Beiträge: 26.408 
	Themen: 81 
	Thanks Received:  15.788 in 5.036 posts
 
Thanks Given: 4.012 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 72
	 
 
	
	
		Endlich wieder richtige Tröten. Die kleinen Geithain wirken da etwas verloren.  
Was sagen die Fische dazu?
	 
	
	
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Harry Hirsch für diesen Beitrag
	  • onkel böckes
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 118 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  500 in 76 posts
 
Thanks Given: 1.077 
	Registriert seit: Jan 2021
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		  böckes
 
Geophagen und Methynnis?
	  
	
	
Gruß, 
Bernd
 The band is just fantastic   That is really what I think   Oh by the way, which one's pink?   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Pacu für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Pacu für diesen Beitrag
	  • onkel böckes
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Wow.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag
	  • onkel böckes
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.382 
	Themen: 32 
	Thanks Received:  5.554 in 708 posts
 
Thanks Given: 3.001 
	Registriert seit: Mar 2012
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		  harry
 
die Fische bekommen da nicht viel mit ausser wenn es ganz ganz laut wird die Basswellen.
  PACU
 
Jup sind Sao Felix Erdfresser und Faciatus Scheiben. 
Dazu noch ca. 15 L-Welse in 1600 Liter.
	  
	
	
Grüße! 
 
Michael
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  4.949 in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Das sind mal amtliche Hupen... 
Respekt & viel Spaß damit    Onkel   
	 
	
	
Hallo bitte hier ein sony 
Er funktioniert einmal frei 
Aber die Tür will nicht zu gehen 
Ansonsten alles gut ...   
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an MacMax für diesen Beitrag
	  • onkel böckes
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.823 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  7.458 in 1.053 posts
 
Thanks Given: 2.947 
	Registriert seit: May 2013
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Heute eingetroffen, Denon DP-50M 
 
	 
	
	
Gruß Detlef
 
	
		
	 
 
	  
	31 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag:31 Mitglieder sagen Danke an dettel für diesen Beitrag
	  • onkel böckes, hadieho, HVfanatic, hifijc, Dude, sankenpi, Dominik_.P, xs500, Caspar67, karl50, havox, Jörgi, vectra800, dedefr, gasmann, bodi_061, Mosbach, leolo, Casawelli, MacMax, Blink-2702, Markus B, lyticale, Mani, Durutti, Dual-Tom, duffbierhomer, Mainamp, Lendo, Buckminster, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received:  4.932 in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
 29
	 
 
	
	
		Schönes Teil. Toller Zustand
	 
	
	
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte. 
Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen. 
Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. 
Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter. 
Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.198 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.367 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		  ganz schöne Brummer,  diese SABA  LS...am Kenny haben Sie jetzt schon ganz ordentlich gearbeitet...und weder Sickenpest noch chassisausfall oder ähnliches...die dazugehörige Anlage krieg ich demnächst auch. Macht alles einen ganz wertigen Eindruck...
  
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
	  
	22 Mitglieder sagen Danke an Frunobulax für diesen Beitrag:22 Mitglieder sagen Danke an Frunobulax für diesen Beitrag
	  • xs500, Gorm, dedefr, hal-9.000, hadieho, stephan1892, Dude, gasmann, HVfanatic, bodi_061, leolo, Geruchsneutral, Blink-2702, Dominik_.P, Caspar67, Mani, havox, Durutti, Deubi, Feathead, Begleitschaden, Senator
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 712 
	Themen: 18 
	Thanks Received:  2.427 in 396 posts
 
Thanks Given: 3.729 
	Registriert seit: Mar 2019
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		 (09.05.2021, 18:52)Motorman schrieb:  Guten Abend in die Runde, 
 
bei mir sind wieder 2 Patienten eingetroffen. 
 
Nr.1 ist ein getarnter (in meinen Augen schönerer) Philips CD 104 nämlich ein Bang & Olufsen Beogram CDX. 
 
 
![[Bild: IMG-20210508-182321.jpg]](https://i.postimg.cc/SKcRZyMF/IMG-20210508-182321.jpg)  
 
![[Bild: IMG-20210508-182307.jpg]](https://i.postimg.cc/1XX9ZPfz/IMG-20210508-182307.jpg)  
 
