Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Dual 604 dreht zu langsam
#1
Guten Tag, werte Forenkollegen... Hi 

...kaum läuft das Pioneer CT-225 wieder wie es soll, gibt es den nächsten Patienten. Nach zwei Monaten Stillstand wollte ich heute meinen Dual 604 laufen lassen - das tut er auch, allerdings ganz deutlich zu langsam. Um eine 33er LP korrekt wiederzugeben, muss ich 45 rpm einstellen und mit dem Pitchregler etwas nach unten trimmen. Witzigerweise behauptet das Strobe bei 33 rpm, dass die Geschwindigkeit korrekt sei, obwohl er VIEL zu langsam läuft. Verrückt.

Jemand eine konkrete Idee? Oder gibt es einen Forenkollegen in der Nähe von Bocholt/NRW, der sich die Sache näher anschauen könnte?


LG, der Benne
- Demon to some. Angel to others. -
Zitieren
#2
Oh, interessanter Fehler, hab ich noch nie gehört. Aber dann ist die Quarzreferenz schon daneben, weshalb dir das strobe auch anzeigt, alles sei in Ordnung. Weil es das für den Regelkreis ja auch ist.
Computer sind doof. LOL
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
#3
Die Quartzreferenz ist mit Sicherheit funktionsunfaehig - denn soweit ich das sehe, ist der gar nicht quartzgeregelt.

Die Quartz-Regelung gab's erst ab 714Q/731Q, oder?
There's more to the picture than meets the eye ... 
Zitieren
#4
War n Platzhalter. Kann auch PLL sein oder sonstwas, ohne geht's ja nicht.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Zitieren
#5
Schau dir mal c2 c3 an . Generator
C13 ist auch immer verdächtig . Über dem Motor . Wenn der leckt läuft der Motor zu langsam .
Grüße.
Zitieren
#6
(30.05.2024, 23:44)spocintosh schrieb: War n Platzhalter. Kann auch PLL sein oder sonstwas, ohne geht's ja nicht.

Das Stroboskop arbeitet beim 604 mit Netzfrequenz. Aber das ändert nichts an deiner Aussage, Spoc, sondert wirft die Frage auf, wie Netzfrequenz und Motorregelung dieselbe Abweichung haben können. LOL

AtBenne: Was sagt denn eine ganz normale Stroboskopscheibe aus dem Netz, wenn du die auflegst? Den Test würde ich einmal machen.

Gruß Roland
[-] 1 Mitglied sagt Danke an rolilohse für diesen Beitrag:
  • DarknessFalls
Zitieren
#7
Leute, die Nummer glaubt mir NIEMAND. Tease Also...:

Ich hatte gestern wie gesagt eine Platte aufgelegt, konkret die "Tekkno" von Electric Callboy. Fürchterlich, viel zu langsam auf 33rpm, nichtmal voll hochgepitcht auf korrekter Geschwindigkeit. Auf 45rpm heruntergeregelt war dann alles korrekt. Strobe, wie schon erwähnt, zeigte IMHO korrekt an.

Heute dann mangels Stroboskopplatte erstmal ne kostenlose App aus dem AppStore heruntergeladen, versuchen kann man's ja mal. 33rpm eingestellt, App gestartet, Handy aufgelegt. Handy zeigt...

33rpm! Jester 

Unmöglich, oder? Umgestellt auf 45rpm, das Handy zeigt... 45rpm! Schallplatte wieder drauf, Handy auf Platte, Nadel drauf, 33rpm, läuft VIEL zu langsam. App zeigt 33rpm.

Nachgedacht. Andere Schallplatte aus dem Regal gezogen, "Seventh Son of a Seventh Son" von Iron Maiden. Aufgelegt.

.
.
.

Normale Geschwindigkeit. Alles klingt wie es soll. Die "Tekkno" wieder aufgelegt: Viel zu langsam.

So unglaublich das klingt... die Schallplatte ich schlicht und ergreifend fehlerhaft gepresst. Das habe ich noch nie erlebt! Dash1
- Demon to some. Angel to others. -
[-] 1 Mitglied sagt Danke an DarknessFalls für diesen Beitrag:
  • rolilohse
Zitieren
#8
Manche LPs sind einfach für 45 U/min gepresst. ICh hab irgendeine Ideal LP aus den 80ern, ist auch 45
Viele Grüße
Lukas
[-] 1 Mitglied sagt Danke an lukas für diesen Beitrag:
  • DarknessFalls
Zitieren
#9
(31.05.2024, 14:27)lukas schrieb: Manche LPs sind einfach für 45 U/min gepresst.

45 ist ja nichtmal korrekt - ich muss 45 einstellen und dann noch runterpitchen. Jester

Edith sagt: Tatsächlich, steht sogar winzig klein 45rpm drauf, jetzt wo ich genau hinschaue...  Dash1 Allerdings bleibt es dabei, dass ich dennoch herunterpitchen muss, sonst läuft's zu schnell. Putzig. Natürlich misst zumindest die Handyapp 45.2 rpm, wenn der Strobering nicht wandert.

