Beiträge: 2.680
Themen: 56
Thanks Received: 7.108 in 1.811 posts
Thanks Given: 5.011
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
31
Neues für die Fräse..........
Vielleicht sind 3 mm doch nicht ganz passend für eine Rillenfräse.
. . . u n d i r g e n d w a n n w i r d s i e s t e h e n , m e i n e w a l l o f s o u n d . . .
11 Mitglieder sagen Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag
• feesa, no_mp3, Nawrotek, dg2dbm, proso, leberwurst, Fürchtenix, hadieho, Caspar67, havox, Gerry_B
Beiträge: 754
Themen: 21
Thanks Received: 1.295 in 332 posts
Thanks Given: 1.254
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
3
Erinnert mich an meinen Job,Fräsen war täglich Brot.3 mm kann schwierig werden,kommt darauf an wie tief du musst.
1 Mitglied sagt Danke an Nawrotek für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Nawrotek für diesen Beitrag
• Lass_mal_hören
Beiträge: 535
Themen: 23
Thanks Received: 1.307 in 265 posts
Thanks Given: 1.902
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
8
27.03.2024, 19:22
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.03.2024, 19:25 von no_mp3.)
Ein Rotel RP-1010. Der wurde in den KA nicht weit von mir angeboten und das zum kleinen Preis und somit interessant
genug das Teil mal unter die Lupe zu nehmen.
Ein schlichter Brettspieler mit gefederten Gummifüßen - optisch nicht der Kracher, aber das muss ja noch kein Nachteil sein
Vom VK als ungeprüft angeboten und ohne den Original-Rotel TA. Ich hab dann mal ein AT110E aus meinem Fundus drunter geschnallt.
Erstmal gut: Er läuft! Der Direkt-Antrieb hält auch die Drehzahl korrekt ein und läuft absolut lautlos. Das Cinch-Kabel ist nicht mehr Original sondern wurde mal
gegen ein anderes (besseres??) getauscht. Sinnigerweise sind die beiden Stecker identisch - somit nicht zu erkennen was rechts und links ist
Immerhin kommt Mucke raus und klingt auch erstmal ganz ordentlich.
Äusserlich isser auch noch ganz gut erhalten, bis auf ein paar Schrammen an der Frontblende - mal sehen wie ich die kaschieren kann.
Auch innen erstmal keine sichtbaren Defekte. Der Rotel hat einen zweiten Motor, der für die Tonarmbewegung zuständig ist. Und hier kommt nun das aktuelle Problem:
Der Rotel ist ein Dauerläufer. Am Ende der Rille passiert nichts, schaltet nicht ab, hebt nicht den Tonarm. Auch der Schalter für die manuelle Unterbrechung und
Rückführung des Tonarms ist ohne Funktion. Da werde ich also Hand anlegen müssen. Das ginge dann weiter im Reparatur-Faden...
---------------------------------------------------------
Grüße aus dem Emsland
Phil
12 Mitglieder sagen Danke an no_mp3 für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an no_mp3 für diesen Beitrag
• feesa, Oracle, Lass_mal_hören, leberwurst, xs500, Telefunker, Fürchtenix, Dude, hadieho, havox, gasmann, Casawelli
Beiträge: 2.680
Themen: 56
Thanks Received: 7.108 in 1.811 posts
Thanks Given: 5.011
Registriert seit: Jan 2017
Bewertung:
31
(27.03.2024, 19:11)Nawrotek schrieb: Erinnert mich an meinen Job,Fräsen war täglich Brot.3 mm kann schwierig werden,kommt darauf an wie tief du musst.
Es gibt auch selten Fräser in den kleinen Durchmessern. Hat mich auch stutzig gemacht.
Ich möchte ca. 10mm tief fräsen. In die fertige Nut soll danach ein 3mm starker Acrylstreifen eingelassen (geklebt) werden.
Langsam arbeiten ist hier wohl Voraussetzung und nicht zu tief. Schau'n wir mal...
