Beiträge: 425
Themen: 6
Thanks Received: 414 in 138 posts
Thanks Given: 323
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
6
15.02.2022, 15:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 15.02.2022, 15:48 von Inquisition.)
Angeregt durch den "Bilder der aktuellen Basteleien" Fred, hier ein neuer wo Ihr Eure "Bastelecken" vorstellen könnt.
Mit scopes beneidenswerten Geräteporno werden wahrscheinlich kaum welche mithalten können, aber vllt bekommt man ja die eine oder andere Idee was Aufbau usw. angeht.
Derzeitiger Stand ist so:
30 Mitglieder sagen Danke an Inquisition für diesen Beitrag:30 Mitglieder sagen Danke an Inquisition für diesen Beitrag
• , Fürchtenix, Ralf62, HVfanatic, Casawelli, stephan1892, scope, bikehomero, Forza SGE, HifiChiller, Baruse, Mosbach, xs500, slv911, stereosound, HiFi1991, Jan_K, onkyo, peugeot.505, micro-seiki, mmulm, RetroFelix, SiggiK, havox, Tom, Caspar67, proso, hadieho, Dude, charlymu
Schöne Threadidee und ein gut ausgestatteter, aufgeräumter Arbeitsplatz.
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• stephan1892
Beiträge: 5.908
Themen: 50
Thanks Received: 4.322 in 2.557 posts
Thanks Given: 21.164
Registriert seit: Jul 2015
scope ist ein "Sonderfall". Im Vergleich kann man nur verlieren. ;-)
Beiträge: 3.610
Themen: 106
Thanks Received: 9.572 in 2.668 posts
Thanks Given: 4.384
Registriert seit: Jan 2013
Bewertung:
32
... du kennst meinen Küchentisch nicht ...
Meine Meinung dazu? Meine Meinung ist nicht wichtig ...
2 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an micro-seiki für diesen Beitrag
• klaus77, Caspar67
Beiträge: 425
Themen: 6
Thanks Received: 414 in 138 posts
Thanks Given: 323
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
6
Dann lass sehen
Beiträge: 43
Themen: 2
Thanks Received: 131 in 20 posts
Thanks Given: 292
Registriert seit: May 2020
Bewertung:
0
31 Mitglieder sagen Danke an micha1422 für diesen Beitrag:31 Mitglieder sagen Danke an micha1422 für diesen Beitrag
• stephan1892, scope, , bikehomero, Forza SGE, Inquisition, HifiChiller, Baruse, Ralf62, Fürchtenix, Mosbach, xs500, slv911, HiFi1991, Jan_K, HVfanatic, onkyo, Jarvis, Hummel601, micro-seiki, mmulm, Durutti, SiggiK, feesa, havox, Tom, Caspar67, proso, hadieho, Dude, charlymu
Beiträge: 425
Themen: 6
Thanks Received: 414 in 138 posts
Thanks Given: 323
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
6
Ein gutes Pracitronic Millivoltmeter.
Hab ich neulich erst verkauft.
Beiträge: 43
Themen: 2
Thanks Received: 131 in 20 posts
Thanks Given: 292
Registriert seit: May 2020
Bewertung:
0
(15.02.2022, 18:29)Inquisition schrieb: Ein gutes Pracitronic Millivoltmeter.
Hab ich neulich erst verkauft.
Und ich habe es erst kürzlich revidiert/repariert. Einer der russischen (oder korrekt: sowjetischen) "Silizium-Epitaxie-Planar-Feldeffekttransistoren" (was ein Name!) KP 303 war defekt. Zum Glück gibts noch Ersatz. Kam über eBay aus alten Militärbeständen direkt aus Sibirien (Tomsk).
Gruß Micha
2 Mitglieder sagen Danke an micha1422 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an micha1422 für diesen Beitrag
• Inquisition, stephan1892
Beiträge: 474
Themen: 6
Thanks Received: 915 in 240 posts
Thanks Given: 633
Registriert seit: Sep 2020
Bewertung:
10
Ihr seid alle Offtopic. 
Der Thread verspricht Bastelecken.
