Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.198 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.366 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Danke Gerd, für heute reichts mir mit dem kütibasteln...danke Blaupunkt für den Hinweis, das die Oldies keinen Knallfrosch verbaut haben, jetzt erst gesehen. 
Jedenfalls, von ein paar harmlosen Kratzern an der Haube, ein paar Flecken an der Zarge, die sich vielleicht rauspolieren lassen abgesehen, ist der fast wie neu, erstaunlich für nen Dreher mit soviel Jahren aufm Buckel. Selbst die Nadel sieht unter der Lupe noch recht gut aus. Kann verstehen, wenn man die Kisten mag.
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 212 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  705 in 105 posts
 
Thanks Given: 133 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
		
		
		25.08.2019, 17:53 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.08.2019, 17:54 von MW 1378.)
		
	 
	
		 (25.08.2019, 17:45)punkdeluxe schrieb:  Gibts dazu ne passenden Link? https://www.ebay.de/itm/Set-3-tlg-125mm-...Sw-HRcEhj8
Aber sicher! Ich spann das Teil immer auf meinen Akkuschrauber
 
Gruß Marc
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an MW 1378 für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an MW 1378 für diesen Beitrag
	  • MACkoppi, Frunobulax, , havox
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.198 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.366 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Ich würde da mein Rotex nehmen mit ner Polierscheibe. Die Frage wäre für mich eher welches Poliermittel das beste sei...
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 212 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  705 in 105 posts
 
Thanks Given: 133 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		 (25.08.2019, 17:42)HaiEnd Verweigerer schrieb:   (25.08.2019, 17:39)MW 1378 schrieb:  … zum Thema Haube ... Polierschwabbel mit so nem gelben Schleifmaterial an! Das Zeug ist genial. Damit bekommt man die Hauben wieder wie neu, in relativ kurzer Zeit und ohne das einem der Arm abfällt. ...  
Aus eigener Erfahrung? 
Wenn ja, dann verlink das mal ... Link ist gepostet! Ja, aus eigener Erfahrung hab vor 3 Jahren mal nen Sansui FR 4060 aus England bekommen , da war die Habe übel, dem Typ ist da Verdünnung drüber. Musste die mit micromesh schleifen , danach hab ich Sie mit der Hand nimmer glänzend bekommen. Damit schon! Man muss nur aufpassen, dass man den Schwabbel sauber hält und die Oberfläche sauber ist! sonst haut das Ding Kratzer rein, die garantiert nicht mehr rausgehen. 
 
 Gruß Marc
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an MW 1378 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an MW 1378 für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, Frunobulax
 
 
 
	
	
		Hallo zusammen, 
frisch eingetroffen und zur vollsten Zufriedenheit in mein Setup integriert!
  
Sie werden AW1100 genannt, oder der Dampfhammer aus der Ostalb
 
20-200 Hz sind nun sicher da!     
LG
 
Günter
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, , gasmann, xs500, hadieho, dedefr, linuxschmied, oldsansui, havox, dettel, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
		
		
		25.08.2019, 18:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.08.2019, 18:40 von HaiEnd Verweigerer.)
		
	 
	
		Nur ein Dampfhammer ...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Oooch, nu ja,    
![[Bild: Gerd-1.jpg]](https://i.postimg.cc/BvWkWzFw/Gerd-1.jpg) 
Huups, wo kommt der denn her?    
Erwischt! Tatsächlich sind es zwei geworden.     
LG
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 440 
	Themen: 20 
	Thanks Received:  2.434 in 200 posts
 
Thanks Given: 1.723 
	Registriert seit: Jun 2010
	
 Bewertung: 
 4
	 
 
	
	
		Nicht mehr ganz so "frisch eingetroffen", da seit einer Woche bei mir daheim...Telefunken "Katzenkopf" 340W und passender Arcophone-Lautsprecher (ca. 1931/32). 
 
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	25 Mitglieder sagen Danke an Dirk für diesen Beitrag:25 Mitglieder sagen Danke an Dirk für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, Kimi, Frunobulax, eric67er, HVfanatic, proso, Dioptrion, gasmann, xs500, hadieho, Nudellist, , dedefr, vectra800, linuxschmied, applecitronaut, oldsansui, phil762, leolo, havox, Tom, spocintosh, lyticale, Begleitschaden, Senator
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		 (25.08.2019, 18:53)Schrotti schrieb:  Oooch, nu ja,    
 
 
![[Bild: Gerd-1.jpg]](https://i.postimg.cc/BvWkWzFw/Gerd-1.jpg)  
Huups, wo kommt der denn her?    
 
Erwischt! Tatsächlich sind es zwei geworden.     
LG 
Trotz der Daten ...
 
Bestückung: 1 x 310 mm Longstroke-Tieftöner 
19(30) - 150 Hz bei -3 dB | 18(28) - 200 Hz bei -6 dB mit einstellbarer oberer Grenzfrequenz 
Nennleistung: 320 Watt Musikleistung: 380 Watt
 
Wirken sie neben den La Scala etwas mickrig ...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • , HaiEnd Verweigerer, proso, gasmann, xs500, hadieho, , dedefr, linuxschmied, oldsansui, leolo, Tom, dettel, Begleitschaden
 
 
 
	
	
		Hallo, 
die wirken nur mickrig, man sieht die Tiefe ja nicht unbedingt. 
Es sind schon massive Klötze mit ihren über 35 kg. In der Tiefe kommen sie optisch den LaScalas ähnlich. Das passt schon. 
In der Verarbeitung gibt es keine Zweifel. Alles aus dem Vollen. Entweder Holz (Bestes Furnier) oder Metall. Keine Folie oder billiger Plastik. Dies war bei der Entscheidung, neben der Fernbedienbarkeit und selbstverständlich den akustischen Daten auch ein Punkt.
 
Besonders schön ist es, das man für Musik und Film verschiedene Setups speichern kann. 
Die Einrichtung war aufgrund der Fernbedienbarkeit ein Klacks. Stehen ja nun auch in Front auf einer Linie. 
Das Ergebnis ist aber phänomenal. Es wurde genau das erreicht, was ich wollte. Der fehlende Tiefbass der Klipsche wird unauffällig aber durchaus präsent ergänzt. Trotzdem ist  bei dem Umgang mit der Anlage eine gewisse Zurückhaltung und etwas Respekt erforderlich. 
Manche Künstler wie z. B. Prince, Yello oder Franky goes to Hollywood halten sonst etwas unangenehme Überraschungen bereit.   
Mein Nachbar berichtete mir, dass in meiner Wohnung ein Schuss gefallen sei. ( -Intro: The Waves; Franky....- )
 
LG
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
	
		 (25.08.2019, 19:30)Schrotti schrieb:  ... Mein Nachbar berichtete mir, dass in meiner Wohnung ein Schuss gefallen sei. ... 
Schick ihm doch mal ein paar Überschall-Tiefflieger ...      
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an HaiEnd Verweigerer für diesen Beitrag
	  • , 
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Wie schon  hier geschrieben, habe ich mit Forentransport 
zwei gebrauchte, aber bis auf den Boden ganz gut erhaltenene Boxengehäuse für die Revox Plenum B Mk II 
bekommen. Gestern habe ich dann die Chassis aus dem "Außenlager" geholt:
  
Die Weichen sind auch noch drin.
  
Eine Schraube fehlt, mal sehen, ob ich noch eine passende finde...
  
Anprobe, gleich wird montiert. Fortsetzung folgt...
	  
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
	  
	21 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:21 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • HaiEnd Verweigerer, hadieho, Bastelwut, voidwalking, , UriahHeep, dedefr, scope, Caspar67, linuxschmied, proso, nice2hear, Test, , oldsansui, winix, havox, gasmann, charlymu, Begleitschaden, FrabkU
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
		
		
		26.08.2019, 14:55 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2019, 16:45 von xs500.)
		
	 
	
		Fertsch: 
 
 
mit Abdeckung:
  
Die Ständer wurden mal extra für die Boxen angefertigt, sie sind aus Alu und pulverbeschichtet. 
Bitte keine blöden Kommentare zum Plattenspieler, der ist da nur zwischengelagert...   
Tante Edith sagt: Die Ständer passen nicht mehr zu den Boxen, die damaligen waren schwarz, da ging das. 
Zum Holzfurnier passen sie aber nicht, da muss ich mir was überlegen. Oder was meint ihr?
	  
