Themabewertung:
  • 85 Bewertung(en) - 4.08 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Frisch eingetroffen,die "Neuzugangsecke"
(01.07.2019, 10:07)scope schrieb:
Zitat:Alle Zweifler sind herzlich zum Probehören eingeladen. Wem non-OS klanglich subjektiv nicht gefällt, der kann seinen Digitalfilter ja gern behalten.
Ich habe tatsächlich keine große Lust,  bei jedem "Träumer" ganz von vorne anzufangen. Eine Einladung zum "gemütlichen Probehören" mag freundlich gemeint sein, aber SO läuft das nunmal nicht.  Es wäre möglich, dass dir (oder wem auch immer) der "Klang" eines kleinen Mittelwellensupers -rein subjektiv-  ganz besonders gut
gefällt, aber es ist KEINE Hilfe , wenn man etwas über tatsächlich vorhandene und nachweisbare  Unterschiede erfahren möchte, die NUR im kontrollierten Hörvergleich ermittelt werden können.
Wenn man ein Gerät -wie in diesem Fall- gezielt verschlechtert, den Apertureffekt nicht korrigiert, und hochfrequenten Schmutz in Kauf nimmt, bleibt nur der kontrollierte Hörvergleich, um als Grundlage erst einmal festzustellen, ob überhaupt Differenzen nachweisbar gehört werden können.
Meßtechnisch gibt es ohne wenn und aber einiges zu sehen. Darüber braucht man nicht lange diskutieren. Es ist ausserdem sehr gut möglich, dass eine gezielte "Verschlechterung" der Eigenschaften nicht unbedingt zu einem "schlechteren Gefühl" bei irgendeinem Hörer führen muss.
Die Lust weniger Menschen an einigen extrem "schlechten" Röhrenverstärkern ist hier ein gutes Beispiel, und wenn man es so rüberbringt, bin ich auch bereit, solche "Neigungen" zu akzeptieren. Bitte diese Formulierung nicht auf die Waage stellen, denn grundsätzlich geht es mich nichts an, ob irgendjemand  verzerrt Musik hört, oder am Auto einen Zündkerzenstecker abzieht um dann von einem guten Fahrgefühl zu sprechen.
Aber....Hier diskutieren wir nunmal darüber Wink3

 
Zitat:Aber sprich mir bitte nicht ab, lieber scope, dass ich bei "Julius Cäsar in Ägypten" heraus höre, dass sich mit dem modifizierten Player mehr Tiefe in der Bühne abbildet.

Das kann und will ich dir nicht absprechen, denn es wäre ebensogut  möglich, dass du auf einer CD  der Stones -ganz eindeutig- die Stimme von Helene Fischer heraushörst.
Da stecke ich nicht drin....Das hängt nicht von der Technik ab....Da spielen andere Dinge eine Rolle, die zumindest mich nicht so sehr interessieren.

Bist Du immer so überheblich? Hast Du viele Freunde? Und wer ist Helene Fischer???

Du hast non-OS eben noch nicht probiert und bist deshalb raus!
Zahlen sind mir völlig schnurz. Denn wenn ein mittelprächtiger Sony-CDP laut Datenblatt einen sehr geringen Klirrfaktor und eine enorm hohe Kanaltrennung hat und dann schriller und weniger stereophil klingt als ein popeliger Marantz CD273, dann zählt nur eines: meine Wahrnehmung.
Alle meine Autos sollten auf dem Papier ja angeblich auch viel weniger verbrauchen. Mein Tacho zeigt mir 5 km/h zu viel an. Mein vorletztes Auto hatte auf dem Prüfstand 7 PS mehr als im Fahrzeugschein steht. Soviel zu ZAHLEN und MESSWERTEN. Wink3

