Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
ASC AS3001 Tuner ( Schaltplan und Abgleich )
#1
Hallo an die Tuner Spezialisten Gorm und nice2hear .

  Suche für den erworbenen Tuner  AS3001 Schaltungsunterlagen.
  Ein  Service Manual wird wohl nicht verfügbar sein . Vielleicht wenigstens ein Schaltplan ?
  So intepretiere ich einen Kommentar von Gorm


https://old-fidelity-forum.de/thread-101...pid1347299

...Da sind Erfahrungen gefragt, denn eine Abgleichanleitung oder Meßwerte habe ich bisher nirgends gefunden, nur Schaltpläne  und beim Demodulator ist die Einstellung recht kritisch.

Ist dieses richtig ? Wenn ja, könnte ich den Schaltplan bekommen .
Wenn nur als Hardcopy verfügbar, natürlich gegen Entgelt für Kopie und Porto.

Ich bin mir nicht sicher, in welchem Thread diese Frage am Besten gestellt wird.
  Tuner, Reparaturecke oder kurze Frage .

  Wünsche noch einen schönen Abend

 
        Georg
Zitieren
#2
Hallo Georg,

kann dir was zu senden, Kücke T-22 ist ja baugleich.

Grüße
Arnold
Pril2
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an findus für diesen Beitrag:
  • nice2hear, Pino
Zitieren
#3
ok, da haben wir ja schon den ersten Schritt zur Lösung.

Gib Holger noch etwas Zeit, wg Abgleich hat er wirklich hier DIE Erfahrung und gibt vermutlich hilfreiche Tipps..


Änder dein Post#1 über Edit und ergänze den Threadtitel zB um Abgleich.. sagt mehr als nur die Modellbezeichnung..
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • Pino
Zitieren
#4
Vielen Dank für die schnelle Antwort : " findus und nice2hear "

Arnold , wie verbleiben wir?  Hast Du nur Papier oder eine . pdf ?

Schreib mir bitte, wie ich an Deine Unterlagen komme .

Gruß,
    Georg
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Pino für diesen Beitrag:
  • nice2hear
Zitieren
#5
Hab dir einen Mail geschickt !
Pril2
[-] 1 Mitglied sagt Danke an findus für diesen Beitrag:
  • Pino
Zitieren
#6
Arnold,
habe Dir eine Email geschickt.
Ist sie angekommen ?
Zitieren
#7
MKn gibts kein klassisches SM. Es gibt vom Hersteller eine Zeichnungssammlung mit Schaltplänen undbestueckungsplaenen. Für das FE FD12 gibt es Herstellerunterlagen mit Schaltungsbeschreibung. Da macht man nen klassischen Abgleich der bandenden und kontrolliert die Bandmitte. Die 6-pol Filter sollten nur bei echter Not und geeigneter Messtechnik angefasst werden. Die Oberflächenwellenfilter sind nach meiner Erfahrung nur sehr selten kaputt, kann man dann nur tauschen. Der Begrenzer Verstärker und quadraturdemodulator IC TCA420A ist üblicherweise einzustellen. Bei Problemen kann die im Netz zu findende Hersteller Unterlage mit mess und Applikationen Schaltungen helfen.
Problematisch wird es wenn der LO nicht korrekt schwingt. Dessen Frequenz braucht der uPC damit abgestimmt werden kann.
Gruß
Meier3
Zitieren
#8
Der valvo Brief vom 26. Jan. 1978 zum FD11 in einem Radio kann zum tca420 helfen.Die frontends unterscheiden sich nur wenig und Beschaltung des IC kann übertragen werden.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Meier3 für diesen Beitrag:
  • gst
Zitieren
#9
Meier3,
vielen Dank für Info.
Ich hatte schon den Valvo Brief entdeckt. Ebenso eine Info über das FD12 Frontend.
Ich habe zuerst die 7-Segment Anzeige repariert. Es waren jeweils ein Segment auf mehreren Anzeigen defekt. Hatte diese getauscht und noch Leiterbahn- Unterbrechungen festgestellt.
Jetzt wird erstmal die Powerversorgung ( Kondensatoren) überprüft. Ob die "Röder" Kondensatoren so schlecht sind wie bei Gorm (Holger) ,wird sich zeigen.

Gruß,
    Georg
Zitieren
#10
Guten Morgen an die Leser.

Nachdem ich "alle" Röderstein - Kondensatoren überprüft habe  , blieb nur ein defekter
Elko ( 1000 µF) direkt hinter dem Gleichrichter übrig. Dieser hatte nur noch 500 µF.
Jetzt bleibt noch das Probem, dass THD am Ausgang nicht immer gleich ist.
Werde mich dem Thema widmen, wenn ich eine Idee habe , wo ich suchen soll.

Gruß,
          Georg
Zitieren
#11
Wie äußert sich das? Schon mal am zweiten Filter des Demodulators TDA420 versucht den Klirr zu korrigieren? Ansonsten an den Ausgängen der ZF-OPVs µA703 und des Demodulators schauen, ob das Signal springt. Dann wäre noch der Stereodekoder mit den vier OPVs anzuschauen und irgendwo waren noch kleine Tantals ...
Zitieren
#12
Meier3,

THD springt etwas , wie in einer Loop.

Meßbedingung : Signal 60dB , Modulation 40 KHz , Mono.

THD ~ 0,09% , dann auf 0,15 . Ab und zu Ausreißer bis 0,3 - 0,5 %.
Alle paar Sekunden springt der Wert
So etwas habe noch nicht gemessen. Bei anderen Tunern bleibt der
gemessene Wert über die Zeit erhalten.

Es gibt einen Tantal Kondensator, der an der Abstimmspannung liegt.
Den Wert habe ich nicht überprüft. War auf die Röderstein fixiert.
Werde wohl das Gerät wieder aufmachen müssen.
Erst mal Deinem Vorschlag folgen, messen und dann noch mal die Tantal-Kondensatoren überprüfen.
Vielen Dank für die Denkanstöße .

Gruß,
      Georg
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frage zu Abgleich Tape Yamaha K-640 AeroLars 3 300 05.04.2025, 22:02
Letzter Beitrag: shadowlord
  Rosita Stereo Commander Schaltplan gainsbourg 5 917 05.02.2025, 21:00
Letzter Beitrag: nice2hear
  Abgleich von Kompakt Tuner Modulen in Yamaha Receivern Delmeadlerk 7 1.454 17.09.2024, 16:50
Letzter Beitrag: Delmeadlerk
  ASC AS 3000 keine VU Meter AS3000 14 3.739 01.02.2024, 00:21
Letzter Beitrag: spocintosh
  Abgleich Pioneer CD-Player PD-8700 tape85 2 1.455 13.11.2023, 14:46
Letzter Beitrag: tape85
  Schaltplan, AVM Vorstufe willfriedwilhelm 46 20.349 04.04.2023, 21:17
Letzter Beitrag: der_tommy



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste