Beiträge: 4.097
Themen: 160
Thanks Received: 4.444 in 1.034 posts
Thanks Given: 1.038
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
34
18 Mitglieder sagen Danke an monoethylene für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an monoethylene für diesen Beitrag
• __diz__, Rainer F, jagcat, fmmech_24, Gorm, bulletlavolta, charlymu, stony, Campa, Steven99, E-Schrotti, lofterdings, errorlogin, Tom, Akool1, Siamac, HiFi1991, theoak
Beiträge: 2.748
Themen: 59
Thanks Received: 1.046 in 604 posts
Thanks Given: 302
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
19
Danke für die Bilder, was hat dich die Reanimation an Ersatzteilen denn gekostet?
1 Mitglied sagt Danke an Wolfgang_S für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Wolfgang_S für diesen Beitrag
• monoethylene
Beiträge: 17.653
Themen: 40
Thanks Received: 3.070 in 1.425 posts
Thanks Given: 2.779
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
35
Gut gemacht.
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.
Rot auf blau und Plus ist Minus.
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit)
Beste Grüße Jianni.
1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag
• monoethylene
Beiträge: 4.097
Themen: 160
Thanks Received: 4.444 in 1.034 posts
Thanks Given: 1.038
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
34
(27.01.2013, 22:54)Wolfgang_S schrieb: Danke für die Bilder, was hat dich die Reanimation an Ersatzteilen denn gekostet?
Insgesamt knapp nen 50er..
Beiträge: 2.748
Themen: 59
Thanks Received: 1.046 in 604 posts
Thanks Given: 302
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
19
tolle Sache  , schade das ich sowas nicht kann.
Beiträge: 4.097
Themen: 160
Thanks Received: 4.444 in 1.034 posts
Thanks Given: 1.038
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
34
Paahhh, nicht koennen gibts nich..nich zutrauen oder probieren oder einlesen schon eher
Beiträge: 872
Themen: 42
Thanks Received: 1.229 in 378 posts
Thanks Given: 118
Registriert seit: Mar 2012
Bewertung:
11
Super gemacht, das hat der Amp auch verdient. Die neuen Transistoren sehen auch gleich viel besser aus als die alten Toshibas. Wenn man die poliert ist auch die Schrift mit weg....
Welche Transistoren hast du für die Endstufe genommen ? In meinem Onkyo TX-6500 sind die selben Toshibas verbaut. Auch wenn die wegen der konservativ eingestellten Schutzschaltung eigentlich ewig leben sollten, man weiß ja nie.
1 Mitglied sagt Danke an JackRyan für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an JackRyan für diesen Beitrag
• monoethylene
Beiträge: 4.097
Themen: 160
Thanks Received: 4.444 in 1.034 posts
Thanks Given: 1.038
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
34
MJ21194 / MJ21193 NPN / PNP
Die MJ21195/96 sollten aber auch gehen..
Beiträge: 2.748
Themen: 59
Thanks Received: 1.046 in 604 posts
Thanks Given: 302
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
19
2 Mitglieder sagen Danke an Wolfgang_S für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Wolfgang_S für diesen Beitrag
• monoethylene, HiFi1991
Beiträge: 4.097
Themen: 160
Thanks Received: 4.444 in 1.034 posts
Thanks Given: 1.038
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
34
Na, das isser doch, nur meine hat noch so ne olle PCC Schaltung..keine Ahnung fuer was die is..
Beiträge: 367
Themen: 8
Thanks Received: 209 in 136 posts
Thanks Given: 723
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
9
PCC = Phono Crosstalk Canceler
Die PCC-Technik soll das beim Tonabnehmer System konstruktiv bedingte Übersprechen auf ein Minimum reduzieren. Mit den beiden Doppelknöpfen wird die Schaltung über die mitgelieferte Testschallplatte individuell auf die Eigenschaften des verwendeten Tonabnehmer-Systems abgestimmt. Bei Austausch oder Veränderung wichtiger Teile von Tonarm oder Tonabnehmer-System kann die PCC-Justierung beliebig wiederholt werden.
