Beiträge: 5.568 
	Themen: 111 
	Thanks Received:  17.151 in 2.781 posts
 
Thanks Given: 13.111 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
 39
	 
 
	
	
		Ich kenn das ja....Cabasse = kein Bass. Meine Sloop 321 haben einen ordentlichen Bass. Hab aber die Collonne 116 aus den Kleinanzeigen auch Probe gehört und da fehlte wirklich Bass. Ist aber auch immer eine Frage der Aufstellung.
	 
	
	
  
Gruß 
 
Jürgen  
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Das stimmt, manche Cabasse sind etwas aufstellungskritisch. Da muß man etwas probieren und schieben...
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.562 
	Themen: 175 
	Thanks Received:  15.989 in 2.817 posts
 
Thanks Given: 3.555 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 56
	 
 
	
		
		
		26.06.2021, 08:08 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2021, 08:25 von blueberryz.)
		
	 
	
	
	
Gruß, 
Marcus
  
  
 
	
		
	 
 
	  
	12 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an blueberryz für diesen Beitrag
	  • leolo, nice2hear, hadieho, Tom, gasmann, Lactobazillo, MacMax, Caspar67, winix, Lendo, proso, Begleitschaden
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.604 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  16.284 in 2.931 posts
 
Thanks Given: 20.068 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 55
	 
 
	
	
		Bei dir steig ich nicht ins Auto.   
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	3 Mitglieder sagen Danke an leolo für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an leolo für diesen Beitrag
	  • blueberryz, Frunobulax, Caspar67
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
		
		
		26.06.2021, 08:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2021, 08:25 von nice2hear.)
		
	 
	
		Alles eingesackt?? Ne oder? 
Edit, gerade den Hinweis vor der grünen Tomate gesehen.   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • blueberryz
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.095 
	Themen: 91 
	Thanks Received:  671 in 299 posts
 
Thanks Given: 676 
	Registriert seit: Aug 2011
	
 Bewertung: 
 6
	 
 
	
	
		Sprit ist im Tank, der Tacho geht bis 260 kmh, warum fährste dann nich 260 ???
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an achim96 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an achim96 für diesen Beitrag
	  • blueberryz, winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.604 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  16.284 in 2.931 posts
 
Thanks Given: 20.068 
	Registriert seit: Sep 2014
	
 Bewertung: 
 55
	 
 
	
		
		
		26.06.2021, 08:45 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2021, 09:00 von leolo.)
		
	 
	
		 (26.06.2021, 08:08)blueberryz schrieb:  Welch herrlicher Morgen ! Auf geht´s zum Trödel, der frühe Wurm fängt den Vogel ! 
Ja, immer ein besonderes Gefühl so eine Tour und nach der kleinen Abstinenz nochmal verstärkt.
 
Und während die Blaubeere mit all der kostbaren Fracht wieder zurück ist, steht der Parkplatz von Kartoffel noch leer.    
Sogar die Katrin Hartmann abgeschleppt.
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an leolo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an leolo für diesen Beitrag
	  • blueberryz
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 3.952 
	Themen: 76 
	Thanks Received:  7.457 in 2.019 posts
 
Thanks Given: 5.918 
	Registriert seit: Jun 2020
	
 Bewertung: 
 12
	 
 
	
	
		Jetzt weiß ich endlich, woher die Forderung kommt, alle Alleen abzuholzen - damit man ungehindert 220 fahren kann    
	 
	
	
Rechtsstaat herrscht dann, wenn man auch einmal nicht Recht bekommt. 
--------------------------------
 www.fomcc.de
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an dupdi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dupdi für diesen Beitrag
	  • blueberryz
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.042 
	Themen: 142 
	Thanks Received:  10.720 in 2.653 posts
 
Thanks Given: 16.721 
	Registriert seit: Jun 2016
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
	
	
Es gibt so Tage, da wirst du mit dem Kopfschütteln einfach nicht fertig. 
 
LG aus HH 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an gasmann für diesen Beitrag
	  • blueberryz
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.749 
	Themen: 1 
	Thanks Received:  24.535 in 4.461 posts
 
Thanks Given: 12.298 
	Registriert seit: Jul 2017
	
 Bewertung: 
 17
	 
 
	
		
		
		26.06.2021, 11:20 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2021, 11:21 von Lactobazillo.)
		
	 
	
		hoffentlich nicht auf der Straße vom Bild davor:-)
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Lactobazillo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Lactobazillo für diesen Beitrag
	  • blueberryz
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 17.807 
	Themen: 41 
	Thanks Received:  3.106 in 1.438 posts
 
Thanks Given: 2.809 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 35
	 
 
	
	
		Bei 220 ein Bild vom Tacho machen. Respekt,  Alter.   
	 
	
	
Elektriker gehen immer mit Widerstand zur Arbeit.  
Rot auf blau und Plus ist Minus. 
Strom tut erst dann weh wenns riecht (Alte Elektriker Weisheit) 
 
Beste Grüße Jianni.
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an jim-ki für diesen Beitrag
	  • blueberryz
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Und dabei noch eine Kippe gedreht und Kaffee getrunken.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	4 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:4 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • blueberryz, MacMax, Caspar67, winix
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.224 
	Themen: 55 
	Thanks Received:  13.198 in 4.654 posts
 
Thanks Given: 21.366 
	Registriert seit: Nov 2016
	
 Bewertung: 
 61
	 
 
	
	
		Müsste so ne Art Petroleumofen sein.
	 
	
	
you can´t find what you don´t look for!
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Frunobulax für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Frunobulax für diesen Beitrag
	  • blueberryz
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.748 
	Themen: 60 
	Thanks Received:  10.547 in 1.806 posts
 
Thanks Given: 17.314 
	Registriert seit: Nov 2017
	
 Bewertung: 
 32
	 
 
	
	
		Es gibt ja neben den Tapedecks, die sich bei mir festgesetzt haben, nicht mehr viel, was mich da noch reizen könnte     
Das aber schon     
 
Ein Naka Wendedeck     . Das kleinste aus der Serie - RX202E, optisch praktisch makellos (die Eject-Taste ist inzwischen auch sauber), technisch defekt - spielt nicht und spult nicht. Aller Wahrscheinlichkeit nach der "bekannte Fehler", schlappgewordener CAM-Motor. Der zuckt allenfalls nur, Capstan läuft an oder Spulmotor läuft an - je nach gedrückter Taste und stoppt gleich wieder. Wendemechanik läuft einwandfrei.
 
 Mal sehen, ob ich den zum Leben erwecken kann.
 
Kurzer Blick in Innere:
  
Ja, scheint alles da zu sein    
	 
	
	
Viele Grüße, 
Hans-Volker 
 
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an! 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.484 
	Themen: 88 
	Thanks Received:  12.258 in 1.268 posts
 
Thanks Given: 565 
	Registriert seit: Feb 2014
	
 Bewertung: 
 59
	 
 
	
		
		
		26.06.2021, 12:26 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2021, 12:30 von AnalogBob.)
		
	 
	
		Neuzugang aus der TapeDeck-Ecke. 
BASF 8200: 
  
PultDeck aus Mitte der 70er Jahre: 
  
Damaliger Neupreis war 950 DM.
  
Der Klappendeckel ist leider abgebrochen: 
  
Ohne Klappendeckel wird es zum Direktlader:
  
Das schwatte Ding ist eine 5,5 kg Plastikschabracke und ist optisch so gar nicht mein Fall.
 
Nur die Beleuchtung von Schiebepotis und VU-Meter ist nicht schlecht: 
  
Bodenwanne weg und reingeschaut: 
  
Was ein fetter Motor mit Kühlgebläse: 
  
Auch die Schwungmasse ist nicht gerade winzig: 
  
Das ist auch so ein Einmotorlaufwerk von grundsolider Bauart:  
  
Auch an diesem Gerät hat sich schon mal jemand versucht, mit nur wenig Erfolg. 
Wurde nur notdürftig wieder zusammengebaut, Fehlteile und Schrauben lagen lose im Gerät.
 
Auf die Schnelle festgestellte technische Mängel:  
Alle Riemen zur Riemenpest mutiert. 
Netzschalter defekt (rastet nicht ein).  
Aufnahme lässt sich im rechten Kanal nicht aussteuern. 
Während der Reparatur werden vermutlich noch weitere Probleme auftauchen.
 
Ob ich diese Kiste wiederbeleben möchte, weiß ich noch nicht. 
Allerdings wäre ich schon recht neugierig, was so ein 70er Jahre Deck mit Kolossuslaufwerk an Gleichlauf und Klang zu bieten hat ? 
Riemen-Set wurde bereits bestellt.
 
Gruß, Bob.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Dieses Gerät habe ich damals fabrikneu besessen, ich kann dir versichern, dass es niemals auch nur annähernd 950 Mark gekostet hat. Mehr als 300 Mark hätte ich mir niemals leisten können.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.952 
	Themen: 24 
	Thanks Received:  3.521 in 807 posts
 
Thanks Given: 2.589 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Ein Grundig 5010 hatte ich vor einigen Wochen mal aus den Kleinanzeigen abgeholt. Ich glaube gezeigt hatte ich das noch gar nicht, naja jetzt ist es jedenfalls fertig - komplett restauriert.   
Das besondere an dem Gerät, es ist das einzige Röhrenradio mit einer EL12 Gegentaktendstufe und passenderweise einem 36x22cm Tieftöner, Mitteltöner und Elektrostat Hochtöner, also nix mit Breitbänder. Und das auch nochmal mit zwei Übertragern. Einer für Tiefton und einer für Mittel/Hochton! Es ist schon unglaublich cool was damit schon 1952 für ein Klang möglich war.
  
