| 
		
	
	
		Hallo Geraffelfreunde,    
habe als Beifang den abgebildeten Tonabnehmer bekommen. 
Im Netz habe ich nix gefunden. Weis vielleicht einer von euch mehr? 
Vielen Dank.
 
Gruß 
Thomas
 ![[Bild: 37951704jo.jpg]](https://up.picr.de/37951704jo.jpg) 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.261  in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Ein Derivat vom MC-Turbo oder vom 520 (wenn Nadeleinschub lösbar)
	 
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Nudellist für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Nudellist für diesen Beitrag
	  • Caspar67 
	
	
		Zitat:Hello Mr. Phelps, your mission - should you choose to accept it, is to show them some crazy stuff from the past.   
 As always, should you or any of your IM Force be caught or killed, the Secretary will disavow any knowledge of your actions. This tape will self-destruct in five seconds. Good luck.
 
Spiogenten-Tool , äh Toy
 ![[Bild: fVebIn7.jpg]](https://i.imgur.com/fVebIn7.jpg)  ![[Bild: UAPkNtV.jpg]](https://i.imgur.com/UAPkNtV.jpg)  ![[Bild: ez926Sk.jpg]](https://i.imgur.com/ez926Sk.jpg)  
Zur Einordnung der doch seeeehr kleinen Größe eine etwas bekanntere Sache danebengepackt
 ![[Bild: 7OWtGLF.jpg]](https://i.imgur.com/7OWtGLF.jpg)  
Open Reels      ![[Bild: gyEIzvX.jpg]](https://i.imgur.com/gyEIzvX.jpg)  
Ein Galaxy S9 deckt die Oberfläche des handlichen Kilos (ja, nix Plaste - alles, was geht, ist Metall    ) fast völlig ab.    ![[Bild: BwfYj0E.jpg]](https://i.imgur.com/BwfYj0E.jpg)  
Mussisch heute Abend aber erstmal zerlegen, mit der Bestromung stimmt irgenwdwas nicht (kein Ton und Aufwickelteller wird rückwärts angetrieben und dies auch immer noch, wenn ich zwei der vier R6-Batt. rausnehme, welche nach paar Seknunden schon relativ warm werden).    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 29 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:29 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • winix, evel, micro-seiki, HVfanatic, hadieho, HaiEnd Verweigerer, sensor, olsen, Hippman, Tom, xs500, Lass_mal_hören, hörtnix, dedefr, Caspar67, oldsansui, karl50, timilila, franky64, gasmann, havox, triple-d, DarknessFalls, Ralph, timundstruppi, MiDeg, Double-H, Buckminster, Begleitschaden 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.822  in 1.101 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
		
		
		26.02.2020, 17:50 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2020, 17:56 von hörtnix.)
		
	 
		<Der Aufwickelteller wird rückwärts ...>Kann es sein, dass das so muss? War jedenfalls bei den Kleingeräten der 60er verbreitet, und sogar der Vorgänger der Revox 36er Serie vom Willi wickelte (falschherum) auf. Hat bei Reibradantrieb den Vorteil, dass der Motor immer in die selbe Richtung dreht.
 
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hörtnix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hörtnix für diesen Beitrag
	  • 
	
	
		Interessante These - muss ich später mal schaun, ob das die Bandführung hergibt.    
Die gängigen Videos zeigen das Gerät (AIWA TP-60R) allerdings "normal abspielend", könnte aber auch jeweils umgelötet sein (weil "verkehrtrum" jedem verkehrtrum vorkommt).
    
  (26.02.2020, 17:50)hörtnix schrieb:  Hat bei Reibradantrieb den Vorteil, dass der Motor immer in die selbe Richtung dreht. 
Hier wird einfach nur die Motorwelle im "Capstan-Format" an rechten oder linken (Gummirand-)Wickel-Teller gedrückt - Reibrad mal anders.   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.417 
	Themen: 104 
	Thanks Received: 2.822  in 1.101 posts
 
Thanks Given: 1.558 
	Registriert seit: Dec 2013
	
 Bewertung: 
12 
	
		
		
		26.02.2020, 18:06 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2020, 18:18 von hörtnix.)
		
