Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frage zu einer Endstufe allgemein
#1
Hallo,

wenn ich bei einer Endstufe  hier den THD von 0.002% messen will, bei welcher Leistung wird das dann gemessen? Bei 300W ? Und dann über den ganzen Frequenzbereich von 20Hz bis 20Khz ?

Das hier sind die Spezifikationen:

Power output: 300 watts per channel into 8Ω (stereo), 1200 watts into 8Ω (mono)
Frequency response: 20Hz to 20kHz
Total harmonic distortion: 0.002%
Input sensitivity: 1.75V

MFG

Mario
Zitieren
#2
Uff.
Wenn die Leistung von 300W an 8 Ohm bei 20Hz - 20kHz gemessen wurde, bezieht sich diese Angabe auf die uralte IHF A-202 Norm. Dabei stellen die 20Hz-20kHz ein Breitbandrauschen gleicher Dichte dar, besser bekannt als Weißes Rauschen. Der relativ geringe Klirrfaktor von 0,002% lässt sich nur mit einer gehörrichtigen A-Bewertung messen, ohne läge er etwa 50x höher.
Wenn für diese Nennleistung von 300W/8R ein Eingangspegel von 1,75V benötigt wird, ist diese Angabe nett, aber nicht zwingend. Wichtiger wäre die Angabe ob mit ,,Both channels driven" gemessen wurde, denn fehlt die Angabe, kann man von einem Kanal ausgehen, was immer günstigere Werte erbringt.

Bei einer Leistungsmessung nach der alten DIN 45573 mit einem 1kHz-Sinus ist die Nennleistung die, die bei einem Klirr (THD) von 1% erreicht wird.

Die Leistungsmessung nach der aktuellen EIA RS-490 mit ihrem Burst-Mode erinnert etwas an die PMPO-Angaben früherer Tage.

Bei der Mono-Leistungsangabe wäre ich vorsichtig: in der Regel ist es nur eine rechnerische Angabe, die nicht gemessen wurde. Viele Hersteller geben im Brückenbetrieb dann meistens ,,nur" die dreifache Leistung im Vergleich zum Stereo-Betrieb an, um auf der ,,sicheren" Seite zu seien. Aber auch die ist selten gemessen worden.
Zitieren
#3
Zitat:bei welcher Leistung wird das dann gemessen?

Bei DER, die den messenden Techniker gerade  interessiert. Und wenn in den Unterlagen der Party-PA nichts weiter steht, dann musst du eben raten, was da gemacht wurde.
Zitieren
#4
Okay, das heißt ja dann man kann irgendwie messen, Hauptsache der THD bleibt unter 0,x% da man das sowieso nicht wirklich hört?

Werbung scheint hier alles zu sein.

Bei dem AMP handelt es sich um einen Classe CA301.
So PA und Partymäsig ist der wohl eher nicht.

Gibt's da irgendwas standard mäßiges wie bei 100W einen THD von 0,09% bei 1Khz Sinus?



Mfg Mario
Zitieren
#5
Zitat:das heißt ja dann man kann irgendwie messen, Hauptsache der THD bleibt unter 0,x% da man das sowieso nicht wirklich hört?

Das heiist, dass man zu unterschiedlichen Bedingungen messen kann. Besonders vorteilhaft ist es, wenn diese Bedingungen bekannt gemacht werden....Wenn man scho etwas dazu schreibt.
Das "Problem" gibt es mit sehr vielen Herstellern. Mal mehr, mal weniger unklar.

Aber...Ja....Besonders bei 300 Watt hört man wirklich keinen Klirr mehr. Vielleicht den der armen Böxchen, oder den des sterbenden Trommelfells.

Zitat:Gibt's da irgendwas standard mäßiges wie bei 100W einen THD von 0,09% bei 1Khz Sinus?

Es gibt so vel, aber warum möchtest du das eigentlich so genau wissen? Verzerrt dein Gerät so stark, oder stimmt sonst etwas nicht damit?