Das ist dann eine Premiere, meine allererste 45rpm LP.
- Demon to some. Angel to others. -
Zitieren
#10
(31.05.2024, 15:04)DarknessFalls schrieb: Das ist dann eine Premiere, meine allererste 45rpm LP.

Moin,
wirklich LP? Ich meine, mit 45/min wird das nichts mit "Langspiel" ;-)
Meine Erinnerung behauptet, das sei eine "Maxi-Single". 30cm Durchmesser und 45/min. So kann man ein paar Titel mehr drauf unterbringen, dazu mit hoeherer Qualitaet, weil man da "richtig Platz" hat.

73
Peter
Zitieren
#11
Hallo Peter,

Es gibt wirklich Alben, die mit mehreren "LP" in 45Upm gepresst wurden. Ich hab auch mindestens ein Album, welches aus 3 Scheiben herauskam. Dort sin die einzelnen Stücke aber nicht in Überlänge drauf, wie bei einer Maxi sondern normal Spielzeit aber dann auch nur max. 3 per Seite. Das kam vor ein paar jähren mal für ein paar Sonderpressungen auf. Gerade am Recordstore Day bekommt man solch exotische Auflagen.


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

Zitieren
#12
(31.05.2024, 20:37)hf500 schrieb: Moin,
wirklich LP? Ich meine, mit 45/min wird das nichts mit "Langspiel" ;-)

Hoi!

Nein, das ist tatsächlich ein komplettes Album, eine Scheibe mit insgesamt 10 Tracks. Halt die "Tekkno" von Electric Callboy. Dance3  Aber ich bin wie Du auch davon ausgegangen, dass es keine 45rpm Alben gibt, weswegen ich baff erstaunt war, als die LP auf 33rpm so langsam lief. Einige Maxi Singles mit 45rpm besitze ich ja auch aus meiner wilden Jugend, da ist einiges von Prodigy oder den Utah Saints dabei. Aber da sind dann wirklich nur zwei Tracks pro Seite drauf.

LG, der Benne
- Demon to some. Angel to others. -
Zitieren
#13
Eine 45er LP, die ich in meinem Regal habe

https://www.jpc.de/jpcng/poprock/detail/...m/10450535

Könnte ich eigentlich mal wieder auflegen.  Denker
Gruß  Hi
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Spitzenwertanzeiger für diesen Beitrag:
  • DarknessFalls
Zitieren
#14
Alan Parsons Project - Eye in the Sky, 1982
Doppelalbum 12", 45 rpm
https://www.discogs.com/release/11221311...zE2MTc0OTE=

Schöne Grüsse,

Tamas
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Morus für diesen Beitrag:
  • DarknessFalls
Zitieren
#15
The Afghan Whigs -  Do To The Beast, 2014

Doppelalbum 12", 45 rpm

https://www.discogs.com/release/5850584-...-The-Beast
Zitieren
#16
Billy Joel Glass Houses

12" Doppelalbum 45 rpm

https://www.discogs.com/release/4827991-...ass-Houses


Mit das Edelste was ich an Vinyl im Haus habe.
Zitieren
#17
Guten Abend aus Wesel am Niederrhein.
Ich sehe auf der Platine im Originalzustand zwei rote Roederstein-Elkos im Kunststoffgehäuse.
Diese würde ich als erstes untersuchen.
Zitieren
#18
(01.06.2024, 19:35)hifitohop schrieb: Ich sehe auf der Platine im Originalzustand zwei rote Roederstein-Elkos im Kunststoffgehäuse.
Diese würde ich als erstes untersuchen.

If it’s not broken - don’t fix it!
There's more to the picture than meets the eye ... 
Zitieren
#19
Die roten Roedersteins sind jetzt gut 40 Jahre alt, ich habe noch keinen gesehen, der noch voll im grünen Bereich war.
Zitieren
#20
Glücklicherweise war es ja kein Defekt, sondern meine allererste 45er LP. Tease Und natürlich damit verbunden meine eigene Blindheit... Wald und Bäume und so.  Oldie
- Demon to some. Angel to others. -
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Revox B291 - Plattenteller dreht am Ende der Platte rückwärts havox 3 1.516 20.12.2022, 18:36
Letzter Beitrag: havox
  Saba TG 546 - rechte Spule dreht nicht Macrob 12 3.572 11.06.2022, 15:47
Letzter Beitrag: Macrob
  Philips ga202 Dreher dreht nicht ted_am_see 5 1.548 29.05.2021, 11:59
Letzter Beitrag: sankenpi
  AIWA AP-2200 // Geschwindigkeit auf 33 und 45 etwas zu langsam // Gleichlauf ok dernikolaus 9 3.162 19.04.2021, 15:52
Letzter Beitrag: dernikolaus
  Grundig RR 1100 - Motor dreht zu schnell Sternrecorder 16 3.317 29.03.2021, 23:58
Letzter Beitrag: Sternrecorder
  Plattenspieler Audion MX 960 dreht nicht maik3 26 5.952 24.03.2021, 20:46
Letzter Beitrag: maik3



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste