Beiträge: 1.789
Themen: 258
Thanks Received: 3.725 in 614 posts
Thanks Given: 795
Registriert seit: Mar 2017
Bewertung:
8
28.03.2023, 06:26
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2023, 06:26 von Thomre.)
(27.03.2023, 21:24)Bastelwut schrieb: Muss natürlich noch repariert werden.
Aber was bisher geht klingt vielversprechend
![[Bild: PXL-20230327-202324607.jpg]](https://i.postimg.cc/DwS2PzJR/PXL-20230327-202324607.jpg)
Da wirst dich wundern was der kann. Habe ich seit einigen Jahren und er wird mit Sicherheit nicht mehr gehen. Braucht nach Möglichkeit ein MM System. Der Arm ist sehr leicht. Bei mir läuft er mit einem Shure M75 mit Jico SAS Nadel. Das geht perfekt. Vorher mit einem Audio Technica AT20. Passte auch bestens.
Gruß
Thomre
2 Mitglieder sagen Danke an Thomre für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Thomre für diesen Beitrag
• Bastelwut, leberwurst
Beiträge: 1.302
Themen: 7
Thanks Received: 973 in 489 posts
Thanks Given: 97
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
24
(27.03.2023, 21:24)Bastelwut schrieb: ![[Bild: RHVgLbkl.jpg]](https://i.imgur.com/RHVgLbkl.jpg)
Ist das eine Adaption von Hoppers Nighthawks ?
Beiträge: 11.468
Themen: 299
Thanks Received: 18.147 in 4.475 posts
Thanks Given: 2.672
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
28.03.2023, 09:11
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2023, 09:14 von Bastelwut.)
Vielleicht 
Es ist ein Kettcar-Druck, den ich vor vielen dutzend Monden beim Rolling Stone Weekender
am Weißenhäuser Strand erstanden habe.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• Florida Boy, leberwurst
Beiträge: 12.670
Themen: 238
Thanks Received: 18.466 in 5.890 posts
Thanks Given: 3.613
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
28
der nad ist geil, den wollte ich auch immer mal haben.aber langsam ist voll und zuviel.
Beiträge: 11.468
Themen: 299
Thanks Received: 18.147 in 4.475 posts
Thanks Given: 2.672
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
Alles Baustellen.
Beim Rabco muss ich an den Vorschub und die Endabschaltung.
Beim NAD sind beide Endstufen zur Gänze abgeraucht...ist gerade "nur" Vorverstärker.
Aber es werden definitiv beide hergerichtet.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• voidwalking, leberwurst
Beiträge: 1.302
Themen: 7
Thanks Received: 973 in 489 posts
Thanks Given: 97
Registriert seit: Nov 2021
Bewertung:
24
Der NAD ist definitiv erhaltungswürdiges Kulturgut, schonmal wegen der Dolby-Einheiten. Beim Oberen bin ich mir nicht (mehr) so sicher
Beiträge: 3.001
Themen: 160
Thanks Received: 5.856 in 1.647 posts
Thanks Given: 3.631
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
22
Wenn ich das richtig in der BDA verstanden hab, hängt der Vorschub und die Endabschaltung zusammen. Geht der eine, geht auch das andere.
Beiträge: 478
Themen: 27
Thanks Received: 191 in 112 posts
Thanks Given: 164
Registriert seit: Jan 2019
Bewertung:
4
(27.03.2023, 21:24)Bastelwut schrieb: Muss natürlich noch repariert werden.
![[Bild: PXL-20230327-202324607.jpg]](https://i.postimg.cc/DwS2PzJR/PXL-20230327-202324607.jpg)
Reparierst Du den selbst ?
Habe dasselbe Modell in neuwertigem optischem Zustand - nur ist er auch defekt
1 Mitglied sagt Danke an Technophob für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Technophob für diesen Beitrag
• leberwurst
Beiträge: 11.468
Themen: 299
Thanks Received: 18.147 in 4.475 posts
Thanks Given: 2.672
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
28.03.2023, 09:29
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.03.2023, 09:29 von Bastelwut.)
(28.03.2023, 09:25)Florida Boy schrieb: Der NAD ist definitiv erhaltungswürdiges Kulturgut, schonmal wegen der Dolby-Einheiten. Beim Oberen bin ich mir nicht (mehr) so sicher 
Dolby funktioniert auch noch...den zweiten Teil verstehe ich nicht
(28.03.2023, 09:28)Technophob schrieb: Reparierst Du den selbst ?
Habe dasselbe Modell in neuwertigem optischem Zustand - nur ist er auch defekt
Sagen wir es mal so....ich versuche es
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• leberwurst
Beiträge: 12.670
Themen: 238
Thanks Received: 18.466 in 5.890 posts
Thanks Given: 3.613
Registriert seit: Jun 2009
Bewertung:
28
(27.03.2023, 21:07)Florida Boy schrieb: Der Schnurschalter hat was 
ja ist schon ulkig aber der bleibt erst mal bis ich weiss ob er von dem im zulauf befindlichen vorverstärker mit strom versorgt werden kann.
Beiträge: 11.468
Themen: 299
Thanks Received: 18.147 in 4.475 posts
Thanks Given: 2.672
Registriert seit: Sep 2012
Bewertung:
33
(28.03.2023, 09:26)voidwalking schrieb: Wenn ich das richtig in der BDA verstanden hab, hängt der Vorschub und die Endabschaltung zusammen. Geht der eine, geht auch das andere.
Das ist auch so...aber die Birne der "Lichtschranke" ist durchgebrannt.
Nett kann ich auch, bringt aber nix.
Beiträge: 3.001
Themen: 160
Thanks Received: 5.856 in 1.647 posts
Thanks Given: 3.631
Registriert seit: Jan 2018
Bewertung:
22
Oh sorry, das ist mir durch gerutscht…
Beiträge: 766
Themen: 84
Thanks Received: 1.693 in 267 posts
Thanks Given: 571
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
5
Er ist da ...., Deckel schwarz lackiert, viel schöner als Edelstahl ...
cu
Rainer
16 Mitglieder sagen Danke an rainer52 für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an rainer52 für diesen Beitrag
• Bastelwut, Tom, JayKuDo, hadieho, tom68, feesa, franky64, UriahHeep, sankenpi, gasmann, Kimi, havox, Caspar67, leberwurst, Fürchtenix, Mr.Hyde
Beiträge: 766
Themen: 84
Thanks Received: 1.693 in 267 posts
Thanks Given: 571
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
5
So,
nun im Rack ... Ich denke, der schwarz lackierte Deckel erhebt The AMP zur wahren Schönheit.
cu
Rainer
18 Mitglieder sagen Danke an rainer52 für diesen Beitrag:18 Mitglieder sagen Danke an rainer52 für diesen Beitrag
• gasmann, hadieho, HVfanatic, xs500, havox, proso, Caspar67, Mani, MK1974, feesa, leberwurst, eric67er, Hörer aus+in B., Fürchtenix, Forza SGE, gainsbourg, Mr.Hyde, Senator
Beiträge: 793
Themen: 33
Thanks Received: 507 in 266 posts
Thanks Given: 236
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
8
Guten Tag!
Ich wollte keinen eigenen Thread aufmachen, brauche aber Eure Expertise:
Was ist das?
Davon habe ich etwa 10 Stück in einer Pappbox mit einem Plattenspieler-Mitlaufbesen gefunden. Scheint also etwas mit Audio zu tun zu haben und wohl genauer mit Tonband, da von BASF.
Wenn man die langen Seiten zusammendrückt, öffnet sich der Teil mit dem Loch ein wenig. Man könnte zum Beispiel ein Blatt einklemmen...
Aber was soll das? Zwischen den langen Seiten ist etwas schwarzer Abrieb.
Danke für Tipps.
