Themabewertung:
  • 1 Bewertung(en) - 5 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Marantz 2325 DC Offset
#1
Hallo zusammen,
ich bin gerade dabei einen schönen Marantz 2325 wieder zu beleben. Er hat bei einem Bekannten fast 15 Jahre konserviert und ungenutzt im Keller sein Dasein gefristet. Nun habe ich ihn seit knapp zwei Wochen wiederbelebt und soweit funktioniert eigentlich alles, allerdings bekomme ich auf der rechten Endstufe das DC Offset nicht eingestellt. Es springt extrem hin und her zwischen 0 und mehr als 300 mV. Ich hatte erst den zuständigen 1 KOhm Trimmer in Verdacht, also raus alles gereinigt dann gemessen regelt sauber. Eingebaut leider keine Verbesserung.
Bin gerade etwas ratlos,  Flenne Könnte es sein das wenn laut Plan H701 und H702 einen Defekt aufweisen es solche Probleme verursachen könnte.
Erstmal Danke für Eure Hilfe 
[Bild: IMG-2382.jpg]
Zitieren
#2
Willkommen.
Bitte prüfe ob +/-20,5V vorhanden sind. Weiterhin sind H718/H719 bzw. VD1122 immer verdächtig.
Zitieren
#3
Guten Abend, vielen Dank für Deinen Hinweis, habe ich vorhin direkt mal überprüft und auch beide Dioden getauscht, leider ohne Erfolg.
Die +/- 20,5 V sind auch vorhanden.
Allerdings ist mir bei einer Kontrollmessung des Netzteilboards aufgefallen, das ich anstelle 19V 19,7 habe und die 35V sind 34,8V. Ich weiß nicht ob ich das Über den Trimmer eingeregelt bekomme und ob das solche Auswirkungen auf den DC Offset haben kann.
[Bild: IMG-2389.jpg]
Zitieren
#4
Habe ich jetzt nicht weiter geschaut, aber ich nehme mal an, die 19V und die 35V werden irgendwo in der Vorstufe benötigt und sind für die Endstufe erstmal uninteressant.
Aber bleiben ,,wir" doch noch etwas bei der Endstufe. Wenn es keine offensichtlichen Braunfärbungen durch übermäßige Hitzeeinwirkung auf die Platine gibt, bleibt nur das Messen.
Besagte Dioden stellen zusammen mit den Vortreibern H706 und H707 Konstantstromquellen dar, die von H705 moduliert werden. Wäre schon wichtig, dass die Spannungen dort so halbwegs stimmen.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Florida Boy für diesen Beitrag:
  • Dualino
Zitieren
#5
Hallo erstmal Danke für Deine Mühe, rein Messtechnisch scheinen H706 und H707 in Ordnung zu sein. Leider konnte ich das bisher nur „Kalt“ prüfen, da ich noch keine Möglichkeit gefunden habe die Spannungen im eingebautem Zustand zu messen. Kommt man sehr schlecht dran, respektive fehlt mir die Erfahrung.
Für den Fall des Austauschs, weißt Du welchen Ersatz ich für 2SA818 und welchen für 2SC1628 ich nehmen kann❓
?
Außerdem würde es mir helfen zu wissen ob ich die 2SA970 als Ersatz für die 2SA722 nutzen kann.
?
Zitieren
#6
Ja, die 2SA970 können die 2SA722 ersetzen.
Beste Grüße
Armin

gewerblicher Geraffelrestaurator - arbeitet seit 1969 in der Hifi-Branche
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Pioneer A-602R DC offset links Problem Luminary 30 10.689 28.05.2021, 08:14
Letzter Beitrag: Luminary
  HK 1400 Ruhestrom/Offset applecitronaut 22 10.777 09.01.2021, 19:58
Letzter Beitrag: Silomin
  Marantz 2325 Papa's Vermächtniss / Hilfe Mark.Chilla 22 9.666 26.12.2020, 00:59
Letzter Beitrag: errorlogin
  Marantz 2325 applecitronaut 42 16.524 08.01.2020, 07:33
Letzter Beitrag: norman0
  Marantz Modell 18 - Die Mutter aller Marantz-Receiver applecitronaut 72 28.298 25.09.2019, 14:15
Letzter Beitrag: lukas
  Pioneer M-22 Offset??? Der Karsten 66 25.731 07.12.2017, 09:54
Letzter Beitrag: scope



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste