Beiträge: 6.585
Themen: 99
Thanks Received: 13.817 in 3.150 posts
Thanks Given: 41.897
Registriert seit: May 2009
Bewertung:
43
(16.05.2023, 21:09)errorlogin schrieb: (...)
Die LS sind auch neu, ein Paar Revox/Studer Boxen. Ich kann aber nicht sagen, welches Modell, da der Vorbesitzer die hochglanz schwarz überlackieren ließ. Beide Mitteltonkalotten sich teilweise sehr hart. Hier weiß ich noch nicht, was ich machen soll/kann. So wie die jetzt sind, klingen die auf jeden Fall gar nicht. Egal, kommt Zeit, kommt Rat.
Die Lautsprecher dürften wohl die BR530 sein. Was meinst du denn damit, dass die Mitteltonkalotten
sehr hart sind? Die eine, die auf deinem Bild zu sehen ist, sieht auf jeden Fall sehr verbeult aus.
Gruß aus Stadthagen
Holger
1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
• errorlogin
Beiträge: 20.169
Themen: 115
Thanks Received: 14.462 in 5.700 posts
Thanks Given: 17.363
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
61
Beiträge: 39
Themen: 1
Thanks Received: 275 in 33 posts
Thanks Given: 453
Registriert seit: Jan 2023
Bewertung:
1
17.05.2023, 15:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.05.2023, 15:22 von TomDolby.)
All in One Quadro Audio Entertainment Center
Panasonic RS-888S
Tapedeck - 8 Track - Plattenspieler - FM/AM
So sollte er aussehen wenn alles leuchtet....
Es leuchtet....wenig, Tapedeck ist tot, Plattenteller dreht aber Nadel fehlt, Boxenkabel wurden abgeschnitten, aber sonst....ist er dreckig! 
Das Instand setzen wird wohl mein nächstes Winterprojekt.
Diese Dinger wurden anscheinend für in Deutschland oder Europa stationierte GI´s in den 70er entworfen und gebaut.
Klebt extra ein 50hz Aufkleber am Plattenspieler. Habe bis jetzt auch nur in Ami Foren was über das Gerät gefunden.
War ein Schnapper im vorbeigehen, konnte nicht wiederstehen.
Grüßi Tom
34 Mitglieder sagen Danke an TomDolby für diesen Beitrag:34 Mitglieder sagen Danke an TomDolby für diesen Beitrag
• Lactobazillo, evel, , Fürchtenix, zoolander, UriahHeep, gasmann, feesa, Ivo, stephan1892, triple-d, Florida Boy, sankenpi, Bernardo_1971, leberwurst, Tom, Forza SGE, hadieho, Caspar67, Markus B, MiDeg, Bernd_J, proso, no_mp3, Daywalker, lyticale, Dual-Tom, Waldi, kandetvara, havox, Hörer aus+in B., Dude, Deubi, Senator
Beiträge: 1.409
Themen: 108
Thanks Received: 2.171 in 482 posts
Thanks Given: 2.366
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
17
Jetzt braucht man nur noch Q8 Cartridges.
"Normaler Weise weichen Menschen Verrückten aus!"
1 Mitglied sagt Danke an evel für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an evel für diesen Beitrag
• TomDolby
Beiträge: 3.556
Themen: 47
Thanks Received: 10.233 in 2.255 posts
Thanks Given: 10.130
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• TomDolby
Beiträge: 25.057
Themen: 179
Thanks Received: 59.510 in 14.395 posts
Thanks Given: 40.954
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
101
Und gestern gleich noch einen Patienten eingesammelt...
Noch nie gesehen, dieses Modell. Mechanisch funktioniert alles, optisch wirkt es neuwertig.
Technische Probleme gibt es dennoch: das Ausgangs-Tonsignal ist stark verzerrt, speziell der linke Kanal.
Any ideas, anyone...?
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
18 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
• Fürchtenix, bodi_061, feesa, hadieho, gasmann, MiDeg, Bernd_J, UriahHeep, tom68, kaysersoze, triple-d, no_mp3, leberwurst, TomDolby, MK1974, havox, Hörer aus+in B., Daywalker
Beiträge: 3.556
Themen: 47
Thanks Received: 10.233 in 2.255 posts
Thanks Given: 10.130
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Hier gab es (gestern) nur einen ELAC MIRACORD 90, Fotos später.
