| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 1.321 
	Themen: 70 
	Thanks Received: 1.323  in 504 posts
 
Thanks Given: 1.073 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
29 
	
		
		
		17.11.2024, 16:12 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2024, 16:14 von ted_am_see.)
		
	 
		Hallo zusammen! 
Ich hab da mal ne Frage zu den oben genannten Sonys: 
Ich sehe es immer wieder, dass die Dinger zwar wunderbar funktionieren (die KSS XXX hab ich schon zu Genüge getauscht in den Dingern), aber es taucht immer wieder auf, dass wenn man die Schublade öffnet, diese rausfährt -- er die aber direkt wieder zufäht. 
Jetzt habe ich den nächsten 590 auf dem Tisch mit dem Fehler. Ich habe nie sowas wie nen Endschalter gesehen oder -- werde dazu auch wieder mal nicht schlau im SM.
 
Hat jemand da ein Rezept?
 
Wäre für Eure Hilfe dankbar (wahrscheinlich ist's was ganz einfaches und ich schäme mich in Grund und Boden         )
 
Viele Grüsse 
Harald
 
 
Ich meine: Im SM findet man Endschalter -- aber wo sitzen die?
 ![[Bild: Bildschirmfoto-von-2024-11-17-16-13-25.png]](https://i.postimg.cc/fLrfMg92/Bildschirmfoto-von-2024-11-17-16-13-25.png) 
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received: 14.136  in 3.216 posts
 
Thanks Given: 42.995 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
44 
	
		
		
		17.11.2024, 17:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2024, 17:51 von xs500.)
		
	 
		Ich hatte das mal bei einem Denon, da saß der Schalter unter der Schublade. Die meisten Bilder sind leider weg:     
Edit: Hier z.B. CDP 590, da sind die Schalter auf der Platine für den Lademotor, sollte sich doch finden lassen:
 ![[Bild: Loadingboard-CDP590.jpg]](https://i.postimg.cc/VNt3HgSr/Loadingboard-CDP590.jpg) 
 Gruß aus Stadthagen
 Holger
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • ted_am_see 
	
	
	
		
	Beiträge: 878 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 3.933  in 568 posts
 
Thanks Given: 1.189 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
66 
	
	
		![[Bild: Sony.jpg]](https://i.postimg.cc/vmpb48x8/Sony.jpg)  ![[Bild: Sony-2.jpg]](https://i.postimg.cc/d1rvrMG2/Sony-2.jpg)  ![[Bild: Sony-3.jpg]](https://i.postimg.cc/T1xxckcZ/Sony-3.jpg)  
Bei Problemen mit der Wiedergabe von CDs oder der Schublade sollte man diese drei Schalter säubern.
 
VG Ralf
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an System-64 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an System-64 für diesen Beitrag
	  • ted_am_see, nice2hear 
	
	
	
		
	Beiträge: 466 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.603  in 293 posts
 
Thanks Given: 8.446 
	Registriert seit: Apr 2017
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		Genau diese Endschalter sind es. Wenn die Kisten die CD zwar einlesen, aber sich dann beim "Play" Befehl seltsam verhalten (keine Reaktion vom LW, CD wieder auswerfen oder sich die Software aufhängt zB) ist es der Endlagenschalter für den Pickup. Hatte dieses Fehlerbild mit den Sonys schon mehrfach gehabt, bisschen putzen und alles wieder top
	 
Was Du heute kannst besorgen, das verschiebe stets auf Übermorgen!
   
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Geruchsneutral für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Geruchsneutral für diesen Beitrag
	  • ted_am_see 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.321 
	Themen: 70 
	Thanks Received: 1.323  in 504 posts
 
Thanks Given: 1.073 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Jo -- klingt alles logisch, was ihr schreibt (und hätte ich ja auch selber drauf kommen können ich Trottel).Komme erst Mittwoch abend wieder zum Schrauben -- ich werde berichten.
 
 Danke an Alle und Gruß
 Harald
 
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an ted_am_see für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ted_am_see für diesen Beitrag
	  • feesa 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.321 
	Themen: 70 
	Thanks Received: 1.323  in 504 posts
 
Thanks Given: 1.073 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Nächste Frage (der 590 lüppt wieder):
 Habe jetzt einen 591 auf dem Tisch, da wollen die Schalter gar nicht mehr.
 
 Hat jemand ne Bezugsquelle für neue, passende Enschalter?
 
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.133 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 1.331  in 524 posts
 
Thanks Given: 1.080 
	Registriert seit: Mar 2024
	
 Bewertung: 
12 
	
		
		
		06.12.2024, 09:14 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2024, 09:15 von grautvOHRnix.)
		
