Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dual 491 Motor läuft immer
#1
Hallo,
nach wechsel des Knallfosches läuft der Plattenspieler sofort an, wenn er Spannung bekommt. Sad2

Ich habe weder etwas verstellt, noch irgendwelche Teile der Mechanik angefasst. Lt. Service-Manual steht das Kurvenrad so, wie es sein soll.

Bin grad ein wenig ratlos.

Gruß
Jürgen
AnonymerAltgeräteReparateur im Ruhestand
Zitieren
#2
Hallo Jürgen,

bei gezogenem Netzstecker überzeuge dich bitte, dass der Motorschalter hörbar klickt, wenn der Tonarm von Hand zum äusseren Plattenrand geführt wird, ebenso sollte der Motorschalter wiederum hörbar klicken, wenn der Tonarm von Hand zurück zur Tonarmstütze geführt wird. Aus der Ferne wären zwei Szenarien vorstellbar:
1) die Blattfeder innerhalb des Motorschalters ist nicht mehr da, wo sie hingehört
2) beim Ersetzen des Entstörkondensators ("Knallfrosch") wurden Teile des Motorschalters verbogen oder ein Anschlussbein des neuen Entstörkondensators produziert einen Kurzschluss, sodass der Motorschalter überbrückt wird.

Ein Bild des offenen Motorschalters könnte ungemein helfen.

Grüße, maurice
Zitieren
#3
Was für ein Kondensator ist denn als Ersatz für den defekten Knallfrosch eingebaut worden??? Könntest Du mal ein Foto davon zeigen?
Beste Grüße
Armin

gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
-Wer anderen Forianern keinen Respekt zollt, verdient selbst auch keinen!-
Zitieren
#4
Einfach mal den Plattenteller ein paar Umdrehungen entgegen der Laufrichtung mit der Hand drehen, um die Mechanik "zurückzusetzen" .
Charlie surft nicht! Oldie

Watt Volt ihr da Ohm?  Raucher
Zitieren
#5
manuelles Drehen des Plattentellers entgegen der normalen Drehrichtung führt zum Bruch des Haupthebels, wenn das Kurvenrad nicht in Ruhelage steht! Früher (ganz früher) war der Haupthebel aus Metall, beim 491 besteht er hingegen aus Kunststoff und verzeiht eine derartige Behandlung meist nicht (mehr). Wenn das Kurvenrad ausserhalb der normalen Ruhelage steht, den begonnenen Start- oder Stopzyklus unbedingt vollständig zu Ende führen, sei es durch den Tellermotor selbst oder durch manuelles Drehen des Plattentellers ausschliesslich in normaler Drehrichtung. Unabhängig davon ist die Lage des Kurvenrades für den Motorschalter nicht von Bedeutung, sondern nur die Position des Tonarms.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Unterschied Motor Anlauf und Betriebskondensator HisVoice 19 746 13.09.2023, 17:14
Letzter Beitrag: Gorm
  Thorens 160 läuft meist falsch herum an saabfahrer 13 1.709 18.07.2023, 18:32
Letzter Beitrag: frank_w
  Immer wieder gesucht: PIONEER Lautsprecherstecker Armin777 19 11.674 17.06.2023, 12:10
Letzter Beitrag: nice2hear
  Yamaha K-950 Kasettendeck - Capstan Motor Frage Bogi 5 749 05.03.2023, 20:00
Letzter Beitrag: Bogi
  AKAI GXC 740 D linke Andruckrolle läuft nicht mit saabfahrer 41 3.749 09.02.2023, 16:41
Letzter Beitrag: saabfahrer
  Revox C270 Motor Bearings Harold 3 761 27.11.2022, 03:14
Letzter Beitrag: Harold



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste