Beiträge: 2.952
	Themen: 24
	Thanks Received: 
3.521 in 807 posts
Thanks Given: 2.589
	Registriert seit: Dec 2011
	
Bewertung: 
16
	 
 
	
	
		Hallo,
schön das der 621 anscheinend gut angekommen ist!
Normalerweise musstest du das teil einfach hinten reinschieben können und dann sicher können mit der klammer???
	
	
	
Gruß Jan-Cedric
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 357
	Themen: 20
	Thanks Received: 
50 in 17 posts
Thanks Given: 69
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
	
		Aber schön ist anders... Das silberne Gewicht hängt ja auf "halb 12" ...
Das ist was noch nicht ganz richtig
	
	
	
Gruß 
Riccardo. 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952
	Themen: 24
	Thanks Received: 
3.521 in 807 posts
Thanks Given: 2.589
	Registriert seit: Dec 2011
	
Bewertung: 
16
	 
 
	
	
		Super das es wieder Funktioniert!
Wie hasst du das gebastelt wenn ich fragen darf?
	
	
	
Gruß Jan-Cedric
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948
	Themen: 22
	Thanks Received: 
17.388 in 7.807 posts
Thanks Given: 89.881
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
84
	 
 
	
	
		Nur zum Verständnis.... ihr redet von der Blattfeder mit der Biegung am Ende? (unterhalb vom roten Pfeil)
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 357
	Themen: 20
	Thanks Received: 
50 in 17 posts
Thanks Given: 69
	Registriert seit: Jan 2012
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
	
		Hat noch jemand von euch einen gängigen Antiresonator vom 604/621 für mich "übrig"?
Höchst hilfsweise ginge auch einer vom 704/721...
Ansonsten versuche ich demnächst mal ein Schlachtgerät zu erbuchteln
Gruß
Riccardo
	
	
	
Gruß 
Riccardo.