Wenn ICH nicht DICH, sondern Stefan kommentiere und IHN anspreche, dann hältst DU Dich erstens schon mal aus Gründen zwischenmenschlichen Anstands zurück.
Der Träumer bist Du selbst, scope. Denn ich habe nicht geschrieben, dass dieser Player mit non-OS jetzt objektiv und in allen Belangen besser klingt, sondern räumlicher, offener und luftiger. Zusätzlich gibt der Player jetzt einen kräftigeren Bass wieder. Was Du in Deiner Paranoia daraus machst, ist Dein Ding. Smile
Du kannst da gern nachmessen, wenn Dir das sooooo wichtig ist und Du die Zeit dafür hast. Mir reichen zum Vergleich identische Voraussetzungen: dieselbe Audio-Kette und dieselbe Konfiguration.

Wenn Du hier gern Gott spielen willst, anstatt wie ich den Austausch über Erfahrungen mit älteren HiFi-Geräten zu suchen, dann nimm zur Kenntnis, dass ich Atheist bin. Wink3

Grüße
Heiko
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
In meiner Jugend hätte ich nicht genug Bass haben können, aber mir fehlte das Equipment...
...heute habe ich das Equipment und regele den Bass herunter
Zitieren
Moin

(01.07.2019, 14:53)Double-H schrieb: Denn ich habe nicht geschrieben, dass dieser Player mit non-OS jetzt objektiv und in allen Belangen besser klingt, sondern räumlicher, offener und luftiger. Zusätzlich gibt der Player jetzt einen kräftigeren Bass wieder.

Wie hast du das denn festgestellt und kannst du die Aussage tatsächlich verifizieren?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:
  • HVfanatic
Zitieren
(01.07.2019, 14:53)Double-H schrieb: Bist Du immer so überheblich?




[Bild: arr.gif]
[Bild: te-5.png]
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an winix für diesen Beitrag:
  • HVfanatic, 0300_infanterie
Zitieren
(01.07.2019, 10:35)scope schrieb:
Zitat:Dann hör Dir doch mal einen YAMAHA CDX-450 mit 3,6 kg zum Vergleich an.
Kann ich den CDX-450 klanglich aufwerten, wenn ich beispielsweise eine 7 Kg schwere Kupferplatte  unter den Deckel klebe, oder sonst wie befestige? Ich wäre dann ja bereits bei >10 Kg.

Mach doch einfach und vergleiche selbst. Smile
Aber Du hast nicht mal einen CDX-450. Wink3
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
In meiner Jugend hätte ich nicht genug Bass haben können, aber mir fehlte das Equipment...
...heute habe ich das Equipment und regele den Bass herunter
Zitieren
Man hört es halt einfach. Andere hören es nicht!
Zitieren
(01.07.2019, 15:01)hal-9.000 schrieb: Moin

(01.07.2019, 14:53)Double-H schrieb: Denn ich habe nicht geschrieben, dass dieser Player mit non-OS jetzt objektiv und in allen Belangen besser klingt, sondern räumlicher, offener und luftiger. Zusätzlich gibt der Player jetzt einen kräftigeren Bass wieder.

Wie hast du das denn festgestellt und kannst du die Aussage tatsächlich verifizieren?

Ja, kann ich. Habe ich ja bereits erklärt.
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
In meiner Jugend hätte ich nicht genug Bass haben können, aber mir fehlte das Equipment...
...heute habe ich das Equipment und regele den Bass herunter
Zitieren
(01.07.2019, 15:03)Double-H schrieb: Aber Du hast nicht mal einen CDX-450. Wink3

Den möchte er, glaube ich, auch irgendwie gar nicht haben. LOL
Zitieren
(01.07.2019, 15:03)winix schrieb:
(01.07.2019, 14:53)Double-H schrieb: Bist Du immer so überheblich?