Als ich Ihn bekam spielte er nicht und hatte ein gebrochenes Scharnier an der Ladeklappe. Auf den Bildern spielt er schon wieder. Es war das Standard Problem von CD 104. Die Durchkontaktierungen vom den Servo- und D/A- Boards mußten nachgelötet werden schon spielt er wieder. Auf den Bildern sieht er schlimm aus, da er noch nicht geputzt ist. 
Was das Scharnier angeht muß ich mich noch ein bisschen gedulden. Ab mitte Juni werden bei Beoparts Nachfertigungen zur Verfügung stehen. Ich habe schon öfters dort Ersatzteile für B&O bestellt. Die Teile sind zwar nicht ganz billig aber dafür immer von sehr sehr guter Qualität. Martin von Beoparts ist wirklich sehr pedantisch und liefert nur 1a Ware. Der Versand aus Dänemark ist erstaunlich günstig und auch schnell. (Nein ich bekomme keine Provision!) 
Ich freue mich schon darauf wenn das gute Stück in altem Glanz erstrahlt. Der schöne Klang des Philips kombiniert mit dem für meinen Geschmack genialen Bedienkonzept von B&O! 
Für 70€ aus den Bucht Kleinanzeigen meiner Meinung nach nicht zu teuer. 
Hallo Wolfgang, von den CDX hab ich zwei zu Hause, einen komplett in Ordnung und den zweiten mit gebrochenem linken Scharnier. Ist leider ein gängiges Problem.
 
mit dieser  Anleitung hab ichs trotz meiner Wurstfinger hinbekommen, war aber sehr mühsam. Falls du bestellst, schließ ich mich mit einem linken Scharnier an bitte, zur Sicherheit, man weiß ja nie.
	  
	
	
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte. 
lg Thomas
 
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an tom68 für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an tom68 für diesen Beitrag
	  • HVfanatic, Motorman, Lendo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 157 
	Themen: 11 
	Thanks Received:  396 in 62 posts
 
Thanks Given: 194 
	Registriert seit: Feb 2021
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
		
		
		10.05.2021, 21:13 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.2021, 21:14 von Motorman.)
		
	 
	
		 (10.05.2021, 19:24)tom68 schrieb:  mit dieser Anleitung hab ichs trotz meiner Wurstfinger hinbekommen, war aber sehr mühsam. Falls du bestellst, schließ ich mich mit einem linken Scharnier an bitte, zur Sicherheit, man weiß ja nie. 
Hallo Thomas,
 
danke für den Link. Leider ist bei meinem CDX das Scharnier komplett zerbrochen, so das ich wirklich auf das Ersatzteil angewiesen bin. 
Ich melde mich bei Dir sobald das Teil bei Beoparts zur Verfügung steht.
 
Viele Grüße, 
Wolfgang
	  
	
	
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis meist größer als in der Theorie!    
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Motorman für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Motorman für diesen Beitrag
	  • tom68
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 719 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  1.409 in 179 posts
 
Thanks Given: 482 
	Registriert seit: Jan 2019
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		10.05.2021, 22:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 10.05.2021, 22:07 von Young Fashion.)
		
	 
	
	
	
	
		
	 
 
	  
	21 Mitglieder sagen Danke an Young Fashion für diesen Beitrag:21 Mitglieder sagen Danke an Young Fashion für diesen Beitrag
	  • sankenpi, HotSake, onkel böckes, hadieho, xs500, leolo, stephan1892, evel, Tom, sensor, bubble_ace, bodi_061, Lynnot, tom68, hal-9.000, nice2hear, lyticale, havox, Nion, dedefr, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.994 
	Themen: 150 
	Thanks Received:  3.277 in 596 posts
 
Thanks Given: 1.404 
	Registriert seit: Sep 2011
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
		
		
		11.05.2021, 04:27 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2021, 04:28 von applecitronaut.)
		
	 
	
		Neuzugang vom Wochenende. 
 
Acoustic Solid Classic Wood Black mit Rega RB 600.Bringt massenhaft Spaß.   
	 
	
	
Gruß aus den Weinviertel 
Markus
 
	
		
	 
 
	  
	25 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag:25 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag
	  • jim-ki, stephan1892, Tom, HifiChiller, HVfanatic, sankenpi, onkel böckes, bubble_ace, xs500, Markus B, hadieho, gasmann, bodi_061, RetroFelix, mazyvx, Mani, Mosbach, E=mc2, havox, hal-9.000, Musikliebhaber 67, Mr.Hyde, Nion, dedefr, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.375 
	Themen: 406 
	Thanks Received:  3.481 in 1.260 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Heute eingetroffen  
Futter für Denon DR-M :
  
VG Werner
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Lecker Eisen...
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Dank eines 20 Euro-Gutscheins bei Galaxus sehr günstig geschossen: 
 
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • Tom, dedefr, Lendo, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.240 
	Themen: 42 
	Thanks Received:  7.025 in 2.023 posts
 
Thanks Given: 4.591 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 31
	 
 
	
	
		Dann kann es ja losgehen mit Chia Mining
	 
	
	
maybe this world is another planet’s hell 
-Aldous Huxley 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 6.688 
	Themen: 101 
	Thanks Received:  14.135 in 3.216 posts
 
Thanks Given: 43.011 
	Registriert seit: May 2009
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		Hab ich nix mit am Hut...
	 
