09.03.2024, 13:37
Die schönen Quad ESL-57 würde ich schon gerne mal hören…. gebe ich zu…
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann

Frisch eingetroffen,die "Neuzugangsecke"
|
09.03.2024, 13:37
Die schönen Quad ESL-57 würde ich schon gerne mal hören…. gebe ich zu…
Zimmerlautstärke ist...wenn ich die Musik in allen Zimmern gut hören kann
![]() (09.03.2024, 13:37)jagcat schrieb: Die schönen Quad ESL-57 würde ich schon gerne mal hören…. gebe ich zu… dann mach das mal . Entweder es packt dich ,oder es packt dich nicht . . . mein letzter Besucher hatte die noch nie gehört. Ein Interessent für ein Gerät daß ich verkaufte . Er war furchtbar neugierig auf die Quad . . . Eine Woche später gab er mir bekannt er hätte sich die Quad ESL 57 gekauft . Für mich darf ich sagen. Nach Beschäftigung mit den unzähligsten Lautsprechen in gefühlt 8 verschiedenen Hörräumen habe ich für mich 2017 mit der Quad meinen Lautsprecher gefunden . Um den Kennern und Spezialisten zu sagen : 10 Jahre vor 2017 spielten original * Altec Valencia * auch sehr schön . nicht mehr frisch aber verkauft . . . Altec Valencia . . . ![]() die Dame durfte sie für mich ablösen . . . ![]() Quad ESL 57 original ist wie im normalen Leben . . . Schönheit kommt von Innen . . . ![]() Quad ESL 57 Qa überarbeitete und verbesserte Version der ESL 57 von Quad Musikwiedergabe . . . Ludwig ![]() • Tom, spocintosh, hadieho, bikehomero, Forza SGE, franky64, feesa, sankenpi, ESG 796, Fürchtenix, Helmi, Mainamp, Caspar67, Thomre, Der Suchende, leberwurst
09.03.2024, 15:46
(08.03.2024, 19:58)no_mp3 schrieb: Es gibt eine Firma Peter Neubacher PN-Elektronik in Berlin - vielleicht haben die in den 70ern auch mal Ich würde wetten. Die K-M-Str. vom Lautsprecherschild war und ist Neukölln. Zwar sitzt die (Briefkasten?)-Bude jetzt in Lichtenrade, und das Impressum spricht von Moabit - die alte Telefonnummer aus Neukölln aber (624....), die hatter wohl mitgenommen:-) Die "Bilder der Websseite wie auch schwammige Formulierungen der Referenzen sehen recht nerdig aus, ich würde eher beim Firma Armin oder im Spok-Ing-Thosch Acousticspacelab oder so anrufen :-)
09.03.2024, 15:52
09.03.2024, 16:10
(09.03.2024, 13:50)Oracle schrieb: Entweder es packt dich ,oder es packt dich nicht . . . Hach, wenn ich das doch noch wüßte... Vor gut 40 Jahren hatte ich erstmalig Elektrostaten am Ohr. Wie die hießen? Vergessen. Metallisch, silber, so sahen sie aus. Großflächig, genau. Ich meine mich dunkel zu erinnern, daß die sich erst mal einknistern mußten. Also ging es wahrscheinlich eher darum, wer jetzt die nächste Tüte baut - irgendwie war das damals auch wichtiger. Aber die Kebschull Röhren, so 3, 4 Jahre später, die werd ich mein Lebtag nicht vergessen...
09.03.2024, 16:22
09.03.2024, 18:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.03.2024, 19:00 von Fürchtenix.)
Irgendwann vor vielen Jahren gekauft: neu im Laden (das AIWA) / gebraucht über die Kleinanzeigen (den Technics) --> untergepflügt, vergessen und gestern beim (minimalen
![]() ![]() Die Kopfhörer (zum Probieren) sind natürlich aktuell aus ner Handypackung (ohne Gummis drauf, weil ich die letztens mal als Stereomikro probiert habe). Technics SL-XP505 + AIWA CR-A55 ![]() Dank der Fernbedienung "anlagentauglich", Lautstärke über die Fernbedienung regelbar (zusätzlich zum Kopfhörer-Poti) ![]() ![]() ![]() Eines der vermutlich kleinsten AM/FM-Radios Edit: Receiver ![]() ![]() ![]() Zeiger ist Teil einer Zahnstange (Punkt 2) - trotz Drehko kein Skalenseil ![]() ------------------ Und heute als Päckchen reingekommen (ich fand die Maxell hübsch - wenn auch sicherlich manuell vom Bastler aufgebrezelt ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Oscar Wilde schrieb:Am Ende wird alles gut! Jemand schrieb:Das Buch des Lebens... ist ein Buch, das man nicht zweimal lesen kann.
Oh je, da habe ich habe mir wieder eine Großbaustelle ins Haus geholt:
![]() Ein lieblos behandelter Sony CDP-X33ES. Gehäuse mit nicht definierbaren Schmodder, Riemen fratze, Tasten prellen teilweise und Audio-Abteilung ist wie üblich großflächig inkontinent. Er riecht irgendetwas zwischen Mief und Fisch aber … ![]() Hilft man der Schublade etwas nach startet die CD und es kommt Stereo Sound aus dem Kopfhörer ![]() Also kein hoffnungsloser Fall. Laser, DAC und Operationsverstärker soweit okay und damit restarationswürdig. Neuer Riemen und Elkos sind schon gerichtet und es ist ja auch nicht mein Erster. ![]()
„Ein Dummkopf, der verbessert wird, hasst auf der Stelle seinen Mahner.“ (Egbert von Lüttich, um 1020)
![]() • sankenpi, hadieho, Fürchtenix, Oracle, bodi_061, xs500, feesa, gasmann, havox, leberwurst, Geruchsneutral
09.03.2024, 22:02
Vielleicht sollte ich in meinen alten 33er auch mal reinschauen....
09.03.2024, 22:33
(09.03.2024, 22:02)sankenpi schrieb: Vielleicht sollte ich in meinen alten 33er auch mal reinschauen.... Solltest du. Die Sauerei ist eigentlich immer die Gleiche: ![]() Frisst sich an der Unterseite bis zum DAC durch und spätestens dann ist „Game over“. Muss alles ausgelötet, gereinigt und das alte Lötzinn entfernt werden: ![]() ![]()
„Ein Dummkopf, der verbessert wird, hasst auf der Stelle seinen Mahner.“ (Egbert von Lüttich, um 1020)
10.03.2024, 00:30
Dann werde ich das wohl mal angehen. So umfangreich rausgeräumt habe ich allerdings noch nicht. Und die feinen Audio-Caps habe ich auch nicht im Kästchen...
10.03.2024, 03:03
(10.03.2024, 00:30)sankenpi schrieb: Dann werde ich das wohl mal angehen. So umfangreich rausgeräumt habe ich allerdings noch nicht. Und die feinen Audio-Caps habe ich auch nicht im Kästchen... Betroffen sind die Duorex II Kondensatoren der Firma Elna. Davon sind im Audio Teil 18 Stück verbaut. Nur zwei sind Koppelkondensatoren direkt ist Audio Pfad, der Rest sind überwiegend Stützkondensatoren der Versorgungsspannungen. Da reichen Standard Typen ….. ![]() Ich löte noch zusätzlich die OPs und den Oszillator aus, da das Elektrolyt gerne unter die Gehäuse der ICs wandert. Die restlichen Bauteile nur bei Auffälligkeiten (optisch oder Messung). ![]()
„Ein Dummkopf, der verbessert wird, hasst auf der Stelle seinen Mahner.“ (Egbert von Lüttich, um 1020)
10.03.2024, 10:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2024, 10:31 von sankenpi.)
Merci! Meinen ollen Weller werd ich an die IC's nicht lassen. Die verbraten dann. Aber die purples werde ich mal angehen. Gibt es für die Werte irgendwo eine Liste, damit man sie nicht einzeln ablesen muß? Ich frage für einen Freund, der faul ist...
Sind da auch andere Sony-Modelle von betroffen aus dieser Zeit? Ausser 55ES?
10.03.2024, 10:40
(09.03.2024, 18:49)Fürchtenix schrieb: Irgendwann vor vielen Jahren gekauft: neu im Laden (das AIWA) / gebraucht über die Kleinanzeigen (den Technics) --> untergepflügt, vergessen und gestern beim (minimalen Brinkmann hatte sogar ein eigenes Kassetten Sortiment, wie cool.