	 
	
	
Gruß Jan-Cedric 
 
	
		
	 
 
	  
	34 Mitglieder sagen Danke an hifijc für diesen Beitrag:34 Mitglieder sagen Danke an hifijc für diesen Beitrag
	  • MiDeg, xs500, , UriahHeep, Ivo, gainsbourg, Bernd_J, karl50, hadieho, Kimi, Jörgi, tom68, Lactobazillo, Tom, dg2dbm, feesa, havox, MacMax, assiv8, Lynnot, Akool1, jagcat, gasmann, Single Malt, kandetvara, E=mc2, Lendo, Jan_K, akguzzi, Pacu, polder, proso, Begleitschaden, Senator
 
 
 
	
	
			Throatwobbler Mangrove  
			
				Unregistered 
				
				
			
	 
	
		
 
	 
 
	
	
		 (26.06.2021, 08:08)blueberryz schrieb:  ![[Bild: BBB70882-E452-49-F9-BEFE-CC2889-A2-C184.jpg]](https://i.postimg.cc/Gm9HScrR/BBB70882-E452-49-F9-BEFE-CC2889-A2-C184.jpg)  
Wer weiss, was das für ein Atomreaktor auf dem letzten Bild ist ? 
Das ist ein schweizerischer Turm L51 Petroleumofen. 
Hier ein paar Daten:
 Herstellungszeit: 1952 - 1962
Typ: Blaubrenner, Optimal eingestellt, verbrennt das Petroleum mit fast unsichtbarer, leicht blauer Flamme. 
Leistung: 
- ca. 1,9 KW Heizleistung 
Brenndauer: 
- bis 20 Stunden pro Tankfüllung 
Tankvolumen 
- ca. 3 Liter 
Gewicht leer: 
- ca. 2,7 Kg 
Maße: 
47 x 26 cm Höhe x Durchmesser am Fuß
Gruß 
Björn
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	14 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • sankenpi, blueberryz, Tom, MiDeg, havox, hadieho, MacMax, Frunobulax, Caspar67, winix, gasmann, spocintosh, kandetvara, leolo
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
		
		
		26.06.2021, 15:46 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 26.06.2021, 15:56 von sankenpi.)
		
	 
	
		So trügt einen die Erinnerung... 
 
HIFI-Jahrbuch 7
	  
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Im Saturn für 299 Mark. Im Hifi-Jahrbuch stehen Phantasiepreise der Hersteller. 900 Mark habe ich für den Verstärker und den Plattenspieler ausgegeben.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Das sind keine Fantasiepreise, sondern die UVP's. Das weißt Du doch. Von daher ist es sehr unrealistisch, wenn Du den also noch einmal satt unterm EK bekommen haben willst. Es sei denn Jahre später als Auslaufmodell. So verramscht wurde damals noch nicht.
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		UVPs sind Phantasie, sie wurden nie wirklich verlangt. Du kennst den Saturn von damals nicht. Das war mit riesigem Abstand der günstigste Hifi-Laden in Deutschland. Die Konkurrenz in Köln ist fast komplett pleite gegangen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received:  8.820 in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
 51
	 
 
	
	
		Udo, stell Dir vor - als das Deck 1975 rauskam hatte ich auch schon Geld von den Ferienjobs und interessierte mich für HiFi. Ich weiß, das Saturn und später Media Markt die kleinen, hochpreisigen Händler verdrängt haben. Aber ein UVP von damals 990,-DM bedeutete im Umkehrschluß grob 480,- EK. Und so viel tiefer wird auch Saturn nicht verramscht haben. Zumal BASF seinerzeit nicht der massentaugliche Hit gewesen ist.
	 
	
	
Live long and prosper 
 
Peter
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769 
	Themen: 83 
	Thanks Received:  17.331 in 9.740 posts
 
Thanks Given: 1.470 
	Registriert seit: Oct 2010
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Saturn gab es exklusiv in Köln, nirgends sonst. Von Mediamarkt hatte ich da noch nie gehört, gab es auch nicht. Die Leute kamen Busladungsweise zum Hansaring, um dort einzukaufen. Hifi haben die in ganz anderen Mengen verkauft als die anderen Händler. Das gleiche gilt für Schallplatten und Fotoausrüstungen. Bügeleisen und Kühlschränke gab es dort noch nicht, trotzdem war die Verkaufsfläche mindestens so groß wie heute.
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	2 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
	  • Kimi, nice2hear
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.426 
	Themen: 272 
	Thanks Received:  27.528 in 9.545 posts
 
Thanks Given: 30.761 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 96
	 
 
	
	
		Ich war damals da auch mal. War wie in ner anderen Welt, die hatten Sachen die ich sonst nur auf der IFA 74 in Bärlin gesehen hatte.   
	 
	
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
 
	
		
	 
 
 
	 
 |