Guten Abend Zusammen!
Habe unlängst einer ziemlich verschmutzten Endstufe von Mitsubishi das Singen abgewöhnt.
Das Gerät von Außen:
![[Bild: 71v64tc6dgw.jpg]](http://www10.pic-upload.de/12.05.13/71v64tc6dgw.jpg)
![[Bild: whlwhttv2p69.jpg]](http://www7.pic-upload.de/12.05.13/whlwhttv2p69.jpg)
![[Bild: 1ewh8i526xci.jpg]](http://www10.pic-upload.de/12.05.13/1ewh8i526xci.jpg)
![[Bild: jukhaszocdi.jpg]](http://www7.pic-upload.de/12.05.13/jukhaszocdi.jpg)
![[Bild: mwhatruetii.jpg]](http://www7.pic-upload.de/12.05.13/mwhatruetii.jpg)
Achtung: Gerät bei abgenommenem Deckel und rausgeschraubtem Bodenblech NIEMALS an den Griffen der Frontplatte greifen/bewegen. Deren Befestigung am Kunststoffchassis kann (und tut) ausreissen!
Wegen des Singens mal Kondis getauscht (Netzteilelkos blieben unangetastet), bis ich zu einem ausgelaufenen bipolaren 100mF 10V Elko kam - C302. Nun ist Ruhe.
![[Bild: 6trg893ewfo.jpg]](http://www7.pic-upload.de/12.05.13/6trg893ewfo.jpg)
![[Bild: xazq2qfn95g.jpg]](http://www7.pic-upload.de/12.05.13/xazq2qfn95g.jpg)
![[Bild: j485ulebtnj8.jpg]](http://www7.pic-upload.de/12.05.13/j485ulebtnj8.jpg)
![[Bild: uootb5khypnh.jpg]](http://www10.pic-upload.de/12.05.13/uootb5khypnh.jpg)
![[Bild: u4ifgu2fwbwd.jpg]](http://www7.pic-upload.de/12.05.13/u4ifgu2fwbwd.jpg)
![[Bild: 3tjyugs4lnxc.jpg]](http://www10.pic-upload.de/12.05.13/3tjyugs4lnxc.jpg)
Es scheint unterschiedliche Bestückungsvarianten zu geben, ist mir beim Betrachten von Photos aus anderen Quellen aufgefallen. Weiß hier jemand mehr?
Die Eingangsspannung ließ sich bei meinem Expemlar durch "Sicherungsverrücken" umschalten:
![[Bild: kvao55rf8hvq.jpg]](http://www10.pic-upload.de/12.05.13/kvao55rf8hvq.jpg)
Gruß
Thomas
Habe unlängst einer ziemlich verschmutzten Endstufe von Mitsubishi das Singen abgewöhnt.
Das Gerät von Außen:
![[Bild: 71v64tc6dgw.jpg]](http://www10.pic-upload.de/12.05.13/71v64tc6dgw.jpg)
![[Bild: whlwhttv2p69.jpg]](http://www7.pic-upload.de/12.05.13/whlwhttv2p69.jpg)
![[Bild: 1ewh8i526xci.jpg]](http://www10.pic-upload.de/12.05.13/1ewh8i526xci.jpg)
![[Bild: jukhaszocdi.jpg]](http://www7.pic-upload.de/12.05.13/jukhaszocdi.jpg)
![[Bild: mwhatruetii.jpg]](http://www7.pic-upload.de/12.05.13/mwhatruetii.jpg)
Achtung: Gerät bei abgenommenem Deckel und rausgeschraubtem Bodenblech NIEMALS an den Griffen der Frontplatte greifen/bewegen. Deren Befestigung am Kunststoffchassis kann (und tut) ausreissen!
Wegen des Singens mal Kondis getauscht (Netzteilelkos blieben unangetastet), bis ich zu einem ausgelaufenen bipolaren 100mF 10V Elko kam - C302. Nun ist Ruhe.
![[Bild: 6trg893ewfo.jpg]](http://www7.pic-upload.de/12.05.13/6trg893ewfo.jpg)
![[Bild: xazq2qfn95g.jpg]](http://www7.pic-upload.de/12.05.13/xazq2qfn95g.jpg)
![[Bild: j485ulebtnj8.jpg]](http://www7.pic-upload.de/12.05.13/j485ulebtnj8.jpg)
![[Bild: uootb5khypnh.jpg]](http://www10.pic-upload.de/12.05.13/uootb5khypnh.jpg)
![[Bild: u4ifgu2fwbwd.jpg]](http://www7.pic-upload.de/12.05.13/u4ifgu2fwbwd.jpg)
![[Bild: 3tjyugs4lnxc.jpg]](http://www10.pic-upload.de/12.05.13/3tjyugs4lnxc.jpg)
Es scheint unterschiedliche Bestückungsvarianten zu geben, ist mir beim Betrachten von Photos aus anderen Quellen aufgefallen. Weiß hier jemand mehr?
Die Eingangsspannung ließ sich bei meinem Expemlar durch "Sicherungsverrücken" umschalten:
![[Bild: kvao55rf8hvq.jpg]](http://www10.pic-upload.de/12.05.13/kvao55rf8hvq.jpg)
Gruß
Thomas