. . . u n d i r g e n d w a n n w i r d s i e s t e h e n , m e i n e w a l l o f s o u n d . . .
2 Mitglieder sagen Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Lass_mal_hören für diesen Beitrag
• leberwurst, Nawrotek
Beiträge: 754
Themen: 21
Thanks Received: 1.295 in 332 posts
Thanks Given: 1.254
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
3
Genau,kleine Späne und Geduld.Ich habe in der Firma immer kleine Fräser von unserer 3 D Fräse abgestaubt.Zweischneider aus Hartmetall, die gingen super in weichem Material bis Alu.Oder bei Kunststoff auch Einschneider.Du machst das schon.
1 Mitglied sagt Danke an Nawrotek für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Nawrotek für diesen Beitrag
• Lass_mal_hören
Beiträge: 5.243
Themen: 56
Thanks Received: 9.145 in 2.960 posts
Thanks Given: 2.554
Registriert seit: Dec 2017
Bewertung:
40
(27.03.2024, 20:05)Lass_mal_hören schrieb: Langsam arbeiten ist hier wohl Voraussetzung und nicht zu tief. Schau'n wir mal...
Womit (Rillenfräse??) willst Du in welches Material fräsen?
Bei "langsam" können dünne Fräser eher in den Span hacken und wegknacken; schnell plus viel Vorschub plus guter Späneabfuhr/Kühlung wären für mich bessere Startpunkte. Kurz gespannt natürlich.
"Maximal 0,5 Fräserbreite ins Volle zustellen" würde ich deutlich unterbieten - der Kollege meinte wahrscheinlich auch kurze Späne.
1 Mitglied sagt Danke an ESG 796 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an ESG 796 für diesen Beitrag
• Lass_mal_hören
Beiträge: 754
Themen: 21
Thanks Received: 1.295 in 332 posts
Thanks Given: 1.254
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
3
Ganz genau,wenig Span und schnell wenn es weich ist.Spanabfuhr ist natürlich auch wichtig,ich weiß ja nicht was für Maschine du hast und ob eine Absaugung da ist.
1 Mitglied sagt Danke an Nawrotek für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Nawrotek für diesen Beitrag
• Lass_mal_hören
Beiträge: 570
Themen: 37
Thanks Received: 1.228 in 257 posts
Thanks Given: 639
Registriert seit: Oct 2020
Bewertung:
5
Lowfidele Grüße Heiko
____________________________
Problematisch ist eine schleichende Inkontinenz, wenn man zuviel am Rohr fummelt.
16 Mitglieder sagen Danke an Telefunker für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an Telefunker für diesen Beitrag
• stephan1892, feesa, HifiChiller, Japan Freak, no_mp3, Fürchtenix, Dude, hadieho, leberwurst, Möms-chen, franky64, Caspar67, havox, gasmann, Forza SGE, Senator
Beiträge: 3.471
Themen: 47
Thanks Received: 10.012 in 2.193 posts
Thanks Given: 9.931
Registriert seit: May 2021
Bewertung:
21
3 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an Fürchtenix für diesen Beitrag
• Armin777, leberwurst, no_mp3
Beiträge: 1
Themen: 0
Thanks Received: 0 in 0 posts
Thanks Given: 0
Registriert seit: Mar 2024
Bewertung:
0
Hallo, ich bin neu im Forum und auf der Suche nach einer Wendvorrichtung für ein Philips N2401 oder N2408 Kassettenwechsler. Gibt es hier Jemanden der da weiterhelfen könnte? Ich würde das Teil evtl. auch nachbauen (3D Druck) - deshalb wäre ich auch dankbar, wenn mir Jemand eine Skizze mit den Maßen geben könnte 
Danke in die Runde und frohe Ostergrüße,
Volker
Beiträge: 535
Themen: 23
Thanks Received: 1.307 in 265 posts
Thanks Given: 1.902
Registriert seit: Apr 2012
Bewertung:
8
(28.03.2024, 12:21)Fürchtenix schrieb: (27.03.2024, 19:22)no_mp3 schrieb: ...Und hier kommt nun das aktuelle Problem:
Der Rotel ist ein Dauerläufer. Am Ende der Rille passiert nichts, schaltet nicht ab, hebt nicht den Tonarm. Auch der Schalter für die manuelle Unterbrechung und
Rückführung des Tonarms ist ohne Funktion. Da werde ich also Hand anlegen müssen. Das ginge dann weiter im Reparatur-Faden...