(Aus den Unterlagen von Michael Otto)
Gruß Dirk
1 Mitglied sagt Danke an __diz__ für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an __diz__ für diesen Beitrag
• monoethylene
Beiträge: 7.079
Themen: 310
Thanks Received: 8.418 in 2.740 posts
Thanks Given: 26.633
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
49
Prima Sache 
Was schmeisst der denn an Leistung raus? Hast Du das gemessen?
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss- poor performance
Beiträge: 4.097
Themen: 160
Thanks Received: 4.444 in 1.034 posts
Thanks Given: 1.038
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
34
deleted leser
Unregistered
Hallo Phillip,
tolle Arbeit! Das Relais sieht gut aus. Ist das ein G2Z oder ein aktuelles Omron G2R? Ist das Relais neu oder hast Du das alte gereinigt?
Beiträge: 4.097
Themen: 160
Thanks Received: 4.444 in 1.034 posts
Thanks Given: 1.038
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
34
Das ist neu und zwar ein MY4-02-DC24 von Omron.
deleted leser
Unregistered
Hatte der Denon vorher schon das gleiche Relais drin? Mir scheint das neue Relais hat 4 Schaltebenen und jede Menge PINs. Oder hast Du es kompatibel gemacht?
Beiträge: 4.097
Themen: 160
Thanks Received: 4.444 in 1.034 posts
Thanks Given: 1.038
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
34
Nee nee, das passt, davor war ein RABK-4B drin.
deleted leser
Unregistered
Ach so. Schön das es noch Vintage Geräte gibt wo man ein neues Relais noch direkt ordern kann. Bei JVC geht das leider nur mit Umbauten mit Platine etc....
Beiträge: 9.679
Themen: 84
Thanks Received: 11.060 in 4.439 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
Zitat:Mit den beiden Doppelknöpfen wird die Schaltung über die mitgelieferte Testschallplatte individuell auf die Eigenschaften des verwendeten Tonabnehmer-Systems abgestimmt,
Hat die noch einer? Ohne ist es leider nicht möglich, die Einsteller sinnvoll zu benutzen. Und dann ist da noch das deutlich reduzierte Übersprechen moderner Systeme ...
Beiträge: 4.097
Themen: 160
Thanks Received: 4.444 in 1.034 posts
Thanks Given: 1.038
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
34
Ich hab keine. Aber klingt auch so sehr gut.
Beiträge: 8.415
Themen: 67
Thanks Received: 7.130 in 2.268 posts
Thanks Given: 3.760
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
30
Ich habe diese Denon-Testschallplatte, ist eine 7". Sollte aber auch mit anderen Testschallplatten funktionieren.
2 Mitglieder sagen Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an bulletlavolta für diesen Beitrag
• monoethylene, Gorm
Beiträge: 4.097
Themen: 160
Thanks Received: 4.444 in 1.034 posts
Thanks Given: 1.038
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
34
Ich hab garkeine
Beiträge: 8.415
Themen: 67
Thanks Received: 7.130 in 2.268 posts
Thanks Given: 3.760
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
30
Ich benutze das eh nicht  Wenn ich mich richtig erinnere: Testsignal auf Seite A nur linker Kanal, auf Seite B nur rechter Kanal. Dann muss man per Balancepoti entweder den rechten oder linken Kanal ausblenden und an den PCC-Potis auf der Rückseite rumfummeln, bis man nix mehr hört. Leider habe ich die BDA für den PMA-850 nicht.
Beiträge: 8.981
Themen: 130
Thanks Received: 5.284 in 1.111 posts
Thanks Given: 4.972
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
48
Klasse Arbeit Philipp!
Gruß Peter
1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag
• monoethylene
Beiträge: 4.097
Themen: 160
Thanks Received: 4.444 in 1.034 posts
Thanks Given: 1.038
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
34
|