Beiträge: 4.399
Themen: 8
Thanks Received: 2.528 in 1.224 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
22
Irgendetwas sachlich oder fachlich falsch?
Noe, oder?
Democracy Dies in Darkness
Beiträge: 1.756
Themen: 170
Thanks Received: 2.097 in 656 posts
Thanks Given: 692
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
15
Doch eigentlich nur dein sich immer wiederholendes Gebiubber .
Beiträge: 4.399
Themen: 8
Thanks Received: 2.528 in 1.224 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
22
Hast Du irgendein Problem, von dem ich bislang nichts weiss?
Bisher ging's jedenfalls um Lautsprecher & Verstaerker ... moechtest Du das Thema irgendwie erweitern?
Democracy Dies in Darkness
Beiträge: 8.183
Themen: 152
Thanks Received: 15.911 in 4.119 posts
Thanks Given: 11.891
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
46
Was ist denn hier los? Also bei nem Teleton, der nur mit Ach und Krach 15 Watt raushaut, wäre das Problem ja nachvollziehbar.
Aber der Yamaha hat doch die Leistung - vorausgesetzt er ist technisch in Ordnung.
"Autofocus has ruined quality"
Beiträge: 1.756
Themen: 170
Thanks Received: 2.097 in 656 posts
Thanks Given: 692
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
15
Nee . Ich repariere und messe die Dinger nur und kann dein Dauerschleifen Geschwurbel nicht mehr hören .
Beiträge: 4.399
Themen: 8
Thanks Received: 2.528 in 1.224 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
22
(02.07.2025, 17:17)Tobifix schrieb: Nee . Ich (...) kann dein Dauerschleifen Geschwurbel nicht mehr hören .
Das koennte viele Dinge bedeuten:
(i) Du bist taub.
(ii) Du hast einen Hoersturz.
(iii) Du hast Bohnen in den Ohren.
(iv) Es ist bei Dir sehr laut.
Oder: Du denkst, dass Dir Dein Hass hier irgendwelche Rechte verleiht, festzulegen, wer was wann wie schwurbeln darf. Falsch gedacht, wuerde ich sagen.
Democracy Dies in Darkness
Beiträge: 1.756
Themen: 170
Thanks Received: 2.097 in 656 posts
Thanks Given: 692
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
15
Was heiß hier Hass . Ich hass dich nicht . Du erhöhst dich hier künstlich . Dafür bist du mir viel zu unwichtig .
Beiträge: 4.399
Themen: 8
Thanks Received: 2.528 in 1.224 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
22
Dann kannst Du ja zum Thema zurueckkehren und und erklaeren, wieso in DEINER Welt ein 2x80W-Transistor-Yamaha nicht ausreicht, um ein paar simple, geschlossene Boxen ohne jedes Impedanzminimum zu befeuern, waehend in meiner Welt DAS Ding mit DEN Boxen (und mit allen anderen) ein mittleres Erdbeben entfachen muesste.
Wir sind da alle mal sehr gespannt ...
Democracy Dies in Darkness
Beiträge: 1.756
Themen: 170
Thanks Received: 2.097 in 656 posts
Thanks Given: 692
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
15
Schau dir mal den Schaltplan an . Wenn du ihn verstehst . 2 mickrige Endtransistoren dann ein Relais und noch ein billiger Lautsprecher Umschalter . Da bleibt schon im neu Zustand wenig Dämpfungsfaktor über . Nach einigen Jahren noch weniger
1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tobifix für diesen Beitrag
• Piotrek_Z
Beiträge: 308
Themen: 9
Thanks Received: 551 in 165 posts
Thanks Given: 341
Registriert seit: Aug 2022
Bewertung:
3
02.07.2025, 18:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 02.07.2025, 18:55 von Piotrek_Z.)
(02.07.2025, 18:29)Pufftrompeter schrieb: ... paar simple, geschlossene Boxen ohne jedes Impedanzminimum ...
Echt? MB Quart haben tatsächlich kein Impedanzminimum?
Beiträge: 5.533
Themen: 21
Thanks Received: 6.762 in 2.700 posts
Thanks Given: 24.459
Registriert seit: Dec 2012
Bewertung:
48
(02.07.2025, 17:16)Kimi schrieb: Was ist denn hier los? Also bei nem Teleton, der nur mit Ach und Krach 15 Watt raushaut, wäre das Problem ja nachvollziehbar.
Aber der Yamaha hat doch die Leistung - vorausgesetzt er ist technisch in Ordnung.
...naya - auch ich vermute , dass es hier wieder mal nur darum geht , wer dem anderen besser an den Karren pissen kann - Ermüdend irgendwie....
...Frage mich , wieso nicht Endlich alle Anhänger unseres Heissgeliebten Vintage-HiFi Amtliche amps zuhause stehen haben , gibt doch genug auf'm Markt....
Beiträge: 6.640
Themen: 100
Thanks Received: 13.946 in 3.181 posts
Thanks Given: 42.261
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
Test Stereo 4/87: Impedanzminimum 2,7Ω, sollte der Yamaha schon schaffen.