[Bild: arr.gif]

Nein, Du bist nur ein Wichtigtuer, der stänkern will. Mein aufrichtiges Mitgefühl. Smile

Grüße

Heiko
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
In meiner Jugend hätte ich nicht genug Bass haben können, aber mir fehlte das Equipment...
...heute habe ich das Equipment und regele den Bass herunter
Zitieren
Zitat:Bist Du immer so überheblich? Hast Du viele Freunde?

A: Du verwechselst Überheblichkeit mit Sachlichkeit und einer gewissen "Beharlichkeit". B: Es sind "genug". Thumbsup

Zitat:Du hast non-OS eben noch nicht probiert und bist deshalb raus!

Wo schrieb ich das denn? Wenn ich mich zu technischen Sachverhalten äußere, habe ich sie in der Regel hinreichend untersucht. Im "Labor" und auch im Hörraum.

Helene Fischer ist eine Schlagersängerin. Musst du mal "Google" benutzen Wink3



Zitat:Zahlen sind mir völlig schnurz. Denn wenn ein mittelprächtiger Sony-CDP laut Datenblatt einen sehr geringen Klirrfaktor und eine enorm hohe Kanaltrennung hat und dann schriller und weniger stereophil klingt als ein popeliger Marantz CD273, dann zählt nur eines: meine Wahrnehmung.

Ja, ja....gewiss, aber eben nur deine. Und die taugt nun wirklich nicht dazu, die OS-Technik als Fehlkonstruktion zu bezeichnen, die man auf jeden Fall rückbauen müsse, um eine "Kastration" zu beheben.
Das waren deine Worte, auf die ich überhaupt erst reagiert habe.  Hättest du lediglich deine Wahrnehmung von Anfang an als Argument verwendet, hätte ich gar nicht erst reagiert.



Zitat:Soviel zu ZAHLEN und MESSWERTEN. [Bild: wink3.gif]

Aber du hast doch zumindest 5 Minuten überlegt, bevor du sowas schreibst....oder?  ;Wink3  Gäbe es die Meßtechnik nicht, dann wüsstest du erst gar nicht, wieviel PS dein Auto tatsächlich erreicht. Die Daten im FZ-Schein sind lediglich Anhaltswerte und unterliegen der Serienstreuung.

Was erzählst du da für ein verwirrtes Zeug? Thumbsup 

Zitat: Wenn ICH nicht DICH, sondern Stefan kommentiere und IHN anspreche, dann hältst DU Dich erstens schon mal aus Gründen zwischenmenschlichen Anstands zurück.
Nein, das ist in Foren absolut unüblich. Da musst du mir nichts erzählen, denn -auch ich- bin seit Beginn des Internet dabei. Drinks Das ist auch nicht das Thema und macht nur neue Baustellen auf.


Zitat:Denn ich habe nicht geschrieben, dass dieser Player mit non-OS jetzt objektiv und in allen Belangen besser klingt,

Du schriebst aber, dass man objektiv betrachtet den Player mit OS im Werk  "kastriert  habe.

Hier nochmal deine angeblich OBJEKIVE Aussage.


Zitat:In der objektiven Sicht ist es genau anders herum. Die Kastration ab Werk wird wieder entfernt.



Zitat:Mir reichen zum Vergleich identische Voraussetzungen: dieselbe Audio-Kette und dieselbe Konfiguration.


Es ist ziemlich kompliziert, zwei CDP fair zu vergleichen. Beim DAC ist das viel leichter. Nachdem was ich bisher gelesen habe, gehe ich   auch nicht davon aus, dass du fair verglichen hast, aber das ist in der Tat  nur eine Vermutung.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:
  • 0300_infanterie
Zitieren
Öhm, wo denn? Bisher lese ich "Ich habe dies und das gemacht und dann ..."


