Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
		AT13 EA ist orange mit güldenem AT Logo, beste Nadel aus der Serie (s.o.).
Von den auch zwei Stück gehabt und die verschiedene Steine besitzen ,schlechtere in Ebay wieder verkauft und bessere behalten    
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an franky64 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an franky64 für diesen Beitrag
	  • Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.829 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  24.958 in 4.483 posts
 
Thanks Given: 68.024 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		 (19.09.2018, 12:31)Ivo schrieb:   Micha: 
 
Ich würde mal vermuten, dass das ein AT 13 EaV-Nadeleinschub ist, denn dieser ist rot. 
 
Der EaX-Einschub ist normalerweise grün - den habe ich nämlich selbst vor einiger Zeit als NOS gekauft. 
Danke für die Tipps, Jungs...    
Aber ich habe mal sowas von keine Ahnung....    
Mein Technics Dreher, den ich neu vor 30 Jahren gekauft habe, war fertig montiert und eingestellt. 
Da war nix mit Tonarmgewicht einstellen oder Nadel neu.... 
Der läuft bis heute mit dem Originalsystem...    
Und den Telefunky habe ich auch gebraucht bei nem Kumpel mitgenommen... Eingestellt!!!  Gott sei Dank... 
Sonst hätte ich das AT gar nicht montieren können.... Keine Schrauben...    
Das Gewicht einstellen, habe ich laut englischem Handbuch für den PL vorgenommen. Leider weiß ich nicht genau, was für ein Gewicht für das AT empfohlen wird. Habe erst 3g eingestellt. Zu schwer... Im Moment habe ich 1g eingestellt. Aber auch hier liegt die Nadel, meines Erachtens, zu schwer auf der Platte... 
Muss mich in die Materie erst reinlesen und probieren....    
Ach ja... Wenn Jemand eine deutsche BDA für den PL 530 hat, wäre ich sehr dankbar für eine Kopie...    
LG, Micha...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Ein wenig Futter für die Bandmaschinen und ein paar neue Felgen. 
 
 
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
	  
	15 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
	  • Begleitschaden, hadieho, winix, franky64, dedefr, Lendo, linuxschmied, Frunobulax, gasmann, UriahHeep, theoak, xs500, havox, proso, leberwurst
 
 
 
	
	
		Servus Andre, 
My Lovely Mr. Singing Club! Da warste sage und schreibe 10 Minuten schneller als ich, ansonsten wären die Bänder allesamt bei mir gelandet     
Mahatma Gandhi hat einmal gesagt. Man soll weder annehmen noch besitzen was man nicht wirklich zum Leben braucht    
Vielleicht kann ich Dich ja von dem ein oder anderen Band erleichtern. Was meinst Du?    
Die Felgen sind im übrigen ausgesprochen schön. Viele Freude damit und 
 
liebe Grüße 
 
Markus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Ich muss erst mal sichten, reinigen und löschen. Dann mal den kompletten Bestand ansehen und entscheiden.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Ja Andre, kein Thema! Wenn was für mich abfällt freue ich mich, wenn nicht ist auch nicht schlimm! 
 
Grüße nach Hannover 
 
Markus
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • hyberman
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.300 
	Themen: 236 
	Thanks Received:  7.749 in 1.545 posts
 
Thanks Given: 12.987 
	Registriert seit: Jun 2013
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
		
		
		19.09.2018, 17:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.2018, 17:14 von franky64.)
		
	 
	
		Innenansicht Pioneer MU 1800  
Motor PXM 003 Wenn ich mich nicht täusche waren auch 110,120,130,220,240 Volt vorgesehen
  
 
 
Stroboring sieht dem Sony 3000 sehr ähnlich 
 
Gruß Frank
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
		
		
		19.09.2018, 17:40 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.2018, 17:44 von Ivo.)
		
	 
	
		 (19.09.2018, 14:54)Begleitschaden schrieb:  Das Gewicht einstellen, habe ich laut englischem Handbuch für den PL vorgenommen. Leider weiß ich nicht genau, was für ein Gewicht für das AT empfohlen wird. Habe erst 3g eingestellt. Zu schwer... Im Moment habe ich 1g eingestellt. Aber auch hier liegt die Nadel, meines Erachtens, zu schwer auf der Platte... 
Die empfohlene Auflagekraft für das AT 13 EaX beträgt meines Wissens 1,3 g.
 
