Beiträge: 8.981
	Themen: 130
	Thanks Received: 
5.284 in 1.111 posts
Thanks Given: 4.972
	Registriert seit: Nov 2010
	
Bewertung: 
48
	 
	
	
		Hört sich nach einen Massefehler an.
Hat die Netzleitung 3 Litzen? Falls ja, trenne mal die Masse (grün/gelb) ab.
Aber vorsichtig bitte und vorher Netzstecker ziehen!
	
	
	
Gruß Peter
 
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 645
	Themen: 137
	Thanks Received: 
865 in 181 posts
Thanks Given: 218
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
6
	 
	
		
		
		20.03.2013, 12:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2013, 12:34 von awr13.)
		
	 
	
		Hallo Peter,
ne keine 3 Litzen - ist nur die Originalleitung mit Eurostecker.
	
	
	
Andreas
"Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben Reisen ist"  (Jean Paul 1763- 1825). 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339
	Themen: 40
	Thanks Received: 
747 in 429 posts
Thanks Given: 980
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
14
	 
	
		
		
		20.03.2013, 16:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.03.2013, 16:50 von fmmech_24.)
		
	 
	
		..Vermutlich kalte Lötstellen, versiffte Schaltkontakte & eine IMHO schlechte Masseführung. (besitze das Gerät nicht, habe auch keinerlei Fotos..)
Teilweise alterungsbedingt: hochohmige Widerstände, taube Elkos und defekte Halbleiter.
EMV-bedingt: dLan (PowerLAN) & andere Vagabunden, die das Versorgungsnetz (230VAC) durch HF verunreinigen.
Was hilft: reinigen, nachlöten & offene NF-Eingänge mittels Kurzschluss-Stecker (gab es mal) definiert abschliessen..
 
	
mfg, Francisco..
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 645
	Themen: 137
	Thanks Received: 
865 in 181 posts
Thanks Given: 218
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
6
	 
	
	
		Hallo Zusammen,
also heute habe ich ein wenig gebastelt.
- das veränderte Brummen kam von der Reglerplatine. Hier habe ich einfach alles nochmals nachgelötet - und siehe da das Brummen war nicht weg - ABER - gleichmässig.
- Dann habe ich mal den Signalweg vor dem Enverstärker aufgetrennt - und das Brummen war völlig gleich. Also kommt es irgendwie aus dem Netzteil in den Endverstärker.
- Ich habe parallel zum Elko c605 nochmals einen Elko mit 4700µf gelötet - und das Brummen wurde leiser.
So nun seid Ihr wieder dran. Was kann ich tun???
	
	
	
Andreas
"Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben Reisen ist"  (Jean Paul 1763- 1825). 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339
	Themen: 40
	Thanks Received: 
747 in 429 posts
Thanks Given: 980
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
14
	 
	
	
		Du könntest:
Die markierten Bauteile prüfen/tauschen.
![[Bild: saba13j3g.jpg]](http://www.abload.de/img/saba13j3g.jpg) 
	
mfg, Francisco..
..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 645
	Themen: 137
	Thanks Received: 
865 in 181 posts
Thanks Given: 218
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
6
	 
	
		
		
		29.03.2013, 12:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.2013, 12:44 von awr13.)
		
	 
	
		hallo Zusammen,
ich habe mal weitergemacht - aber bin nicht wirklich weitergekommen.
Die Spannungen sind OK - 
den Gleichrichter habe ich getauscht - hier war ich mir nicht ganz sicher.  Der alte wurde handwarm - der neue nicht mehr.
Alle Elkos im Netzteil und beiden Verstärkern habe ich getauscht. Nach dem Auslöten sah man, dass alle schon schwitzten.
Nun  - Aber das Brummen ist gleich geblieben....
Was mir noch aufgefallen ist  -das ganze Gerät regiert sehr emfindlich - wenn das Netzkabel irgendwie ungünstig am Gerät liegt wird das Brummen deulich lauter.
	
	
	
Andreas
"Nur Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben Reisen ist"  (Jean Paul 1763- 1825).