Beiträge: 1.767
Themen: 215
Thanks Received: 3.508 in 696 posts
Thanks Given: 68
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
18
moin moin,
der Oracle hat inzwischen ein externes, frequenzgeregeltes Netzteil für 33 und 45 upm (DIY)
Als Tonarm habe ich einen SME 5 mit Ortofon Venice montiert.
..spielt sehr schön, ich bin sehr zufrieden damit..
Den Maintenance Kit habe ich schon geordert, kommt aber leider erst "nächstes Jahr"..
VG
Hanno
DassDas Gesicht der Tyrannei ist am Anfang stets freundlich
Beiträge: 3.470
Themen: 47
Thanks Received: 10.012 in 2.193 posts
Thanks Given: 9.930
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Was Kleines, dafür aber anscheinend superseltenes (von Sohnemann gegen Spende ge"erbt"):
Sony CDP-S107, (ohne Anlage funktionierender) Bestandteil der SONY MHC-2000 (habenwill!)
Nicht mehr schön, tut aber ordentlich tun (bis auf den noch innen verhakelten Powerknopf)
Mitsamt der Holzseiten
16 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• hadieho, Daywalker, feesa, stephan1892, ge666, Durutti, Tom, sensor, Forza SGE, xs500, gasmann, havox, Mainamp, bodi_061, Stefan ., Waldi
Beiträge: 15.034
Themen: 800
Thanks Received: 27.957 in 6.640 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
30.12.2021, 16:57
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.12.2021, 16:59 von scope.)
Aus den Kleinanzeigen für relativ wenig Geld: Sony 730ES mit mindestens einer defekten Endstufe. Optisch "noch tragbar" (2-) Das ist bereits eine "schwere Kiste" im Bereich der Vollverstärker.
26 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:26 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
• Forza SGE, HVfanatic, Durutti, Fürchtenix, Futurematic, hadieho, triple-d, Casawelli, proso, Mr.Hyde, hifijc, gasmann, havox, Kimi, Geruchsneutral, feesa, Daywalker, Balkes60, Mainamp, McLane, ge666, Frunobulax, cola, PitCook, Lynnot, bodi_061
Beiträge: 10.339
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Beiträge: 565
Themen: 60
Thanks Received: 901 in 206 posts
Thanks Given: 261
Registriert seit: Sep 2011
So heute in Cottbus abgeholt, Jupiter 202 2 Stück. Tonköpfe noch ok, in einem ist ein AKAI Kopf verbaut. Benödige natürlich neue Riemen.
12 Mitglieder sagen Danke an AnalogJörg für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an AnalogJörg für diesen Beitrag
• radioharry, stephan1892, xs500, hadieho, Fürchtenix, Tom, havox, feesa, Daywalker, ge666, Lynnot, bodi_061
Beiträge: 1.728
Themen: 56
Thanks Received: 2.691 in 578 posts
Thanks Given: 11.293
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
8
Beiträge: 565
Themen: 60
Thanks Received: 901 in 206 posts
Thanks Given: 261
Registriert seit: Sep 2011
Oh schön, hat zufällig jemand solche Gummipfropfen für die Spulen.
Beiträge: 1.728
Themen: 56
Thanks Received: 2.691 in 578 posts
Thanks Given: 11.293
Registriert seit: Jul 2009
Bewertung:
8
Es gab sogar mal eine Quadro-Jupiter mit dem passenden Verstärker dazu
http://www.rw6ase.narod.ru/00/mg_kat/jupiter_kw.html
Steffen
Beiträge: 266
Themen: 4
Thanks Received: 2.092 in 188 posts
Thanks Given: 376
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
2
Nachdem ich den Receiver im Holzpyjama aus der Technics-anlage rausgekletzelt hatte, war es Zeit, einen passenden Tuner dazuzustellen.
Ich mag die dezent beleuchtete Skala.
... manchmal ist weniger einfach nur weniger
25 Mitglieder sagen Danke an Tomcat_One für diesen Beitrag:25 Mitglieder sagen Danke an Tomcat_One für diesen Beitrag
• Mr.Hyde, peugeot.505, Tom, Fürchtenix, gasmann, MiDeg, rainer52, hadieho, onkyo, havox, Ralf62, leolo, feesa, stephan1892, Caspar67, Daywalker, xs500, dupdi, HVfanatic, ge666, Durutti, Frunobulax, cola, Lynnot, Helmi
Beiträge: 560
Themen: 7
Thanks Received: 1.134 in 291 posts
Thanks Given: 809
Registriert seit: Sep 2020
Bewertung:
12
30.12.2021, 23:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2021, 00:00 von Ralf62.)
Magst du die Reglerknöpfe an der 3440 so oder sind sie Ersatz oder Behelf?
Es sind doch nicht die Originalen?
