Beiträge: 10.980
Themen: 42
Thanks Received: 2.477 in 1.347 posts
Thanks Given: 23.702
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
35
....der kleine Bruder von meinem Jürgen
.............Gruß Bruno
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
8850?-falsch! 8750! Brüno?
Hab isch auch- ist gerade beim Frickeln in Heidelberg!
Da gab es noch einen größeren glaube ich, den such ich noch! Weiss aber die Bzeichnung nicht, nur einmal im netz gesehen.
Beiträge: 385
Themen: 6
Thanks Received: 135 in 84 posts
Thanks Given: 533
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
4
Beiträge: 9.517
Themen: 87
Thanks Received: 3.812 in 1.408 posts
Thanks Given: 2.449
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
20
Bitte beachten Sie!
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Beiträge: 1.429
Themen: 42
Thanks Received: 8.435 in 1.032 posts
Thanks Given: 7.963
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
19
Guten Abend Zusammen ,
Ich habe einen Grund zu feiern ...
...das Akai ist nun angezogen, läuft Prima und bleibt !
Lg
Jörg
Lg
Jörg
(o\ ! /o)
13 Mitglieder sagen Danke an loenicz für diesen Beitrag:13 Mitglieder sagen Danke an loenicz für diesen Beitrag
• New-Wave, Dirk, UriahHeep, Mani, classic.franky, charlymu, alex71, Yamanote, errorlogin, bodi_061, wessi-ossi, amino, thosch
Hallo Harald, der hatte irgendwas mit 9xxx , find gerade das Bild nicht!
Das Akai-Pult-Tape ist schick!
Glückwunsch!
1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag
• loenicz
Beiträge: 734
Themen: 24
Thanks Received: 201 in 80 posts
Thanks Given: 239
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
2
schöne Grüße ![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif) Peter
1 Mitglied sagt Danke an Peterswelt für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Peterswelt für diesen Beitrag
• wessi-ossi
Beiträge: 9.517
Themen: 87
Thanks Received: 3.812 in 1.408 posts
Thanks Given: 2.449
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
20
Bei einem STR-7800SD würde ich wohl noch schwach werden. Gab es aber in Europa nicht wirklich, daher extrem selten hier.
Bitte beachten Sie!
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
Beiträge: 734
Themen: 24
Thanks Received: 201 in 80 posts
Thanks Given: 239
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
2
(30.08.2011, 22:53)JW1961 schrieb: Das Akai-Pult-Tape ist schick!
Glückwunsch!![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
.....kann ich mich nur anschließen
schöne Grüße ![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif) Peter
1 Mitglied sagt Danke an Peterswelt für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Peterswelt für diesen Beitrag
• loenicz
(30.08.2011, 22:58)rappelbums schrieb: Bei einem STR-7800SD würde ich wohl noch schwach werden. Gab es aber in Europa nicht wirklich, daher extrem selten hier.
Ich weiss wo einer steht, aber der GI ist noch nicht abgabewillig!
Beiträge: 10.980
Themen: 42
Thanks Received: 2.477 in 1.347 posts
Thanks Given: 23.702
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
35
Gratulation zu den Neuzugängen ![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif)
Waren z.T. gute Schapper dabei.....
.............Gruß Bruno
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
2 Mitglieder sagen Danke an New-Wave für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an New-Wave für diesen Beitrag
• wessi-ossi, loenicz
Beiträge: 20.034
Themen: 115
Thanks Received: 14.460 in 5.699 posts
Thanks Given: 17.363
Registriert seit: Sep 2010
Bewertung:
61
toller Akai und fotografisch super in Szene gesetzt !
Grüsse aus München
1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Mani für diesen Beitrag
• loenicz
Beiträge: 59.609
Themen: 83
Thanks Received: 17.370 in 9.756 posts
Thanks Given: 1.470
Registriert seit: Oct 2010
Die Onkyos waren ja wohl der Oberschnapp, Glückwunsch.