Falls das Problem noch aktuell ist:
Könnte es vielleicht sein, dass der rot eingekreiste Stecker nicht mehr richtig in der Buchse steckt?
![[Bild: rotelstecker1.jpg]](https://loggi.de/03_2024/rotelstecker1.jpg)

Danke für den Tipp! Das isses aber leider nicht, ich hab auch schon die beiden Mikroschalter geprüft - auch die tun was sie sollen. Das Motörchen für die
Tonarmsteuerung macht nichts - daher auch das Problem. Dass der Direktantrieb dauernd läuft ist abhängig von der Position der Steuerscheibe - und die
stand gerade auf "...laufen"  Wenn ich den Steuermotor von Hand weiterdrehe bewegt sich die Steuerscheibe auf "aus"-Position und der Direkt-Drive
bleibt stehen. Ich werd mir als nächstes die Platine vornehmen. Eventuell ist auch das Subminiatur-Relais verschlissen - ich werde berichten...
Gruß
Phil
---------------------------------------------------------
Grüße aus dem Emsland
Phil
1 Mitglied sagt Danke an no_mp3 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an no_mp3 für diesen Beitrag
• Fürchtenix
Beiträge: 6.569
Themen: 69
Thanks Received: 23.658 in 4.671 posts
Thanks Given: 20.199
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
59
29.03.2024, 10:55
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.2024, 14:18 von HifiChiller.)
(28.03.2024, 05:47)Telefunker schrieb: Ein Unitra Phonica unter der Bezeichnung Renkforce GS431 voll funktionsfähig ich finde den Tonarm schön in seiner groben Schlichtheit.
![[Bild: IMG-4507.jpg]](https://i.postimg.cc/dVk7NLZ8/IMG-4507.jpg)
Den Renkforce hatte ich ja auch mal ne ganze Weile im Gebrauch
Ein Freund hatte den Tellerrand poliert und ich hatte ihn mit einer schönen Tellermatte gepimpt.
Wie du schreibst, teilweise etwas grob verarbeitet, so faszinierte doch Vollmetall - Bauweise.
>> Kommunikation ist nicht was der Eine sagt, sondern was der Andere versteht <<
13 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an HifiChiller für diesen Beitrag
• Caspar67, no_mp3, stephan1892, spocintosh, havox, hadieho, MiDeg, SiggiK, Casawelli, leberwurst, Forza SGE, Telefunker, Fürchtenix
Beiträge: 30.799
Themen: 228
Thanks Received: 48.520 in 14.209 posts
Thanks Given: 30.055
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
131
Der sieht so kurz aus, der Arm...ist er das ?
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
Beiträge: 2.899
Themen: 23
Thanks Received: 3.492 in 792 posts
Thanks Given: 2.517
Registriert seit: Dec 2011
Bewertung:
16
Ja ist er, 200mm Einbauabstand hat er. Ich hab mir so ein teil mal ausgebaut und beiseite gelegt für irgendwelche Basteleien mit Schrottzeugs wenn man mal Zeit hätte...
Gruß Jan-Cedric
Beiträge: 1.589
Themen: 114
Thanks Received: 3.328 in 830 posts
Thanks Given: 1.776
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
20
Liegt sicher an der Tatsache dass er verhältnismäßig weit oben in der Ecke sitzt. Wenn ich den gedanklich nach innen schwenke dann hat er sicher einen normalen Überhang um 15mm und dann passt das... alles normal!
