Besser gesagt Video/DVD Funai DRV-A3635. Spukt die Cassetten entweder gleich wieder aus oder frisst das Band.
Oder besser gleich Henkel dran da "Made in China"? Kenn mich da leider nicht aus. Sind halt noch ein Haufen Videobänder bei mir da.
VG Martin
Beiträge: 402
Themen: 24
Thanks Received: 577 in 194 posts
Thanks Given: 359
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
3
17.05.2018, 19:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.05.2018, 19:44 von c4rD1g4n.)
Du hast wahrscheinlich dasselbe Problem wie ich gerade auch
Die Probleme sind jedenfalls die gleichen: fädelt ein und versucht loszuspielen, Bandandruckrolle transportiert auch, aber das Band wird dann nicht aufgewickelt.
Das wird dann als Stillstand interpretiert und der Recorder spuckt die Kassette mit einer Schlaufe wieder aus.
https://old-fidelity-forum.de/thread-30085.html
Danke für den Tip! Ich hab da mal Innen rein geschaut. Ich vermute tatsächlich einen ähnlichen Riemen wie bei dir. Ich weiss ja nicht wie dein Laufwerk raus bekommen hast aber bei mir scheint einer Operation am offenen Herzen zu gleichen. Ich weiss nicht ob ich mir das antue...
P.S. Bin zum Riemen vorgedrungen. Unheimlicher Elektronikschrott aber am Riemen liegt es m.E. dennoch nicht. Der sitzt schon noch recht stramm drauf.
VG Martin
Beiträge: 1.863
Themen: 223
Thanks Received: 2.016 in 710 posts
Thanks Given: 2.375
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
20
Ich kann Dir bei Deinem Problem zwar nicht helfen, aber zumindest blöd daher reden 
Zwar bin ich ausgewiesener Analogfan, aber es fällt mir gerade kein vernünftiger Grund ein, der noch für VHS spricht.
Sämtliche Filme gibt's doch mittlerweile günstigst auf DVD (schau mal in der Bucht - da kosten die Dinger oftmals nur 1,-)
Außer Du hast eigene Filme, aber selbst dafür gibt''s doch an jeder Ecke Angebote zur Digitalisierung.
Just my 2 cents
Viele Grüße
Jörg
Hi Jörg, ich Grunde hast du Recht. Da ich nix wegschmeise liegen die alten Videobänder schon lange in der Ecke. Bis mir durch Zufall dieser Chinakracker in die Hände gefallen ist. Schade um die die alten Bänder die er zerstört. Werde einen großen Henkel an das Teil machen. Der ist derart windig gebaut das es keinen Spaß macht da hin zu langen....
VG Martin
Beiträge: 368
Themen: 32
Thanks Received: 134 in 71 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
1
Ich hänge mich mal an diesen alten Thread ran. Ich habe einen Sony SLV 825 in schönem Zustand mit Holzseiten. Leider gibt dieser nur Ton aus, das Bild ist kaum vorhanden bzw. mit viel weißem Rauschen. Kann ich als Amateur dort mit einer Reinigung mit Isopropanol vorgehen oder liegt da doch mehr im Argen? Müsste ggf. der Bildkopf repariert werden, kann man dies überhaupt noch und/oder gäbe es Teile dafür?
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Reinigung ist nie falsch, wenn das nicht hilft, sollte jemand ran, der sich auskennt.
Beiträge: 460
Themen: 9
Thanks Received: 482 in 200 posts
Thanks Given: 1.522
Registriert seit: Nov 2015
Bewertung:
5
Ich habe mehrere Geräte mit diesem Laufwerk, welches in der Grundkonstruktion immer gleich aufgebaut ist.
SLV-725, 825, 835, 815, 777, 757, 656...KEINER funktioniert aktuell, ca. 8 stehen gestapelt als Ersatzteilspender auf dem Dachboden.
Alle Geräte haben einige gemeinsame Problemstellen, manche ihre eigenen, generelle Abhilfe gibt es da nicht.
Die Gemeinsamkeit ist vor allem ein gerissenes Zahnrad in blauer Farbe welches das Ein- und Ausfahren der Bandrollen zur Kopftrommel hin besorgt und bei den meisten Geräten nach 25 Jahren hinüber ist.
Weitere Probleme machen das Capstanwellenlager innerhalb der Aufnahmestange oben, welches sich verschiebt und die Schwungscheibe zum Schleifen auf den Kupferwicklungen der Platine bringt und den Antrieb/Bandtransport stilllegt, da hatte ich in mehreren 725/825 Probleme mit.
Bei 777/815 laufen die Duorex-Elkos auf der Audioplatine aus und zerstören sie und/oder killen die Stereoton-Wiedergabe, ebenso sind die Netzteile dieser Generation von auslaufenden Elkos betroffen, was zumindest für 725/825 ff. behoben wurde.