	
	
  
Gruß aus Stadthagen 
Holger
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an xs500 für diesen Beitrag
	  • winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.205 
	Themen: 63 
	Thanks Received:  3.882 in 564 posts
 
Thanks Given: 1.968 
	Registriert seit: Mar 2016
	
 Bewertung: 
 15
	 
 
	
	
		  hifijc,
 
wie heißt denn der schöne Sony Dreher?
 
Gruß 
Markus
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.484 
	Themen: 88 
	Thanks Received:  12.258 in 1.268 posts
 
Thanks Given: 565 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
		
		
		11.05.2021, 17:16 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2021, 17:25 von AnalogBob.)
		
	 
	
		Neuzugang aus der Ecke der TapeDecks.   
Pioneer CT-S88R: 
  
Die Frontplatte sieht auf den ersten Blick etwas unaufgeräumt aus. Trotzdem gefällt sie mir.   
Gut finde ich, dass die Rec-Taste weit von den anderen Laufwerkfunktionen (Play, Stopp, REW, FF) entfernt ist !   
Wie oft habe ich bei anderen Decks irrtümlich die Rec-Taste gedrückt und eine Aufnahme geschrottet ... 
 
Schiebepotis lagen wohl zu dieser Zeit im Trend:  
  
Der Werbesticker auf der Cassettenklappe ist noch vorhanden: 
  
Das Gerät ist von 1985 und hatte damals einen Neupreis von um 900 DM.   
  
 
Deckel runter und reingeschaut: 
 ![[Bild: 20210510-170622.jpg]](https://i.postimg.cc/8P50RZ59/20210510-170622.jpg) 
Wie zu dieser Zeit üblich, sind recht viele Kabelverbindungen vorhanden. 
 
Das AutoReverse Laufwerk:  
  
Eigentlich war ich gespannt darauf, wie ein Autoreverse-Laufwerk von Pioneer aussieht.   
Zu meiner Enttäuschung musste ich leider feststellen, dass hier ein Laufwerk von Alps verbaut wurde.
 
Das Display und die Peakmeter gefallen mir ausgesprochen gut: 
  
Neben Dolby B&C, ist hier auch dbx an Bord. 
  
Der Arbeitsraum: 
  
Köpfe, Rollen und Wellen sehen noch gut aus.  
Da das Gerät grundsätzlich funktioniert, wurden auch gleich mal ein paar Testcasis durchgeschleust. 
 
Testcase Gleichlauf und TapeSpeed: 
  
Ergebnis:
  
Wie nicht selten üblich, ist der TapeSpeed etwas zu langsam.  
Beim Gleichlauf war ich allerdings positiv überrascht.  
Der ist - insbesondere für ein Autoreverse-Laufwerk - wirklich nicht schlecht.  
Auch Azimuth und Wiedergabe-Pegel passten.   
Hier wurde vermutlich noch nix verstellt und ab Werk war es sauber eingestellt.  
 
Das Laufwerk arbeitet angenehm leise. Auch das Umspulen ist - trotz Zahnrad-Idler - nicht laut. 
 
Insgesamt ein schönes Gerät, welches durch Autoreverse zudem auch noch sehr praktisch ist.  
 
Gruß, Bob.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	11 Mitglieder sagen Danke an AnalogBob für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an AnalogBob für diesen Beitrag
	  • Jörgi, Dirk F, sankenpi, xs500, Tom, proso, lyticale, Pionier, dedefr, Lendo, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.370 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  890 in 593 posts
 
Thanks Given: 435 
	Registriert seit: Aug 2014
	
 Bewertung: 
 7
	 
 
	
	
		Hallo Werner,  
wenn ich mich recht erinnere hatten die alten DXM Metaltapes noch keine Kenn-Öffnungen an der Oberseite des Cassetten-Gehäuses. Cassettendecks mit automatischer Bandsortenumschaltung - also die, ohne "METAL"-Schalter an der Front - dürften also mit den DXM dann Schwierigkeiten bekommen...
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Klangstrahler für diesen Beitrag
	  • Lendo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
		
		
		11.05.2021, 19:37 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 11.05.2021, 19:39 von bikehomero.)
		
	 
	
		 (11.05.2021, 15:04)Markus B schrieb:    hifijc, 
 
wie heißt denn der schöne Sony Dreher? 
 
Gruß 
Markus 
Ich antworte mal vertretungsweise, das ist ein SONY PSE- oder TTS-4000 mit einem PUA-1500L. Das Tollste was man Anfang der 70er kaufen konnte.
 