Ich habe noch welche.
Bespielst du Ch1 und Ch2 mit links und rechts und danach Ch3 und Ch4? Sieht nach der Schalterstellung so aus, wenn ich richtig sehe.
Hörst du was durch?
Bei 19cm/s...würde mich das interessieren.
Beiträge: 733
Themen: 14
Thanks Received: 2.145 in 343 posts
Thanks Given: 830
Registriert seit: Mar 2013
Bewertung:
4
Seit Weihnachten werkelt ein Technics SL-1900 bei mir. Technisch ist er im guten Zustand! Nur um eine neue Haube muss ich mich noch kümmern.
Beste Grüße
Holger
14 Mitglieder sagen Danke an R2D2 für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an R2D2 für diesen Beitrag
• feesa, stephan1892, Daywalker, Tomcat_One, Fürchtenix, xs500, Durutti, ge666, Forza SGE, Tom, Lynnot, bodi_061, havox, Mr.Hyde
Beiträge: 5.288
Themen: 100
Thanks Received: 14.214 in 3.250 posts
Thanks Given: 27.098
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
39
39 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:39 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
• evel, Campa, Fürchtenix, xs500, feesa, Tom, dupdi, vectra800, MiDeg, leolo, Inquisition, AnalogJörg, lyticale, Casawelli, ge666, Forza SGE, 1210er, Lactobazillo, Frunobulax, Daywalker, nice2hear, PitCook, Mosbach, Peter R., assiv8, tom68, Geruchsneutral, bodi_061, hyberman, mischel, HifiChiller, Pacu, kandetvara, Nudellist, havox, RetroFelix, Andy_2000, Mr.Hyde, hal-9.000
Beiträge: 266
Themen: 4
Thanks Received: 2.092 in 188 posts
Thanks Given: 376
Registriert seit: Dec 2019
Bewertung:
2
(30.12.2021, 23:49)Ralf62 schrieb: Magst du die Reglerknöpfe an der 3440 so oder sind sie Ersatz oder Behelf?
Es sind doch nicht die Originalen?
Ich habe noch welche.
Bespielst du Ch1 und Ch2 mit links und rechts und danach Ch3 und Ch4? Sieht nach der Schalterstellung so aus, wenn ich richtig sehe.
Hörst du was durch?
Bei 19cm/s...würde mich das interessieren.
Ralf, das mit der Reglerstellung hast du richtig gedeutet.
Ich höre nichts durch, soweit ich das bisher getestet habe. Ich habe aber noch nicht sehr viel aufgenommen mit diesem System.
Das die Reglerknöpfe nicht original sind, wusste ich nicht.
LG, Tom
... manchmal ist weniger einfach nur weniger
Beiträge: 560
Themen: 7
Thanks Received: 1.134 in 291 posts
Thanks Given: 809
Registriert seit: Sep 2020
Bewertung:
12
31.12.2021, 10:05
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2021, 10:07 von Ralf62.)
Guten Morgen Tom,
ich wollte mich keineswegs aufdrängen, es schien mir nach deinem Foto so.
Da ich früher ein großes Faible für genau diese Maschine hatte, besaß ich 5 davon.
Eine habe ich erfolgreich kaputtgemacht, außerdem hatte ich Ersatzteile gehortet, und nur deswegen könnte ich dir einen Knopfsatz anbieten.
Habe auch noch eine recht neu aufvulkanisierte Arolle, die allemal besser ist als deine, die auf dem Handyfoto ziemlich glänzt.
Mein Motiv ist ein bißchen Platz im Küchenschrank.
15 Mitglieder sagen Danke an Ralf62 für diesen Beitrag:15 Mitglieder sagen Danke an Ralf62 für diesen Beitrag
• Tom, feesa, Tomcat_One, Fürchtenix, hadieho, stephan1892, Durutti, ge666, Forza SGE, spocintosh, nice2hear, Lynnot, bodi_061, Nudellist, havox
Beiträge: 2.965
Themen: 157
Thanks Received: 5.789 in 1.634 posts
Thanks Given: 3.608
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
22
Sony PS-4300 von Roberto, dank Bastelwut die Strecke Nord-Spd gemeistert. Nochmals Danke euch beiden!!
PS: hat jmd ein wenig Silikonöl für den Lift über oder kann mir ne gute Quelle dafür mitteilen?
21 Mitglieder sagen Danke an voidwalking für diesen Beitrag:21 Mitglieder sagen Danke an voidwalking für diesen Beitrag
• stephan1892, Fürchtenix, Durutti, ge666, Forza SGE, Tom, Caspar67, 1210er, feesa, Daywalker, nice2hear, Lynnot, leolo, Markus B, bodi_061, Jarvis, Pacu, micro-seiki, havox, dupdi, Mr.Hyde
Beiträge: 3.470
Themen: 47
Thanks Received: 10.012 in 2.193 posts
Thanks Given: 9.930
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Das sog. "Beatles-Mikrophon" (gibt aber anscheinend im Web nur 2-3 Photos, wo ein solches im Zusammenhang mit Beatles zu sehen ist  ):
Brauche passenden Ständer/Halter....