	 
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an hörtnix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an hörtnix für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.397 
	Themen: 100 
	Thanks Received: 14.567  in 3.323 posts
 
Thanks Given: 27.900 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
		
		
		26.02.2020, 18:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2020, 18:20 von Caspar67.)
		
	 
		 (26.02.2020, 04:55)Jordie schrieb:  Hallo Geraffelfreunde,   
 habe als Beifang den abgebildeten Tonabnehmer bekommen.
 Im Netz habe ich nix gefunden. Weis vielleicht einer von euch mehr?
 Vielen Dank.
 
 Gruß
 Thomas
 
 
 
 ![[Bild: 37951704jo.jpg]](https://up.picr.de/37951704jo.jpg) 
Und, lässt sich die Nadel entfernen (nach vorne+unten) abziehen? Dann ist es ein Ortofon VM Generator, dafür gibt es sehr gute Nadeln! 
Wenn die Nadel nicht zu entfernen ist, ist es ein Ortofon MC 3 (oder MC 1) Turbo Derivat, da hilft mMn. nur Retippen.
	 
		
	 
	
	
		Hallo Nudellist, Hallo Caspar,
 die Nadel lässt sich abziehen. Das VM Nadeln passen habe ich mir schon gedacht.
 Nur mit der Typenbezeichnung "S2" konnte ich nix anfangen.
 Danke für die Hilfe.
 
 Gruß
 Thomas
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Caspar67 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.219 
	Themen: 30 
	Thanks Received: 1.261  in 432 posts
 
Thanks Given: 2.594 
	Registriert seit: Aug 2017
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Dann ist es ein 520er. Ortofon hat für Fremdfabrikate (Dreher) als Erstausstatter gerne mal phantasievolle Bezeichnungen gehabt. Sollte aber identisch sein. Nicht der Schlechtesten einer. Ersatznadeln sind so für 150 im Umlauf.
	 
Nun hat man die Kohle, aber das Gehör lässt nach...
 
		
	 
	
	
		 (26.02.2020, 17:50)hörtnix schrieb:  <Der Aufwickelteller wird rückwärts ...>Kann es sein, dass das so muss?
 
Nöööö, dann würde das Band über zwei (Li./Re.) nicht dafür vorgesehene Kanten schleifen.
 
Andersrumbandführung mal "simuliert",
 ![[Bild: MZADmj0.jpg]](https://i.imgur.com/MZADmj0.jpg)  
ergibt dieses Bild:
 ![[Bild: ydcdqcf.jpg]](https://i.imgur.com/ydcdqcf.jpg)  
Zum Öffnen ist es für heute zu spät, aber hier noch paar Bilders des relativ "perversen" Reibradantriebs    
Motor in "Abspiel"-Stellung, wird zum Zurückspulen dann einfach nach Links gedrückt (wenn ich jetzt nicht völlig quer denke, müsste dabei aber die Motorspannung umgepolt werden - vielleicht hängt der dafür nötige Umschalter ja fest    ).
 ![[Bild: MQjDgSC.jpg]](https://i.imgur.com/MQjDgSC.jpg)  ![[Bild: nE9uUh9.jpg]](https://i.imgur.com/nE9uUh9.jpg)  ![[Bild: LPdIrjx.jpg]](https://i.imgur.com/LPdIrjx.jpg)  ![[Bild: 4PMvhIL.jpg]](https://i.imgur.com/4PMvhIL.jpg)  
 
Grad nochmal nach nem Schaltplan gesucht und im Gegensatz zu tagsüber heute einen fast lesbaren gefunden, der den Umpolverdacht bestätigt.    ![[Bild: CIcbUx7.jpg]](https://i.imgur.com/CIcbUx7.jpg)  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 17 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Caspar67, HaiEnd Verweigerer, franky64, spocintosh, 0300_infanterie, space daze, dedefr, hadieho, havox, HVfanatic, Bernd_J, Tom, Stefan ., HifiChiller, rafena, Double-H, Begleitschaden 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.400 
	Themen: 116 
	Thanks Received: 4.000  in 791 posts
 
Thanks Given: 2.944 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
20 
	
		
		
		26.02.2020, 21:02 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.02.2020, 21:04 von peugeot.505.)
		
