ganz genau so    
Die Vorstufe hat zwei Ausgänge, davon unabhängig hat jede Endstufe noch jeweils einen "Kaskadierausgang" - man könnte dieses Spiel also praktisch unbegrenzt erweitern - z.B. wenn die Frequenzweiche in drei, oder noch mehr Bereiche getrennt wäre.  
Linn hatte diesen Gedanken für die hauseigenen Lautsprecher ja sehr exzessiv betrieben, allerdings wurden die einzelnen Lautsprecher dann auch gleich über aktive Frequenweichenmodule angesteurt - das ist natürlich nochmal eine andere Klasse.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 159 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  472 in 98 posts
 
Thanks Given: 59 
	Registriert seit: Sep 2017
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		 (14.12.2018, 07:53)bubble_ace schrieb:  Eventuell einzigartig hier im Forum - "vertikales Bi-Amping"? 
Jede Box hat ihre eigene Stereo Endstufe, somit wird jeder Frequenzweichenzweig separat versorgt. 
Nö, nich einzichatich, mach ich auch so...
 
Gruß
 
Thomas
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an ThomasV für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ThomasV für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  2.558 in 643 posts
 
Thanks Given: 4.945 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Sony TA-1130 mit Aux3 Din-Buchse, Umbau vom Vorbesitzer. 
 
	 
	
	
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Prima, da bin ich gespannt, ob auf soeine für none Cinch-Zuspieler praktische Modifikation noch jemand gekommen ist. Original ist da eine Stereo-Klinke-Buchse?
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Ralph
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.086 
	Themen: 15 
	Thanks Received:  2.558 in 643 posts
 
Thanks Given: 4.945 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Yep, original war da mal eine Klinken-Buchse. Der gesamte Umbau war echt gut gemacht. 
 (12.04.2018, 15:12)Ralph schrieb:  Sehr viel weitergeholfen hat mir das orginale Servicemanual, da an dem Gerät einige Änderungen vorgenommen wurden, die zwar nicht im Schaltplan eingezeichnet, aber immerhin schriftlich vermerkt waren. 
Alle Änderungen habe ich wieder Rückgängig gemacht, abgesehen von dem Umbau des Aux3-Eingangs von Klinke auf Din, da das Loch aufgebohrt wurde. 
 
 
![[Bild: 02qeut5.jpg]](https://abload.de/img/02qeut5.jpg)  
	 
	
	
veni, vidi, violini - ich kam, ich sah, ich vergeigte es
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Ralph für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ralph für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Vorbildlich!  und auch die 100K Impedanz angepasst.
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		22.12.2022, 00:41 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.2022, 00:45 von nice2hear.)
		
	 
	
		So zum Beginn der Weihnachtszeit mal 2-3 eigene    Threads reaktivieren, wo Jungvolk hier nix von gehört haben.  Z.B. Den hier.
 
Um was es geht? Entweder von vorne lesen, ist ja erst auf Seite 18     ; waren nen paar coole bzw. schräge Sachen bei, auch wenn hier u. da Bilder weg sind.
 
Sonst hier der Gedanke von Post eins.
  (27.04.2013, 06:51)nice2hear schrieb:  dabei meine ich nicht, dass man als einziger ein bestimmtes Gerät besitzt/betreibt, sondern eine Besonderheit wo ihr meint, "so hat/macht das kein anderer von uns".   
 
Im Prinzip haben wir ja alle das Gleiche: wir haben Dreher, CD Player, Tuner, Tapedecks, BAndmaschinen,.. an Verstärkern/Receivern angeschlosssen, die dann in der Regel die Musik an Lautsprecher liefern. 
 
Aber ich glaube, fast jeder hat irgendwas ganz Spezielles an/in seiner Kette wo er sich nicht vorstellen kann, dass das noch jemand so hat. 
Ob es Sinn macht und irgendwas dadurch besser macht, ob es was optisches ist oder was technisches, oder was auch immer, spielt keine Rolle. 
 
Mal zwei Beispiele, was ich so meine: 
Betreibt jemand 2 Receiver "in Reihe"? Nutzt also von einem nur die Vor- und vom anderen nur die ENdstufe?  Ich nicht.  
Oder benutzt jemand als Quelle nur eine einzige Geräteart? Also hat nur einen Dreher und keinen CDP, Tuner, Tapedeck, usw.? Ich nicht.    
(mir fiele Mario ein, da habe ich manchmal den EIndruck er hat nur TEAC BAndmaschinen und das A-700 Deck.   ) 
 
Bin gespannt, ob hier Feedbacks zeigen, dass man sich irrt, also andere genau die gleiche "Besonderheit" haben, ohne dass man es bisher wusste. 
 
Ich starte mal mit ner Sache bei mir: 
 
das dürfte einzigartig sein: 
![[Bild: z7uy5cgm.jpg]](http://s14.directupload.net/images/130216/z7uy5cgm.jpg)  
 
 
ein ehemals silbernes Geraffel, das man mit einer original schwarzen Frontplatte einen komplett neuen "black / silver" Look verpasst hat, damit es optisch besser zum Restgeraffel (bei mir von Sansui) passt. 
Ganze STory dazu hier: KLICK 
 
Nun seit ihr dran, 
a) mir das Gegenteil zu beweisen, dass meine Sache doch nicht "exklusiv" ist 
b) eure eigenen Besonderheiten "rauszurücken" 
 
Wenn möglich, immer mit Bildern dokumentieren. 
 
Bin gespannt.   
Nun denn, ich in gespannt wo die letzten 4 Jahre was verheimlicht wurde.    w
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 13.024 
	Themen: 238 
	Thanks Received:  19.007 in 6.084 posts
 
Thanks Given: 3.774 
	Registriert seit: Jun 2009
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		macht wohl auch kaum jemand: 
meine vorstufe hat 2 cinch pre out , einer davon geht in die zugehörige endstufe, da ich aber gerne mit meinem marantz 4270 receiver höre gehe ich vom preout in den aux desselben. 
ein weiterer grund ist das ich die lautstärke und quelle mit der fb schalten kann.
	 
	
	
  
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an vincent1958 für diesen Beitrag
	  • nice2hear, Casawelli, Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.581 
	Themen: 46 
	Thanks Received:  5.482 in 1.056 posts
 
Thanks Given: 3.272 
	Registriert seit: Dec 2019
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		22.12.2022, 10:21 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.2022, 10:59 von Casawelli.)
		
	 
	
		 (22.12.2022, 06:50)vincent1958 schrieb:  macht wohl auch kaum jemand: 
meine vorstufe hat 2 cinch pre out , einer davon geht in die zugehörige endstufe, da ich aber gerne mit meinem marantz 4270 receiver höre gehe ich vom preout in den aux desselben. 
ein weiterer grund ist das ich die lautstärke und quelle mit der fb schalten kann. 
Doch Andre, so ähnlich mache ich das auch.
 
Ich nutze meinen AV Receiver (Onkyo RZ-810) als Streamingquelle (Tidal oder auch HiRes/FLAC von einer Festplatte) und gehe über dessen Zone 2 Ausgang (pre-out) in meinen Sony TA-F707ES, um dann damit meine Canton's im Stereobetrieb zu befeuern.
 
Bildbeweis...  ![[Bild: D38Qx7ul.jpg]](https://i.imgur.com/D38Qx7ul.jpg) 
Manchmal darf dann auch der zum Heimkino gehörige Sub auch etwas mitgrummeln. So kann ich stundenlang mit der Konfiguration spielen   
VG nach Altona 
Ralf
	  
	
	
------------------------------------------------------------------------------------------ 
   "Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"   
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag
	  • nice2hear, Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		22.12.2022, 10:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.2022, 10:35 von nice2hear.)
		
	 
	
		moin, ja, ich glaube das hatten wir schon mal ähnlich weiter vorne, einen "Vorverstärker" (oder AVR Receiver o.ä.) zu nutzen um 2 "Endstufen" (richtige, oder den PA Teil von Receivern oder Vollverstärkern) zu "befeuern"...    
Nicht schlimm, gerne weitere skurrile Lösungen posten. z.B. in die Richtung "das Teil hole ich nur regelmässig zu Weihnachten raus (nein, nicht die CD/LP/MC mit Weihnachtsmusik. Sondern Hardware) und vor Silvester fliegt es wieder aus aus der Anlage..."     
Edith sacht noch, nicht vergessen, Bilder erhöhen die Glaubwürdigkeit....
	  
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • Casawelli
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.738 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.505 in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.330 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 266 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  2.093 in 188 posts
 
Thanks Given: 376 
	Registriert seit: Dec 2019
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		22.12.2022, 12:03 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.2022, 14:01 von Tomcat_One.)
		
	 
	
		Es geht hier auch um die Einzigartigkeit des Setups?  
Hmmmm da ist bei meiner Technics Hauptanlage wohl einiges:
 Erstens habe ich die Anlage auf 4 Stk. gleiche Vintage - IKEA Racks aus den 80er Jahren verteilt, die in Reih und Glied stehen.
 Zweitens wird mein Signal 3 mal durchgeschleift zwischen Vorverstärker und Endstufe: durch einen Space Dimension Controller, durch einen Equalizer  und durch ein Peak Meter.
 Drittens habe ich ich 2 Stk Unterverteiler zur Steuerung von Zuspiel- und Aufnahme Kette
 
1. DBX Verteiler für 3 x Tape, daran hängt ein Tape Deck (= Tape 1) und ein 4 Spur Tonbandgerät (Spur 1 + 2 = Tape 2 / 3 + 4 = Tape 3) da kann ich von allen Quellen aufnehmen.
 