2 Mitglieder sagen Danke an akguzzi für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an akguzzi für diesen Beitrag
• leberwurst, Telefunker
Beiträge: 30.799
Themen: 228
Thanks Received: 48.520 in 14.209 posts
Thanks Given: 30.055
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
131
29.03.2024, 17:28
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.03.2024, 17:32 von spocintosh.)
Die Optik tut das Übrige, sicher...aber "richtig" positioniert/gedreht/gedacht wär das Ding erst recht 3-4cm zu kurz. Daher auch die starke Kröpfung des Arms (die ihn noch kürzer aussehen lässt).
Und genau deshalb sitzt er ja auch so dicht dran...
EDIT
Ah, danke, Jan...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
• leberwurst, Telefunker
Beiträge: 2.914
Themen: 73
Thanks Received: 11.462 in 2.511 posts
Thanks Given: 6.072
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
12
30.03.2024, 15:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.03.2024, 16:09 von Japan Freak.)
Moin.
So jetzt ist er fertig. Komplett gereinigt & überholt. Panasonic SG 65.
Danke nochmal mal an Markus für den Support & die tolle Verpackung 
Ein wirklich schräges Teil, Tape, Radio & Amp unter einem Dach mit Mikrofon, Dolby, KH - Anschluss usw.
Und alles funzt.
Ich freu mich
Gruß Ingo
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
I ❤ Fisher JVC Hitachi Technics Panasonic Sansui...
21 Mitglieder sagen Danke an Japan Freak für diesen Beitrag:21 Mitglieder sagen Danke an Japan Freak für diesen Beitrag
• Spitzenwertanzeiger, xs500, stephan1892, UriahHeep, havox, Geruchsneutral, spocintosh, feesa, space daze, Möms-chen, HifiChiller, hadieho, bikehomero, Dual-Tom, no_mp3, lyticale, leberwurst, Forza SGE, triple-d, Nawrotek, Fürchtenix
Beiträge: 870
Themen: 32
Thanks Received: 1.433 in 361 posts
Thanks Given: 418
Registriert seit: Dec 2020
Bewertung:
2
Denon AVR 4310 , I.Q Trend 3 in Bubinga , CEC BD 5200 , Denon DP-37F , Marantz CD-74 , Onkyo TA-2550 , Eversolo DMP-A6 , Sony MDS-101 , Pro-Ject Phono Box DS
Beiträge: 2.914
Themen: 73
Thanks Received: 11.462 in 2.511 posts
Thanks Given: 6.072
Registriert seit: Jan 2022
Bewertung:
12
Na toll  , da hast du jetzt was angerichtet ...
Jetzt kann ich meinen nicht mehr ansehen ohne an diesen Umbau zu denken 
Gruß Ingo
Das Leben ist zu kurz für ein langes Gesicht...
I ❤ Fisher JVC Hitachi Technics Panasonic Sansui...
Beiträge: 1.408
Themen: 108
Thanks Received: 2.170 in 481 posts
Thanks Given: 2.359
Registriert seit: Jul 2015
Bewertung:
17
Ein paar kleine Denon-Teile, F88, gestern vom Flohmarkt. Aber eigentlich brauche ich die gar nicht. Falls hier irgendwo interesse besteht, ziehen kleinen weiter.
"Normaler Weise weichen Menschen Verrückten aus!"
Beiträge: 5.288
Themen: 100
Thanks Received: 14.214 in 3.250 posts
Thanks Given: 27.098
Registriert seit: Jul 2013
Bewertung:
39
Ich möchte mal vorsichtig, je nach Preis und Funktionalität, den Finger heben wollen...