Denon AVR 4310 , I.Q Trend 3 in Bubinga , CEC BD 5200 , Denon DP-37F , Marantz CD-74 , Onkyo TA-2550 , Eversolo DMP-A6 , Sony MDS-101 , Pro-Ject Phono Box DS
10.03.2024, 13:21
Ich muß erst einmal Asche auf mein Haupt kübeln - ich habe gar keinen 33ES mehr. Der ist vor zwei Jahren weiter gezogen. Stehen tut noch ein 55ES am gleichen Platz. CDP'S waren bei mir immer sonylastig...
10.03.2024, 13:47
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2024, 13:48 von Pufftrompeter.)
(10.03.2024, 10:40)kaysersoze schrieb:(09.03.2024, 18:49)Fürchtenix schrieb: Irgendwann vor vielen Jahren gekauft: neu im Laden (das AIWA) / gebraucht über die Kleinanzeigen (den Technics) --> untergepflügt, vergessen und gestern beim (minimalen Brinkmann auf dem Westenhellweg war Anfang der 80er die unbestrittene Nummer-Eins in Dortmund. Saturn war noch Zukunftsmusik (kam erst 87 oder so), und das Karstadt-Einrichtungshaus hatte einfach nicht dieselbe Auswahl. Rolltreppe hoch, erste Etage - oben hinten links durch den Durchgang ... dort war das Komponenten-'Studio' ... was einfach eine unglaubliche und unvergleichliche Menge an gestapelten Geraeten war - von Consumer-Ware bis TOTL und von Aiwa bis Yamaha ... alles dabei. Einmal alle Kataloge rauf und runter. Von Omas Mono-Dampfradio bis Magnat-Plasma-Hochtoner: Die hatten alles und alles war angeschlossen. Irgendwann sind sie pleite gegangen ... aber eine halbe Stunde bei Brinkmann kucken war Pflicht bei jedem Besuch in der Innenstadt!
Democracy Dies in Darkness
10.03.2024, 14:00
![]() • evel, space daze, MK1974, hifijc, Mosbach, sankenpi, voidwalking, dg2dbm, feesa, Hippman, stefan_4711, Fürchtenix, Jenslinger, Oracle, proso, assiv8, Möms-chen, triple-d, Daywalker, aronaut, peugeot.505, Thomre, Caspar67, havox, Bayernhifi, spocintosh, bikehomero, lyticale, Dual-Tom, loenicz, leberwurst, Campa, oyster
10.03.2024, 16:49
(10.03.2024, 13:47)Pufftrompeter schrieb:(10.03.2024, 10:40)kaysersoze schrieb:(09.03.2024, 18:49)Fürchtenix schrieb: Irgendwann vor vielen Jahren gekauft: neu im Laden (das AIWA) / gebraucht über die Kleinanzeigen (den Technics) --> untergepflügt, vergessen und gestern beim (minimalen Ich hab eher an Brinkmann Hamburg in der Spitalerstraße gedacht, gehörten die zusammen ?
Denon AVR 4310 , I.Q Trend 3 in Bubinga , CEC BD 5200 , Denon DP-37F , Marantz CD-74 , Onkyo TA-2550 , Eversolo DMP-A6 , Sony MDS-101 , Pro-Ject Phono Box DS
10.03.2024, 18:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.03.2024, 18:18 von Daywalker.)
(10.03.2024, 03:03)MiDeg schrieb:(10.03.2024, 00:30)sankenpi schrieb: Dann werde ich das wohl mal angehen. So umfangreich rausgeräumt habe ich allerdings noch nicht. Und die feinen Audio-Caps habe ich auch nicht im Kästchen... War bei meinem 990er genau das gleiche - da war sogar schon die Leiterbahn hin
10.03.2024, 18:58
(10.03.2024, 16:49)kaysersoze schrieb: (...) Brinkmann gab es auch in Hannover, das war halt eine Kette. Gruß aus Stadthagen Holger
10.03.2024, 19:51
(10.03.2024, 16:49)kaysersoze schrieb: Ich hab eher an Brinkmann Hamburg in der Spitalerstraße gedacht, gehörten die zusammen ? In Hamburg in der Spitalerstraße war das Stammhaus, alles andere waren Filialen. Sehr traurig, das Ende. In Hamburg war ein Verkäufer in der Plattenabteilung, dem man ein paar Noten von irgendeinem Lied schlecht vorsingen konnte und er sagte einem sofort, was das war.