Muss aber auch noch eine Strippe dranbasteln, hinten stehen nur zwei Drähte als Anschlussmöglichkeit zur Verfügung..
Fehlt für die Sammlung noch (nach Kellereinbruch erneut) ein Sennheiser 421 und natürlich der Sennheiser Phaser (441)
Beiträge: 2.965
Themen: 157
Thanks Received: 5.789 in 1.634 posts
Thanks Given: 3.608
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
22
31.12.2021, 13:46
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2021, 13:47 von voidwalking.)
Passt da nicht sone Standard Shure Sm57/58 Klemme?
Oder sowas, gibts doch in verschiedensten Größen: https://www.thomann.de/de/km_85055.htm
Beiträge: 3.470
Themen: 47
Thanks Received: 10.012 in 2.193 posts
Thanks Given: 9.930
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
Machst Du an nen Flügeltüren-Benz Stahlfelgen?
1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• feesa
Beiträge: 11.358
Themen: 298
Thanks Received: 18.015 in 4.430 posts
Thanks Given: 2.647
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
So... gestern auf dem Heimweg einen kleinen Schlenker über Aachen gemacht um den zweiten Plattenspielerslot "final" zu besetzen... of course I stay british
Das AT spielt wie neu, wurde auch vom Händler überprüft.
Macht richtig Spaß
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
16 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• feesa, hadieho, Apache, kaysersoze, Daywalker, cola, nice2hear, leolo, Lynnot, Fürchtenix, Tom, bodi_061, HifiChiller, havox, dupdi, Mr.Hyde
Beiträge: 15.034
Themen: 800
Thanks Received: 27.957 in 6.640 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
31.12.2021, 16:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.12.2021, 16:41 von scope.)
Optisch ansprechender Tonabnehmer.  Die Verkabelung sollte evtl. mal repariert werden...schaut übel aus....Ich würde bei dieser Gelegenheit vergoldete Stecker (clips) verwenden....Wegen der Optik. Aus rein optischen Gründen würde ich auch die Schrauben etwas kürzen und andersherum einsetzen. Das macht dann einen deutlich besseren, stimmigeren Eindruck...oder?
2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an scope für diesen Beitrag
• feesa, MACkoppi
Beiträge: 10.688
Themen: 104
Thanks Received: 13.395 in 5.264 posts
Thanks Given: 8.871
Registriert seit: Jul 2014
Rechtzeitig zu Silvester eingetroffen, ein neuer China-Böller.
USB DAC/Pre-Amp, mit FB, RCA Out.....und XLR Out Bluetooth usw.
Momentane Testung nur über RCA in Fiio und AKG 701.
Erster Eindruck: Superb!
5 Mitglieder sagen Danke an General Wamsler für diesen Beitrag:5 Mitglieder sagen Danke an General Wamsler für diesen Beitrag
• Tom, feesa, Fürchtenix, havox, Lynnot
Beiträge: 11.358
Themen: 298
Thanks Received: 18.015 in 4.430 posts
Thanks Given: 2.647
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
(31.12.2021, 16:36)scope schrieb: Die Verkabelung sollte evtl. mal repariert werden...schaut übel aus....Ich würde bei dieser Gelegenheit vergoldete Stecker (clips) verwenden....Wegen der Optik.
Kommt alles... bin ja erst heute morgen nach 16 Stunden Fahrt wieder heim gekommen.
Da wird eh noch das ein oder andere getuned.
NUR wegen der Optik versteht sich
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 15.034
Themen: 800
Thanks Received: 27.957 in 6.640 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
Beiträge: 11.358
Themen: 298
Thanks Received: 18.015 in 4.430 posts
Thanks Given: 2.647
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Der Plastiksubteller muss natürlich weg.
Dafür kommt ein polierter Tangospinner.
Das sorgt für einen tieferen und trockeneren Bass.
Außerdem gibt es mehr Raum zwischen den Musikern und die Auflösung verbessert sich geradezu dramatisch.
Den Effekt kann man noch verstärken, wenn man das Michell Gegengewicht montiert.
Insgesamt spielt er dann einfach viel musikalischer. Alles erscheint mehr aus einem Guss.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 15.034
Themen: 800
Thanks Received: 27.957 in 6.640 posts
Thanks Given: 2.412
Registriert seit: Oct 2014
Bewertung:
125
Hätte ich kaum besser ausdrücken können.
|