Was man zu sehen bekommt, sind professionelle Werkstätten.
Schämt Euch!
Beiträge: 1.876
Themen: 26
Thanks Received: 6.162 in 1.311 posts
Thanks Given: 5.951
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
16
Genau
...da wage ich es ja gar nicht, meinen WoZiTisch (= Bastel eckeplatz) zu zeigen.
Coole Ausstattungen da oben.
Beiträge: 195
Themen: 13
Thanks Received: 456 in 100 posts
Thanks Given: 1.035
Registriert seit: Jul 2018
Bewertung:
1
Zitat:So sieht es in meinem bescheidenen Eckchen aus. Ich erfreue mich auch an Vintage-Meßtechnik, wie man sieht:
Sennheiser/Grundig/H&B RV55 AC Röhrenvoltmeter
So eins habe ich auch noch, ein sehr praktisches Gerät mit dem man bis in den uV Bereich messen kann. Ich liebe es als Signalverfolger.
Im kleinsten Messbereich ist es allerdings recht klopfempfindlich, abhängig ob man eine "gute" oder "schlechte" Eingangsröhre erwischt hat.
1 Mitglied sagt Danke an Jan_K für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Jan_K für diesen Beitrag
• micha1422
Beiträge: 436
Themen: 16
Thanks Received: 642 in 184 posts
Thanks Given: 351
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
4
Eigentlich wollte ich schon vor einiger Zeit mal aufräumen ... nur dann finde ich nichts mehr.
![[Bild: qF0sS1xl.jpg]](https://i.imgur.com/qF0sS1xl.jpg)
mfg ingo
22 Mitglieder sagen Danke an Hummel601 für diesen Beitrag:22 Mitglieder sagen Danke an Hummel601 für diesen Beitrag
• HVfanatic, HifiChiller, onkyo, Fürchtenix, , jagcat, micro-seiki, mmulm, Durutti, Forza SGE, HiFi1991, SiggiK, havox, Tom, WildWolfric, Inquisition, Caspar67, stephan1892, proso, hadieho, Dude, charlymu
Hebt sich alles wohltuend von meinem vollgeräumten Kellerloch ab.
Tolle Bastelräume, die Ihr da habt!
Beiträge: 3.168
Themen: 106
Thanks Received: 4.194 in 1.296 posts
Thanks Given: 2.913
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
38
Na dann - ich auch mal. Endlich nach über 10 Jahren, durfte eine professionelle Lösung passgenau einziehen und der zusammengezimmerte Müll durfte weichen. Falls es jemand interessiert, die Arbeitsplatte wurde von meinem Schwager (Tischler) hergestellt und eingebaut und die Freiflächen darunter, wurden mit Möbeln von "pickawood" passend hergestellt. Diese Firma kann ich empfehlen, absolut hochwertige und passgenaue Arbeit.
Nun nicht meckern, weil dort kein Sammelsurium von Messgeräten rumsteht, denn 1. habe ich nicht so viele, geschweige denn professionelles Zeug und 2. ich habe viele Hobbys (Leidenschaften), wenn ich für alles spezielle Werkzeuge aufbauen würde, bräuchte ich ein Zweitzimmer.
Aber es ist hell und viel Platz, zum zumöhlen.
Gruß Frank - Potsdam
23 Mitglieder sagen Danke an zuendi für diesen Beitrag:23 Mitglieder sagen Danke an zuendi für diesen Beitrag
• micha1422, jagcat, micro-seiki, Casawelli, mmulm, HifiChiller, Durutti, , Forza SGE, Mosbach, HiFi1991, SiggiK, havox, Tom, onkyo, WildWolfric, Inquisition, Caspar67, stephan1892, proso, hadieho, Dude, charlymu
Beiträge: 1.236
Themen: 40
Thanks Received: 4.123 in 800 posts
Thanks Given: 2.547
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
9
Ich nenn das mal Bastelecke und habe NICHT fürs Foto aufgeräumt.
Fokus ganz klar auf Reiningung und Mechanik. Mehr als ein Multimeter und ein Labornetzteil habe ich nicht, da ich Schaltpläne genauso gut wie Noten lesen kann...
------------------------------------------------------------------------------------------
"Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"
23 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag:23 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag
• Inquisition, jagcat, micha1422, Hummel601, mmulm, HifiChiller, Durutti, , Forza SGE, Mosbach, HiFi1991, SiggiK, feesa, havox, Tom, onkyo, WildWolfric, Caspar67, stephan1892, Telefunker, proso, hadieho, charlymu
Beiträge: 425
Themen: 6
Thanks Received: 414 in 138 posts
Thanks Given: 323
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
6
Zitat:Fokus ganz klar auf Reiningung und Mechanik
In dem Fall ist doch alles da was man braucht
1 Mitglied sagt Danke an Inquisition für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Inquisition für diesen Beitrag
• Casawelli
Beiträge: 82
Themen: 18
Thanks Received: 132 in 31 posts
Thanks Given: 56
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
1
Hallo Zusammen,
tolle Werstätten habt ihr da! In meinem „Multi-Hobby-Loch“ isses net mal hell genug für‘n gescheites Foto. Das bringt mich zu meinem Punkt (hoffentlich nicht zu OT): was sind denn gescheite Lampen für so ne Bastelecke? Können diese Lupenlampen was? Mein Augenlicht lässt langsam nach, ich sehe diverse kleine Schräubchen und Käbelchen solangsam nimmer...
Foto folgt, wenn ich zumindest die olle Neonröhre wieder ersetzt habe...
Viele Grüße,
Thorsten
Beiträge: 1.352
Themen: 1
Thanks Received: 851 in 572 posts
Thanks Given: 424
Registriert seit: Aug 2014
Bewertung:
5
Lupenleuchte ist gut! Bei meiner ist der Lampen-Anschraub-Fuß nach ein paar Jahren geplatzt. Es gibt aber Reserve von verschiedenen Anbietern. Ich nutze jetzt einen Fuß zum Anschrauben auf dem Tisch, komplett Metall, der bricht nicht so leicht.
Beiträge: 337
Themen: 10
Thanks Received: 1.051 in 164 posts
Thanks Given: 1.365
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
5
(19.03.2022, 13:50)RC2D2 schrieb: Hallo Zusammen,
Mein Augenlicht lässt langsam nach, ich sehe diverse kleine Schräubchen und Käbelchen solangsam nimmer...
Willkommen im Klub....
Zuerst mal hilft dagegen viel Licht, neben einer hellen Leuchte über dem Arbeitsplatz habe ich noch zwei Jansjö LED Spots aus dem bekannten Möbelhaus.
Die Lupenleuchten sind nicht schlecht, für die kleineren Sachen (SMDs) habe ich mir aber mal ein Stereomikroskop zugelegt (Carl Zeiss Jena GSM)
Gruß, Rainer
1 Mitglied sagt Danke an dg2dbm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dg2dbm für diesen Beitrag
• Hummel601
Beiträge: 436
Themen: 16
Thanks Received: 642 in 184 posts
Thanks Given: 351
Registriert seit: Nov 2014
Bewertung:
4
Wenn es mit den Augen nicht soooooo recht klappt,ein Besuch beim Optiker "kann" da oft helfen,eine optimierte Lesebrille (oder so) hilft manchal Wunder.
Ich selber hab 3 verschiedene "Lesebrillen",nicht lachen .... es ist halt so.
Wer da denkt es reicht ne Gleitsichtbrille .... der irrt gewalltig,zum einen kommen fast 15% der Brillenträger damit nicht klar.
Zum anderen stellt diese nur einen Kompromiss dar,aus 2 mach eines .... ist wie mit dem Waschtrockner,sowas geht garnicht.
mfg ingo
1 Mitglied sagt Danke an Hummel601 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Hummel601 für diesen Beitrag
• RC2D2
Beiträge: 216
Themen: 3
Thanks Received: 192 in 108 posts
Thanks Given: 64
Registriert seit: Sep 2015
Bewertung:
2
19.03.2022, 20:42
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.03.2022, 20:43 von Wenni.)
Hummel601 schrieb:.... ist wie mit dem Waschtrockner,sowas geht garnicht. ![[Bild: floet.gif]](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif) Schimpf' nicht auf Waschtrockner, mein AEG Lavamat 2050 wird in zwei Jahren 40 Jahre alt, hat erst letztes Jahr neue Trommellager bekommen. Die Ersatzteilbeschaffung ist allerdings mittlerweile etwas prekär...
Gruß
Wenni
Beiträge: 45
Themen: 0
Thanks Received: 49 in 23 posts
Thanks Given: 143
Registriert seit: Apr 2021
Bewertung:
1
dann eben Receiver *duck und weg*
Beiträge: 425
Themen: 6
Thanks Received: 414 in 138 posts
Thanks Given: 323
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
6
20.03.2022, 03:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2022, 03:19 von Inquisition.)
(19.03.2022, 18:55)Hummel601 schrieb: Wenn es mit den Augen nicht soooooo recht klappt,ein Besuch beim Optiker "kann" da oft helfen,eine optimierte Lesebrille (oder so) hilft manchal Wunder.
Ich selber hab 3 verschiedene "Lesebrillen",nicht lachen .... es ist halt so.
Wer da denkt es reicht ne Gleitsichtbrille .... der irrt gewalltig,zum einen kommen fast 15% der Brillenträger damit nicht klar.
Zum anderen stellt diese nur einen Kompromiss dar,aus 2 mach eines .... ist wie mit dem Waschtrockner,sowas geht garnicht.
mfg ingo
Oh ja, ich kämpfe auch seit zwei Jahren. Hatte vorher nur ne Fernbrille, konnte damit aber problemlos lesen oder gar löten, schrauben.
Dann fing es plötzlich an das ich dafür immer die Brille hochschieben musste oder gleich abgenommen habe.
Nach nem Jahr zum Optiker und ne Gleitsichtbrille machen lassen. Hatte damit eigentlich keine Probleme, komme soweit super zurecht, aber an dem Problem auf kurze Distanz nicht mehr scharf zu sehen änderte sich nicht wirklich was.
Also immer noch dauernd Brille auf and ab.
Sprich, mein nächster Besuch beim Optiker wird sich auch um ne Lesebrille drehen. Vor allem für den Preis einer Gleitsichtbrille bekomm ich ein paar Lesebrillen wenns sein muss.
Beiträge: 425
Themen: 6
Thanks Received: 414 in 138 posts
Thanks Given: 323
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
6
20.03.2022, 03:33
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2022, 03:34 von Inquisition.)
Wegen dem Licht, hatte zuerst zwei einfache 20 Watt LED Spots am obersten Regalbrett befestigt, machte einigermaßen gutes Licht.
Nachdem aber einer davon relativ schnell das zeitliche segnete, Ersatz gibts nimmer (Lidl), hab ich den zweiten auch weg und mehr provisorisch als korrekt eine 18Watt (oder 36?) LED Röhre montiert (entspricht ner normalen 58 Watt Leuchtstoffröhre). Mit Fassung hätte das nicht gepasst, also die Röhre direkt verdrahtet mit Lüsterklemmen und Kunststoffkappen über die Enden (waren sogar dabei ;-) ) um dem Berührungsschutz genüge zu tun. Die Röhre ist nun an zwei Flacheisen mit Kabelbindern fixiert.
Nichts worauf man stolz sein kann, aber es erfüllt seinen Zweck und passieren kann auch nichts. Zudem läuft die Röhre ohne herkömmliches VG, welche ja immer noch oft in den Fassungen verbaut sind, sogar am effektivsten.
Aber irgendwann will ichs mal ordentlich machen, also rauf an die Decke.
1 Mitglied sagt Danke an Inquisition für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Inquisition für diesen Beitrag
• RC2D2
Beiträge: 6.973
Themen: 132
Thanks Received: 14.034 in 3.576 posts
Thanks Given: 10.359
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
41
(20.03.2022, 03:33)Inquisition schrieb: Nichts worauf man stolz sein kann, aber es erfüllt seinen Zweck und passieren kann auch nichts.
"Autofocus has ruined quality"
|