Gruß aus Stadthagen
Holger
Beiträge: 6.640
Themen: 100
Thanks Received: 13.946 in 3.181 posts
Thanks Given: 42.261
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
(02.07.2025, 18:29)Pufftrompeter schrieb: (...)Wir sind da alle mal sehr gespannt ...
Pluralis majestatis oder sprichst du neuerdings für das Forum?
Gruß aus Stadthagen
Holger
Beiträge: 4.399
Themen: 8
Thanks Received: 2.528 in 1.224 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
22
Und Du? Fuer wen sprichst Du?
Ahh - dachte ich mir: Danke fuer's Gespraech.
Mannmann ...
Democracy Dies in Darkness
Beiträge: 938
Themen: 8
Thanks Received: 881 in 372 posts
Thanks Given: 163
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
6
Ist der Denon auch auftrennbar? Wenn ja würde ich mal den aufgetrennen Yamaha - dessen Vorstufen Sektion - an die Endstufe des Denon hängen.
Funktioniert das, würde ich eine POA 1100 oder 1200 von Denon nehmen und alles ist gut.
Tatsächlich gehe ich auch davon aus, dass der Yamaha einen Defekt hat, aber das wäre dann obsolet, wenn es nur die Endstufensektion ist.
Sollte der Yamaha dann zeitnah weitere Ausfallerscheiningen haben, ließe sich gut ein Vorverstärker dazu organisieren.
Zu der Aussage 2 Phonoeingänge, zwei komplett unabhängige oder genügt auch einer der einen MM und einen separaten MC Eingang hat? Dann ist die Auswahl deutlich größer, aber Vorstufen mit 2 Phonoeingängen gibt es - so meine ich - auch einfacher zu finden.
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
Beiträge: 307
Themen: 23
Thanks Received: 1.460 in 184 posts
Thanks Given: 853
Registriert seit: May 2023
Bewertung:
8
Ich denke mittlerweile auch, dass was am Yammi wohl nicht stimmt.
Vielleicht ist ein weiterer Check notwendig…Ich kann das leider selber nicht.
Allerdings werde ich auch noch mal die Braun LS 710 anschließen. Mit denen hat es bislang am besten bei mir geklungen…
Nunja…ich werde mal etwas herumexperimentieren. Mal sehen was die Zeit so bringt.
Gruß aus Ostfriesland, Marc
Yamaha CA 710;810, CR 800, Dual HS 141
Yamaha YP 701, Dual 1218 (4x);1225;1226;1228;1229;510;601;604;714Q
Sony SS 2070, Braun L710 und LS70, B&O Beovox 3000, ASW Cantius ML IV MKII, Canton CT 80
Beiträge: 980
Themen: 22
Thanks Received: 4.952 in 611 posts
Thanks Given: 705
Registriert seit: Apr 2015
Bewertung:
12
Es kann gut sein das der CA810 mit den MB980 für dich nicht so gut klingt weil er in dem Bereich der dir missfällt nicht so “performant” sprich nicht in seine Stärke ist. Da der Impedanz Verlauf über dem Frequenzbereich durchaus erhebliche Kurvenverläufe hat kann es eben gut sein das diese beiden Bereiche nicht gut harmonieren. Das kann bei den L710 völlig anders sein und dadurch “besser” klingen.
Es kann auch einfach sein das du die 710 besser / länger kennst und den anderen Klang der MB nicht gewohnt bist und einfach “alten Wein in neuen Schläuchen” möchtest.
Das Ohr / Hirn ist sehr “korrupt” bzgl. der Gewohnheit und daher gibts oft Missverständnisse bzgl besser / schlechter etc.
Beiträge: 4.399
Themen: 8
Thanks Received: 2.528 in 1.224 posts
Thanks Given: 5
Registriert seit: Jan 2024
Bewertung:
22
Was bitte hat der (harmnlose) Impedanzverlauf eines Lautsprechers mit dessen klanglichen Eigenschaften am einen oder anderen Verstaerker zu tun?
Koennen wir diese Diskussion bitte auf der Basis der Physik fuehren?
Wie gesagt ... geschlossene Box, kaum und wenn, dann komplett harmlose Impedanzschwankungen, die jeder gegengekoppelte Verstaerker ohne Probleme wegsteckt ... der Yammi stammt ja nicht aus der kompletten Steinzeit der Transistorverstaerker.
Wenn der bei 2x5W Knackgeraeusche produziert, isser kaputt.
Oder hat schon mal IRGEDNJEMAND eine Kombination aus AMP und LS gehabt, die nicht miteinander spielen konnten, weil es angeblich elektrisch nicht harmonierte (Eintaktroehre oder Class-A-Exoten an Bose 901 lassen wir bitte mal aussen vor).
Democracy Dies in Darkness
Beiträge: 15.190
Themen: 800
Thanks Received: 28.034 in 6.672 posts
Thanks Given: 2.417
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
127
Heute, 13:17
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute, 13:22 von scope.)
Zitat:....Ich repariere und messe die Dinger nur
Aha, aber die Ergebnisse bleiben stets streng geheim....oder?
Wie auch immer....
Wenn jemand während seiner audiophilen Hörsessions den Zeiger auf 400W peak (egal an welcher Last) treibt, würden mich einerseits die Lautsprecher, das Umfeld , und den letzte Befund vom Ohrenarzt interessieren. Es soll auch sowas wie "Taubheit" im Alter geben.....Rein hypothetisch in den Raum gestellt. 
Vielleicht wird als Hörraum auch ein "stack" mit PA Lautsprechern in der örtlichen Sporthalle betrieben ?....Wir wissen es nicht.
Was ich aber weiß: Wenn jemand einen alten Yamaha Verstärker (angeblich) an diesen Quart Boxen laufend in den roten Bereich treibt, der es zweifellios irgendwann beginnt,
würde ich vielleicht weniger im Hi-Fi Bereich, sondern im Parts-PA Bereich Ausschau halten. Da gibt´s für 400 € Geräte, die 20-20KHz 400W/ 4R in die Schwingspulen hämmern.
Und denen wird auch nicht warm, da irgendwann der Propeller startet.
Endlich Vollgas voraus, bis die Sichen reissen.
Alles schon irgendwie seltsam....aber wohl "real"
Beiträge: 15.190
Themen: 800
Thanks Received: 28.034 in 6.672 posts
Thanks Given: 2.417
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
127
Heute, 13:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute, 13:35 von scope.)
Zitat:Vielleicht ist ein weiterer Check notwendig…Ich kann das leider selber nicht.
Macht nix, könnnen und/oder wollen die meisten auch nicht wirklich. Dazu braucht es nicht nur spezielles Gerät (das die meisten Werkstätten nicht haben), und das Wissen, die Geräte entsprechend einzusetzen.
Und BEZAHLEN würdest du so ein umfangreiches Protokoll vermutlich auch nicht wollen  oder?
PS: Da ist doch immer einer in der Bucht, der fünf Messungen am Verstärkrt für 200 € anbietet. Schreib den doch mal an, oder biete auf 10 Messungen.  Dann bist du schon mal etwas weiter.
Beiträge: 7.556
Themen: 23
Thanks Received: 7.513 in 2.947 posts
Thanks Given: 21.691
Registriert seit: Jan 2016
Bewertung:
33
Biete auf 10 Messungen
Geil
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt!
Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
Beiträge: 15.190
Themen: 800
Thanks Received: 28.034 in 6.672 posts
Thanks Given: 2.417
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
127
Das Angebot gibt es dort seit vielen Jahren.
Einfach in der Ebay Suche "5 Messungen mit APX" eintippen. Dann kommt wohl noch 2 x Porto dazu. Also rund 445 €
Repariert, überholt, oder sogar gepimpt ist dann natürlich noch nichts.
Beiträge: 8.183
Themen: 152
Thanks Received: 15.911 in 4.119 posts
Thanks Given: 11.891
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
46
Am besten ich hole mir ein AP Gerät auf Kredit und biete ebenfalls Messungen an. Natürlich 50€ günstiger. Die Investition habe ich in 50 Jahren dann wieder raus
"Autofocus has ruined quality"
Beiträge: 15.190
Themen: 800
Thanks Received: 28.034 in 6.672 posts
Thanks Given: 2.417
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
127
Heute, 14:09
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute, 14:19 von scope.)
Zitat:Bei höherer Zimmerlautstärke fängt es in den Lautsprechern an zu Knacken.
Das ist ein sehr dehnbarer Begriff, wie ich in meinem "Alltag" bereits feststellen musste.
Da laufen seltsame Menschen rum, die möglicherweise 15 Jahre in einer Kesselschmiede beschäftigt waren, oder an einem Knalltrauma leisen.
Sollte es aber bereits bei "gehobener Zimmerlautstärke" nach meiner Definition knacken oder krarzen, ist das Teil Schrott.
Nach 50 Jahren ist das zumindest nicht komplett auszuschließend. Schon ein "fully recap"  durchgeführt?
Beiträge: 15.190
Themen: 800
Thanks Received: 28.034 in 6.672 posts
Thanks Given: 2.417
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
127
Heute, 14:15
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: Heute, 17:27 von scope.)
Zitat:Am besten ich hole mir ein AP Gerät auf Kredit und biete ebenfalls Messungen an.
Ich kenne Leute, die sowas schon lange stehen haben, aber nicht wirklich damit umgehen können...Möchtest du dich da etwa einreihen?
Und wer Nerven wie Drahtseile hat, kann sich auf YT Videos von Repaitcafes-Kanälen anschauen, die verzweifelt versuchen, einen Rohde UPL halbwegs adäquat zu verwenden.
Nein, sie schaffen es einfach nicht...Keine Chance...und anscheinend auch wenig Interesse .
Die Follower jubeln und staunen....Und keiner weiß ansatzweise, was da vor sich geht.
So geht YT
|