Nichtdestotrotz hat mein letztes funktionierendes Gerät, ein 825er nach Einschalten vor 2 Jahren auch das Netzteil lahmgelegt.
Bei allen Geräten verschleißen betriebsbedingt die Bremshebel für die Wickelteller und müssen nachjustiert/nachgespannt werden plus den üblichen Feinjustierungen, die man ja z.B. auch von den bandtransport-ähnlichen DAT-Recordern kennt.
Ob dein Gerät lediglich verschmutzt ist oder die Spurlage justiert werden muß, kann man aus der Ferne nicht sagen, eine manuelle Kopfreinigung mit geeignetem Equipment ist nach Deckelöffnung möglich und würde einen ersten Kontrolleinstieg ermöglichen und kann auch vom Laien durchgeführt werden.
Ein "Belag" auf den Köpfen nach langer Standzeit ist möglich (Staub, Verdunstung, Luftpartikel) und könnte so als Fehlerquelle beseitigt werden. Einstellarbeiten der Tonköpfe bzw. Justierung der Bandführung erfordert Detailkenntnisse (mindestens), idealerweise professionelles Meßequipment für anspruchsvolle Resultate.
Ein hervorragend eingestelltes und gewartetes Gerät hält den Stereoton über mindestens die Hälfte der Trackingfeineinstellung in beide Richtungen (besser 2/3), hat auch bei unterschiedlichen Kauf-VHS-Cassetten ein flimmer- und verzerrungsfreies Standbild, auch bei Einzelbild-Sprung über den "Jog Shuttle" im Pausenmodus.
Das ist selbst für Profis aber eine Herausforderung.
Ich habe die komplette Mechanik früher fast blind zerlegt und wieder zusammengebaut, aber weder seit 3 Jahren an diesen Geräten gearbeitet noch habe ich - auch bedingt durch meine Erkrankung - in näherer Zukunft die Zeit, mich mit dieser Gerätesorte zu beschäftigen.
Sollte es eines Tages so weit wieder sein und hier oder an anderer Stelle Kompetenz ggf. auch Ersatzteile bezüglich dieser Sony-Videorecorder-Generation benötigt werden, dann wird man von mir hören.
Wenn das Leben und unsere kriegslüsterne Gesellschaft es zulassen, möchte ich noch mindestens 30 Jahre leben und hatte eigentlich auch vor, meine VHS-Recorder wieder glänzen und werkeln zu lassen.
Hoffen wir auf das Schicksal
„Kreativität ist für mich ein Zustand und kein Talent.“ (Chris Rea)
Entlastung für alle - Sonst gibts Krawalle! #socialismoobarbarie
Beiträge: 30.765
Themen: 228
Thanks Received: 48.474 in 14.188 posts
Thanks Given: 30.014
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
130
(22.06.2024, 13:40)Monaco Franze schrieb: ich als Amateur dort mit einer Reinigung mit Isopropanol
Nur um das auch sicherzustellen und weil es noch nicht erwähnt wurde:
Ja, solange du es nicht mit einem Wattestäbchen machst und damit die Köpfe rausreißt, sondern zumindest generell weißt, wie man Kopftrommeln reinigt.
Ick meine ja bloß...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 5.397
Themen: 425
Thanks Received: 6.983 in 2.025 posts
Thanks Given: 478
Registriert seit: Sep 2013
Bewertung:
26
ich habe es mit fensterleder gemacht.
Peter aus dem Allgäu
Beiträge: 368
Themen: 32
Thanks Received: 134 in 71 posts
Thanks Given: 7
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
1
Vielen Dank für die Antworten, da Reinigen mit Isopropanol auf Fensterleder brachte leider überhaupt keine Verbesserung, also liegt da wohl leider etwas mehr im Argen!
Beiträge: 3.305
Themen: 38
Thanks Received: 9.757 in 2.192 posts
Thanks Given: 55.454
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
76
(22.06.2024, 13:40)Monaco Franze schrieb: Ich hänge mich mal an diesen alten Thread ran.
Ich auch.
Es geht um einen Sansui SV-R9510HF HiFi-Stereo Videorecorder (PAL, mit FB). Wird OEM sein, keine weitere Dokumentationen vorhanden (weder SM noch OM).
Vor vier oder fünf Jahren aus der Bucht gefischt.
Geht an, Display sehr schummrig, zieht die Cassette schlecht ein und spuckt sie schlecht aus.
Ich suche jemanden, den ich dafür bezahlen kann, den Sansui SV-R9510HF zu restaurieren.
Lieben Gruß!
Euer Mathias
Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ...
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
Beiträge: 3.305
Themen: 38
Thanks Received: 9.757 in 2.192 posts
Thanks Given: 55.454
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
76
Vieeelleicht kennt auch jemand, der jemanden kennt, der damit Geld verdienen möchte?
Lieben Gruß!
Euer Mathias
Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ...