10.03.2024, 20:01
(10.03.2024, 19:51)derHamburger schrieb:(10.03.2024, 16:49)kaysersoze schrieb: Ich hab eher an Brinkmann Hamburg in der Spitalerstraße gedacht, gehörten die zusammen ? das war bei uns mit zwei Läden bis 90 auch so . Der eine Laden verkaufte nur Neu, der andere Nur gebraucht . ich konnte etwa bis 2000 noch in Frankfurt pilgern ,da ich neues an Vinyl brauchte, sammelte . NuN ist die Zeit des menschlichen Pilgern vorbei . Es beschränkt sich auf * online * . Ludwig
10.03.2024, 20:02
(10.03.2024, 16:49)kaysersoze schrieb: Ich hab eher an Brinkmann Hamburg in der Spitalerstraße gedacht, gehörten die zusammen ? Ja ... Dortmund war einer der suedlichsten Standorte vor der Wende. ![]() Wie gesagt - in Dortmund (und das war zusammen mit Essen eine der wirklich ueberregionalen Einkaufsstaedte der Region) war das die unbestrittene Nummer eins. Es gab ein paar andere Hifi-Studios mit z.T highendigrerem Flair (wie Radio Arndt auf dem Bruederweg), aber an den Schuppen kam letztendlich niemand heran. Mit der Expansion von Saturn/MediaMarkt in der 2. Haelfte der 80er und in den 90ern wuerde ich das nicht mehr behaupten - aber bis in Dortmund der Saturn in der einen Haelfte des Kaufhofs aufmachte (und der MediaMarkt im InduPark auch noch dazukam), war das der Laden der versammelten Begierden - und sie waren wirklich 1a sortiert: Was ausgestellt war, war auch da.
Democracy Dies in Darkness
10.03.2024, 20:08
(10.03.2024, 20:02)Pufftrompeter schrieb:(10.03.2024, 16:49)kaysersoze schrieb: Ich hab eher an Brinkmann Hamburg in der Spitalerstraße gedacht, gehörten die zusammen ? Wie wahr. Wie oft habe ich vor der ausgestellten B77 gestanden, war damals aber für mich unbezahlbar. Gruß, Rainer PS: ![]()
10.03.2024, 22:05
Nach einiger Suche und Nachfrage hier im Forum,bin ich nun fündig geworden.Der ( halbwegs ) passende CD Player zu meinem neuen Pioneer CT 676 Tape.Es ist ein PD 7100 geworden,ich habe ihn in der Nähe von meiner Hütte probieren und dann mitnehmen können.Das war mir sehr willkommen,im letzten Jahr habe ich etwas Lehrgeld bezahlt für georderte Geräte,die ich nicht ausprobieren und vor Ort ansehen konnte.Ist immer wieder schade,daß einige Leute so unehrlich sind und Defekte einfach verschweigen die offensichtlich waren.Danke auch an alle hier,die mich bei der Auswahl unterstützt haben.
![]() ![]() ![]() ![]() • sankenpi, Balkes60, Daywalker, Markus B, hadieho, bikehomero, Dude, Lass_mal_hören, Dual-Tom, traveller, no_mp3, havox, kaysersoze, gasmann, feesa, Lynnot, leberwurst, franky64, jtm, Geruchsneutral |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Wer die Qual hat, hat die Wahl… Kaufempfehlung | Mr.Nydra | 28 | 3.454 |
25.01.2025, 22:46 Letzter Beitrag: Mr.Nydra |
|
Biete Telefunken W 250 - frisch überholt | The Surrealist | 5 | 1.925 |
24.09.2024, 17:01 Letzter Beitrag: peter-hifi |
|
Frisch eingetroffen,neues Geraffel !! | Mani | 37 | 20.105 |
13.09.2024, 17:59 Letzter Beitrag: misfits |
|
Frisch auf den Tisch: Neuer Technics SP-10 | tiarez | 93 | 47.952 |
16.05.2023, 18:20 Letzter Beitrag: Tobifix |
|
Die kleinste vollwertige Stereoanlage, die ich bisher gehoert habe | Pufftrompeter | 42 | 20.799 |
23.01.2023, 12:34 Letzter Beitrag: nice2hear |
|
Wo finde ich die Freds mit Geräten die ein neues Zuhause suchen ? | Steher72 | 15 | 8.828 |
09.08.2021, 06:52 Letzter Beitrag: jim-ki |