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt 
Beiträge: 6.577
Themen: 69
Thanks Received: 23.707 in 4.677 posts
Thanks Given: 20.223
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
59
Ivo, verzerrte Wiedergabe wird sehr oft vom Rec/Play Umschalter verursacht.
Gerät öffnen, Rec Taste drücken und schauen wo er innen sitzt. Diesen reinigen.
Oft funktioniert die Wiedergabe wieder, wenn du die Rec Taste mehrmals drückst.
Dann weist du schonmal, das es an dem Umschalter liegt. Reinigen solltest du ihn dann trotzdem, weil das Problem sonst kurzfristig wieder auftaucht.
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
Beiträge: 23.131
Themen: 272
Thanks Received: 27.000 in 9.377 posts
Thanks Given: 30.157
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
91
(18.05.2023, 11:15)HifiChiller schrieb: Ivo...
Oft funktioniert die Wiedergabe wieder, wenn du die Rec Taste mehrmals drückst.
Dann weist du schonmal, das es an dem Umschalter liegt. Reinigen solltest du ihn dann trotzdem, weil das Problem sonst kurzfristig wieder auftaucht.
Dazu ne irgendwas Kassette mit Nase  reintun... Aber wem sag ich das.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
• Ivo
Beiträge: 25.057
Themen: 179
Thanks Received: 59.510 in 14.395 posts
Thanks Given: 40.954
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
101
Danke sehr, werte Kollegen…
Mir fiel erst durch Olafs Tipp ein, dass ich vor längerer Zeit bei einem meiner Tapedecks (ich glaube, das CT-F9191) dasselbe Problen hatte - wohl wegen zu langer Nichtbenutzung.
Und soweit ich mich erinnern kann, gab mir danals André/hyberman den selben Tipp - und da hat es funktioniert.
Mal schauen, ob ich das wieder hinbekomme. Melde mich jedenfalls wieder.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
2 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
• nice2hear, Hörer aus+in B.
Beiträge: 2.680
Themen: 56
Thanks Received: 7.108 in 1.811 posts
Thanks Given: 5.010
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
31
Bei mir gab es altes Geraffel Gehölz. Man(n) gönnt sich ja sonst nix.
50 Kilo gut abgelagert, geschliffen, mit montierten Füßen gerade ausgerichtet und aus nachhaltigem Anbau aus meiner Region.
. . . u n d i r g e n d w a n n w i r d s i e s t e h e n , m e i n e w a l l o f s o u n d . . .
17 Mitglieder sagen Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag
• Fürchtenix, stephan1892, feesa, franky64, Lactobazillo, proso, no_mp3, leberwurst, Daywalker, bodi_061, leolo, lyticale, Caspar67, Tom, havox, Hörer aus+in B., TomDolby
Beiträge: 1.092
Themen: 36
Thanks Received: 1.753 in 539 posts
Thanks Given: 638
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
8
Neue Haube für den SP-20. Kommt von Igor Schalit. An dieser Stelle Dank an Andre (elacos) für den Tip, und danke an Igor für die sehr schnelle und sehr gute Arbeit.
Vorher (Foto vom Verkäufer vor Versand):
Nach dem Auspacken:
Die Sprünge waren an der linken Seitenfläche vorn. So wie der Dreher bei mir steht, war das nicht sehr auffällig, und ich hatte auch überlegt, die Haube zu kleben oder kleben zu lassen. Aber irgendwie hat's mich dann doch gestört...
Daher:
Sogar noch etwas dunkler als die Originalhaube, aber mir gefällt's sehr gut. (Man sieht allerdings jedes Staubkorn...  ) Nur das Technics DD Logo von der alten Haube konnte leider nicht transplantiert werden...
Schönen Feiertag noch!
Cheers
Frank
Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem. (Karl Valentin)
29 Mitglieder sagen Danke an frank_w für diesen Beitrag:29 Mitglieder sagen Danke an frank_w für diesen Beitrag
• feesa, , franky64, Fürchtenix, stephan1892, nice2hear, gasmann, TomDolby, Jenslinger, hadieho, leberwurst, Hörer aus+in B., Forza SGE, Bernd_J, Deichvogt, Tobifix, MK1974, Daywalker, bodi_061, leolo, Stereotyp, hifijc, Cpt. Mac, bikehomero, Tom, Caspar67, HVfanatic, Markus B, havox
Beiträge: 145
Themen: 9
Thanks Received: 325 in 86 posts
Thanks Given: 411
Registriert seit: Jul 2021
Bewertung:
0
20.05.2023, 19:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.05.2023, 19:45 von Peter R..)