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
Beiträge: 855
Themen: 1
Thanks Received: 867 in 362 posts
Thanks Given: 762
Registriert seit: Mar 2024
Bewertung:
8
Moin,
Alex Giese in Hannover hat afair sowas früher gemacht. Bestich'ihn!
Gute Grüße, Andreas
36 Jahre HiFi-Service
1984 - 2020
>35000 Reps
Some people like cupcakes better,
I for one care less for them!
Beiträge: 3.305
Themen: 38
Thanks Received: 9.757 in 2.192 posts
Thanks Given: 55.454
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
76
Klar, DANKE!
https://www.alexgiese.de/werkstatt-2 schrieb:Wir reparieren folgende Geräte: Verstärker, Endstufen, Vorverstärker, CD Player, Kompaktanlagen, Plattenspieler, Tonbandgeräte, CD Player, Lautsprecher, Receiver, Heimkino Verstärker, Heimkino Receiver, Laser Disc Player, Radios / Tuner, Mini Anlagen, alte REVOX, BRAUN und Bang und Olufsen Geräte (Ouverture, etc.), Videorecorder und vieles mehr….
Sie können Ihr defektes Gerät gerne jederzeit während der regulären Öffnungszeiten (Di- Fr, 15-19 Uhr und Sa 10-16 Uhr) bei uns im Geschäft abgeben.Die Prüfpauschale hierfür liegt bei €90,- je Gerät, Tonbandmaschinen werden mit €100,- je Gerät berechnet.Für den Fall dass die Reparatur unter einem Betrag von €290,- liegt, erfolgt die Reparatur umgehend ohne weitere Rücksprache unter Anrechnung der Prüfpauschale. Bei höheren Reparaturkosten informieren wir Sie vorher per Telefon oder eMail.
Lieben Gruß!
Euer Mathias
Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ...
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
1 Mitglied sagt Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HiFi1991 für diesen Beitrag
• grautvOHRnix
Beiträge: 3.305
Themen: 38
Thanks Received: 9.757 in 2.192 posts
Thanks Given: 55.454
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
76
Nope, leider, hat die 90 Euro für den KVA gerne genommen und dann anschließend die Reparatur mit "keine Lust" abgelehnt ...
Lieben Gruß!
Euer Mathias
Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ...
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
Beiträge: 219
Themen: 28
Thanks Received: 200 in 91 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2020
Bewertung:
2
31.03.2025, 04:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2025, 04:04 von hifitohop.)
Guten Morgen.
Ich könnte das übernehmen.
Ich habe in den 1990er Jahren hunderte Videorecorder repariert.
Wäre sehr neugierig, was für ein Originalhersteller hinter diesem Gerät steckt.
Nach Panasonic sieht er nicht aus.
Guten Morgen.
Ich könnte das übernehmen.
Ich habe in den 1990er Jahren hunderte Videorecorder repariert.
Wäre sehr neugierig, was für ein Originalhersteller hinter diesem Gerät steckt.
Nach Panasonic sieht er nicht aus.
Ach, so wie das VPS-Logo gestaltet ist, wird es ein JVC sein.
Auch die FB sieht danach aus.
Eventuell ein getarnter HR-D755.
2 Mitglieder sagen Danke an hifitohop für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an hifitohop für diesen Beitrag
• spocintosh, HiFi1991
Beiträge: 3.305
Themen: 38
Thanks Received: 9.757 in 2.192 posts
Thanks Given: 55.454
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
76
Guten Tag, lieber hifitohop!
Herzlichen Dank für Dein Angebot, mir helfen zu wollen.
Wo ist Dein Standort? Lohnt eine Anlieferung aus Hannover mit dem PKW oder sollte ich besser versenden?
Lieben Gruß!
Euer Mathias
Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ...
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
Beiträge: 219
Themen: 28
Thanks Received: 200 in 91 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Sep 2020
Bewertung:
2
Hallo.
Ich lebe in Wesel am Niederhein, das ist ca 300km entfernt von Hannover.
Alles weitere sollten wir per PN absprechen.
Beiträge: 3.305
Themen: 38
Thanks Received: 9.757 in 2.192 posts
Thanks Given: 55.454
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
76
Ja, lieber hifitohop, so machen wir das:
Ich lasse mir von Armin am Wochenende einen seiner Mehrwegkartons mitbringen, und damit sende ich Dir das Gerät dann gleich inklusive Rücksendepaketaufkleber zu.
Magst Du mir dann bitte noch Deine Postanschrift per PN aufgeben?
Für alles schon einmal herzlichen Dank im Voraus!
Lieben Gruß!
Euer Mathias
Suche Sansui AV-6700 und SRC-6 ...
"Es ist schön, daß Sansuis Konstruktionsbemühungen noch einmal zu solchen 'Vintage'-Produkten geführt haben. Wilkommen zu Hause, Sansui, wir haben Dich vermisst!" Leonard Feldmann in AUDIO, Jan. ´88
|