	 
		Eingetroffen schon vor langer Zeit, heute Adapter Kabel von XLR auf Cinch gelötet und in Betrieb genommen: 
XONO Clone, Platinen von Ralph Stens Version 2a 
Nun kann ich die beiden Tonarme am Micro und den Pioneer PL L1 an der Thaedra betreiben...    ![[Bild: 20200226_2038488qjti.jpg]](https://abload.de/img/20200226_2038488qjti.jpg)  
Die LEDs sehen schon bedrohlich aus      
Gruß Christian
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 26 Mitglieder sagen Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag:26 Mitglieder sagen Danke an peugeot.505 für diesen Beitrag
	  • winix, IrieTim, xs500, 0300_infanterie, space daze, Eidgenosse, HaiEnd Verweigerer, gasmann, dedefr, loenicz, hadieho, Mosbach, havox, , HVfanatic, proso, assiv8, Tom, hal-9.000, PitCook, bathtub4ever, Futurematic, Double-H, Begleitschaden, HiFi1991, New-Wave 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.246 
	Themen: 478 
	Thanks Received: 14.354  in 4.685 posts
 
Thanks Given: 15.017 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
62 
	
	
		Falsches Geraffel...  aber irgendwie halt doch Geraffel. Hat seinen Weg hierher gefunden und bleibt.  ![[Bild: mw8c2JE.jpg]](https://i.imgur.com/mw8c2JE.jpg)    
Peter
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 18 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an space daze für diesen Beitrag
	  • peugeot.505, spocintosh, winix, Eidgenosse, HaiEnd Verweigerer, dedefr, hadieho, Mosbach, havox, , oldsansui, RetroFelix, HVfanatic, Frunobulax, Ralph, Tom, bathtub4ever, Begleitschaden 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.581 
	Themen: 46 
	Thanks Received: 5.488  in 1.056 posts
 
Thanks Given: 3.272 
	Registriert seit: Dec 2019
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Heute in der Mittagspause entdeckt und gleich gefangen. 
Denon F-D88 komplett (Inkl. boxen und FB), schwer nikotinkonserviert (1.Hd von „Brinckmann“ in HH für DM 2.699,-, aber ohne Kratzer und bisher außer CD -Slider / oder Laser- Riementhema funzt es 1a).
 
Konnte ich nicht dran vorbei bei (ganz)  kleiner Börse und hoffe ich komm zum wiederbeleben vor dem Frühling.
 
„Funktionierte alles beim letzten Mal“ 10 Jahre her, egal..
 
IMHO eine echt nur geschrumpfte „Große“  mit auch technisch guten Specs...
 
Und Champagner gefällt ja auch den Damen im WZ, oder? 
Ein „Bleib“-Kandidat bei der Optik/Haptik? 
 
Gibt es da Meinungen?
 ![[Bild: 1hN0t7J.jpg]](https://i.imgur.com/1hN0t7J.jpg) ![[Bild: 5qYOtPw.jpg]](https://i.imgur.com/5qYOtPw.jpg) 
------------------------------------------------------------------------------------------  "Those who say, money can't buy you happiness, obviously don't know where to shop!"  
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 12 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Casawelli für diesen Beitrag
	  • , winix, dedefr, HaiEnd Verweigerer, Ralph, hadieho, havox, Tom, UriahHeep, Double-H, 0300_infanterie, Begleitschaden 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.723  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
		
		
		27.02.2020, 13:39 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2020, 14:13 von Ivo.)
		
	 
		Taadaaa - there it is, fresh from Schalke, äh, Buer... 
Sorry, aber mein Eifon pixelt - habe in der Aufregung beim Ablichten die "Live"-Funktion aktiviert.
 
Es lebe die Vielfalt: Drehregler (alle gerastert!), Knebelschalter, Kippschalter, Druckknöpfe.
 
