wie versprochen geht es mit der Absenkautomatik weiter
hier im ausgebauten Zustand:
![[Bild: 23.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/PS-X50/23.jpg)
Sprengring, Scheibe und Feder ab, schnell gereinigt und bei Seite gelegt
![[Bild: 24.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/PS-X50/24.jpg)
den Hebel von der Basis getrennt und ebenso gründlich gereinigt
![[Bild: 25.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/PS-X50/25.jpg)
zum entfernen des alten Silikonöls/fetts habe ich etwas Isopropanol benutzt, so wird die Pampe etwas dünnflüssiger und lässt sich somit besser abwischen
den Hebel im Anschluss wieder mit neuem Fett eingekleistert - diesmal auch wirklich nur die Kontaktflächen und nicht wieder der Kollege vornweg das gesammte Teil inklusive Achse, Feder, Scheibe und Sprengring![Dash1 Dash1](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dash1.gif)
![[Bild: 26.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/PS-X50/26.jpg)
anschließend alles wieder zusammen tüdeln
![[Bild: 27.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/PS-X50/27.jpg)
danach das ganze Teil wieder eingebaut und getestet, mit dem Ergebnis, das der tonarm nun nicht mehr fällt wie Newtons Äpfel sondern schön gemütlich![Dance3 Dance3](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dance3.gif)
![Dance3 Dance3](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dance3.gif)
![Dance3 Dance3](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dance3.gif)
nach dem Umzug und nach fertigstellung des als Spender geplanten Ersatzdrehers PS-X40
![[Bild: 101.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/PS-X50/101.jpg)
zieht der PS-X50 wohl in ein Holzhaus um
daher heißt es dran bleiben, denn hier geht es spannend weiter, zu erst der kleine X40 und dann wieder mit dem großen X50
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
hier im ausgebauten Zustand:
![[Bild: 23.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/PS-X50/23.jpg)
Sprengring, Scheibe und Feder ab, schnell gereinigt und bei Seite gelegt
![[Bild: 24.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/PS-X50/24.jpg)
den Hebel von der Basis getrennt und ebenso gründlich gereinigt
![[Bild: 25.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/PS-X50/25.jpg)
zum entfernen des alten Silikonöls/fetts habe ich etwas Isopropanol benutzt, so wird die Pampe etwas dünnflüssiger und lässt sich somit besser abwischen
den Hebel im Anschluss wieder mit neuem Fett eingekleistert - diesmal auch wirklich nur die Kontaktflächen und nicht wieder der Kollege vornweg das gesammte Teil inklusive Achse, Feder, Scheibe und Sprengring
![Dash1 Dash1](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dash1.gif)
![[Bild: 26.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/PS-X50/26.jpg)
anschließend alles wieder zusammen tüdeln
![[Bild: 27.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/PS-X50/27.jpg)
danach das ganze Teil wieder eingebaut und getestet, mit dem Ergebnis, das der tonarm nun nicht mehr fällt wie Newtons Äpfel sondern schön gemütlich
![Dance3 Dance3](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dance3.gif)
![Dance3 Dance3](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dance3.gif)
![Dance3 Dance3](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/dance3.gif)
nach dem Umzug und nach fertigstellung des als Spender geplanten Ersatzdrehers PS-X40
![[Bild: 101.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/PS-X50/101.jpg)
zieht der PS-X50 wohl in ein Holzhaus um
daher heißt es dran bleiben, denn hier geht es spannend weiter, zu erst der kleine X40 und dann wieder mit dem großen X50
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
![Freunde Freunde](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/umarmung.gif)
-- Gruß Andreas --