Was nervt Vintage HiFi Besitzer am meisten, die fehlende Fernbedienung, für meine kleine ReVox B 100er Anlage habe ich nach langen suchen jetzt eine gefunden:
Es ist die Fernbedienung RC B208 die 2017 von ReVox nochmals wieder aufgelegt wurde. Es ersetzte die Fernbedienungen B201, B201CD, B205, B208 Erstausführung und das allerbeste ist eine neue. Ich freue mich wahnsinnig darüber des ich endlich eine gefunden habe.
Meine Anlage: ReVox Verstärker B150, ReVox CD Player B126, Cambridge Audio MXN10 Netzwerkplayer, Kopfhörer AMIRON HOME von Beyerdynamic und Dual Lautsprecher CL620.
19 Mitglieder sagen Danke an Peter R. für diesen Beitrag:19 Mitglieder sagen Danke an Peter R. für diesen Beitrag
• Fürchtenix, stephan1892, hadieho, Mosbach, Daywalker, Buckminster, bodi_061, Ivo, feesa, Norbsi, franky64, leberwurst, Dioptrion, gasmann, Hörer aus+in B., Tom, Caspar67, havox, TomDolby
Beiträge: 187
Themen: 4
Thanks Received: 534 in 93 posts
Thanks Given: 148
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
4
(20.05.2023, 19:27)Peter R. schrieb: Was nervt Vintage HiFi Besitzer am meisten, die fehlende Fernbedienung, für meine kleine ReVox B 100er Anlage habe ich nach langen suchen jetzt eine gefunden:
![[Bild: IMG-1996-2.jpg]](https://i.postimg.cc/YCYL3NbJ/IMG-1996-2.jpg)
Es ist die Fernbedienung RC B208 die 2017 von ReVox nochmals wieder aufgelegt wurde. Es ersetzte die Fernbedienungen B201, B201CD, B205, B208 Erstausführung und das allerbeste ist eine neue. Ich freue mich wahnsinnig darüber des ich endlich eine gefunden habe.
Wollte ich mir auch kaufen, aber:
Angeblich geht bei dieser Fernbedienung die direkte Titel Anwahl für den CD Player nicht. Stimmt das?
Beiträge: 145
Themen: 9
Thanks Received: 325 in 86 posts
Thanks Given: 411
Registriert seit: Jul 2021
Bewertung:
0
21.05.2023, 14:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.05.2023, 14:20 von Peter R..)
(21.05.2023, 08:22)Norbsi schrieb: Wollte ich mir auch kaufen, aber:
Angeblich geht bei dieser Fernbedienung die direkte Titel Anwahl für den CD Player nicht. Stimmt das?
Die Fernbedienung RC B208 ist eigentlich für die B200er Serie von ReVox, da ich eine B100er Serie von Revox habe kann ich nur sagen wie die damit funktioniert. Die direkte Titel Anwahl für den ReVox CD Player B126 geht damit nicht über die Zahlentasten, das ist leider so.
Mit der Fernbedienung kann ich bei meinem ReVox CD Player B126 mit den Tasten Station - und Station+ wenn ich die Taste Menu (Sternchen) mit drücke, ein Musikstück weiter oder ein zurück Springen. Mit Sternchen und Pause zusammen ist dann Pause, mit der Taste P/Next geht es weiter. Mit der Taste P/Next geht es ein Musikstück weiter.
Selbst wenn die direkte Titel Anwahl für den CD Player damit nicht geht, kann man den ReVox CD Player B126 damit eingeschränkt bedienen, die Grundfunktionen funktionieren.
Einschalten kann man den CD Player mit der Taste P/Next, den Verstärker mit den Tasten für Umschaltung auf Tuner, CD, Tape, Aux oder Phono. Mit der Taste OFF kann man die Geräte nicht einschalten.
Den ReVox Verstärker B150 kann ich damit kpl. per Fernbedienung steuern.
Ich hoffentlich konnte ich Dir weiterhelfen.
Nachtrag: Aktuell gibt es keine neuen Fernbedienungen mehr für die ReVox B200er Serie / B100er Serie bei ReVox
Aus dem Revox Forum:
Wie ich eben erfahren habe, ist die direkte Titelanwahl beim CD Player über das Zahlenfeld leider bei der neuen FB untergegangen...
Kann leider auch nicht behoben werden.
Beim nächsten Modell der FB ( wird allerdings noch etwas dauern ) soll die Funktion wieder implementiert werden.
