Beiträge: 191
Themen: 19
Thanks Received:
687 in 82 posts
Thanks Given: 41
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
1
Ich hätte nicht gedacht, dass es so kompliziert wird!
Bei meinem 482 war ein Riemenwechsel fällig. Danach muss ja die Grundeinstellung des Kurvenrads nachjustiert werden. Laut Service Manu soll das Gerät auf Stopp stehen und man justiert mit den Poti VR 602 beziehungsweise 603 erst das Kurvenrad auf Stop dann mit dem anderen Poti auf Wiedergabe.
Nur ist es bei mir so, dass das Kurvenrad bei der Bezeichnung stop die Tonkopfbrücke angehebt. Was mache ich falsch? Beziehungsweise wo ist der Trick?
Gruß von Rüdi
Beiträge: 31.467
Themen: 231
Thanks Received:
49.380 in 14.507 posts
Thanks Given: 30.691
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
134
(29.09.2025, 19:44)Rüdi schrieb: Danach muss ja die Grundeinstellung des Kurvenrads nachjustiert werden.
Nein. Die muss allenfalls nachjustiert werden, wenn du mit 'nem Landrover über das Gerät gefahren bist. Ansonsten auf jeden Fall nicht.
Stell alles wieder so ein wie es war und dann wird's auch fumpftionieren.
Um Himmels Willen...wie kommst du bloß darauf? Ich hab doch bestimmt 20 restaurierte Naks hier im Forum dokumentiert - die Potis hab ich nicht ein einziges Mal berührt.
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 191
Themen: 19
Thanks Received:
687 in 82 posts
Thanks Given: 41
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
1
Im Grunde müsste ich ja dann nur darauf achten, dass die Tonbrücke unten ist, egal welche Bezeichnung auf dem Kurvenrad steht? Ich probiere es heute nach der Arbeit mal. Hab gestern schon stundenlang daran rumgewerkelt. Ich hatte es ja ursprünglich so gemacht wie du gesagt hast aber es kam halt kein Ton bei dem Gerät raus. Deswegen hatte ich gedacht, dass das Kurvenrad verstellt ist. Vor dem Riemenwechsel hat noch alles funktioniert.
Gruß von Rüdi
Beiträge: 191
Themen: 19
Thanks Received:
687 in 82 posts
Thanks Given: 41
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
1
Schade, früher gab’s hier noch einige Fachleute für Kassettendecks.
Gruß von Rüdi
Beiträge: 11
Themen: 0
Thanks Received:
10 in 6 posts
Thanks Given: 6
Registriert seit: Dec 2015
Bewertung:
0
Wahrscheinlich hast du den gleichen Fehler gemacht wie ich, nämlich den Potentiometer-arm nicht richtig auf den Steg auf der Rückseite des Kurvenrads gesetzt beim wieder-zusammensetzen.
Habe eine Woche und länger damit verbracht die Logik-platine durchzuchecken bevor ich darauf kam....
Beiträge: 191
Themen: 19
Thanks Received:
687 in 82 posts
Thanks Given: 41
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
1
10.11.2025, 20:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.11.2025, 20:54 von Rüdi.)
Meiner Meinung nach gibt es da nur eine Möglichkeit, den Potiarm aufzusetzen?
Ich bin mir sicher, dass es damit etwas zu tun hat, konnte aber keine Möglichkeit finden, irgendwas an den Einstellungen dabei zu verändern.
Gruß von Rüdi
Beiträge: 191
Themen: 19
Thanks Received:
687 in 82 posts
Thanks Given: 41
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
1
Ich danke dir. Ich muss die Kiste noch mal aufschrauben und in Ruhe nachschauen. Es soll halt nichts kaputt gehen das wäre der Totalschaden
Gruß von Rüdi
Beiträge: 3.393
Themen: 406
Thanks Received:
3.501 in 1.268 posts
Thanks Given: 49
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
45
Auf dem Poti welches fotografiert habe ist ein Pfeil und ein feiner Strich,
wenn beide Gut zueinander stehen passt das bei dem Laufwerk von mir.
MfG