LED vs. analoge VU-Meter und DIN-Buchsen (für Boxen) vs. Cinch-Buchsen (für Quellgeräte).
 
Empfindlichkeitsumschalter für die Leistungsanzeige - und neben (oder besser: zwischen) Bässen und Höhen werden auch die Mitten geregelt.
 
Sehr interessant auch die Rückseite mit eigenen kanalgetrennten Output Level Controls für den Tuner sowie Input und Output Level Controls für ein Tapedeck.
 
Das sind mir fast schon zu viele Ein- oder besser Ver stellmöglichkeiten - muss mal nach einem SM suchen, wie die Grundpositionen gedacht sind.
 
In Hörbetrieb nehme ich die Anlage noch länger nicht - zu viele andere Dinge zu tun.
 
Muss sie jedenfalls putzen, versuchen die Kratzer wegzubekommen, ein Füßchen ersetzen (oder vielleicht auch gleich alle) und eventuell neue, einheitliche Netzkabel andenken.
 
Kann aber gut sein, dass die Amstrads demnächst Andrés Nikkos bei mir hier am Schreibtisch zumindest eine Zeitlang eine Ruhepause verschaffen werden.
 
Einziges Manko dabei: die Amstrad hat nur einen Tape-Eingang - dann müsste ich mir also auch noch einen Tape-Umschalter organisieren, damit ich die Büroanlage weiter so betreiben kann, wie sie hier steht.
 
Außerdem benötige ich wieder mal schraubbare DIN-Stecker für die Cantöner.
  Joey: Nur damit Du es weißt - ich habe Deine Meldung zur Amstrad registriert, falls ich sie mal wieder abgeben möchte, hast Du ein Vorkaufsrecht.
 
Edit   Spok: Danke nochmal, dass Du die Anzeige hier im OFF verlinkt hast...
 ![[Bild: IMG-1174.jpg]](https://i.postimg.cc/HkHG23cc/IMG-1174.jpg)  ![[Bild: IMG-1175.jpg]](https://i.postimg.cc/QxQwH54X/IMG-1175.jpg)  ![[Bild: IMG-1172.jpg]](https://i.postimg.cc/Hx3jYjq3/IMG-1172.jpg)  ![[Bild: IMG-1169.jpg]](https://i.postimg.cc/zGtrGKvy/IMG-1169.jpg)  ![[Bild: IMG-1170.jpg]](https://i.postimg.cc/9fRvXksk/IMG-1170.jpg)  ![[Bild: IMG-1171.jpg]](https://i.postimg.cc/XY0ZgMkf/IMG-1171.jpg)  ![[Bild: IMG-1180.jpg]](https://i.postimg.cc/RC2qM3qC/IMG-1180.jpg)  ![[Bild: IMG-1176.jpg]](https://i.postimg.cc/Hnd53V5C/IMG-1176.jpg)  ![[Bild: IMG-1181.jpg]](https://i.postimg.cc/43mtyDvp/IMG-1181.jpg) 
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 36 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag:36 Mitglieder sagen Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • olsen, Eidgenosse, dedefr, hadieho, dksp, winix, Antek36, spocintosh, , Gorm, Bernd_J, HVfanatic, Pionier, Frunobulax, Ralph, Dual-Tom, Young Fashion, tom68, Tom, UriahHeep, Reiner, phil762, hal-9.000, Phonari, HifiChiller, Mosbach, triple-d, Lass_mal_hören, Futurematic, MiDeg, DarknessFalls, mazyvx, Double-H, 0300_infanterie, Begleitschaden, Bayernhifi 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.369 
	Themen: 231 
	Thanks Received: 49.281  in 14.465 posts
 
Thanks Given: 30.597 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
133 
	
		
		
		27.02.2020, 14:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2020, 14:17 von spocintosh.)
		
