Beiträge: 1.829
Themen: 265
Thanks Received: 3.847 in 632 posts
Thanks Given: 826
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
10
Da war eigentlich nichts defekt  . Der `Direct`` Schalter hatte Kontakt Probleme. Im gedrückten Zustand waren sofort beide Kanäle da. Ein paar mal an/aus geschaltet und schon war alles okay. Läuft absolut ohne Probleme.
Gruß
Thomre
Beiträge: 2.947
Themen: 24
Thanks Received: 3.519 in 805 posts
Thanks Given: 2.586
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
Genau sowas hab ich schon vermutet. Glückwunsch zum Schnäppchen!
Gruß Jan-Cedric
1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hifijc für diesen Beitrag
• Thomre
Beiträge: 9.862
Themen: 392
Thanks Received: 22.803 in 4.090 posts
Thanks Given: 4.330
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
59
Heute neu bei mir.
The black Akai GX-620.
Gruß André
32 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:32 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
• leberwurst, gyp, UriahHeep, Nawrotek, stephan1892, hadieho, Norbert61, sensor, Forza SGE, MK1974, Kimi, Tom, HVfanatic, lyticale, Viking, wardenclyffe, errorlogin, kandetvara, feesa, Casawelli, karl50, Frank K., Daywalker, TomDolby, toyominati, HifiChiller, Bernd_J, thosch, gasmann, jtm, Fürchtenix, Deubi
Beiträge: 15.199
Themen: 186
Thanks Received: 29.699 in 7.619 posts
Thanks Given: 18.548
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
76
Welch ein Beau!!!
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Beiträge: 621
Themen: 28
Thanks Received: 937 in 247 posts
Thanks Given: 1.035
Registriert seit: May 2020
Bewertung:
3
23.04.2023, 16:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.04.2023, 16:50 von gyp.)
Sind die grossen Tonbandgeräte gerade wieder gross im Kommen, nachdem die Kassettenkleinspuler in jüngster Zeit Spitzenpreise erreichen?
Micro-Seiki C307  BL61; Ortofon VMS20 MkII, Grado G-X  Thorens TP16 II, III, TPO63 at TD145 MkII; Teac V5010; Onkyo TA2090, TA2066; Yamaha C2; Teac A-X55; Sansui AU555, BA60; Diatone DA-A10; Heco Activ 2000/k (akt. & pass); RFT BR 25E; Cabasse Brick M8. Tascam US144 MkII
1 Mitglied sagt Danke an gyp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gyp für diesen Beitrag
• leberwurst
Beiträge: 7.450
Themen: 138
Thanks Received: 8.821 in 2.431 posts
Thanks Given: 4.575
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
51
Eher eine Schönheit. Schließlich ist sie weiblich bis sächlich...
Live long and prosper
Peter
1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an sankenpi für diesen Beitrag
• leberwurst
Beiträge: 402
Themen: 8
Thanks Received: 1.246 in 205 posts
Thanks Given: 1.324
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
5
(23.04.2023, 16:49)gyp schrieb: Sind die grossen Tonbandgeräte gerade wieder gross im Kommen, nachdem die Kassettenkleinspuler in jüngster Zeit Spitzenpreise erreichen?
Die Großspuler waren doch nie weg und schon immer teuer
Gruß
toyo
3 Mitglieder sagen Danke an toyominati für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an toyominati für diesen Beitrag
• gyp, akai747fan, leberwurst
Beiträge: 3.136
Themen: 167
Thanks Received: 6.066 in 1.702 posts
Thanks Given: 3.787
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
23
24.04.2023, 10:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.04.2023, 10:51 von voidwalking.)
41 Mitglieder sagen Danke an voidwalking für diesen Beitrag:41 Mitglieder sagen Danke an voidwalking für diesen Beitrag
• feesa, elacos, Mosbach, Ralph, Gorm, proso, HVfanatic, , hadieho, Mani, karl50, stephan1892, Daywalker, dg2dbm, Forza SGE, leberwurst, bikehomero, hpkreipe, Caspar67, jagcat, toyominati, MiDeg, leolo, wardenclyffe, TomDolby, HifiChiller, Bernd_J, Eidgenosse, Jenslinger, Lactobazillo, Tom, Jupp, thosch, Viking, Jarvis, nice2hear, dupdi, gasmann, 1210er, jtm, Fürchtenix
Beiträge: 967
Themen: 8
Thanks Received: 908 in 389 posts
Thanks Given: 169
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
6
Das ist so einer der Dreher, da passt so wunderbar eines dieser Tonabnehmer mit Holzkorpus dazu - ich meine jetzt kein DL103 mit Holzverpflanzung.