	 
		Moin, 
eine Quelle kenne ich nicht, bei Sony schon lange nml. 
Wie heißt sowas? Zungen-Taster/-Schalter?
 
Wenn ich es privat machen sollte: ausbauen, Kappe ab, gründlich 
entfetten und ab zum Juwelier, vergolden lassen.
 
Wenn Du noch mehr "auf Deinem Tisch" erwartest: Galvanisierungs- 
gerät kaufen, selber machen.
 
In meiner aktiven Zeit habe ich damit in morschen Receivern    so 
manchen Schalter fit für die Ewigkeit gemacht, damit er nach Ableben 
des Besitzers auch auf der Wertstoffhalde noch geräuschlos schaltet.      
Aber sicher hat hier jemand (so wie ich "damals") einen Karton voll  
alter Laufwerke zum kannibalisieren!
	
         Gute Grüße, Andreas
         36 Jahre HiFi-Service
               1984 - 2020
              >35000 Reps
Some people like cupcakes better,     I for one care less for them! 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an grautvOHRnix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an grautvOHRnix für diesen Beitrag
	  • jagcat 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.321 
	Themen: 70 
	Thanks Received: 1.323  in 504 posts
 
Thanks Given: 1.073 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Danke!Ich hab die Schalter draussen -- ich werd's mal mit feinem Schleifpapiert und etwas nachbiegen versuchen in ermangelung anderer Ressourcen.....
 
 Schönen Nikolaustag"
 Harald
 
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.133 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 1.331  in 524 posts
 
Thanks Given: 1.080 
	Registriert seit: Mar 2024
	
 Bewertung: 
12 
	
		
		
		06.12.2024, 09:30 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2024, 09:31 von grautvOHRnix.)
		
	 
		HALT! KEIN SCHLEIFPAPIER!!! HÖCHSTENS GROBES PACKPAPIER,BENETZT MIT KONTAKTREINIGER, DURCH DIE KONTAKTE ZIEHEN!
 
         Gute Grüße, Andreas
         36 Jahre HiFi-Service
               1984 - 2020
              >35000 Reps
Some people like cupcakes better,     I for one care less for them! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.321 
	Themen: 70 
	Thanks Received: 1.323  in 504 posts
 
Thanks Given: 1.073 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Alles klar -- danke für die Warnung!Man lernt nie aus ;-)
 
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.133 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 1.331  in 524 posts
 
Thanks Given: 1.080 
	Registriert seit: Mar 2024
	
 Bewertung: 
12 
	
		
		
		06.12.2024, 10:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 06.12.2024, 15:28 von grautvOHRnix.)
		
	 
		Moin, 
entschuldige meinen Aufschrei      !
 
Das ist sicher schon öfter beschrieben worden,    scope und
   Armin haben sich Schlachten über Relaiskontakte geliefert:
 
Nahezu alle Schaltkontakte sind aus Gründen der Haltbarkeit, 
Oxydationsfestigkeit oder Kontaktoptimierung mit (meist) einem 
Edelmetall bedampft. Gold, Silber, Rhodium, je nach Anwendung.
 
Wenn Du schmirgelst, zerstörst Du diese dünne Schicht und 
änderst auch die Geometrie der Kontaktfläche. 
Ob diese Schicht auch nach Jahrzehnten in normalem Betrieb 
abnutzt bzw. durchbricht, habe ich nie untersucht.
	
         Gute Grüße, Andreas
         36 Jahre HiFi-Service
               1984 - 2020
              >35000 Reps
Some people like cupcakes better,     I for one care less for them! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 309 
	Themen: 109 
	Thanks Received: 129  in 52 posts
 
Thanks Given: 3 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Hallo zusammen,habe einen 779 der nach dem Anschalten und dem Öffnen der Schublade diese für ca.
 30 Sekunden nicht wieder schließt. Danach geht alles reibungslos.
 Kennt diesen Fehler jemand ?
 
 Gruß Markus
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.133 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 1.331  in 524 posts
 
Thanks Given: 1.080 
	Registriert seit: Mar 2024
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Moin,
 hörst Du während dieser 30sec einen Motor laufen?
 
 Auch hier sind die o.g. Zungentaster verdächtig.
 