2. Dann ist da ein Sony SB700 Verteiler, das sind auch Anschlüsse für 3 mal Tape + 5 mal Aux
 
Tape 1 = Technics Minidisc,
 
Tape 2/3 = Technics RS 673
 
Aux 1 = einen CD Wechsler
 
Aux 2 =  DAT Player (Walkman)
 
Aux 3 = irgenein CD Player, weil er grad da ist. Es hängt noch ein besserer direkt am Vorverstärker.
 
Dieser Teil der Kette dient dem Überspielen von auf Minidisc editierten Konzert-Mitschnitten auf 2 Kassetten gleichzeitig. Allerdings ist das ein in sich geschlossener Überspielkreislauf, der Hängt an Aux 2 vom Vorverstärker nur zum Mithören.
  
 
	 
	
	
... manchmal ist weniger einfach nur weniger    
 
	
		
	 
 
	  
	15 Mitglieder sagen Danke an Tomcat_One für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an Tomcat_One für diesen Beitrag
	  • Forza SGE, wardenclyffe, Markus B, Mosbach, nice2hear, hadieho, franky64, Frank62, triple-d, Casawelli, tom68, Caspar67, Mr.Hyde, SiggiK, jtm
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 266 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  2.093 in 188 posts
 
Thanks Given: 376 
	Registriert seit: Dec 2019
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Und die Großen Zeilenabstände sind irgendwie von selbst gekommen und lassen sich nicht wegeditieren, sorry!
	 
	
	
... manchmal ist weniger einfach nur weniger    
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.738 
	Themen: 341 
	Thanks Received:  16.505 in 2.532 posts
 
Thanks Given: 8.330 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
		
		
		22.12.2022, 13:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.12.2022, 13:48 von Siamac.)
		
	 
	
		 (22.12.2022, 12:17)Tomcat_One schrieb:  Und die Großen Zeilenabstände sind irgendwie von selbst gekommen und lassen sich nicht wegeditieren, sorry! 
Zurück und dann mit "weiche Returns"    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 563 
	Themen: 47 
	Thanks Received:  910 in 278 posts
 
Thanks Given: 25 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Eventuell einzigartig zum Ausgleich der geringen Lautstärken meines Zenn MC2-Systems und meiner Hiraga Le Tube Vorstufe: 
 
Aus dem Plattenspieler in einen Ortofon T 20 Übertrager, von dort in eine Acurus Phono-Vorstufe, die auf den mittleren von drei Verstärkungsfaktorn eingestellt ist und von dort in einen Line-Engang der Hiraga.  
 
Die MC-Einstellung der Acurus war genauso zu leise wie der Phono-Eingang der Hiraga. 
 
Der Übertrager steht oben zwischen den beiden Plattenspielern, so dass ich bequem zwischen den einzelnen Systemen umstecken kann. 
 
Gruß aus dem Wuppertal 
 
Tillmann
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bike117 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bike117 für diesen Beitrag
	  • nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 753 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  2.059 in 317 posts
 
Thanks Given: 920 
	Registriert seit: May 2016
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		ok, schon mal gezeigt, aber ich denk eine Kappa 5 mit Di-Pol im Bi-Amping Betrieb gibt es auch nicht all zu oft. Mir macht der Zwerg so richtig viel Spaß :-)  
 
 
	 
	
	
"Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen, dass sich etwas ändert."
 
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an E=mc2 für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an E=mc2 für diesen Beitrag
	  • Forza SGE, nice2hear, Siamac, Casawelli, onkel böckes, Caspar67, xs500, Mr.Hyde, jtm, Feathead, c4rD1g4n
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.382 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  5.554 in 708 posts
 
Thanks Given: 3.001 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Witziger Thread.   
Einzigartig ist wahrscheinlich schwierig, aber gut.
 
Denk die Tannoy ist recht selten aber einzigartig event eher das ich die ohne High End Bohai betreibe. 
Bin da nicht der Typ zu auch wenn mir so Threshold/ Accuphase geschichten optisch zusagen. 
Bei mir gibts die schlichten Yami Studio Amps und im gesamten ne recht pragmatische anordung und aufbau, nux schicki micki.     
Hauptsache Spaß am Musik hören.   
 
	 
	
	
Grüße! 
 