Koetsu meine ich hat einen der auch perfekt zur Holzfarbe passen sollte - gut das Kleingeld dafür.
Und dann gibt es da noch einen Tonabnehmer Hersteller - ich meine aus Japan, der auch eine ähnliches Holz in der Farbe für die Tonabnehmergrundkörper nutzt - komme gerade nicht darauf.
1) ARCAM AVR 550, Canton Ergo RCL + Ergo 655, 3 SAC Igel 50t, SUB10, Magnat Quantum 505, Vu duo4k, Panasonic UB704, Thorens TD320 MK2, AT33PTG/II, Trigon Vanguard 2; Zone 2 JBL Control One
2) Sherwood AVP9080RDS, Abacus APC 12-23, Eve Audio SC307, T+A DVD1235R, Dual CS5000, Goldring Eroica
Beiträge: 4.599
Themen: 55
Thanks Received: 16.277 in 2.928 posts
Thanks Given: 20.048
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
55
Braun L 480/1 , geschlossen 2- Wege
1972-1974 BJ.
Gefallen mir optisch ganz gut. Wie kommt es eigentlich zu den beiden Beulen im Lochgitter, immer wieder auch bei anderen Bildern der Lautsprecher zu sehen ?
14 Mitglieder sagen Danke an leolo für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an leolo für diesen Beitrag
• wardenclyffe, hadieho, proso, feesa, TomDolby, leberwurst, Kimi, Tom, Daywalker, phil762, Caspar67, nice2hear, gasmann, Fürchtenix
Beiträge: 901
Themen: 33
Thanks Received: 3.781 in 592 posts
Thanks Given: 439
Registriert seit: Aug 2016
Bewertung:
8
24.04.2023, 20:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.04.2023, 20:48 von High Fidelity.)
Unter den Beulen im Gitter sind Abstansdhalter, um die Hoch/Mitteltöner nicht zu erwischen. Wird das weiche Lochgitter zu weit eingedrückt, erfüllen diese Abstanshalter ihren Zweck sehr gut, hinterlassen aber leider die Beulen im Gitter. Mann kann die Beulen im Gitter gut mit dem abgerundeten Ende eines Hammerstiels wieder "rausmassieren". Dazu muss das meist geklebte Lochgitter natürlich abgenommen werden.
Grüße
Jürgen
Beiträge: 1.095
Themen: 91
Thanks Received: 674 in 299 posts
Thanks Given: 676
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
6
Aus Muttis Nähkästchen das Stopfei ausleihen, best Werkzeug ever, lässt die Beulen unsichtbar werden.
Kinders das dürft ihr nachmachen.
Sex, Drugs and Rock´n Roll, aber heute nur ein Kaffee,bitte
Beiträge: 6.688
Themen: 101
Thanks Received: 14.136 in 3.216 posts
Thanks Given: 42.976
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
44
Nicht mehr ganz neu, aber gestern erst getestet: Subwoofer Canton Plus C, die passenden Satelliten Plus D
habe ich schon etwas länger, die kann man sich auch ohne Sub ganz gut anhören, aber mit dem Brummer
ist das dann doch eine andere Hausnummer.
Den Sub hat mir Sebastian (proso) in Hamburg abgeholt, vorletzten Sonntag haben wir uns dann am Autohof
Schwarmstedt getroffen und das Teil übergeben. Danke nochmal, Sebastian!
Danach habe ich mit meiner Holden noch einen leckeren Burger bei Miss PeppeR gegessen.
Das ist natürlich nur ein Testaufbau...
Gruß aus Stadthagen
Holger
22 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:22 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag
• hadieho, , HVfanatic, Tom, Bastelwut, feesa, leolo, UriahHeep, tom68, jagcat, Bernd_J, Daywalker, bikehomero, proso, wardenclyffe, leberwurst, Caspar67, Kimi, nice2hear, gasmann, Fürchtenix, Deubi
EX-speedrocker
Unregistered
...ich bin auch immer wieder erstaunt, was meine kleinen Canton Plus S so als dezente Backgrounder bringen....irgendwie gute Lautsprecher...