         Gute Grüße, Andreas
         36 Jahre HiFi-Service
               1984 - 2020
              >35000 Reps
Some people like cupcakes better,     I for one care less for them! 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an grautvOHRnix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an grautvOHRnix für diesen Beitrag
	  • Sony-Freak-Kaarst 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.321 
	Themen: 70 
	Thanks Received: 1.323  in 504 posts
 
Thanks Given: 1.073 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Noch ein kleiner Nachtrag: Beim 591 sind die Endschalter ziemlich in einer nicht abziehbaren Plastikhülle gekapselt. 
Am unteren Ende aussen gibt es eine kleine Öffnung. Dort mit Teslanol geflutet. ![[Bild: schalter.jpg]](https://deep-mind.de/temp_bilder/schalter.jpg) 
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.133 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 1.331  in 524 posts
 
Thanks Given: 1.080 
	Registriert seit: Mar 2024
	
 Bewertung: 
12 
	
		
		
		07.12.2024, 09:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.2024, 09:14 von grautvOHRnix.)
		
	 
		Moin,
 die transparente Kappe ist nur aufgesteckt, rastet aber in der Endposition ziemlich stramm ein.
 Sie hält nur an zwei kleinen Kunststoffnippeln unten an der schwarzen Schalterbasis.
 In dem durchsichtigen Teil sind (sogar) zwei Bahnen zum Aufstecken eingearbeitet, schon für
 die Produktion dieser Taster.
 
 Ich glaub' ich hab' in meinem aktiven Leben 200 Stück abgezogen... uff, hinter mir!
 
         Gute Grüße, Andreas
         36 Jahre HiFi-Service
               1984 - 2020
              >35000 Reps
Some people like cupcakes better,     I for one care less for them! 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 684 
	Themen: 20 
	Thanks Received: 3.609  in 444 posts
 
Thanks Given: 4.921 
	Registriert seit: Sep 2019
	
 Bewertung: 
14 
	
		
		
		07.12.2024, 19:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 07.12.2024, 19:27 von MiDeg.)
		
	 
		 (07.12.2024, 09:08)grautvOHRnix schrieb:  Moin,
 die transparente Kappe ist nur aufgesteckt, rastet aber in der Endposition ziemlich stramm ein.
 Sie hält nur an zwei kleinen Kunststoffnippeln unten an der schwarzen Schalterbasis.
 In dem durchsichtigen Teil sind (sogar) zwei Bahnen zum Aufstecken eingearbeitet, schon für
 die Produktion dieser Taster.
 
 Ich glaub' ich hab' in meinem aktiven Leben 200 Stück abgezogen... uff, hinter mir!
 
Stimmt! Wollte ich auch gerade schreiben     Ich glaube ich habe auch schon mehr als 100 dieser Taster bearbeitet.
 
Ich schneide mir übrigens zum Reinigen aus normalem weißem 80g Kopierpapier einen langen ca. 5mm breiten Streifen. Einmal gefaltet und mit Isopropanol beträuft ziehe ich ihn mehrmals durch die Kontakte und kann dann sofort den Reinigungserfolg sehen.
 
Viel Erfolg Harald, bin übrigens gerade an dem X33ES dran.
   Mike
	 
„Ein Dummkopf, der verbessert wird, hasst auf der Stelle seinen Mahner.“ (Egbert von Lüttich, um 1020)
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an MiDeg für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an MiDeg für diesen Beitrag
	  • grautvOHRnix 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.321 
	Themen: 70 
	Thanks Received: 1.323  in 504 posts
 
Thanks Given: 1.073 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Yepp -- stimmt!Man muss die Kappe nur etwas beherzt abziehen, dann geht's. Hab mich erst nicht getraut.
 Dann die Backpapier-Methode und wieder zusammengesetzt.
 Der 591 hat auch eine neue KSS und spielt wieder munter auf ;-)
 
 P.S.: Viel erfolg bei dem X33ES!
 
 Schönen Sonntag allen!
 Harald
 
Sleep is an abstinence syndrom caused by lack of coffeine
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an ted_am_see für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ted_am_see für diesen Beitrag
	  • grautvOHRnix 
	
	
	
		
	Beiträge: 527 
	Themen: 9 
	Thanks Received: 496  in 200 posts
 
Thanks Given: 1.569 
	Registriert seit: Nov 2015
	
 Bewertung: 
5 
	
	
		Hatte ähnliche Probleme mit meinem CDP-X779ES, da war es auch der Schalter.
 Man kann das übrigens mit Messungen am entsprechenden IC überprüfen, statt der sauberen Umschaltungen zwischen 0 und 5 Volt gab es bei mir vor der Reinigung immer so Zwischenwerte von knapp 1 Volt, die auch bei Bewegen des Schalters variierten nach oben und unten.
 Nach Zerlegung und Reinigung war wieder alles normal.
 
„Kreativität ist für mich ein Zustand und kein Talent.“ (Chris Rea)"Music was my first love, and it will be my last" (John Miles)
 "The only way to change things is to shoot men who arrange things" (Kevin Rowland)
 
		
	 |