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
	  
	23 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:23 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • , hadieho, Caspar67, leolo, HaiEnd Verweigerer, dedefr, micro-seiki, voidwalking, UriahHeep, linuxschmied, proso, Tom, Campa, nice2hear, franky64, Test, , oldsansui, HVfanatic, gasmann, bathtub4ever, timilila, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.472 
	Themen: 84 
	Thanks Received:  11.939 in 2.576 posts
 
Thanks Given: 18.686 
	Registriert seit: Jul 2010
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Stümmt Holger, mach die Boxen schwarz ...    
	 
	
	
cu, Martin -  
 
"Dat gifft in‘n Plattdüttschn keen Woort für „Flüchtlinge“, dat sün halt alles Lüüt, Menschen, Kinners, Olle, Froons- un Mannslüüt … So as Du!" (aus dem weltweiten Netz) 
 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Campa für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Campa für diesen Beitrag
	  • xs500
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Neiiiiin!    
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.862 
	Themen: 34 
	Thanks Received:  11.595 in 4.794 posts
 
Thanks Given: 19.218 
	Registriert seit: Sep 2016
	
 Bewertung: 
 27
	 
 
	
		
		
		26.08.2019, 17:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.08.2019, 17:40 von HaiEnd Verweigerer.)
		
	 
	
		Dann halt grau, wie die Ständer.   
Oder ein schönes dunkelblau ...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.389 
	Themen: 804 
	Thanks Received:  28.116 in 6.711 posts
 
Thanks Given: 2.419 
	Registriert seit: Oct 2014
	
 Bewertung: 
 127
	 
 
	
	
		Ich würde die Ständer schwarz pulvern und die Boxen genau so belassen.  
Dass sich die Farbe mit dem Buchenholz beisst, ist wieder eine andere Sache.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
	  • xs500, Test, HVfanatic, timilila
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.680 
	Themen: 56 
	Thanks Received:  7.109 in 1.811 posts
 
Thanks Given: 5.010 
	Registriert seit: Jan 2017
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		Für solche Fälle gibt's doch d-c-fix... 
Hier der Problemlöser (oder doch eher -macher?) Nr. 1:
  
Da ist alles dabei! Genial!    
	 
	
	
                                            . . .  u n d   i r g e n d w a n n   w i r d   s i e   s t e h e n ,   m e i n e   w a l l   o f   s o u n d . . . 
                          
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag
	  • dedefr, HaiEnd Verweigerer
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		 (26.08.2019, 17:41)scope schrieb:  Ich würde die Ständer schwarz pulvern und die Boxen genau so belassen.  
Dass sich die Farbe mit dem Buchenholz beisst, ist wieder eine andere Sache. 
Die Boxen lasse ich auf alle Fälle so, die Ständer in schwarz wäre eine Idee. 
Und klar, das Furnier passt nicht zur Buche.
	  
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
		 
Hier auch die Frage : Füsse schwarz lacken oder so lassen ? 
Immerhin : Eiche brutal wurde in klappbar ausgeführt : 
  
Hörtest  mit Onkyo Class D. Geht gut, und die Saba sind ja mal richtig gut, Wahnsinn.
  
	 
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Wie jetzt, diese "ultrararen" Füße sind klappbar?
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • timilila
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
	
		Das Furnier ist klappbar. Die wurden nachträglich passend zur Schrankwand vom Schreiner in Eiche brutal beklebt. Und das löst sich so schön grossflächig, drunter das originale Nussbaum.  
 
	 
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (26.08.2019, 18:47)blueberryz schrieb:  Hier auch die Frage : Füsse schwarz lacken oder so lassen ? 
da waren sie wieder, meine drei Probleme.......
 
schwarze Füß?
 
ich entschuldige mich im Voraus für die politische Unkorrektheit    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.143 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  21.881 in 5.057 posts
 
Thanks Given: 25.256 
	Registriert seit: Apr 2014
	
 Bewertung: 
 42
	 
 
	
	
	
	
" ... ich will die Eins ..."       
 
	
		
	 
 
 
	 
 |