2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag
• Bastelwut, jagcat
Beiträge: 11.783
Themen: 299
Thanks Received: 18.190 in 4.495 posts
Thanks Given: 2.675
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
25.04.2023, 13:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 25.04.2023, 13:25 von Bastelwut.)
Ich hätte auch nie gedacht, dass ich einmal bei alten Cantönern hängen bleiben würde...is aber so 
Da baut man jahrelang selber Lautsprecher, kauft diverses neues und älteres "HighEnd" und am Ende
hat man das Gefühl, dass ein paar uralte LE 900 für <100 € einen auf Dauer glücklich machen können.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 900
Themen: 17
Thanks Received: 2.870 in 643 posts
Thanks Given: 5.026
Registriert seit: Mar 2020
Bewertung:
25
(25.04.2023, 13:22)Bastelwut schrieb: Ich hätte auch nie gedacht, dass ich einmal bei alten Cantönern hängen bleiben würde...is aber so 
Da baut man jahrelang selber Lautsprecher, kauft diverses neues und älteres "HighEnd" und am Ende
hat man das Gefühl, dass ein paar uralte LE 900 für <100 € einen auf Dauer glücklich machen können.
Das ist doch toll! Diese Erfahrung habe ich im übrigen auch schon gemacht. Hochwertige Lautsprecher bei einem Bekannten gehört und unbendingt haben wollen. In den eigenen Räumen keinen Platz gefunden und ganz anders geklungen wie erstmals gehört. Der Raum spielt da ein große Rolle. Das kann man mit dem Kaufpreis nicht ersetzen. Aktuell höre ich mit ein paar Celestion Ditton 33 und bin sehr zufrieden mit den Tröten.
Gruss
Markus
2 Mitglieder sagen Danke an MK1974 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an MK1974 für diesen Beitrag
• leberwurst, Deubi
Beiträge: 901
Themen: 36
Thanks Received: 1.502 in 375 posts
Thanks Given: 433
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
2
(25.04.2023, 12:11)xs500 schrieb: Nicht mehr ganz neu, aber gestern erst getestet: Subwoofer Canton Plus C, die passenden Satelliten Plus D
habe ich schon etwas länger, die kann man sich auch ohne Sub ganz gut anhören, aber mit dem Brummer
ist das dann doch eine andere Hausnummer.
Den Sub hat mir Sebastian (proso) in Hamburg abgeholt, vorletzten Sonntag haben wir uns dann am Autohof
Schwarmstedt getroffen und das Teil übergeben. Danke nochmal, Sebastian!
Danach habe ich mit meiner Holden noch einen leckeren Burger bei Miss PeppeR gegessen.
![[Bild: IMG-3745.jpg]](https://i.postimg.cc/h4HJBSsp/IMG-3745.jpg)
Das ist natürlich nur ein Testaufbau...
Ach Plus S / Plus C meine quasi ersten richtigen Lautsprecher nach Namco mit denen hören schon richtig Spaß gemacht hat als
Jugendlicher, danach kamen dann CT1000.
1 Mitglied sagt Danke an kaysersoze für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an kaysersoze für diesen Beitrag
• UriahHeep
Beiträge: 301
Themen: 25
Thanks Received: 155 in 89 posts
Thanks Given: 23
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
3
(25.04.2023, 12:11)xs500 schrieb: Nicht mehr ganz neu, aber gestern erst getestet: Subwoofer Canton Plus C
Nettes Brümmerchen
Was ist das für ein Gerät links unten im Regal?
Beiträge: 301
Themen: 25
Thanks Received: 155 in 89 posts
Thanks Given: 23
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
3
(25.04.2023, 14:45)MK1974 schrieb: Das ist doch toll! Diese Erfahrung habe ich im übrigen auch schon gemacht. Hochwertige Lautsprecher bei einem Bekannten gehört und unbendingt haben wollen. In den eigenen Räumen keinen Platz gefunden und ganz anders geklungen wie erstmals gehört. Der Raum spielt da ein große Rolle.
Diese Erfahrung habe ich auch kürzlich gemacht. Habe vor etlichen Wochen 1 Paar Canton Ergo 900 DC geerbt, im WoZi im Stereodreieck gegenüber der Couch aufgestellt, angehört, und sie dann enttäuscht in den Keller gestellt.