Meine Anlage: ReVox Verstärker B150, ReVox CD Player B126, Cambridge Audio MXN10 Netzwerkplayer, Kopfhörer AMIRON HOME von Beyerdynamic und Dual Lautsprecher CL620.
2 Mitglieder sagen Danke an Peter R. für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Peter R. für diesen Beitrag
• leberwurst, Norbsi
Beiträge: 3.714
Themen: 52
Thanks Received: 3.092 in 816 posts
Thanks Given: 4.970
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
33
(17.05.2023, 08:04)xs500 schrieb: (16.05.2023, 21:09)errorlogin schrieb: (...)
Die LS sind auch neu, ein Paar Revox/Studer Boxen. Ich kann aber nicht sagen, welches Modell, da der Vorbesitzer die hochglanz schwarz überlackieren ließ. Beide Mitteltonkalotten sich teilweise sehr hart. Hier weiß ich noch nicht, was ich machen soll/kann. So wie die jetzt sind, klingen die auf jeden Fall gar nicht. Egal, kommt Zeit, kommt Rat.
Die Lautsprecher dürften wohl die BR530 sein. Was meinst du denn damit, dass die Mitteltonkalotten
sehr hart sind? Die eine, die auf deinem Bild zu sehen ist, sieht auf jeden Fall sehr verbeult aus.
Danke, BR530 kommt gut hin, auch die Maße stimmen.
Die Mitteltonkalotten sind verdellt. An einer hängt noch eine Art Papier oder so dran.
Die Dellen kommen aber eher daher, dass die an manchen Stellen sehr weich und an anderen eher hart sind. Die Oberfläche hat also keinen durchgehend gleichen Weichheitsgrad wenn man das so sagen kann.
Grüße, Jan
Beiträge: 3.556
Themen: 47
Thanks Received: 10.233 in 2.255 posts
Thanks Given: 10.130
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Hier ist der, der Großvater des aktuellen ELAC Miracord 90
Hat schon paar Jährchen aufm Buckel
Mechanik scheint verharzt, hab aber bis jetzt nur bis unterm Teller geschaut.
Haupt-Kaufgrund war der "Background" der beiden Gummiröllchen auf der Headshell - mit deren Hilfe ertastet er "von unten" den Durchmesser der (per Wechslerachse anstehenden nächsten) Platte - hab ich vorher so noch nie gesehn.
Was er bei einer von Hand aufgelegten Platte macht, wird spannend (als Bedienelemente gibts ja nur Geschwindigkeitsumschalter und Starttaste).
Und weil für den Folgenden (unter Beobachtung gestanden habenden) Underclass-ELAC vom Verkäufer ein Preisvorschlag eintrudelte, welchen ich beim besten Willen nicht ablehnen konnte, fiel selbiger am Frei-/ oder Samstag Madame in die Hände - aber ich habs überlebt...
Ich dachte mir, für die 11,99 (+ DHL) kann man sich mal einen ELAC-MM-Generator mit 2 Einschüben hinlegen und diesen vielleicht sogar dem Miracord 90 implantieren und die Zarge mit Haube wegparken.
Allerdings hab ich schon die beiden Chassis grob vermessen - der Miracord ist in beiden Richtungen ca. 1 cm schmaler als der 815, könnte also vielleicht irgendwie eingepflanzt werden. 
(Der Mirastar-Koffer mit leider fehlendem Logo ist nicht unbedingt in erhaltenswertem Zustand)
Der TA-Generator ist/war bei der Plasteschüssel nur eingeklebt.
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt 
20 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• hadieho, franky64, Lactobazillo, Tom, Caspar67, stephan1892, havox, Viking, elacos, loenicz, errorlogin, leberwurst, leolo, feesa, xs500, Hörer aus+in B., Forza SGE, Daywalker, marctheshark, Senator
Beiträge: 2.397
Themen: 140
Thanks Received: 6.866 in 1.011 posts
Thanks Given: 3.214
Registriert seit: Feb 2011
Bernd,
wenn du bei deinen Suchen und Käufen
einmal einen Elac Miracord 200 , 200T, 200XS findest,
so gebe Bescheid.
Mit diesen Drehern fing die Diamantnadel, Stereo und Hifi an ...
Habe ich leider in meiner Elac-Zeit mit sehr vielen Drehern nie gefunden.