Zum Thema Gewicht: Ich habe meinen VV (nicht wirklich leicht) mal unter mal über meinem CDP gehabt, kein Unterschied - klappt das mit dem Gewicht nur bei dem einen Yamaha?
[-] 1 Mitglied sagt Danke an hal-9.000 für diesen Beitrag:
  • Tarl
Zitieren
Hab mal im Lager gestöbert....Habe nur einen Yamaha 590 und einen älteren Yamaha , einen CD-2 in schlechtem Zustand. Thumbsup
[-] 1 Mitglied sagt Danke an scope für diesen Beitrag:
  • PitCook
Zitieren
Was ist denn hier los, hier geht es ausschließlich um frisch eingetroffene „Neuzugänge“ in Form von 
schönen Bilden und kurzen Storys. Diskussionen bitte in anderen „Ecken“ führen  Kaffee

Und „Neuzugänge“ in Form von Usern, halten sich in der obligatorischen Probezeit ein wenig zurück, ansonsten bitte weiterziehen lassen.
Genießen und genießbar sein....
Zitieren
AtDouble H

Wenn du interesse an einer Diskussion über solche Umbauten hast, dann kannst du ein neues Thema im Bereich "Selbstbau" eröffnen....Wäre dann auch dabei. Drinks
Zitieren
Oder hier weitermachen. Thumbsup
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • winix
Zitieren
(01.07.2019, 15:07)scope schrieb:
Zitat:Bist Du immer so überheblich? Hast Du viele Freunde?

A: Du verwechselst Überheblichkeit mit Sachlichkeit und einer gewissen "Beharlichkeit". B: Es sind "genug". Thumbsup

Zitat:Du hast non-OS eben noch nicht probiert und bist deshalb raus!

Wo schrieb ich das denn? Wenn ich mich zu technischen Sachverhalten äußere, habe ich sie in der Regel hinreichend untersucht. Im "Labor" und auch im Hörraum.

Helene Fischer ist eine Schlagersängerin. Musst du mal "Google" benutzen Wink3
 


Zitat:Zahlen sind mir völlig schnurz. Denn wenn ein mittelprächtiger Sony-CDP laut Datenblatt einen sehr geringen Klirrfaktor und eine enorm hohe Kanaltrennung hat und dann schriller und weniger stereophil klingt als ein popeliger Marantz CD273, dann zählt nur eines: meine Wahrnehmung.

Ja, ja....gewiss, aber eben nur deine. Und die taugt nun wirklich nicht dazu, die OS-Technik als Fehlkonstruktion zu bezeichnen, die man auf jeden Fall rückbauen müsse, um eine "Kastration" zu beheben.
Das waren deine Worte, auf die ich überhaupt erst reagiert habe.  Hättest du lediglich deine Wahrnehmung von Anfang an als Argument verwendet, hätte ich gar nicht erst reagiert.



Zitat:Soviel zu ZAHLEN und MESSWERTEN. [Bild: wink3.gif]

Aber du hast doch zumindest 5 Minuten überlegt, bevor du sowas schreibst....oder?  ;Wink3  Gäbe es die Meßtechnik nicht, dann wüsstest du erst gar nicht, wieviel PS dein Auto tatsächlich erreicht. Die Daten im FZ-Schein sind lediglich Anhaltswerte und unterliegen der Serienstreuung.

Was erzählst du da für ein verwirrtes Zeug? Thumbsup 

Zitat: Wenn ICH nicht DICH, sondern Stefan kommentiere und IHN anspreche, dann hältst DU Dich erstens schon mal aus Gründen zwischenmenschlichen Anstands zurück.
Nein, das ist in Foren absolut unüblich. Da musst du mir nichts erzählen, denn -auch ich- bin seit Beginn des Internet dabei. Drinks Das ist auch nicht das Thema und macht nur neue Baustellen auf.


Zitat:Denn ich habe nicht geschrieben, dass dieser Player mit non-OS jetzt objektiv und in allen Belangen besser klingt,

Du schriebst aber, dass man objektiv betrachtet den Player mit OS im Werk  "kastriert  habe.

Hier nochmal deine angeblich OBJEKIVE Aussage.


Zitat:In der objektiven Sicht ist es genau anders herum. Die Kastration ab Werk wird wieder entfernt.



Zitat:Mir reichen zum Vergleich identische Voraussetzungen: dieselbe Audio-Kette und dieselbe Konfiguration.


Es ist ziemlich kompliziert, zwei CDP fair zu vergleichen. Beim DAC ist das viel leichter. Nachdem was ich bisher gelesen habe, gehe ich   auch nicht davon aus, dass du fair verglichen hast, aber das ist in der Tat  nur eine Vermutung.


Nein, mich mit "Frickelbuden", "Küti" und "Träumer" in Verbindung zu bringen ist höchst unsachlich. Das kannst Du Dir einfach schenken, bevor Du mich kennst.
Und eine Helene Fischer verdränge ich, weil ich diese Kommerz-Schlagerkacke verachte.

Ein Filter fügt also neuerdings objektiv gesehen etwas hinzu, ja? Und ich dachte immer, ein Filter filtert stets etwas heraus... Wink3
Meine Güte... auch ich Laie weiß, dass man bei Philips und Sony mit den Digitalfiltern in den 80er Jahren zwischen den von der CD ausgelesenen Daten und Ausgabesignal eine möglichst große Annäherung erreichen wollte. Wozu stelle ich also den Zwinker-Smily hinten an meinen Kommentar? Dass Du als Urgestein des Internets das nicht deuten kannst... Wink3
Dennoch bedeutet ein Filter an sich eine Wegnahme - oder eben metaphorisch eine Kastration.

Wenn Du mir sagst, dass Laborergebnisse eine theoretisch technische Verschlechterung belegen, dann werde ich Dir im Traum nicht widersprechen.
Aber warum schreibe ich denn, dass ich anfangs skeptisch war? Denkst Du, ich mache mich nicht schlau, bevor ich etwas in Angriff nehme?

"Wir sind hier an einem Punkt angekommen, wo wir die Wahl zwischen Not und Elend haben. Intermodulationsverzerrungen oder Filterfehler oder beides, denn unendlich ist die Dämpfung der unerwünschten Spektren nämlich auch nicht, was darf es sein? Mit einer theoretischen Erörterung wird man keine finale Antwort finden; das haben wir im ersten Teil dieser Serie angekündigt und mit den Ausführungen oben quasi bewiesen. Und genau deshalb haben wir das TDA1541-Projekt gestartet, um am Ende unsere Ohren entscheiden zu lassen."

Quelle: http://mcintyre-hifi.de/TecBlog/TecBlog101201.php

Wenn ich also meine Ohren entscheiden lasse und in der Praxis diese gemessene Verschlechterung nicht wahrnehme, sondern vielmehr eine Verbesserung für meine subjektiven (weil eben analogen und biologisch bedingten) Hörgewohnheiten mit meinem durchschnittlichen Audio-Equipment, dann widersprich doch bitte einfach nicht und erkläre mich nicht für bescheuert. Ich weiß genau was ich tue und gehöre nicht zu den simpel manipulierbaren Menschen. Ich habe dieses Experiment gewagt und für mich glücklicherweise das Ergebnis erzielt, welches ich erreichen wollte.
Und hör bitte auf mir zu erzählen, ich wäre der einzige Musikhörer auf der ganzen Welt, dem non-OS bei seinem Philips-basierten CD-Player einen schöneren Klang bescherte. Es haben so einige mir bekannte Menschen mit "richtig was drauf" ihre Ohren entscheiden lassen und mit ihren Experimenten ebenfalls ihr gewünschtes Ergebnis erzielt. Danke. 

Wo ist es denn kompliziert, zwei CD-Player miteinander zu vergleichen? Wenn ich einen A/B-Test durchführe, bei welchem a) die einzige Variable der CD-Player und b) das Ziel ein einfacher Hörvergleich ist, dann kannst Du gern wieder mit Deinen wissenschaftlichen Laborbedingungen kommen, dennoch ich höre ausschließlich eine Verbesserung in der Räumlichkeit heraus. Oder begründen sich die Unterschiede in einer um 2°C abweichenden Zimmertemperatur? Außerdem gibt es sowieso nicht das ideale und perfekte Audio-Equipment für Deine Labormesswerte zu kaufen. Spätestens bei all den verschiedenen Schallwandlern (und was wurde hier schon alles ausprobiert und entwickelt und wieder verworfen und neu gedacht) werden alle Messungen unter Laborbedingungen witzlos. Die Geschmäcker sind verschieden. Und auch modernste und teuerste DACs können das Optimum aus dem Labor praktisch nicht erreichen. "Perfection is our goal. Excellence will be tolerated."

Einige Leute hier interessieren Labormesswerte eben nur marginal. Einige Leute hier wollen einfach nur angenehm Musik hören. Wie ich in meinem Kommentar zu Stefan bereits schrieb, verfüge ich auch nicht über High-End-Geräte im Preisniveau eines Kleinwagens. Daher werde ich auch die kleinsten Feinheiten ganz sicher nicht heraus hören können. Alle Komponenten meiner Audio-Kette, mit Ausnahme des Internet-Tuners, sind mindestens 22 Jahre alt. Und deshalb interessiert mich das "Old Fidelity"-Forum. Ich liebe den alten Kram. Der gefällt auch meinen Augen. Es gibt heute so viel Schrott zu kaufen. Wenn ich mir halbwegs hochwertige Geräte von damals ansehe und diese nach langer Zeit immer noch funktionieren, dann begeistert mich das und wirft in mir u.a. die Frage auf, ob gewisse Qualitätsstandards für Consumer-Produkte von damals heute noch auf diesem Niveau liegen.

Dass Technologie und Technik weiterentwickelt wurden, ist mir auch klar. Aber das passende Forum dafür wäre dann vielleicht "Rocket Fidelity".

Grüße
Heiko
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
In meiner Jugend hätte ich nicht genug Bass haben können, aber mir fehlte das Equipment...
...heute habe ich das Equipment und regele den Bass herunter
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an Double-H für diesen Beitrag:
  • , jagcat
Zitieren
endlich übernimmt das mal wieder jemand.........

scope war ja schon drauf und dran sich in Klönschnackthemen zu verlieren.........  Lol1
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Frunobulax, winix, Goldmakrele, Lass_mal_hören, , micro-seiki, onkyo, lyticale, PitCook, Tarl
Zitieren
Zitat:endlich übernimmt das mal wieder jemand.........

Leider ist "er" nicht daran interessiert, den Forenbereich zu wechseln, und ich möchte HIER im heißgeliebten "schaut mal was ich wieder bekommen habe" Thread nicht weiter mit  technischem Zeug langweilen.

Darum geht´s hier -mit mir- nicht weiter. Das ruft nur künstlich Empörte auf den Plan....Wink3


Ähmmm, das muss ich aber doch noch los werden:

Zitat:Alle Komponenten meiner Audio-Kette, mit Ausnahme des Internet-Tuners, sind mindestens 22 Jahre alt. Und deshalb interessiert mich das "Old Fidelity"-Forum. Ich liebe den alten Kram.
Er hat offensichtlich einen Clown gefrühstückt.   LOL LOL Schon mal was vom Tefifon oder Perpetum Ebner Trumpf  gehört? Thumbsup

Zitat:Und hör bitte auf mir zu erzählen, ich wäre der einzige Musikhörer auf der ganzen Welt, dem non-OS bei seinem Philips-basierten CD-Player einen schöneren Klang bescherte.