	 
		 (27.02.2020, 13:39)Ivo schrieb:  die Amstrad hat nur einen Tape-Eingang - dann müsste ich mir also auch noch einen Tape-Umschalter organisieren, damit ich die Büroanlage weiter so betreiben kann, wie sie hier steht. 
Jetzt weiß ich nicht aus dem Kopp, wie sie da steht, aber wenn der Aux noch frei ist, kannst du das zweite Deck auch da anschließen - und die Inputs lässt du einfach weg. 
Das kann dann nur nicht aufnehmen, aber ich mutmaße mal frech, das wirst du im Büro auch kaum tun... 
Falls doch, hilft in der Tat nur ein Tape-Umschalter.
 
Und wenn ein CD-Spieler am AUX hängt, könntest du den an den In des zweiten Decks hängen. 
Ist es ein Dreikopf, muss nur die Source auf Input geschaltet werden, ist es ein Zweikopf, drückst du die Aufnahmetaste - voilà, CD-Spieler hörbar.
 
Als Übergangslösung allemal tauglich.
	 
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
	
		Ein Akai-Dings habe ich noch, müsste lediglich die mir innewohnende Faulheit überwindenund ein paar Bilder knipsen und diese dann mit Schwafeltext im Anbietebereich posten ...
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • Ivo 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.723  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
	
		Super Tipp, Spok, vielen Dank.     winix: Silber oder schwarz?
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an winix für diesen Beitrag
	  • Ivo 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.723  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
	
		Hab' ja schon so einen, aber eventuell könnte ich künftig einen zweiten brauchen. ![[Bild: Akai-D5.jpg]](https://i.postimg.cc/L5fY1WT5/Akai-D5.jpg)  
Leider ist jetzt erstmal wieder Ebbe in der Geraffelkasse, darum werde ich demnächst wohl Spoks Hinweis testen.
 
Dafür muss ich jedoch erst noch den CD 100 reparieren lassen...   
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	
	
		 (27.02.2020, 14:48)Ivo schrieb:  Dafür muss ich jedoch erst noch den CD 100 reparieren lassen...  
...den nähm ich auch unrepariert (gern für Weihnachten, Ostern, Silvster und Geburtstag zusammen).    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Ivo 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.933  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		 Ivo: Dein Katzentier ist der Hammer.
	 
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 405  in 46 posts
 
Thanks Given: 205 
	Registriert seit: Jul 2018
	
 Bewertung: 
1 
	
		
		
		27.02.2020, 15:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2020, 15:43 von Andy_2000.)
		
	 
		 (27.02.2020, 14:48)Ivo schrieb:  Hab' ja schon so einen, aber eventuell könnte ich künftig einen zweiten brauchen.Leider ist jetzt erstmal wieder Ebbe in der Geraffelkasse,
 
Es gibt wenige Dinge des Vintage HiFi Geraffels, die derart wertstabil wie die DS-5 sind. Der NP des Teils lag bei 150,- DM ....
	 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Andy_2000 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Andy_2000 für diesen Beitrag
	  • winix 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.458 
	Themen: 91 
	Thanks Received: 24.927  in 9.159 posts
 
Thanks Given: 55.709 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
81 
	
		
		
		27.02.2020, 15:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.02.2020, 17:01 von winix.)
		
	 
		Im Gegensatz zu Adjektiven, die unter substantivischem Abusus zu leiden haben.
repariert    
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 25.113 
	Themen: 179 
	Thanks Received: 59.723  in 14.430 posts
 
Thanks Given: 41.035 
	Registriert seit: Feb 2011
	
 Bewertung: 
101 
	
	
	
	
 Pult ist Kult - und Tool ist cool...    
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
	  • 
	
	
	
		
	Beiträge: 712 
	Themen: 18 
	Thanks Received: 2.429  in 396 posts
 
Thanks Given: 3.727 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
6 
	
	
		  Ivo: super schöne Zwerge, mich hat’s auch gejuckt, aber ich hab derzeit eindeutig zuviele (na ja zuviele  gibts eigentlich nicht), ok einige Receiver bzw Kombis zu Hause, zumindest mehr als Zimmer.
 
Sag hörst du wirklich Ö3 oder war das eh nur fürs Foto ??
 
Lieber Fotomodeltiger!
 
Lg Thomas
	 
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.lg Thomas
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an tom68 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an tom68 für diesen Beitrag
	  • Ivo |