Michael
 
	
		
	 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an onkel böckes für diesen Beitrag
	  • nice2hear, Caspar67, xs500, triple-d, Mr.Hyde, Markus B, hadieho, UriahHeep, Forza SGE, AnalogJörg, source, Jupp, HiFi1991, Mike89Ditka
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Okay, ich versuche das mal in den nächsten Tagen zu kategorisieren.  
Wie gesagt, es geht nicht um „ich bin der einzige der das Gerät xyz im Forum hat“, sondern eher wie man was betreibt, benutzt, ...
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • onkel böckes
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
	
		Etwa so vielleicht? 
 
Acht funktionsfähige Tapedecks über zwei Tape Selectors an zwei Tape-Eingängen des Receivers zu betreiben? 
 
Oder einen Bluetooth-Empfänger mit einem Umschalter zu verbinden, an dem auch ein CD-Player und ein BD/DVD-Player angeschlossen sind - und der am Aux-Eingang des (anderen) Receivers hängt, damit Spotify über die Geraffel-Anlage geströmt werden kann?
	 
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 719 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  1.409 in 179 posts
 
Thanks Given: 482 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Ivo, Richtung stimmt, Bülder Doku gerne, 
Mr. Fashion, was ist jetzt das außergewöhnliche an der "Lösung", dass ein Verstärker (hier ne Endstufe oder Endstufen) Lautsprecher antreiben? 
Dass die gewählte Kombination dem Besitzer besonders zusagt gilt vermutlich für >90% von uns.    
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 20.188 
	Themen: 115 
	Thanks Received:  14.463 in 5.700 posts
 
Thanks Given: 17.363 
	Registriert seit: Sep 2010
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
		
		
		27.12.2022, 15:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2022, 16:02 von Mani.)
		
	 
	
	
	
Grüsse aus München      
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag
	  • hadieho, nice2hear, Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.761 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  12.820 in 3.531 posts
 
Thanks Given: 5.356 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
		
		
		27.12.2022, 16:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.12.2022, 16:17 von micro-seiki.)
		
	 
	
		Nachdem da offensichtlich eine Königskrone in der Vitrine liegt, muss die Frage erlaubt sein: Welches Land gehört denn deiner Holden?     
	 
	
	
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our hands 
And you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same 
We're clutchin' at straws, we're still drownin'" 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an micro-seiki für diesen Beitrag
	  • Der Suchende
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Mani, ich seh da ja schon drei. Außerdem ist das vermutlich nicht einzigartig hier, diverse Leute hier sind mit viel neuartiger Technik unterwegs, oft Yamaha CDPs (wie du) und Amps...
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.760 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		28.12.2022, 11:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2022, 13:20 von nice2hear.)
		
	 
	
		so, dann immer mal wieder eure neuen Vorschläge bewertet, fangen wir chronologisch mit Siamacs** an. 
** Andre und Ralf hatten sich ja schon zu der Vorverstärkersache ausgetauscht.
  (22.12.2022, 11:27)Siamac schrieb:  Einzigartig bei mir ist ein Accuphase-Streamer, der eigemtlich gar kein Accuphase ist, sondern ein Cambridge Audio CXN in einem geleertem Accuphase T-110CS-Gehäuse!    
![[Bild: 78784368-17-A2-43-BF-9589-94-BBB36-CDDAA.jpg]](https://i.postimg.cc/3JwSL7kZ/78784368-17-A2-43-BF-9589-94-BBB36-CDDAA.jpg)  
Kategorie: "Empfangsgerät in fremden Gehäuse"
 
Nicht schlecht, sicher selten, aber doch sehr ähnlich was Madmax und ich selber machen..
 
siehe hier:  https://old-fidelity-forum.de/thread-584...#pid930321
erst bei mir: Braun FM Tuner in WEGA Tuner Gehäuse... ok, das ist einfach nur Austausch gleicher Technik.. FM Tuner im FM Tuner 
Aber beim Maxe: Dig. TechniSat SAT Tuner im Sony DSR Tuner Haus...  also schon deinem sehr ähnlich
 
next wäre Tomcat, ist aber so viel muss ich mir in Ruhe vornehmen     
Tillmann dann
 Zitat:Eventuell einzigartig zum Ausgleich der geringen Lautstärken meines Zenn MC2-Systems und meiner Hiraga Le Tube Vorstufe: 
 
Aus dem Plattenspieler in einen Ortofon T 20 Übertrager, von dort in eine Acurus Phono-Vorstufe, die auf den mittleren von drei Verstärkungsfaktorn eingestellt ist und von dort in einen Line-Engang der Hiraga.  
  
Kategorie "doppelt gemoppelt für MC TA System klingt lauter"... 
also sehr leises MC System mit Ortofon Übertrager auf "normal MC Level" gebracht, dann mit Acurus auf "normalen line Level"...  
hatten wir so noch nicht glaube ich....    
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	 
 |