Tat ich das? Wo genau war das ?  Es gibt durchaus "ein paar" Leute, die gerne Drahtbrücken setzen.....Ich schätze mal, dass es so um die 0,44% derer sind, die noch einen CD Player verwenden. Drinks

Edit:

Zitat:Wo ist es denn kompliziert, zwei CD-Player miteinander zu vergleichen? Wenn ich einen A/B-Test durchführe, bei welchem a) die einzige Variable der CD-Player und b) das Ziel ein einfacher Hörvergleich ist, dann kannst Du gern wieder mit Deinen wissenschaftlichen Laborbedingungen kommen,


Ein fairer Hörvergleich erfordert -vorzugweise- exakt synchron spielende Quellen, die dann im A/B Präferenztest über die Umschalthardware zugeordnet werden "müssen" Wink3. Es entfällt außerdem die Möglichkeit, die Tracks während der Hörproben frei zu wählen. Das macht den Test nicht automatisch "unmöglich", es erschwert dem Hörer aber, die ohnehin sehr kleinen (bis nicht vorhandenen) Differenzen eindeutig zuzuordnen.

Der Aufwand ist hoch, und die sich einschleichenden "Ungenauigkeiten" sind größer als sie z.B. bei einem DAC oder Verstärkervergleich ausfallen.

Das hat nur bedingt etwas mit "Laborbedingungen" zu tun, obwohl man im Vorfeld schon prüfen müsste, ob die getesteten (alten)  CD-Player keine Probleme mit dem Laufwerk  etc. haben, die man im Extremfall gut hören kann, wenn man weiss, worauf man achten muss.
Zitieren
So, erst mal sorry an alle, die ich mit meiner Diskussion belästigt habe und back to topic...

Boxen ohne Macke sind Kacke.^^

[Bild: canton-350-le-1.jpg]

[Bild: canton-350-le-2.jpg]
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
In meiner Jugend hätte ich nicht genug Bass haben können, aber mir fehlte das Equipment...
...heute habe ich das Equipment und regele den Bass herunter
[-] 10 Mitglieder sagen Danke an Double-H für diesen Beitrag:
  • scope, xs500, HaiEnd Verweigerer, winix, hadieho, , Dude, linuxschmied, aspenD28, Begleitschaden
Zitieren
Ist denn schon Sommerloch  Floet
"One man's trash is another man's treasure!"
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an gainsbourg für diesen Beitrag:
  • bathtub4ever, Tarl
Zitieren
[Bild: 98-D13-F32-7-C13-41-C7-8182-61-B672-B809-C2.jpg]

[Bild: 3575-E1-D7-1-F1-D-40-D3-BEAF-C41-EFFF69376.jpg]

bose 601 von 1977. Ganz schön abgerockt. 


Aber Original Bestückung. Bon !
Gruß,
Marcus
[Bild: ceosoabzzy2qwputz.jpg]
[Bild: d9ah9vvqv40tn4d0m.jpg]


[-] 8 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag:
  • , dedefr, xs500, Double-H, linuxschmied, aspenD28, Tarl, Begleitschaden
Zitieren
(01.07.2019, 20:22)gainsbourg schrieb: Ist denn schon Sommerloch  Floet

Meinst du die Cantons? Die haben allerdings viele (Sommer)Löcher.
Zitieren
Ich war am Wochenende beim hyberman zu Besuch um meine Akai GX-630D mit mittelschweren Blessuren abzugeben und habe gleich mal die Teac X1000, die bei Ihm rumstand mitgenommen. So ein Wohnzimmer wirkt ohne Bandmaschine doch irgendwie kahl, und beim hyberman hat die nur Platz weggenommen....[Bild: 1XdN7yS.jpg]
[-] 21 Mitglieder sagen Danke an Futurematic für diesen Beitrag:
  • Dude, , HaiEnd Verweigerer, Ivo, dnk, dedefr, stephan1892, E=mc2, hal-9.000, HifiChiller, xs500, Tom, Dual-Tom, Double-H, UriahHeep, hyberman, linuxschmied, aspenD28, Tarl, Begleitschaden, 0300_infanterie
Zitieren
Zwar nicht direkt frisch eingetroffen, aber so ähnlich. Heute bei der Suche nach was anderem zufällig beim Durchstöbern einer Kiste auf meinen alten Walkman DD11 gestossen, den ich mir ca. 1990 mal neu gekauft habe. Schnief, der gute Kleine, den hatte ich schon ganz vergessen. Gleich mal ausprobiert, Laufwerk tut noch 1a, nur aus dem Kopfhörerausgang kommt nur noch ganz leise Musik bzw. ein Pfeifton wenn ich das Dolby einschalte. Also gleich mal aufgemacht, eine Studie in Simplizität:

