Beiträge: 236
Themen: 22
Thanks Received: 853 in 98 posts
Thanks Given: 195
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
2
Meine neueste Errungenschaft gestaltet sich in der Reparatur aufwändiger als zuerst vermutet. Leider optisch kein Glanzstück und Fungus in den Instrumenten.
Ein Kanal blieb bei eingeschalteter Klangregelung leiser zurück, Ursache ein mittelalterlicher Kondensator, der statt 30 PF nun 30 KOhm hatte???
Der Bruder im anderen Kanal hatte300 MOhm. Kapazität war überhaupt keine festzustellen. Ist mir so auch noch nicht untergekommen. Die Bauart kannte ich auch nur aus Röhrengeräten. Erneuerung durch einen Styroflex sorgte für Abhilfe.
Bin nun am überlegen ob ich die anderen Kameraden dieser Sorte nicht auch erneuere. Die Sony-Leute haben schön sorgfältig die Füßchen umgebogen damit man sie nicht so leicht herausbekommt. Erneuern oder nicht?
Besser ersteres.
3 Mitglieder sagen Danke an Schottl für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Schottl für diesen Beitrag
• feesa, havox, Tom
Beiträge: 1.596
Themen: 153
Thanks Received: 1.914 in 587 posts
Thanks Given: 635
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
15
Ich habe das Teil ja auch . Die Plexiglas Scheiben habe ich mir nie gefräst . Die sind aus zwei Scheiben geklebt und der Kleber hat aufgegeben . Fehlen da die ganzen Knöpfe an den Kippschaltern . Ist schon merkwürdig das die Folien aufgegeben haben .
Grüße
Beiträge: 236
Themen: 22
Thanks Received: 853 in 98 posts
Thanks Given: 195
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
2
Nein, die Kappen habe ich abgezogen um sie zu reinigen. Das mit den Scheiben ist sehr schade.
Beiträge: 1.596
Themen: 153
Thanks Received: 1.914 in 587 posts
Thanks Given: 635
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
15
Kann dir ein paar Fräsen . Dauert aber ein bisschen
2 Mitglieder sagen Danke an Tobifix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Tobifix für diesen Beitrag
• Schottl, Tom
Beiträge: 236
Themen: 22
Thanks Received: 853 in 98 posts
Thanks Given: 195
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
2
17.11.2023, 14:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2023, 14:37 von Schottl.)
Kannst du mir sagen ob das normal ist dass der Pre nach dem Ausschalten noch 10 Sekunden ein Signal ausgibt?
Muss mir die Scheiben erst mal anschauen, vielleicht kann der Deko-, Muster- und Ladenbau von der Arbeit da was machen.
Beiträge: 1.596
Themen: 153
Thanks Received: 1.914 in 587 posts
Thanks Given: 635
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
15
Ja .Der hat noch kein Mute Relais. Das hat erst der 2000f
1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag
• Schottl
Beiträge: 236
Themen: 22
Thanks Received: 853 in 98 posts
Thanks Given: 195
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
2
Danke, dachte mir schon so was.
Beiträge: 236
Themen: 22
Thanks Received: 853 in 98 posts
Thanks Given: 195
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
2
Habe jetzt diverse Kondensatoren auf den anderen Boards getestet, sind alle normal, betrifft anscheinend nur die beiden 30 pF auf dem flat-amp1 board.
Kopfhörer ist allerdings sehr leise, könnte mir aber vorstellen dass das normal ist da meine Peerless orthodynamisch arbeiten und ganz schön Pegel wollen.
Beiträge: 236
Themen: 22
Thanks Received: 853 in 98 posts
Thanks Given: 195
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
2
So, gereinigt, sieht wieder manierlicher aus.
Beiträge: 24.914
Themen: 22
Thanks Received: 17.344 in 7.798 posts
Thanks Given: 89.739
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
84
21.11.2023, 17:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.11.2023, 17:10 von Tom.)