Das Gerät ist mich Sicherheit laut genug, und die Verzerrungen sind bestimmt auch nicht zu hoch. Wenn du es genau wissen möchtest, gibt es u.A.
bei Ebay Anbieter, die dir 5 Messungen für 200 € an deinem Gerät anbieten.

Thumbsup
Zitieren
#6
na ich sag mal so. 300W ist nicht zu viel. Die sind schnell erreicht, wenn der Tieftöner angesteuert wird. Da biste schneller im clipping, als das Trommelfell platzt
[-] 1 Mitglied sagt Danke an SABA-FAN für diesen Beitrag:
  • Piotrek_Z
Zitieren
#7
Ich erinnere micht an dich....Der Mann, desse Spielplatz die Bühne und PA sind. Schriebst du doch...oder?
Suche das Zitat gerne raus, wenn du da Erinnerungslückien hast.
Frag´mich, wie du da die Kurve zu "Saba" bekommen hast. Ist vielleicht die Insel gemeint? Schon sehr mysteriös. Wink3


Wird die Classe beim Autoscooter oder doch vielleicht im Konzert der Toten Hosen verwendet? Thumbsup
Und überhaupt....Was machen all die vielen Leute, die "richtig Asche" für vielleicht 50W ausgegeben haben? Hören die alle mit dem Sato Horn, oder nur Zimmerlautstärke ?

So viele Fragen....
Zitieren
#8
Nein, sowas hab ich nie geschrieben.
Zitieren
#9
SABA-FAN war gemeint
Viele Grüße
Lukas
Zitieren
#10
Da verzichte ich EIN MAL auf die unbeliebten Zitatblöcke----> Auch wieder falsch. Wink3
Zitieren
#11
Zitat:Es gibt so vel, aber warum möchtest du das eigentlich so genau wissen? Verzerrt dein Gerät so stark, oder stimmt sonst etwas nicht damit?

Das Gerät ist mich Sicherheit laut genug, und die Verzerrungen sind bestimmt auch nicht zu hoch. Wenn du es genau wissen möchtest, gibt es u.A.
bei Ebay Anbieter, die dir 5 Messungen für 200 € an deinem Gerät anbieten.

[Bild: thumbsup.gif]

ich möchte das gerne selber messen (hab auch das Equipment dazu) und auch irgendwie beurteilen können ob das gemessene so passt.

Jeder hat ja irgendwie mal klein angefangen

MFG

Mario
Zitieren
#12
Damm fehlt aber deine Information darüber, WAS du denn genau gemessen werden soll, damit es passt, wenn das Passende ebenfalls gar nicht genau bekannt ist.
Und wenn (also nurr wenn) es dich interessiert, wie viel "Warr" an einen 8 ohm Widerstand bei 1% Klirr geliefert werden, dann miss mit deinem Equipment doch erst mal das.

Und wenn du später so richtig schlau geworden bist Wink3 , misst du das (noch unbekannte) , was dich dann auch noch interessiert.

Ja, die Welt ist so kompliziert, jeder will mitmachen. Wink3
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Tandberg TR-1000 unbekannte Funktion einer Leuchte Radiomaniac 1 369 09.04.2025, 07:27
Letzter Beitrag: Meier3
  Frequenzweichenumbau von einer Canton CT90 deleted leser 19 9.199 22.04.2024, 09:21
Letzter Beitrag: Florida Boy
  Wird aus einer Rostlaube wieder ein Schwan? Luxor 3079, Nummer Vier soll wieder leben sankenpi 17 3.818 30.01.2024, 15:18
Letzter Beitrag: sankenpi
  Revision einer Kenwood L-07 C II Broesel02 25 19.859 20.12.2023, 21:00
Letzter Beitrag: grotehartmut
  Reparatur einer MC razak 16 3.837 29.10.2023, 13:06
Letzter Beitrag: HifiChiller
  DUAL CS 1229 / Defektes Klapphauben-Scharnier an einer CH 20 leberwurst 3 1.545 13.09.2023, 05:33
Letzter Beitrag: Telefunker



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 2 Gast/Gäste