[Bild: WMDD11.jpg]

So gesehen gar nicht mal schlecht, dass ich mir damals nur das billigste DD-Modell leisten konnte, das große Zahnrad das bei den anderen Modellen immer kaputtgeht ist hier erst gar nicht drin. Dance3 Mal schauen ob ich rauskriege warum die Tonausgabe muckt, es wird gemunkelt dass die Elkos schuld sind Kaffee . Behalten werde ich Ihn aber so oder so, denn er hat für die Motorsteuerung den selben Sony CX20084-Chip drin wie mein WM-D6C.  LOL

Gruß,
Stefan
[-] 24 Mitglieder sagen Danke an Dude für diesen Beitrag:
  • HaiEnd Verweigerer, , dedefr, Mainamp, jagcat, xs500, Tom, Pionier, hadieho, Dirk, Double-H, , franky64, havox, linuxschmied, gasmann, Gorm, nice2hear, aspenD28, DarknessFalls, Mr.Hyde, Tarl, Begleitschaden, Bernardo_1971
Zitieren
[OT]
Der NonOS-Faden ist übrigens hier:
https://old-fidelity-forum.de/thread-9524.html
[/OT]
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • PitCook, Double-H,
Zitieren
(01.07.2019, 21:46)Futurematic schrieb: Ich war am Wochenende beim hyberman zu Besuch um meine Akai GX-630D mit mittelschweren Blessuren abzugeben und habe gleich mal die Teac X1000, die bei Ihm rumstand mitgenommen. So ein Wohnzimmer wirkt ohne Bandmaschine doch irgendwie kahl, und beim hyberman hat die nur Platz weggenommen....[Bild: 1XdN7yS.jpg]

Ich bezweifele ja, dass ich mir jemals wieder ein Tonbandgerät zulege, aber das gäbe doch ein echt schickes Poster an Wand, oder? Smile

Grüße
Heiko
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
In meiner Jugend hätte ich nicht genug Bass haben können, aber mir fehlte das Equipment...
...heute habe ich das Equipment und regele den Bass herunter
[-] 4 Mitglieder sagen Danke an Double-H für diesen Beitrag:
  • Eidgenosse, franky64, aspenD28, Bernardo_1971
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Frisch eingetroffen,neues Geraffel !! Mani 36 14.663 27.10.2023, 09:28
Letzter Beitrag: Goldmakrele
  Frisch auf den Tisch: Neuer Technics SP-10 tiarez 93 39.139 16.05.2023, 18:20
Letzter Beitrag: Tobifix
  Die kleinste vollwertige Stereoanlage, die ich bisher gehoert habe Pufftrompeter 42 15.420 23.01.2023, 12:34
Letzter Beitrag: nice2hear
  Wo finde ich die Freds mit Geräten die ein neues Zuhause suchen ? Steher72 15 6.809 09.08.2021, 06:52
Letzter Beitrag: jim-ki
  Frisch eingetroffen Tobifix 25 14.488 11.03.2020, 18:48
Letzter Beitrag: Bastelwut
  Die Legenden über die Auflagekraft Don Tobi 21 13.742 12.03.2018, 00:51
Letzter Beitrag: DATGrueni



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 58 Gast/Gäste