Beiträge: 3.476
Themen: 14
Thanks Received: 10.208 in 1.716 posts
Thanks Given: 5.112
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
18
31.03.2024, 09:44
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2024, 09:54 von sensor.)
letztens abgeholt, das baugleiche 3000sender hatte ich schon mal vor ca. 40 Jahren neu gekauft
Gruß Ulf
20 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an sensor für diesen Beitrag
• Geruchsneutral, Ivo, Tobifix, hadieho, leberwurst, spocintosh, thosch, feesa, AndreasB., stephan1892, Spitzenwertanzeiger, triple-d, Forza SGE, bikehomero, Fürchtenix, havox, bodi_061, alighiszem, Caspar67, oyster
Beiträge: 24.989
Themen: 176
Thanks Received: 59.228 in 14.343 posts
Thanks Given: 40.848
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
100
Ich mag dreifarbige Level-Meter.
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Ivo für diesen Beitrag
• sensor
Beiträge: 30.799
Themen: 228
Thanks Received: 48.520 in 14.209 posts
Thanks Given: 30.055
Registriert seit: Dec 2009
Bewertung:
131
31.03.2024, 14:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.03.2024, 14:39 von spocintosh.)
Alter...Schlitzschrauben! Und Dutzende Styroflexe. Was für eine Materialschlacht...
Ich nehme an, da geht nicht viel dran kaputt...zumindest nicht mechanisch.
Die Plaste-Kabelhalter - sind das auch gleichzeitig Pfostenstecker ? Wenn ja, extrem geile Idee, noch nie so gesehen.
Das RMS ist vermutlich "lizenzlos" Dolby-kompatibel ?
Da würd ich ja zu gern mal hören, was da für'n Ton rauskommt bei diesen komplett anderen Bauteilen...'ne Menge davon dürfte russisches MIL grade Zeugs sein...allein die Induktivitätenbatterie rechts...krass.
Danke für's Zeigen ! Für mich gerne mehr, auch Laufwerk und sonstige Details...
If you don’t believe it or don’t get it, I don’t have the time to try to convince you, sorry.
1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an spocintosh für diesen Beitrag
• stephan1892
Beiträge: 693
Themen: 18
Thanks Received: 2.370 in 382 posts
Thanks Given: 3.524
Registriert seit: Mar 2019
Bewertung:
6
01.04.2024, 14:39
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 01.04.2024, 14:47 von tom68.)
Über die "Bucht" ist ein als defekt (Kassettenteil) ausgewiesener Sony WA-8800 Radio - Kassettenkombiteil eingetrudelt. Kann auch aufnehmen.
Nach Lieferung spielte der Radio sehr gut, Kassettenteil tot. Also gleich einmal einen passenden Riemen bestellt, da es auf YT ein super Video für den Wechsel gibt.
Heute den Ostermontag genutzt und einmal geöffnet und geschaut
Wie erwartet der Riemen war nur mehr Matsch
Beim Zerlegen ist mein Neuerwerb, ein magnetischer Schrauberlhalter, zum ersten Mal zum Einsatz gekommen da die Schrauben ungleiche Abmessungen haben.
Eine Stunde später und einige Wattestäbchen weniger spielt er wieder
Leider gibts einen kleinen Mangel, die Klappe ist ca mittig etwas eingedrückt, was bei einigen Kassetten einen dumpfen Klang verursacht. Mal schauen ob ich das auch noch in den Griff bekomme. Ist aber eher was für die Sammlung, da die Qualität der "Lautsprecher" nicht so berauschend ist.
Aber mich freuts, dass es wieder funktioniert.
PS: mit Kopfhörer auch als Walkman mit deutlich besserer Klangqualität verwendbar
Erfahrung ist eine nützliche Sache. Leider macht man Sie immer erst kurz nachdem man sie brauchte.
lg Thomas
23 Mitglieder sagen Danke an tom68 für diesen Beitrag:23 Mitglieder sagen Danke an tom68 für diesen Beitrag
• feesa, Forza SGE, hadieho, Japan Freak, triple-d, ESG 796, Geruchsneutral, Fürchtenix, havox, bodi_061, Senator, Ivo, gasmann, franky64, Caspar67, Lynnot, MiDeg, Dude, kandetvara, leberwurst, oldsansui, Daywalker, oyster
|