Jetzt habe ich sie wieder raufgeholt weil ich eine Party machen will und LS brauchte die lauter spielen können als die reguläre Anlage im WoZi. Um sie zumindest annähernd auf Ohrhöhe zu bringen habe ich sie auf ca. 50cm hohe Kästchen gestellt und längs im Raum einander gegenüber gestellt. Der Eindruck der sich damit ergab war konträr anders und weitaus besser!
Es kommt also nicht nur auf den Raum insgesamt an sondern - anscheinend sogar noch mehr - darauf wo und wie man sie dort aufstellt.
Beiträge: 6.688
Themen: 101
Thanks Received: 14.136 in 3.216 posts
Thanks Given: 42.976
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
44
(26.04.2023, 07:38)wus schrieb: Nettes Brümmerchen 
Was ist das für ein Gerät links unten im Regal?
Das ist ein (im Moment) leeres Antec HTPC-Gehäuse. Das will ich bald mal verkaufen.
Gruß aus Stadthagen
Holger
Beiträge: 301
Themen: 25
Thanks Received: 155 in 89 posts
Thanks Given: 23
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
3
26.04.2023, 10:00
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.04.2023, 10:03 von wus.)
Mich haben die Buchsen auf der Frontplatte neugierig gemacht. Beinahe hätte ich geschrieben "wieviel soll es denn kosten". Aber dann habe ich mir die Front mal in der Vergrößerung angeschaut und die Firewire-Buchse erkannt - damit wurde klar wie alt das ist. Passen da aktuelle Komponenten überhaupt noch?
Ich bin am überlegen ob ich mir einen HTPC bauen soll. Der müsste aber mind. 1 HDMI Frontanschluss haben, und auch USB-C Buchsen.
Beiträge: 8.393
Themen: 156
Thanks Received: 16.292 in 4.245 posts
Thanks Given: 12.149
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
48
(25.04.2023, 13:22)Bastelwut schrieb: Ich hätte auch nie gedacht, dass ich einmal bei alten Cantönern hängen bleiben würde...is aber so 
Da baut man jahrelang selber Lautsprecher, kauft diverses neues und älteres "HighEnd" und am Ende
hat man das Gefühl, dass ein paar uralte LE 900 für <100 € einen auf Dauer glücklich machen können.
Haha, das fühle ich !
Man braucht gewiss keine super teuren High End Speaker um Spaß an Musik zu haben.
Ich wahr früher sehr voreingenommen und habe mich auf die Meinung fremder Leute verlassen was angeblich "gut" oder "schlecht" sein soll -
zumindest in den Anfängen wo ich mich für vintage Hifi begeistert habe. Für "auf Dauer glücklich" bin ich allerdings noch nicht reif genug
Dafür probiere ich zu gerne aus und Selbstbau macht ebenfalls richtig Spaß. Leider werden meine Hobbies immer teurer
"Autofocus has ruined quality"
Beiträge: 11.783
Themen: 299
Thanks Received: 18.190 in 4.495 posts
Thanks Given: 2.675
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Ich sach ja nicht, dass ich nix mehr selbst bauen werde
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 8.393
Themen: 156
Thanks Received: 16.292 in 4.245 posts
Thanks Given: 12.149
Registriert seit: Mar 2015
Bewertung:
48
Geht ja auch nicht, sonst müssten wir eine Umbenennung des Profilnamen beantragen
"Autofocus has ruined quality"
Beiträge: 60.769
Themen: 83
Thanks Received: 17.370 in 9.758 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Bewertung:
37
(26.04.2023, 10:00)wus schrieb: Mich haben die Buchsen auf der Frontplatte neugierig gemacht. Beinahe hätte ich geschrieben "wieviel soll es denn kosten". Aber dann habe ich mir die Front mal in der Vergrößerung angeschaut und die Firewire-Buchse erkannt - damit wurde klar wie alt das ist. Passen da aktuelle Komponenten überhaupt noch?
Ich bin am überlegen ob ich mir einen HTPC bauen soll. Der müsste aber mind. 1 HDMI Frontanschluss haben, und auch USB-C Buchsen.
Es passen handelsübliche Micro-ATX Boards rein. Das Gehäuse ist aber halt schon älter aber dafür sehr wertig. Die eingebauten Schnittstellen muss man ersetzen. Das müsste mit etwas Bastelei zu bewerkstelligen sein.
|