Auch bei mir ist der Abstand zwischen Platte und TA-Korpus recht gering, da die Nadel offenbar recht weich aufgehängt ist.
 
Ich habe mich daran gewöhnt, mich stört es nicht mehr.
	  
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 235 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  427 in 123 posts
 
Thanks Given: 122 
	Registriert seit: Jun 2015
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		 (19.09.2018, 17:40)Ivo schrieb:   (19.09.2018, 14:54)Begleitschaden schrieb:  Das Gewicht einstellen, habe ich laut englischem Handbuch für den PL vorgenommen. Leider weiß ich nicht genau, was für ein Gewicht für das AT empfohlen wird. Habe erst 3g eingestellt. Zu schwer... Im Moment habe ich 1g eingestellt. Aber auch hier liegt die Nadel, meines Erachtens, zu schwer auf der Platte...  
Die empfohlene Auflagekraft für das AT 13 EaX beträgt meines Wissens 1,3 g. 
 
Auch bei mir ist der Abstand zwischen Platte und TA-Korpus recht gering, da die Nadel offenbar recht weich aufgehängt ist. 
 
Ich habe mich daran gewöhnt, mich stört es nicht mehr. Eben mal die Bed. Anleitung fürs AT13EA rausgekrammt. 
Tracking Force (grams) 3/4 to 1,3/4
 
Gruß 
Rolf
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an cv-technik für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an cv-technik für diesen Beitrag
	  • Begleitschaden, Caspar67, Ivo, theoak
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.155 
	Themen: 169 
	Thanks Received:  6.075 in 1.707 posts
 
Thanks Given: 3.809 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 23
	 
 
	
		
		
		19.09.2018, 18:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.09.2018, 18:23 von voidwalking.)
		
	 
	
		 (19.09.2018, 11:36)Ivo schrieb:   (17.09.2018, 10:54)voidwalking schrieb:  ![[Bild: IMG_6113.jpg]](https://i.postimg.cc/C5jmwvvL/IMG_6113.jpg)   
Dieser Uher ist im Kern ein Hitachi PS-48 - einen solchen hatte ich auch schon, ebenso wie zwei PS-38. 
 
Die Dreher-Serie PS-38, PS-48 und PS-58 ist in meinen Augen eine optisch ganz besonders gelungene. 
 
Der Uher ist insofern anders, als das Strobo-Licht links sitzt und nicht rechts wie beim PS-48. Außerdem finde ich die Uher-Beschriftung way too much in the face... 
 
Und sorry, aber dieses Headshell geht meiner Meinung nach ü-ber-haupt nicht...     
Ja, sowas hatte ich schon gelesen, wusste aber nicht, welcher es genau ist, da dies immer wieder anders dargestellt wurde. Danke dafür!  
Das "ü-ber-haupt nicht Headshell" hab ich mittlerweile schon zweifach!  :rauchen: Heute ist eine andere Headshell gekommen, da werd ich mal nen Shure V15 IV drunter schrauben und das ausprobieren.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.338 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Ein Sony STR 5800 aus dem Forum - für lange Winterabende... : 
 
Ziemlich schwer die Kiste... optisch finde ich ihn recht gelungen. Toller vintage Receiver ! Mehr als "Strom geht" hab ich aber bisher nicht getestet.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an Kimi für diesen Beitrag
	  • hyberman, Begleitschaden, sensor, slv911, oldsansui, Geruchsneutral, Lendo, gasmann, dedefr, theoak, linuxschmied, franky64, havox, leberwurst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.862 
	Themen: 392 
	Thanks Received:  22.803 in 4.090 posts
 
Thanks Given: 4.330 
	Registriert seit: Jan 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
	
		Ich sehe es schon vor mir...die Seitenteile werden neu furniert von dir.
	 
	
	
Gruß André  
 
 
 
 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
		wenn Du dafür Teile brauchst meld Dich Kim, hab davon mal 2 geschlachtet   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.338 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		 (19.09.2018, 19:46)hyberman schrieb:  Ich sehe es schon vor mir...die Seitenteile werden neu furniert von dir. 
Das habe ich nach dem Auspacken auch gedacht     und es wird auch bald gemacht.
  (19.09.2018, 19:46)Der Karsten schrieb:  wenn Du dafür Teile brauchst meld Dich Kim, hab davon mal 2 geschlachtet   
Darauf werde ich sicher nochmal zurückkommen. Sind nämlich, ausser die Skalenlampe und Stereolampe, alle defekt. 
Kann sein, dass ich dich wegen der Kiste irgendwann noch belästigen muss   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		vielleicht solltest Du den erstmal zum laufen bekommen und dann Lampen und Kosmetik Kim. 
Gibt er denn Töne von sich? sollte mindestens bei Phono rauschen, testen kannst das mit KH.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.338 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		 (19.09.2018, 20:03)Der Karsten schrieb:  vielleicht solltest Du den erstmal zum laufen bekommen und dann Lampen und Kosmetik Kim. 
Gibt er denn Töne von sich? sollte mindestens bei Phono rauschen, testen kannst das mit KH. 
Jep, macht Töne. Also das Relais schaltet frei... Hab nur FM getestet und da kommt ein extrem leiser Ton auf beiden Kanälen.  
Man muss also maximal aufdrehen damit man ein Flüstern hört. Morgen teste ich mal den Aux Eingang.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
	
		 (19.09.2018, 17:59)cv-technik schrieb:   (19.09.2018, 17:40)Ivo schrieb:   (19.09.2018, 14:54)Begleitschaden schrieb:  Das Gewicht einstellen, habe ich laut englischem Handbuch für den PL vorgenommen. Leider weiß ich nicht genau, was für ein Gewicht für das AT empfohlen wird. Habe erst 3g eingestellt. Zu schwer... Im Moment habe ich 1g eingestellt. Aber auch hier liegt die Nadel, meines Erachtens, zu schwer auf der Platte...  
Die empfohlene Auflagekraft für das AT 13 EaX beträgt meines Wissens 1,3 g. 
 
Auch bei mir ist der Abstand zwischen Platte und TA-Korpus recht gering, da die Nadel offenbar recht weich aufgehängt ist. 
 
Ich habe mich daran gewöhnt, mich stört es nicht mehr. Eben mal die Bed. Anleitung fürs AT13EA rausgekrammt. 
Tracking Force (grams) 3/4 to 1,3/4 
 
Gruß 
Rolf 
Danke, Rolf - übersetzt sind das 0,75 bis 1,75 Gramm.
 
Der arithmetische Mittelwert sind demnach 1,25 Gramm - daher stammen meine 1,3 .
	  
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
		 (19.09.2018, 21:26)Kimi schrieb:   (19.09.2018, 20:03)Der Karsten schrieb:  vielleicht solltest Du den erstmal zum laufen bekommen und dann Lampen und Kosmetik Kim. 
Gibt er denn Töne von sich? sollte mindestens bei Phono rauschen, testen kannst das mit KH.  
Jep, macht Töne. Also das Relais schaltet frei... Hab nur FM getestet und da kommt ein extrem leiser Ton auf beiden Kanälen.  
Man muss also maximal aufdrehen damit man ein Flüstern hört. Morgen teste ich mal den Aux Eingang. 
Schau Dir mal die unterseite an ( Bodenblech abschrauben) 
Die Widerstände für die Spannungsversorgung sind da meist ziemlich verkohlt und oft durch / hochohmig, dann bekommt die Endstufe keine Spannung und funzt nicht mehr.
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received:  59.712 in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
 101
	 
 
	
	
		 (19.09.2018, 12:58)Caspar67 schrieb:  Die Generatoren des AT13 sind alle gleich. 
Die Einschübe haben unterschiedliche Verrundungsradien und Farben. 
AT13 EaX ist grün oder orange, sollte vom Schliff identisch mit der AT13 EA sein. 
AT13 EaV (orange, weißes AT Logo, über dem AT13EaV steht) sein. 
AT13 EA ist orange mit güldenem AT Logo, beste Nadel aus der Serie (s.o.). 
  
Mein EaX-Nadeleinschub ist grün, weil es sich dabei um  eine originale Ersatznadel handelt.
 
Die Nachbauten des EaX sind orange.
 
Das ist schliffmäßig die schärfste Nadel der Serie und entspricht dem EA.
	  
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.404 
	Themen: 100 
	Thanks Received:  14.590 in 3.328 posts
 
Thanks Given: 27.948 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Oder original orange...  
Gesendet von meinem EVA-DL00 mit Tapatalk
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.416 
	Themen: 156 
	Thanks Received:  16.338 in 4.257 posts
 
Thanks Given: 12.166 
	Registriert seit: Mar 2015
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		 (20.09.2018, 07:42)Der Karsten schrieb:  Schau Dir mal die unterseite an ( Bodenblech abschrauben) 
Die Widerstände für die Spannungsversorgung sind da meist ziemlich verkohlt und oft durch / hochohmig, dann bekommt die Endstufe keine Spannung und funzt nicht mehr. Hab bereits reingeschaut. Der Receiver sieht von innen ja aus wie neu. Ich werde demnächst einen Thread aufmachen, dann wird's hier nicht zu sehr off topic. 
Bin da optimistisch !
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
	  
	13 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
	  • hadieho, franky64, gasmann, Caspar67, linuxschmied, audioholic, 0300_infanterie, oldsansui, Begleitschaden, xs500, theoak, dedefr, leberwurst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.759 
	Themen: 65 
	Thanks Received:  12.934 in 2.647 posts
 
Thanks Given: 20.404 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 73
	 
 
	
	
		Ein dunkler National Technics SU-3500 war lange mein Wunsch, den Tuner habe ich bereits. 
Offerte: Ungeprüft mit Gebrauchsspuren und defektem Netzschalter  - das geht in Hose   
Egal - der Amp muss her: 
Das Teil schlug in stramm gefühlsechter Verpackung bei mir auf, naja.
 ![[Bild: 3500_old.jpg]](https://i.postimg.cc/Pqh0Wg6M/3500_old.jpg) 
Anbieterfoto
 
Bestandsaufnahme: Front ist near mint. Powerkappe war falsch aufgesteckt  
Kiste läuft 1A.
 
Endlich mal Glück gehabt    
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	35 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag:35 Mitglieder sagen Danke an oldsansui für diesen Beitrag
	  • dettel, Geruchsneutral, leolo, Mr.Hyde, HaiEnd Verweigerer, hadieho, UriahHeep, Caspar67, Begleitschaden, Frunobulax, Kimi, xs500, linuxschmied, mmulm, Cpt. Mac, tschuklo, onkyo, theoak, stephan1892, HifiChiller, Lendo, charlymu, Akool1, dedefr, sensor, Mosbach, nice2hear, Eidgenosse, gasmann, havox, Dioptrion, franky64, 0300_infanterie, DarknessFalls, leberwurst
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.829 
	Themen: 6 
	Thanks Received:  24.958 in 4.483 posts
 
Thanks Given: 68.024 
	Registriert seit: Dec 2016
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		Das muss man auch mal haben...    
Glückwunsch...   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Begleitschaden für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Begleitschaden für diesen Beitrag
	  • oldsansui
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.667 
	Themen: 69 
	Thanks Received:  24.251 in 4.751 posts
 
Thanks Given: 20.436 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		 (20.09.2018, 20:04)oldsansui schrieb:  Ein dunkler National Technics SU-3500 war lange mein Wunsch... 
 
.....Anbieterfoto 
Ich bin vor allem gespannt auf den krassen Unterschied zwischen dem Anbieterfoto und dem Kunstwerk das der Rainer uns hier sicher demnächst im Geraffelbilderthread präsentieren wird    
	 
	
	
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
	  • theoak, Begleitschaden, Mr.Hyde
 
 
 
	 
 |