Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  7.480 in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
		
		
		21.03.2021, 13:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2021, 13:39 von Apache.)
		
	 
	
		der Farbe der Nachbaunadel nach zu urteilen, könnte es sich entweder um ein FF15 oder ein VMS3E von Ortofon handeln.... 
Hier muss man sich die "Codierung" des Nadeleinschubs mal anschauen, wenn die Nadel gewechselt werden soll, es gibt verschiedene Formen der "Zapfen".... 
 
VG 
Sascha
	 
	
	
muss los, der Roller schreit. 
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Apache für diesen Beitrag
	  • Ivo, spocintosh, bathtub4ever
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
		
		
		21.03.2021, 13:38 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2021, 13:52 von Ivo.)
		
	 
	
		Edit: Meine Antwort bezog sich auf Karls Beitrag, Sascha. 
Danke, aber das trifft nicht zu. Die Befestigungsplatte sieht anders aus.
 
Habe mich gerade daran erinnert, dass Hanns hier im Verkaufsbereich kürzlich zwei Ortoföner angeboten hat.
 
Und das dort abgebildete VMS 3E schaut dem, das ich hier vor mir liegen habe, schon sehr ähnlich.
 
Beim Thakker gibt's die Ersatznadel ohne Aufdruck - das dürfte es dann wohl sein.
 
Danke sehr für eure Bemühungen.
  
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		21.03.2021, 15:31 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.03.2021, 15:33 von spocintosh.)
		
	 
	
		 (21.03.2021, 13:38)Apache schrieb:  Hier muss man sich die "Codierung" des Nadeleinschubs mal anschauen 
Einzige Chance, das Modell rauszufinden...denn abgesehen von dem fast unsichtbaren Sperrblech im Schacht sehen die alle gleich aus.
	  
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Ivo, Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.848 
	Themen: 151 
	Thanks Received:  16.874 in 5.712 posts
 
Thanks Given: 10.261 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		 (21.03.2021, 15:31)spocintosh schrieb:   (21.03.2021, 13:38)Apache schrieb:  Hier muss man sich die "Codierung" des Nadeleinschubs mal anschauen  
Einzige Chance, das Modell rauszufinden...denn abgesehen von dem fast unsichtbaren Sperrblech im Schacht sehen die alle gleich aus. 
Nicht ganz, das VMS hat den silbernen Korpus, während das FF15 einen goldenen hat. Oder war es anders herum?   
Zumindest hatte ich das damals so bei meinem unbekannten Dual-TA in Erfahrung gebracht und dann bei Dir die passende Nadel gekooft...
	  
	
	
It's a long road between "wollen" and "können"   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bathtub4ever für diesen Beitrag
	  • Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		VMS30 ist auf jeden Fall verchromt...die anderen mWn nur rohes Blech...das wollt ich aber nicht noch erwähnen, weil man das auf Bildern nur mit Glück erkennt und auch die Glitzis zuweilen alles andere als noch glänzend daherkommen.
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		AT-25, das klingt gut!
	 
	
	
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.994 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  3.277 in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		27.03.2021, 21:36 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.2021, 21:36 von applecitronaut.)
		
	 
	
		Da muss ich doch einfach auch noch mal mein "neues" altes Schätzchen präsentieren. Auch wenn es nicht Vintage ist. 
 
	 
	
	
Gruß aus den Weinviertel 
Markus
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 904 
	Themen: 36 
	Thanks Received:  1.505 in 376 posts
 
Thanks Given: 434 
	Registriert seit: Dec 2020
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		 (21.03.2021, 13:38)Apache schrieb:  der Farbe der Nachbaunadel nach zu urteilen, könnte es sich entweder um ein FF15 oder ein VMS3E von Ortofon handeln.... 
Hier muss man sich die "Codierung" des Nadeleinschubs mal anschauen, wenn die Nadel gewechselt werden soll, es gibt verschiedene Formen der "Zapfen".... 
 
VG 
Sascha 
Hier 2 Bilder von meinem 15er falls das jemanden weiter hilft.
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
	
		 
Ortofon SL-15 in Ortofon M-Shell
	 
	
	
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
 
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Lynnot für diesen Beitrag
	  • sankenpi, Apache, ralfisto, stingra, Jenslinger, loenicz, franky64, bubble_ace, hal-9.000, Mani, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		 (27.03.2021, 21:36)applecitronaut schrieb:  Da muss ich doch einfach auch noch mal mein "neues" altes Schätzchen präsentieren. Auch wenn es nicht Vintage ist. 
 
 
![[Bild: IMG-0512.jpg]](https://i.postimg.cc/ZRtQNkp2/IMG-0512.jpg)  
Bist Du zufrieden?  
Welchen Phonopre benutzt Du ?   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • Apache, Tom, ralfisto, franky64, Ivo, Lynnot, Bayernhifi, hal-9.000, proso, Begleitschaden, lyticale
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
		
		
		31.03.2021, 16:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2021, 16:00 von Ivo.)
		
	 
	
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.581 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  5.482 in 1.056 posts
 
Thanks Given: 3.272 
	Registriert seit: Dec 2019
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Frisch vom Forumskollegen vincent1958 erstanden, abgeholt, gut eingestellt und schon läuft eine zugelaufene  NM „The Wall“ Kopie mit dieser tollen Kombi!     
 
Soll wohl mal MaTse gehört haben? 
Und die Schraubenausrichtung sind Ivo gehuldigt, mit dem ich eine kleine aber bereinigte Schwertkreuzung hatte...   
	 
	
	
------------------------------------------------------------------------------------------ 
   "Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
		
		
		02.04.2021, 08:47 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.04.2021, 08:48 von Ivo.)
		
	 
	
		Lustig, dass ich offenbar für meinen  TonabnehmerbefestigungsschraubenkopfschlitzemüssenparallelzudenHeadshellkantensein   -Tick so bekannt bin...
	  
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  7.480 in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		 (02.04.2021, 08:47)Ivo schrieb:  TonabnehmerbefestigungsschraubenkopfschlitzemüssenparallelzudenHeadshellkantensein   
Frage an den Experten: welche Kante sollte man bevorzugen, Vorder- oder Seitenkante?
  
VG 
Sascha
	  
	
	
muss los, der Roller schreit. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 249 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  853 in 141 posts
 
Thanks Given: 797 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
	
	
Gruß, Alex     
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
		
		
		02.04.2021, 19:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.04.2021, 19:19 von Ivo.)
		
	 
	
		 Sascha: Parallel zu den  seitlichen Kanten natürlich, in Drehrichtung des Tellers - visuell Strom- und strömungsbegünstigt halt.
  Alex: Wie Du meiner Wortschöpfung entnehmen kannst, geht es um  Schlitzschraubenköpfe - alles andere macht wenig Sinn, wie Du mir sicher Recht geben wirst...    
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 249 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  853 in 141 posts
 
Thanks Given: 797 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		grmpf, Spielverderber    
	 
	
	
Gruß, Alex     
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bubble_ace für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bubble_ace für diesen Beitrag
	  • Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.025 
	Themen: 238 
	Thanks Received:  19.007 in 6.084 posts
 
Thanks Given: 3.774 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
		
		
		03.04.2021, 07:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.04.2021, 08:42 von vincent1958.)
		
	 
	
		![[Bild: shure-v-15.jpg]](https://i.postimg.cc/wvK617wY/shure-v-15.jpg) 
der anblick bringt mich wieder ins grübeln     
 
mmmmm     so siehts bei mir aus, aber das thema hatten wir vor 5 jahren schon
 
beim auto würd ich mal die stossdämpfer prüfen
	  
	
	
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
	
		 (02.04.2021, 14:19)Apache schrieb:  ![[Bild: DSC06603.jpg]](https://i.postimg.cc/ZY6H7cD0/DSC06603.jpg)  
Dieses hübsche Headshell ist bei mir übrigens gerade im Zulauf - hast Du das auch von einem französischen eBay-Händler erworben?
	  
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  7.480 in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Hi Ivo, 
 
ich hatte meins direkt in China bestellt, kostete dort nur die Hälfte und ging auch ziemlich flott mit der Lieferung...... 
 
VG 
Sascha
	 
	
	
muss los, der Roller schreit. 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Apache für diesen Beitrag
	  • Ivo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.085 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  2.166 in 494 posts
 
Thanks Given: 3.542 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
 11
	 
 
	
		
		
  
		03.04.2021, 17:23 
		
	 
	
		![[Bild: 51092869685_5ffcb96924_b.jpg]](https://live.staticflickr.com/65535/51092869685_5ffcb96924_b.jpg) 
Stanton 691SL (heavy tracking low output moving iron pro-broadcast cartridge)
	  
	
	
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  7.480 in 1.527 posts
 
Thanks Given: 1.932 
	Registriert seit: Feb 2020
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		![[Bild: DSC06633.jpg]](https://i.postimg.cc/43N24DLL/DSC06633.jpg) 
Koetsu Black goldline im Superlab Headshell mit in Fahrtrichtung ausgerichteten Schraubenköpfen........
 
VG 
Sascha
	  
	
	
muss los, der Roller schreit. 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.612 
	Themen: 120 
	Thanks Received:  5.770 in 2.353 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 33
	 
 
	
	
		 (03.04.2021, 17:23)Lynnot schrieb:  ![[Bild: 51092869685_5ffcb96924_b.jpg]](https://live.staticflickr.com/65535/51092869685_5ffcb96924_b.jpg)  
Stanton 691SL (heavy tracking low output moving iron pro-broadcast cartridge) 
Bring doch bitte die Headshell-Kabel in Ordnung. Eines schleift ja fast auf der Platte. Ich kann gar nicht hingucken...   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Jottka für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Jottka für diesen Beitrag
	  • scope, hanns, Lynnot
 
 
 
	 
 |