Bei mir kam heute ein HK Bluetooth Adapter rein. Das Ding sollte eigentlich auch mal WLAN können, hat es aber scheinbar nie zufriedenstellend gemacht und daher ist es vor allem auf Amazon sclecht bewertet. Ich hab das WLAN gleich gar nicht ausprobiert denn es ging nur darum das Handy mit der TEAC Anlage in der Küche kabellos zu verbinden. Als Bluetooth Adapter funktioniert es natürlich einwandfrei und gibts in der Bucht für unter € 30,00 (bitte blos nicht beim doofen Amazon kaufen).
  
 
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.375 
	Themen: 406 
	Thanks Received:  3.481 in 1.260 posts
 
Thanks Given: 49 
	Registriert seit: Jan 2018
	
 Bewertung: 
 44
	 
 
	
	
		  Klangstrahler
 
Deine Erinnerung ist absolut richtg. 
Durch Unwissenheit zu viel Geld bezahlt.
 
Dieser Fehler wird mit einem Dremel in Ruhe wieder gerichtet und Bilder werden folgen.
 
VG Werner
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Hat die Bluetooth-Verbindung zum Eierkocher denn auch problemlos funktioniert oder hängt der noch per Kabel am CD-Spieler ?
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • stephan1892, Mr.Hyde
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.391 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.305 in 14.479 posts
 
Thanks Given: 30.627 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
	
		Und der nächste Proband... 
 
 
	 
	
	
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
 
	
		
	 
 
	  
	24 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:24 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Tom, PitCook, HVfanatic, winix, hadieho, onkel böckes, jagcat, Apache, havox, Kimi, Mani, hal-9.000, spitzenwitz, Mr.Hyde, Jarvis, gasmann, bodi_061, franky64, Frunobulax, Eidgenosse, dedefr, Lendo, Begleitschaden, Senator
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 561 
	Themen: 31 
	Thanks Received:  1.161 in 220 posts
 
Thanks Given: 928 
	Registriert seit: Mar 2014
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
		
		
		12.05.2021, 10:00 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 12.05.2021, 10:20 von bigolli.)
		
	 
	
		Der nächste Neuzugang,  im Moment habe ich es mit Braun. 
 
Braun SM 1005 mit Braun Ständer LF700 aus KW: 44/1980.
 
Geschlossene 3 Wege Box, mit Kalottenbestückung Hoch/Mittelton
 
Erstbesitz, sehr gepflegt , selbst die originale Werksverkabelung mit DIN Stecker war vorhanden.
 
Diese Boxen wurden von Braun sowohl mit Schaumstoffsicken,  als auch Gummisicken ausgeliefert. 
Diese leider mit Schaumstoffsicken,  bzw. was davon noch übrig war. 
 
Warum Braun mal Schaumstoffsicken , mal Gummisicken in der selben Serie verwendete? Ich vermute ganz triviale Gründe, wie Kosten oder Verfügbarkeit. Chassis, Abstimmung usw.blieben davon anscheinend unberührt.
 
Wie dem auch sei, defekte Sicken, überzogene Preisvorstellungen und der Umstand, dass die Erbin Boxen und Ständer nur zusammen verkaufen wollte, führte zu einer längeren Verweildauer in der kleinen Bucht.
 
Nun sollten die Boxen mit Ständer endlich weg und wir wurden uns schnell einig.
 
Im Nachgang wurden die Sicken durch passende Original Müller Sicken ( die gibt es noch immer) ersetzt.
 
Gut das ich einen Blick auf die Frequenzweiche geworfen habe, die großen 100uf Bipolar glatt waren bereits beginnend inkontinent,Folie war unten durchtränkt und es suppte bereits darüber hinweg (kommt auf dem Foto nicht so gut rüber).
  
 
 
 
Also 2 x 100uf Elko neu und wenn man dabei ist, die 22uf Elko  gegen günstige Folien ersetzt.
 
Klangeindruck ( diesmal an einen vollständig revidierten Regie 520 in Linearstellung-Knopf gezogen-) nicht das es wieder Einwände gibt " die klingen nur gut, weil an meiner Sansui Combo B/ C2101 angeschlossen).
 
Etwas neutraler als die zuvor vorgestellten L715, ansonsten gute Mitten und warme Höhen. Mir gefällt diese Art der Wiedergabe, auch wenn sie natürlich nicht die Präzision bei der Abbildung  heutiger guter Lautsprecher darstellt.
 
Oh man, konnte den Beitrag nochmals überarbeiten,  das Korrektprogramm läuft anscheinend Amok.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	24 Mitglieder sagen Danke an bigolli für diesen Beitrag:24 Mitglieder sagen Danke an bigolli für diesen Beitrag
	  • StephanCOH, xs500, jagcat, Tom, hadieho, havox, onkel böckes, HVfanatic, spocintosh, PitCook, proso, phil762, leolo, Pacu, Mr.Hyde, Busch63, gasmann, bodi_061, franky64, Caspar67, Casawelli, dedefr, Begleitschaden, Senator
 
 
 
	 
 |