1 Mitglied sagt Danke an elacos für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an elacos für diesen Beitrag
• leberwurst
Beiträge: 3.556
Themen: 47
Thanks Received: 10.233 in 2.255 posts
Thanks Given: 10.130
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Beiträge: 3.556
Themen: 47
Thanks Received: 10.233 in 2.255 posts
Thanks Given: 10.130
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt 
15 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• Ivo, franky64, Bernd_J, havox, Lactobazillo, Hörer aus+in B., xs500, gasmann, dg2dbm, feesa, Tom, Caspar67, Forza SGE, leberwurst, Daywalker
Beiträge: 25.057
Themen: 179
Thanks Received: 59.510 in 14.395 posts
Thanks Given: 40.954
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
101
Ein schönes kleines Pultdeck - das hatte ich auch mal.
Ging dann an einen Forumskollegen.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
• Fürchtenix
Beiträge: 3.556
Themen: 47
Thanks Received: 10.233 in 2.255 posts
Thanks Given: 10.130
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Strom geht,
aber es zeigt seltsame Reaktionen...:
Play: Capstan dreht, Aufwickeldorn steht
Schneller Vorlauf: Aufwickeldorn dreht
Schneller Rücklauf: Aufwickeldorn dreht
Erste Theorie: Vorbesitzer hat Riemen getauscht und irgendwie falsch aufgelegt.
Was sich dreht, dreht "kraftvoll" und auch das Zählwerk läuft ordentlich mit dem Aufwickeldorn mit.
Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut!
Und wenn es noch nicht gut ist, ist es noch nicht das Ende. 
Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Wir möchten zu der Seite zurückkehren, die uns gefällt 
16 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• Hörer aus+in B., stephan1892, xs500, Ivo, gasmann, havox, charlymu, TomDolby, tom68, feesa, leberwurst, leberwurst, hadieho, Daywalker, bikehomero, Mr.Hyde
Beiträge: 25.057
Themen: 179
Thanks Received: 59.510 in 14.395 posts
Thanks Given: 40.954
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
101
24.05.2023, 13:02
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2023, 13:06 von Ivo.)
Auf dem Weg zu mir: Audion D500 - ein weiteres "Exoten"-Tapedeck, das ich noch nie zuvor gesehen hatte...
Ich stehe einfach auf diese Underdogs.
Der Verkäufer hat das Gerät komplett überholt - ebenso wie das zweite Exemplar dieses Modells, das er ebenfalls im Angebot hat (wenn auch mit kleineren optischen Mängeln).
Im Fokus seiner folgenden Fotos steht das zweite Deck, das er derzeit noch anbietet - auf den anderen sieht man noch beide Geräte.
Dazu gibt es auch noch die originale Bedienungsanleitung.
Und damit ich meine Kassettendeck-Neuankömmlinge der letzten Wochen dann auch adäquat anschließen und betreiben kann, hole ich heute noch einen kleinen Umschalter namens QED TSU 3P ab.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
20 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
• Fürchtenix, gasmann, jagcat, havox, charlymu, hadieho, HVfanatic, voidwalking, TomDolby, triple-d, UriahHeep, tom68, feesa, Tom, zoolander, leberwurst, Lactobazillo, Lass_mal_hören, lyticale, Mr.Hyde
Beiträge: 15.196
Themen: 186
Thanks Received: 29.692 in 7.619 posts
Thanks Given: 18.548
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
76
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
13 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
• Ivo, tom68, feesa, hadieho, Tom, Fürchtenix, zoolander, leberwurst, Bernardo_1971, Lactobazillo, Lass_mal_hören, havox, Bernd_J
Beiträge: 25.057
Themen: 179
Thanks Received: 59.510 in 14.395 posts
Thanks Given: 40.954
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
101
24.05.2023, 15:52
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.05.2023, 15:57 von Ivo.)
Ich weiß, dass Du diese Geräte hast, Volker - die hast Du gelegentlich schon mal gezeigt.
Allerdings fand ich im Netz eine andere Kombination mit dem Verstärker A500 und dem Tuner T500 - und ein Dateiname enthält einen Hinweis auf den eigentlichen Hersteller: Mitsubishi.
Das Deck zu Deiner Amp/Tuner-Kombi ist das Audion D 6800.
Das erkennt man auch an den anderen Kippschalterk(n)öpfen.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
12 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
• MK1974, feesa, UriahHeep, hadieho, Tom, Fürchtenix, leberwurst, Bernardo_1971, Dual-Tom, Lass_mal_hören, havox, Bernd_J
|