VG Henning
2 Mitglieder sagen Danke an derHamburger für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an derHamburger für diesen Beitrag
• feesa, leberwurst
Beiträge: 2.725
Themen: 60
Thanks Received: 10.451 in 1.791 posts
Thanks Given: 17.208
Registriert seit: Nov 2017
Bewertung:
32
Die sind dazu da, den losen Bandanfang an der Spule zu fixieren. Passen aber nur für Plastespulen.
Viele Grüße,
Hans-Volker
Es gibt viel zu tun, fangt schon mal an!
Beiträge: 793
Themen: 33
Thanks Received: 507 in 266 posts
Thanks Given: 236
Registriert seit: Oct 2022
Bewertung:
8
Ach so! Warum habe ich nicht gleich Dich gefragt!?
Danke!
Beiträge: 5.313
Themen: 100
Thanks Received: 14.326 in 3.268 posts
Thanks Given: 27.341
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
39
30.03.2023, 11:45
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2023, 11:46 von Caspar67.)
Eigentlich habe ich genug Dreher...
Aber gestern stand einer in der kleinen Bucht, war letztendlich nur 100m entfernt...
Der VK hatte wohl nach ein paar Stunden schon etliche Anfragen...
Ich war aber der erste vor Ort.
Optisch wirklich Topp, Haube nicht ganz perfekt, aber ziemlich gut.
Noch der originale TA (Micro Seiki 3200) verbaut, dafür gibt es leider keine Nadeln mehr zu kaufen, nicht mal elliptische Nachbauten.
Läuft etwas schleppend an, hält dann aber die Drehzahl, hat jemand eine Idee, was ich da tun kann?
Einfach alle verbauten Kondensatoren erneuern?
Aber jetzt erstmal Bülders:
35 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag:35 Mitglieder sagen Danke an Caspar67 für diesen Beitrag
• Mani, Lactobazillo, hadieho, xs500, havox, Frank62, feesa, DarknessFalls, Ralph, MK1974, Fürchtenix, leolo, Tom, Bernd_J, , stephan1892, Jarvis, Jenslinger, loenicz, Viking, MiDeg, Buckminster, micha1422, lyticale, gasmann, cola, Andy_2000, High Fidelity, Forza SGE, franky64, leberwurst, kandetvara, Mr.Hyde, 1210er, Senator
Beiträge: 25.477
Themen: 8
Thanks Received: 123.534 in 23.096 posts
Thanks Given: 80.999
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
72
Kam gestern aus dem "Käseland"
Weltempfänger HITACHI KH-3100
Gerät ist gut erhalten, muss bloß die Achse rechts unten von der Weltkarte kleben, die ist gebrochen.
Danke an Kalle (Karl-Heinz) für deinen Einsatz für mich.
LG.....Ha-Die
Das Leben besteht aus zwei Teilen: die Vergangenheit - ein Traum; die Zukunft - ein Wunsch.
またね
Ha-Die the Dragonheart
26 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag:26 Mitglieder sagen Danke an hadieho für diesen Beitrag
• Der Suchende, MK1974, tom68, Fürchtenix, Armin777, feesa, Tom, Lactobazillo, proso, Bernd_J, Gorm, triple-d, Mani, xs500, Caspar67, UriahHeep, Viking, micha1422, lyticale, gasmann, Forza SGE, franky64, Japan Freak, leberwurst, Mr.Hyde, Senator
Beiträge: 556
Themen: 6
Thanks Received: 585 in 192 posts
Thanks Given: 426
Registriert seit: Jun 2020
Bewertung:
6
Gestern neues Spielzeug bekommen, ein alter Philips Low Distortion Generator bis 100kHz.
Das Teil war NOS, niegelnagelneu, zu einem halbwegs guten Kurs. Da musste ich interessehalber zuschlagen.
Das Teil mal durchgechect, die kleinen Elkos mal geprüft, da waren zwei 1µF und vier 22er nicht mehr wirklich gut, also ersetzt, Spannungen neu eingestellt, und fertig.