Tante Edit findet, die 1. Versionen aus der Serie mit den glatten Knöppen ist die schönste.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
• lyticale
Beiträge: 1.596
Themen: 153
Thanks Received: 1.914 in 587 posts
Thanks Given: 635
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
15
Habe ich doch schon gesagt . Auch der passende Tuner in meinem Angebot .
Grüße
Beiträge: 236
Themen: 22
Thanks Received: 853 in 98 posts
Thanks Given: 195
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
2
Holzseiten machen lassen oder nicht? Denn auf den Seiten sind Klebstoffreste von Panzertape die durch nichts zu entfernen sind, kein Waschbenzin, Petroleum oder sonst was.
Beiträge: 754
Themen: 21
Thanks Received: 1.298 in 333 posts
Thanks Given: 1.254
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
3
Vielleicht Etikettenlöser,hat mir schon einige Male geholfen.
1 Mitglied sagt Danke an Nawrotek für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Nawrotek für diesen Beitrag
• Schottl
Beiträge: 2.400
Themen: 116
Thanks Received: 4.000 in 791 posts
Thanks Given: 2.944
Registriert seit: Nov 2011
Bewertung:
20
Meiner Meinung nach passt da ein TAC 1 Woodcase, nur Holzseitenteile gab es dazu nicht.
Gruß Christian
1 Mitglied sagt Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag
• Schottl
Beiträge: 30.801
Themen: 228
Thanks Received: 48.522 in 14.209 posts
Thanks Given: 30.056
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
131
Bref für Fett und Eingebranntes kann bei manchen Tape-Überresten auch Wunder wirken. Einwirken lassen, einreiben, wenn die Oberfläche es erlaubt, mit der grünen Seite vom Spülschwamm, einwirken lassen, wieder einreiben...
Immer meine erste Wahl, hat auch fast immer geklappt.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
• Schottl
Beiträge: 236
Themen: 22
Thanks Received: 853 in 98 posts
Thanks Given: 195
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
2
Danke für die Tipps, werde ich mal ausprobieren.
Beiträge: 236
Themen: 22
Thanks Received: 853 in 98 posts
Thanks Given: 195
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
2
Klebereste sträuben sich leider erfolgreich.
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Notfalls Negerkeks und anschließend Spraydose.
1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
• Schottl
Beiträge: 802
Themen: 144
Thanks Received: 222 in 132 posts
Thanks Given: 76
Registriert seit: Aug 2012
Bewertung:
12
(22.11.2023, 09:03)Schottl schrieb: Klebereste sträuben sich leider erfolgreich.
![[Bild: 20231122-083246.jpg]](https://i.postimg.cc/Bn3TRk6d/20231122-083246.jpg)
Probier mal WD40 oder wenn es gar nicht geht mit Wärme.
1 Mitglied sagt Danke an Der Paul für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Der Paul für diesen Beitrag
• Schottl
Beiträge: 1.596
Themen: 153
Thanks Received: 1.914 in 587 posts
Thanks Given: 635
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
15
Habe noch einen Deckel. Sogar mit Schlitzen für die Lüftung .
1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag
• Schottl
Beiträge: 1.204
Themen: 7
Thanks Received: 925 in 462 posts
Thanks Given: 94
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
23
Schitt, habe nur Schlitze ohne Deckel. Passt aber für alle Modelle
1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag
• Caspar67
Beiträge: 236
Themen: 22
Thanks Received: 853 in 98 posts
Thanks Given: 195
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
2
Mit Föhn und Öl und Bref geht jetzt etwas, könnte klappen, danke für die Tipps.
Beiträge: 236
Themen: 22
Thanks Received: 853 in 98 posts
Thanks Given: 195
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
2
Letztendlich mit Heißluftföhn erfolgreich gewesen.
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Schön, dass es geklappt hat.
Beiträge: 236
Themen: 22
Thanks Received: 853 in 98 posts
Thanks Given: 195
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
2
So, fertig, Drops erneuert und nun nun Testlauf.
Das Teil hält locker mit meinem Camtech mit, hätte ich nie erwartet.
|