Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ASC AS 3000 keine VU Meter
#1
Hallo Leute,

vielen Dank für die Aufnahme in dieses feine Forum.

Habe hier ein AS3000 dessen Laufwerk ich bereits dank diesem Forum und dem TBF gerichtet habe.
Spielt auch wieder klasse und klingt echt gut.
Leider zeigt das VU Meter keine Pegel an.

Am Ausgang der Anzeigeentzerrung stehen auch noch die 400hz der Testkassette an.

Leider gibt es im Netz keine Unterlagen über die Blackbox der Anzeige.
Und das Signal am Ausgang des 1.ICs in der Blackbox sieht für mich total kaputt aus.

Hat jemand dafür evtl die unterlagen oder ggf ne Blackbox bei der nur die Anzeige selbst kaputt ist?

Gruß
Piet

[Bild: Sie-leuchtet.jpg]

Hier sind die Bilder der Blackbox bzw der Platinen

[Bild: Platine-1-Oberseite-Chips-versorgung-Kopie.jpg]

[Bild: Platine-1-Unterseite-Kopie.jpg]

[Bild: Platine-2-Oberseite-Chips-versorgung-Kopie.jpg]

[Bild: Platine-2-Unterseite-Re-Ing-Kopie.jpg]
Zitieren
#2
Hallo Piet, willkommen im Forum.

zum ASC 3000 Tapedeck hatte Andre/Hyberman auch mal eine Displayreparatur in seinem Tapedeck Thread, schau mal rein
https://old-fidelity-forum.de/thread-186...pid1338439

(26.07.2020, 12:53)hyberman schrieb: Hier ist gerade ein ASC AS 3000 Tapedeck auf meinem Tisch, dass nach 9 Jahren Stillstand überholt werden soll. 

Erste Diagnose ergab folgendes. Keine Wiedergabe möglich, da der Riemen für den Doppelcapstan defekt ist. Keine Anzeige vom Zählwerks-und VU Meter Display.

... 

ggf hilft dir das. wobei bei ihm ein "zeigt mangels Heizspannung garnix mehr an" Problem vorlag.. aber er hat Erfahrung mit den ASCs.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
#3
Nein, keine Unterlagen und nein, keine Black-Box zur Hand.
Für mich ist die Angabe ,,IC1" in den Bildern nicht ersichtlich. Welches IC ist gemeint ?
Wenn damit der µPD552 gemeint sein sollte, hat es da die goldene Arschkarte. Ist ein 4-bit-µPC mit unbekanntem ROM-Programm.
Auf blauen Dunst hin würde ich die Inverter tauschen, da es sie noch recht günstig gibt. Ggf. auch den 4-fach Opamp.
BTW: Die Polarität ist bei den Invertern falsch angegeben: PIN 14 ist wie immer Plus und PIN 7 Masse, nur dass dort eben Masse und -10V anliegen.
Zitieren
#4
Das Datenblatt zum 552

https://en.wikichip.org/w/images/e/ef/NE...CPD552.pdf

Kontrollieren würde ich zuerst den Takt, dann den Reset, und die Aktivität an den input ports. Es gibt ausserdem einen factory test, dessen Funktion mir im Detail aber nicht bekannt ist. Pin 20 und 21 verbinden, dann einschalten. Eventuell passiert auf dem Display dann etwas.
Zitieren
#5
factory reset löscht üblicherweise beschreibbare Speicher, könnte helfen, wenn der normale reset beim booten nicht reicht.
KA, ob bei der Anwendung was gespeichert werden kann. An den Eingängen sollten Blockierungen ausgeschlossen werden.
[Bild: icon_e_sad.gif]
Zitieren
#6
Factory TEST, nicht Reset.
Der Reset wird automatisch bei jedem Einschaltvorgang durchgeführt. Er hat nichts mit dem internen Speicher zu tun, der auch nicht erneuert, gelöscht, oder überschrieben werden kann.
Wahrscheinlich ab Werk kundenspezifisch maskiert. Der Chip wurde damals häufig in VFD handheld Videospielen eingebaut.

Hier gibt es nochmal ein ausführlicheres pdf, und die Info, wie man in den Testmode kommt. Was der Testmode bewirkt, geht daraus nicht hervor.

http://www.datasheet39.com/PDF/1098207/U...sheet.html
Zitieren
#7
Vielen Dank für die möglichen Lösungshilfen.
Leider haben sich neue Probleme aufgetan:

Der Hubmagnet wollte nicht mehr und das Laufwerk ist dadurch quasi in schnellen Vorlauf gegangen.
Austausch der Frako-Elkos brachte keinen Erfolg
Nachdem ich den Transistor T519 (BC875) auf der Leistungsplatine getauscht hatte war kzzt wieder nur schneller Vorlauf, jetzt geht nur noch die Play-Taste kurz an und es passiert rein gar nichts mehr.

Irgendwie blicke ich nicht so ganz durch was die Ings sich bei der Schaltung gedacht haben.
Gab es nicht einen ASC-Spezialisten hier im Norden der sich ggf mit mir zusammen mal das Tage anschauen könnte?

PS.: seit dem das Laufwerk bzw die Steuerung nicht mehr so ganz will, zuckt jetzt das VU-Meter beim Einschalten kzzt bis zur hälfte und fällt dann zitternt ab. Denke das sich das da evtl nur
was einfaches defekt ist.
Zitieren
#8
Klingt nach kalten Lötstellen und nicht wirklich nach einem Defekt.
Ich hätte eine Bitte: kannst du die Bezeichnung der beiden Transistoren nennen ?
Es wird 2x der Gleiche sein.
Das wäre nett.

[Bild: 8mA72aQl.jpg]
Zitieren
#9
Ich hatte vor ca. einem Jahr ein AS-3000 gehabt.
Auf der Netzteilplatine sitzt ein 3,6V NiCad-Akku, der eventuell herumgesaut hat.
Der sollte auf jeden Fall raus.
Das Ganze klingt nach einem Spannungsproblem, das eine Betriebsspannung fehlt.
Die LW-Steuerung ist ein übler Gatterverhau.
Zitieren
#10
Schade, dass es hier auch keine Antwort gibt.
Dabei ist das VU-Meter in der Ausführung recht interessant.
Der µPC gibt eine Spannungsrampe als DA-Signal aus, die vom Komparator verglichen wird.
Kleine Kopfnuss: 10-bit für 12 Digits ?

[Bild: WWcjy2il.png]
Zitieren
#11
Atnice2hear
Danke, den Beitrag hatte ich schon durch. Leider andere Ursache

Athifitohop
Die Netzteilplatine musste ich komplett überholen. Der ausgelaufene Akku hatte dort gute Arbeit geleistet.
Das war nämlich auch meine erste Vermutung das irgendeine Spannung fehlt

AtFlorida Boy
Die beiden Transistoren sind (2S)C1815.
Mit dem IC1 meinte ich das 1.IC (RC3403A) welches das Signal als erstes zum "Auswerten" bekommt

Wie gesagt, das Display ist erstmal zweitrangig.

Um die Schaltung der Lastplatine etwas besser zu verstehen und um ein paar Anhaltspunkte bzgl. der messbaren Spannungen zu haben,
habe ich mir den Schaltplan auf https://www.falstad.com/circuit/circuitjs.html mal nachgebaut.

Siehe da, der T501 und T502 hatten sich verabschiedet. Ebenso hat sich der BC875 verabschiedet, da warte ich aber noch auf Ersatz.
Mal sehen wann ich weiter machen kann, habe jetzt erstmal diverse Schulungen vor mir.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an AS3000 für diesen Beitrag:
  • Florida Boy
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Nakamichi 670zx VU Meter hängen Troubadix 7 625 30.11.2023, 18:17
Letzter Beitrag: lukas
  15 Meter-Cinchverbindung Vorverstärker - Endstufe sinnvoll?/Nachteile/Realisierung Sony-Freak-Kaarst 24 1.462 11.11.2023, 21:28
Letzter Beitrag: uli_d
  Sony SCD-XA777ES / spielt keine SACDs mehr ab sophist1cated 0 293 13.09.2023, 11:02
Letzter Beitrag: sophist1cated
  Grundig PS 3000 Gerry_B 4 463 16.08.2023, 17:45
Letzter Beitrag: Gerry_B
  Grundig CD 11 liest keine CD no_mp3 31 2.637 20.07.2023, 17:38
Letzter Beitrag: hf500
  Uher CG 339 keine Wiedergabe tom68 2 505 18.04.2023, 12:05
Letzter Beitrag: tom68



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste