Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
		
		
  
		23.10.2009, 08:21 
		
	 
	
		Liebe Leutz! 
Angeregt durch nen anderen Thread, ist bei mir nun ein ganz alter 
Wunsch wieder etwas hochgekommen.  
Eimal mit aktiven Lautsprechern spielen.   
Ausser PC-Tischhupen, habe ich noch nie Aktive besessen und kenne mich 
da auch noch viel weniger als bei Passiven aus.  
In der Bucht habe ich auch schon -wenn auch sehr 
selten- ganz interessante Aktivboxen zu attraktiven Preisen weggehen sehen.  
Gelegentlich stehts ja nicht in der Beschreibung, weil der VK 
den Unterschied gar nicht kennt.
 
Ich moechte Euch nun mal bitten, hier alle aktiven Lautsprecher aufzulisten, 
die Ihr kennt oder vielleicht sogar schon einmal gehoert habt. 
Einge kurze Beschreibung, evtl. ein Bild und wenn bekannt einen aktuellen 
Marktpreis, wuerden das Bild abrunden.
  
	 
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		Na, paßt ja wie A... auf Eimer. 
Ich konnte gestern bei DasNarf  HF seine  K&H O 410 probehören.
  
Das Ding ist viel größer und massiger, als ich erwartet habe.   
Im Prinzip 'braucht' man nicht mehr. Das Ding kann (fast) alles 30 Hz bis 24 kHz (± 3 dB) und läßt sich dank EQ, Aktiver Entzerrung etc optimal an den Hörraum anpassen. Der Kickbass kommt top und sehr 'schnell' rüber.
 
Macht mächtig Spaß, nervt nicht, bevor der Limiter einsetzt, fallen eher die Öhrchen ab. 
'vicarious' von tool war da schon ein Erlebnis, auch Blues von John Lee Hooker bringt sie Souverän rüber.
 
Mir haben etwas Höhe gefehlt (da gefällt mir meine Audio Physik mehr). 
Das ist aber wohl Geschmackssache und braucht mehr Hörerfahrung. 
Ich stehe wohl eher auf verfärbende und gesoundete Boxen - Monitorsound mag nicht jeder   
Aber im Grunde ist das (für mich) der Ideale Lautsprecher.
 
Wenn nur dir Optik und  der Preis nicht wäre   
	 
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Bau dir selber welche, das ist einfacher als mit passiven.  
 
Mit einem Freund habe ich das mal gemacht und viel experimentiert. Die Chassis waren eher Billigheimer und wild zusammengesucht (Visaton TT, MB-Quart MT, Fostex HT), das Gehäuse war ein alter Selbstbau einer geschlossenen Box mit extrem dicken Wänden. Dazu kam eine Behringer DCX 2496, eine Hitachi HMA 6500, eine HMA 7500 und eine Rotel RB03, als Vorstufe diente ein Sony AVR. Der ganze Spaß hat zusammen keine 800 Euro gekostet.  
 
Die Behringer kann man am PC bedienen und mit passendem Mikro auch automatisch einmessen. Viel mehr Spaß macht aber das Experiment mit verschiedenen Trennfrequenzen, Filtersteilheiten, Filtercharakteristiken und dem eingebauten parametrischen EQ. Schön ist auch die Möglichkeit, beliebige Setups abspeichern zu können und sie direkt miteinander zu vergleichen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 50 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  1 in 1 posts
 
Thanks Given: 3 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Hallo zusammen 
 
Ich habe an meinem Arbeitsplatz ein Paar Genelec 8020B. Ich bin sehr zufrieden mit der Auflösung der LS. 
 
 
Gruss  
Marcus
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691 
	Themen: 155 
	Thanks Received:  10.004 in 2.810 posts
 
Thanks Given: 1.756 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
	
	
Glück auf! 
Jörg 
              \\:// 
              (o -)       
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
		
		
		23.10.2009, 09:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.10.2009, 09:20 von HisVoice.)
		
	 
	
		Wenn du was suchst kann ich die sowas wärmstens empfehlen ( anscheinend ist der Italo Hype ein wenig eingebrochen    die habe Summen für die Dinger bezahlt .............unglaublich)
  http://completed.shop.ebay.de/i.html?_nk...=50&_rdc=1
http://shop.ebay.de/?_from=R40&_trksid=m...ndig+aktiv
	 
	
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Bei den Grundigs bin ich mir nicht sicher, ob es sich nicht doch um Passivboxen handelt. Ich glaube, einige von denen haben nur jeweils eine Endstufe pro Box und eine passive Weiche. Es handelt sich also eigentlich um Passivboxen mit eingebauter Endstufe.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Ich hatte mal die kleinen Grundig Aktiv Box XM-400. Kräftige Zwerge, wobei für Bass in dem kleinen vollgestopften Gehäuse wenig Platz war. 
 
Aktuell habe ich die Actel Triagon (3-Wege, Nussbaum Furnier) und das Sub/Sat Set Actel Cubus. Steht alles auf dem Dachboden und braucht eine Relais Kur.
	  
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		 (23.10.2009, 09:24)andisharp schrieb:  Bei den Grundigs bin ich mir nicht sicher, ob es sich nicht doch um Passivboxen handelt. Ich glaube, einige von denen haben nur jeweils eine Endstufe pro Box und eine passive Weiche. Es handelt sich also eigentlich um Passivboxen mit eingebauter Endstufe. 
 ................ du suchst in letzter Zeit gerne in den Krümmeln 
 
Jörschi wollte was Aktives ........ ergo Endstufe im LS verbaut  ist aktiv ,die  Feinheiten klären wir später   
	 
	
	
Ich spare Strom ,ich fahre Verbrenner
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Hallo Udo,  
nee, da bist Du auf dem Holzweg! Ich habe die Aktiv 30 von Martin hier bei mir im Laden und hatte die auch schon offen - da sind eine aktive Dreiweg-Weiche und drei Endstufen drin, eine kräftige für den Tieftöner und zwei weniger kräftige für Hoch- Mitteltöner. Die klingen auch erstaunlich gut, muss ich zugeben. Bei dem Wort Grundig drehe ich mich meist schon wieder weg, aber was da raus kommt, noch dazu für die Größe, das ist wirklich mehr als beachtlich!!
 
Klingen echt tierisch gut! 
 Aktiv Box 30 Professional
Wer mag kann sie auch bei mir käuflich erwerben!  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Na dann ist ja alles gut.   
Übrigens Armin, demnächst wird eine Luxman M02 bei dir aufschlagen, ist abgeraucht und muss vor Weitergabe repariert werden.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Yamaha Aktivbox
Sieht interessant aus der Klopper   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		Ich werf mal die MFB´s von Philips oder die passenden Derivate von Jamo in den Raum. Gehört hab ich sie selbst noch nicht, aber die Besitzer derer haben sich bisher nie beklagt.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.360 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  3.395 in 1.235 posts
 
Thanks Given: 1.271 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 23
	 
 
	
	
		 (23.10.2009, 10:01)Kimi schrieb:  Yamaha Aktivbox 
Sieht interessant aus der Klopper   
Das ist doch wieder soone Orgel-Tröte wie sie der Cheffe jetzt propagiert    
Dampf machen die Dinger gewiss...aber hifi-tauglichen halbwegs neutralen Klang? Da habe ich meine Zweifel! 
 
Aber gewiss besser als eine JBL Ti5000 mitohne Sicken   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Cabasse Albatros  
 
Selten und gesucht, daher nicht gerade billig.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Vorsicht bei der von Kimi angesprochenen YAMAHA-Box - das ist nur eine! Nix-Stereo!! Die ist, wie Tobi ganz richtig vermutet, aus dem Orgelbereich. 
Udo, die Albatros ist ein Traum! Ich durfte sie schon mal hören - wer Klassik hört - dsa ist sie nicht zu toppen, für Jazz, Pop und Rock würde ich sie nicht so empfehlen!
  
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
			Stormbringer667  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (23.10.2009, 11:11)armin777 schrieb:  aus dem Orgelbereich. 
Paßt doch! Da fällt mir doch wieder ein uralter Witz ein:
 
Was ist der Unterschied zwischen einer Kirchenmaus ud einer Schwuchtel?
 
Die Kirchenmaus scheißt in die Orgel.
 
Die Schwuchtel orgelt in der..........ach,lassen wir das.    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		 (23.10.2009, 11:11)armin777 schrieb:  Vorsicht bei der von Kimi angesprochenen YAMAHA-Box - das ist nur eine! Nix-Stereo!! Die ist, wie Tobi ganz richtig vermutet, aus dem Orgelbereich. 
 
Udo, die Albatros ist ein Traum! Ich durfte sie schon mal hören - wer Klassik hört - dsa ist sie nicht zu toppen, für Jazz, Pop und Rock würde ich sie nicht so empfehlen! 
 
 
  
Damit kann man durchaus alle Musikrichtungen hören. Ich habe sie Anfang der 80er öfters länger hören dürfen (stand bei Saturn rum und die Verkäufer hatten nichts gegen längere Hörsessions, im Gegenteil    ). Leider waren sie unerschwinglich, das Paar kostete 35.000 Mark. Ich fand sie viel besser als die hochgelobte BM20, die im gleichen Raum stand.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.360 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  3.395 in 1.235 posts
 
Thanks Given: 1.271 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 23
	 
 
	
	
		Mein Schrauber hier in Kiel hat ein Paar aktive Albatros in seinem Tonstudio einbetoniert   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Kann man ihm die nicht aus dem Kreuz leiern?   
Hier hat die Audioklinik einen Überblick über sämtliche klassischen Cabasse:  http://www.audioklinik.de/cab.daten2.htm
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.360 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  3.395 in 1.235 posts
 
Thanks Given: 1.271 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 23
	 
 
	
	
		 (23.10.2009, 11:45)andisharp schrieb:  Kann man ihm die nicht aus dem Kreuz leiern?   
Nö..wird er nicht mehr hergeben...genaus wenig wie seine fetten Sansuis.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Udo, meinst Du nicht eher die FX-1 von YAMAHA? Die war kühlschrankgroß und passiv - aber klanglich ein Traum. 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.153 
	Themen: 11 
	Thanks Received:  97 in 56 posts
 
Thanks Given: 217 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
	
	
    [amoff]http://soundcloud.com/kpro123/kevin-prochotta-the-blue-room [/amoff]    Ringsheim
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.513 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  250 in 123 posts
 
Thanks Given: 13 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Die 541er MFB´s hatte ich schon mal. Erstaunlicher Klang für die Böxchen! 
Ein paar Nummern größer die Grundig Professional HiFi Aktiv Box 40. Riesenklopper und 25 Kilo. 2 x 18er Bässe, die macht richtig Druck! Hätte ich grad ein Pärchen, aber nur zur Abholung   .
 
Selber Verstärker, selbe Bestückung, aber anderes Gehäuse, weil höhere Standbox: die Grundig Professional HiFi Aktiv Box 50.
 
Keine Fotos hier, weil nicht zu Hause   
 
	 
	
	
Gruß aus den Bergen   Max
  
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 940 
	Themen: 8 
	Thanks Received:  834 in 381 posts
 
Thanks Given: 2.416 
	Registriert seit: Jan 2009
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Haben bzw. kennen tue ich (nur) die Philips MFB 544, sehr ähnliche Jamos und die zweitgrößten Brauns ( LV 720).  
 
Alle gefallen mir sehr gut, wenngleich ich sie nicht unbedingt besser als vergleichbare passive LS mit gescheitem Amp bezeichnen würde. Oder ich hör es nicht, was wahrscheinlicher ist. 
 
Ist halt mal ne nette Abwechslung zum normalen Setup und richtig gute Aktive sind bestimmt nochmal eine andere Hausnummer als die oben genannten Consumer-Teile. Leider auch preislich. 
 
Grüße 
 
Tom
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	 
 |