Im Vergleich mit meinem (kein Profigerät) Siglent ist er erheblich sauberer. Oben Siglent, unten Philips.
17 Mitglieder sagen Danke an Inquisition für diesen Beitrag:17 Mitglieder sagen Danke an Inquisition für diesen Beitrag
• Fürchtenix, hadieho, feesa, Tom, Lactobazillo, Gorm, dg2dbm, Jarvis, xs500, MiDeg, micha1422, gasmann, HVfanatic, franky64, leberwurst, kandetvara, Senator
Beiträge: 9.685
Themen: 84
Thanks Received: 11.066 in 4.442 posts
Thanks Given: 6.093
Registriert seit: Jun 2011
Bewertung:
86
Oft kommen solche unbenutzten Geräte aus eisernen Reserven z.B. der BW oder ehemaligen Post. Ich konnte mal einen ähnlichen oder den Generator(???) mit Drehkoabstimmung von nem gewerblichen Wiederverkäufer billig erwerben, bei dem die Drehkoachse über die Jahre durch Nichtbenutzung fest gewachsen war. An die palettenweisen Blindversteigerungen kommste nur als Gewerblicher ran. Ist aber auch eher ne Lotterie, weil unbekannt ist, was man kriegt ...
![[Bild: icon_e_sad.gif]](https://www.phpbb.com/community/images/smilies/icon_e_sad.gif) hat ne Bedienungsberechtigung für ein merkwürdiges Radio R154/2M (yout... /watch?v=VLlTcwyd250)
2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
• Inquisition, MiDeg
Beiträge: 23.304
Themen: 272
Thanks Received: 27.315 in 9.474 posts
Thanks Given: 30.463
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
93
Die Spielerei kann weitergehen
![[Bild: 795-ACDDF-F600-41-A9-B6-FA-43-C6-E400-DACC.jpg]](https://i.postimg.cc/7h49Bf96/795-ACDDF-F600-41-A9-B6-FA-43-C6-E400-DACC.jpg)
Geht dann im zugehörigen Thread nach einer Pause weiter.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
Beiträge: 896
Themen: 17
Thanks Received: 2.862 in 640 posts
Thanks Given: 4.950
Registriert seit: Mar 2020
Nabend,
hier mal eine super Atoll Vorstufe mit Phono und Tape In/Out, sowie weitere Anschlussmöglichkeiten über Coax, Bluetooth und USB. Insgesamt kann man hierüber über 10 Geräte problemlos laufen lassen und ist zudem natürlich über eine FB komfortabel bedienbar. Das ist schon fast die Eierlegende Wollmilchsau. Leider gehört Sie meinem Bruder und so ist dieses tolle Gerät wieder auf dem nach Hause Weg. Der Neupreis mit der großen DAC und Phono MM und MC liegt bei rund 1.500 Euronen.
14 Mitglieder sagen Danke an MK1974 für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an MK1974 für diesen Beitrag
• spocintosh, HVfanatic, hadieho, Mani, xs500, feesa, havox, franky64, Forza SGE, leberwurst, Lynnot, Daywalker, Hörer aus+in B., Senator
Beiträge: 20.169
Themen: 115
Thanks Received: 14.462 in 5.700 posts
Thanks Given: 17.363
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
61
Du hast doch schon die Endstufe dazu....also ich würde darauf sparen,wahrsch. neu,gebraucht ist
Atoll kaum zu bekommen...ich hatte mal Glück und den IN 200 rel. günstig erstanden.
Grüsse aus München
2 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Mani für diesen Beitrag
• MK1974, leberwurst
Beiträge: 3.289
Themen: 234
Thanks Received: 7.728 in 1.538 posts
Thanks Given: 12.832
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
22
Hier gibt es gerade eine gebrauchten Atoll Vollverstärker im AAA Forum
2 Mitglieder sagen Danke an franky64 für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an franky64 für diesen Beitrag
• MK1974, Hörer aus+in B.
|