Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Technics SU-8600 - rechter Ausgang knistert/fällt aus
#1
Sad 
Moin!

Ich bin neu hier im Forum und ehrlich gesagt auch kein erfahrener Techniker. Hab zwar schon hier und da mal Geräte aufgeschraubt und Kontakte gelötet, aber bin ein bisschen aufgeschmissen gerade, weshalb ich mich mal an euch alle wenden wollte! Smile 

Mein Problem: Ich habe seit gut einem Jahr einen Technics SU-8600, der mir bisher sehr treue Dienste erweist, allerdings tritt mittlerweile sehr vermehrt das Problem auf, dass die rechte Box entweder knistert oder komplett ausfällt. Wenn ich den Verstärker anschalte, kommt eigentlich immer nur links was raus, bis ich die Lautstärke immer weiter aufdrehe und irgendwann der rechte auch dazukommt. Dann kann ich die Lautstärke auch wieder reduzieren und das ganze funktioniert bis auf gelegentliche Klangverzerrungen, die mich aber leider auch sehr stören. Es knistert irgendwie, aber nicht durchgehend. Ich habe das Gefühl, die ganze Problematik ist weniger präsent, wenn ich lauter Musik höre, allerdings kann ich das meinen Hausmitbewohnern nicht zu jeder Tages- und Nachtzeit antun! Big Grin Außerdem knistert der Lautstärkenregler beim Drehen.

Was ich schon gemacht habe: alle Schalter und Potis mit Kontaktspray gereinigt - auch den Lautstärkenregler habe ich aufgeschraubt und innen gereinigt, so gut es ging. Der Lautstärkenregler hat anfangs eigentlich kaum mehr geknistert, aber auch das kommt wieder. 

Hat irgendwer irgendwelche Ideen oder Ratschläge, wie ich am besten damit verfahre? Ich bin für alle Tips und Hinweise dankbar! 

Beste Grüße aus Göttingen, 
Henrik
Zitieren
#2
Gute Kandidaten für den Fehler wären hier das Lautsprecherrelais oder auch der Lautsprecherschalter.

MFG

Mario
Zitieren
#3
Moin,

... wobei, wenn Schalter und Regler schon gereinigt wurden,
eigentlich nur noch das Lautsprecherschutzrelais übrig bleibt.

Dafür spricht auch die gute Funktion nach "Lautstärke-Stoß".

Nicht lange rumputzen - erneuern!

Beispiel: https://www.ebay.de/itm/111862931119
         Gute Grüße, Andreas
         36 Jahre HiFi-Service
               1984 - 2020
              >35000 Reps

Some people like cupcakes better,
    I for one care less for them!
Zitieren
#4
Vielen Dank euch beiden! Ich werde mir ein neues Relais bestellen und das ganze mal probieren - werde berichten!

Liebe Grüße und bis bald,
Henrik
Zitieren
#5
Willkommen im Forum.

Äh, nicht probieren, sondern einfach machen.

Die Relais gibt es in 1000 Ausführungen, daher wäre interessant, welches du dann nimmst.

Finder Typ 55.12 sollte da auf Anhieb passen. Wenn du die 48V- statt der 24V-Ausführung nimmst, kannst du den Vorwiderstand weglassen bzw. durch eine Brücke ersetzen und verheizt dann keine Energie unnütz. Bei den heutigen Strompreisen ist es eine Überlegung wert.

I. d. R. sind diese Relais mit einem Deckel versehen, der sich abmachen lässt, damit man an die Kontakte kommt. Viele nehmen da Papierstreifen zum Putzen, ich meistens einen (hölzernen) Zahnstocher.
Das Relais muss nicht unbedingt neu.
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Sansui 5500 knistert derFranke 17 1.151 14.01.2025, 10:40
Letzter Beitrag: grautvOHRnix
  Pioneer M90a rechter Kanal verzerrt Nobody 15 1.659 25.11.2024, 16:15
Letzter Beitrag: Nobody
  Anschluß Fernsehers (optischen Ausgang) mit klassischen analogen Verstärker Radiohoerer 7 1.534 02.01.2024, 18:25
Letzter Beitrag: Radiohoerer
  Nakamichi CA5E // Restbrumm auf Ausgang dernikolaus 49 13.389 02.01.2024, 15:51
Letzter Beitrag: wardenclyffe
  Onkyo Integra 8450 linker Kanal fällt aus Kriggx 1 1.155 29.06.2023, 08:12
Letzter Beitrag: Armin777
  Technics SU-8600 Reparatur PrtmPhlp 14 2.744 02.06.2023, 21:45
Letzter Beitrag: scope



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste