Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Wie ich sehe hat die neue Doppelpraxis eroeffnet.   
Da hab ich gleich mal ein Problemchen.
 
Mein Compact 3000 spielt seid geraumer Zeit auf dem rechten 
Kanal leiser, als auf dem Rechten. Hab sofort mein ganzes 
Fachwissen in die Waagschale geworfen und ne Potikur gemacht.  
Hat nichts gebracht.
 
Nungut, hab dann beschlossen, dass der Fehler von mir nicht 
zu beheben ist, weil vermutlich irgendein Bauteil nicht mehr ganz 
frisch ist und habe das ganze mit der Balance wieder gerade gerueckt.   
Letzte Tage fiel mir aber zufaellig auf, dass wenn ich auf den Lautstaerkeregeler (mit Abgriff fuer an/aus) 
mit dem Daumen seitlich Druck ausuebe, ist der rechte Kanal 
wieder voll da. Wenn ich loslasse wirds wieder weniger. 
Also wohl doch ein Kontaktproblem im Poti.
 
Wie gehe ich da nun am Besten vor?
 
Falls von Interesse, die Original-Schaltplaene von meinem Geraet, sind 
auf lulabus Seite zu sehen.
 http://wegavision.pytalhost.com/kirksaeterCompact3000/
 
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		tu mal die rechte klangschale etwas weiter nach hinten   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Spontan würde ich sagen: Poti ausbauen, öffnen und manuell reinigen. Ersatz wird wohl schwer aufzutreiben sein, da diese Potis mit integriertem Netzschalter recht selten sind. Laut deiner Schilderung würde ich mal darauf tippen, daß der Schleifer von dem Poti einen wech hat. Entweder verbogen oder inzwischen so oxydiert, daß der Kontakt nur noch schwer herzustellen ist. Oder du nimmst die rüde Methode: Kontakt 60 und danach schön mit WL ausspülen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		ausseinanderbauen und reinigen ist eh die allerbeste möglichkeit und hält am längsten.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (08.01.2009, 20:47)jim-ki schrieb:  ausseinanderbauen und reinigen ist eh die allerbeste möglichkeit und hält am längsten.   
Am besten mit Lederstäbchen.....  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		yepp, das habe ich schon befuerchtet!   
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (08.01.2009, 20:52)Friedensreich schrieb:  yepp, das habe ich schon befuerchtet!   
Gibt es in deiner näheren Umgebung jemanden mit einem Ultraschallgerät? Das wäre auch noch eine Alternative.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		 
Muss ich mal bei meinem Schwager im Keller schauen - 
der hat ne Menge Geraetschaften - auch zum reinigen von 
medizinischen Instrumenten.
 
So ein 20€ Teil wie Armin benutzt wollte ich aber auch schon immer 
mal haben.
 
Schaaatz, Dein Schmuck brauch unbedingt mal ne Auffrischhung.   
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		gab doch schön ofters bei aldi oder plus so dinger für günstig.
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (08.01.2009, 21:06)Friedensreich schrieb:  So ein 20€ Teil wie Armin benutzt wollte ich aber auch schon immer 
mal haben. 
 
 
Schaaatz, Dein Schmuck brauch unbedingt mal ne Auffrischhung.   
Und das Geschmeide erst.....  
Man kann damit auch prima seine Brille oder die Dritten saubermachen. So ein Gerät steht auch noch auf meiner Liste. Nicht nur wegen der Brille, auch Armbanduhren kann man damit von dem ganzen Siff befreien.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Waff fiind Driffe?   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
		
		
		08.01.2009, 21:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2009, 21:31 von Friedensreich.)
		
	 
	
		btw... 
ein guter Bekannter hatte mal ueberlegt sich mit dieser Geschaeftsidee selbststaendig 
zu machen. 
Ein mobiles Equipment anschaffen und dann nach Vorankuendigung durch Altersheime 
touren und dort Gebisse reinigen.
 
Ich fand die Idee gar nicht mal so uebel.  
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Gebisse reinigen, würg.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  686 in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		08.01.2009, 21:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2009, 21:36 von Lakritznase.)
		
	 
	
		Wofür mobiles Equipment? Ne Zunge wird er doch haben ...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Bei Reichelt gibt es einen halbwegs brauchbaren Ultraschallreiniger für 27,90 €. Ich denke mal, bei der nächsten Bestellung kommt der mit auf die Liste. Vielleicht verschafft mir das Ding ja endlich den richtigen Durchblick via Nasenfahrrad.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		 (08.01.2009, 21:36)Lakritznase schrieb:  Wofür mobiles Equipment? Ne Zunge wird er doch haben ...   
Alte SXX!   
Top-Preis
 http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.en...KU=0011710
Wieviel Schwingungen sind den gut?
	  
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  686 in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Mal 'ne ganz andere Frage: 
 
Bei den sog. Energiesparlampen habe ich festgestellt, dass diese mit der Zeit an Leuchtkraft verlieren. Manche mehr, manche weniger. 
 
Aaaber, verbraucht so eine "Energie"-Sparlampe mit Altersschwäche GENAUSO viel Strom wie eine neue, frisch aus der Packung - oder reduziert sich mit der Leuchtkraft auch der Stromverbrauch? 
 
Hab' schon gegoogelt, aber nichts gefunden ...
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Kann man sich so ein Ding nicht aus ner alten FB selber bauen?    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		das ist aber sehr ot   
jörg verschieb ma   
es sei denn ein bad im ultraschall hilft   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (08.01.2009, 21:42)Friedensreich schrieb:   (08.01.2009, 21:36)Lakritznase schrieb:  Wofür mobiles Equipment? Ne Zunge wird er doch haben ...    
Alte SXX!   
 
Top-Preis 
http://www.tchibo.de/is-bin/INTERSHOP.en...KU=0011710 
 
Wieviel Schwingungen sind den gut? 
42 kHz sind o.k. ! Mehr haben die Geräte um die 100 € auch nicht.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.233 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  686 in 250 posts
 
Thanks Given: 568 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		 (08.01.2009, 21:42)Friedensreich schrieb:  Alte SXX!   
Wieso das?? Meine Frau ist seit Jahren medizinische Fußpflegerin. Werkzeug hab ich im Laden noch nie gesehen ...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
		
		
		08.01.2009, 21:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.01.2009, 21:53 von Friedensreich.)
		
	 
	
		Ha....dat Ding hat sogar nen Halter fuer CDs und DVDs 
http://images.ett-online.de/pdf/545-116.pdf
und kostet nur 16,99
 http://www.yatego.com/tij-power/p,473abc...tifunktion
Ich wette damit klingen die CDs gleich viel sauberer!
   
 (08.01.2009, 21:49)Lakritznase schrieb:   (08.01.2009, 21:42)Friedensreich schrieb:  Alte SXX!    
Wieso das?? Meine Frau ist seit Jahren medizinische Fußpflegerin. Werkzeug hab ich im Laden noch nie gesehen ...   
Die macht das ja auch in der Fuss-Fetish Abteilung Eures Swingerclubs.   
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.720 
	Themen: 123 
	Thanks Received: 14.386 in 5.983 posts
 
Thanks Given: 11.366 
	Registriert seit: Feb 2010
	
	 
 
	
	
		Hoppla, jetzt driftet das Thema in einen Fetisch ab   
Anyway, wenn der Receiver irgendwann mal wieder einwandfrei funzt, bitte zu mir damit. Passt bestimmt ganz hervorragend zu meinen Lautsprechern   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |