Beiträge: 9.260 
	Themen: 479 
	Thanks Received:  14.392 in 4.695 posts
 
Thanks Given: 15.042 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Moin,  
Hatte ja einen AKAI Dreher mit Bluetooth, da lief das ganz gut….
 
Nun habe ich neue Wohnung mit viel Platz abe4 keinen AKAI mehr…. Würde gerne den Mixars STA über seinen Vorverstärker an einen BT Sender anschließen, um dann mit meinen Kopfhörer flexibel Musik hören zu können ohne das ich ein Kabelproblem habe.
 
Hat da einer Erfahrung am Markt? Gibt es Empfehlungen? 
ach ja, es ist der klassische Bose Reisekopfhörer, der irgendwann mal durch das finnische Marketingwunder VALVO ersetzt werden wird….
 
Wichtig vielleicht noch: HiEnd ist keine Option…. Dafür ist ein Gehör mit 61 schon zu alt und für Einbildung will ich kein Geld bezahlen, daher stehen Max 200€ im Raum
   
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 969 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  907 in 389 posts
 
Thanks Given: 169 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
		
		
		27.07.2021, 13:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.07.2021, 14:06 von hpkreipe.)
		
	 
	
		Dann mach doch. Meint ich habe vermutlich die Frage nicht verstanden. 
 
Als Bluetooth „Dongle“  gibt es diverse umschaltbare, die dann als Sender oder geschaltet als Empfänger agieren. 
 
Ich habe ein Modell, dass einen eingebauten Akku hat. Das fände ich in Deinem Anwendungsfall reizvoll. Wird keine Platte gehört, wird der Dongle geladen. Wird der Dreher angeschmissen, wird der Dongle von der Stromtankstelle getrennt und Du kannst ungestört diverse Stunden Platten aus dem Akku genießen.  
 
Als Frage, die Du durch das Handbuch von dem Dreher klären müsstest, funktioniert ein LineOut immer als Hochpegelausgang und nur der anderen kann unabhängig umgestellt werden? Denn sonst würde mich das nerven, immer hinten am Dreher bei Bedarf von Hochpegel auf Phono umstellen zu müssen, sofern sich ein Umschalten auf beide Ausgänge auswirkt. Das kommt aber auf Deinen Anwendungsfall an. 
 
Meinen Bluetooth Dongel habe ich vor Jahren im gelben Fluss erworben. Den gibt es bestimmt nicht mehr.
	 
	
	
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One  
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.260 
	Themen: 479 
	Thanks Received:  14.392 in 4.695 posts
 
Thanks Given: 15.042 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Ich mache mal heute Abend ein Bild. 
Der Dreher ist an einen KH Verstärker rangeschmissen, momentan. Es gibt kein sonstiges Teil zur Verstärkung später, weil nicht vorhanden und auch kein Platz. Dongle wird wohl nicht gehen, nach hinten ist kein Platz um etwas  längeres an die Cinchbuchen anzuschließen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 969 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  907 in 389 posts
 
Thanks Given: 169 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
		
		
		27.07.2021, 13:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.07.2021, 14:04 von hpkreipe.)
		
	 
	
		Dongle ist nicht ganz richtig, 4 x 4 x 1 cm³ misst so ein Teil, den kann man bequem direkt hinter den Plattenspieler verstecken, sofern 5V über USB verfügbar sind. 
Ganz grob,an so etwas hätte ich gedacht:
 Klick
	 
	
	
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One  
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hpkreipe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hpkreipe für diesen Beitrag
	  • space daze
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.260 
	Themen: 479 
	Thanks Received:  14.392 in 4.695 posts
 
Thanks Given: 15.042 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		Negativ…. Was USB angeht….
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  7.480 in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		hallo Peter, 
dieses teil hier macht doch einen guten Eindruck.....
 https://www.oehlbach.com/de/addon-equip/...er=D1C6052
VG 
Sascha
	  
	
	
muss los, der Roller schreit. 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag
	  • space daze
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.906 
	Themen: 181 
	Thanks Received:  29.442 in 7.166 posts
 
Thanks Given: 13.206 
	Registriert seit: Jan 2012
	
 Bewertung: 
 66
	 
 
	
		
		
		27.07.2021, 15:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.07.2021, 15:34 von gainsbourg.)
		
	 
	
		Hallo Peter, 
ich hätte hier noch das Teil über: Pro-Ject Phono Box E BT, Phono Vorverstärker mit Wireless Audio Streaming
 https://www.amazon.de/gp/product/B072J7P...UTF8&psc=1
funktioniert sehr gut, auch über längere Distanzen und hätte zusätzlich noch MM Vorverstärker mit an bord, sehr klein und kompakt. 
vg Thorsten
	  
	
	
"One man's trash is another man's treasure!" 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gainsbourg für diesen Beitrag
	  • space daze
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 969 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  907 in 389 posts
 
Thanks Given: 169 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Aber, Du benötigst doch „nur“ 5V aus einem USB Steckernetzteil zur Energieversorgung, das Teil arbeitet autark. Bei dem Oehlbach Teil ist das Steckernetzteil schon dabei. Sonst sind die quasi identisch. 
 
Bei dem ProJect bin ich mir nicht sicher, ob der TE den so nutzen kann, dann müsstet er ja auf Phono umstellen. Unabhängig, danke für die Information dazu, das Teil kannte ich so nicht. 
 
Ich denke alle Optionen sind auf dem Tisch?
	 
	
	
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One  
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an hpkreipe für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hpkreipe für diesen Beitrag
	  • space daze
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.260 
	Themen: 479 
	Thanks Received:  14.392 in 4.695 posts
 
Thanks Given: 15.042 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
		
		
		27.07.2021, 16:56 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.07.2021, 17:01 von space daze.)
		
	 
	
		Thorsten, was Du mal wieder über hast....  Hast jetzt auch eine PN... 
 
Hier das versprochene Bild. Was die Optionen angeht, ja, das muss jetzt mal geprüft werden     Den billigen Dongels traue ich nicht so recht über den Weg... Da hab ich Bedenken wegen Einsträungen durch WLAN etc... Hab da im PC Bereich schon schlechte Erfahrungen gesammelt...
  
  
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.244 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  2.018 in 1.046 posts
 
Thanks Given: 3.873 
	Registriert seit: Apr 2010
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
	
		Twelve South AirFly Pro - mit dem Teil habe ich noch keinerlei Problem bezüglich Störung von den verschiedensten WLAN Installationen gehabt.    
	 
	
	
 
Gruß Jürgen
    Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 
  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an JayKuDo für diesen Beitrag
	  • space daze
 
 
 
	 
 |