1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag
• wessi-ossi
Beiträge: 2.130
Themen: 12
Thanks Received: 4.540 in 794 posts
Thanks Given: 5.917
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
12
sehr schöner Akai und spitzenmäßig präsentiert mit silvollen Bildern.
Danke!
Grüße Alex
1 Mitglied sagt Danke an alex71 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an alex71 für diesen Beitrag
• loenicz
Beiträge: 1.783
Themen: 12
Thanks Received: 919 in 378 posts
Thanks Given: 1.093
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
11
Ja, der Onkyo-Turm ist wirklich ein Schnapp.
Und das Akai-Tape sieht auch super aus, die Fotos von Jörg top, wie immer.
Meinen Glückwunsch an die Besitzer!
またね
ギュンター
2 Mitglieder sagen Danke an Yamanote für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Yamanote für diesen Beitrag
• loenicz, wessi-ossi
Beiträge: 8.482
Themen: 69
Thanks Received: 3.601 in 1.593 posts
Thanks Given: 3.402
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
43
Heute gab es bei mir mal wieder einen Neuzugang
Hersteller: Technics
Modell: SA-5550
größter Stereo Receiver des Hauses im Jahr 1975
er leistet 2x62W an 8Ohm der Dämpfungsfaktor beträgt deren 40 - also gar nicht mal so übel ![Oldie Oldie](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/alter_mann.gif)
Das Lebendgewicht diese "Boliden" beläuft sich auf schlappe 12,8kg
Den Receiver gab es günstig über die Kleinanzeigen
abgeholt hat den Receiver mein Namensvetter Andreas (Stereo 2.0), inklusive war eine sehr ordentliche Verpackung in einem sehr stabilen Karton
Dafür einen großen Dank ![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif) - hat alles super geklappt
achja Bilder von dem doch ganz schön versifften Gerätli
![[Bild: 01.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/5550/01.jpg)
die Front, mit kleinen Macken, aber verschmerzbar
![[Bild: 02.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/5550/02.jpg)
die Totale ins nackige Gerät - ganz schöner Kleister überall, das schreit nach Bref
![[Bild: 03.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/5550/03.jpg)
Der Drehko, die Halterung des Rades ist die gleiche wie beim 5460 aber ganz ohne Zinkpest und noch wunderbar stabil, diese dient dann wohl gleich als Muster
![[Bild: 04.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/5550/04.jpg)
Schmutz, überall nur Schmutz
![[Bild: 05.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/5550/05.jpg)
die beiden Endstufenplatinen, diese sind auf die Vorverstärkerplatine gesteckt, sowas findet man bei Technics sehr selten
![[Bild: 06.jpg]](http://www.yfdekock.de/bilder/Rep/5550/06.jpg)
zu Guter letzt, dass Hinterteil
die Anschlussschrauben haben schon etwas gelitten, die Köpfe sind teilweise nur noch zu 60% vorhanden
geputzt habe ich schon ein wenig, die Knöppe und die Front sowie die ganze Skalengeschichte ist schon sauber, demnächst nimmt er noch eine Dusche
im Anschluss muss ich schauen, warum das Relais nicht anzieht, entweder ist die Schutzschaltung breit oder die Endstufe - we will see ![Denker Denker](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/denker.gif)
-- Gruß Andreas --
Beiträge: 12.345
Themen: 13
Thanks Received: 3.695 in 2.393 posts
Thanks Given: 20.670
Registriert seit: Feb 2009
Bewertung:
98
03.09.2011, 18:30
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2011, 18:32 von bodi_061.)
Gruß Joachim
![[Bild: ckhl0qrmsthv72sov.jpg]](http://666kb.com/i/ckhl0qrmsthv72sov.jpg)
Beiträge: 10.980
Themen: 42
Thanks Received: 2.477 in 1.347 posts
Thanks Given: 23.702
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
35
ja,schließe mich an.. Auf Andreas, den Abholer
Drück Dir die Daumen ![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif) Andreas dass der Technics bald wieder Topfitt ist
.............Gruß Bruno
.........manchmal bin ich auf beiden Ohren blind..........
Beiträge: 8.482
Themen: 69
Thanks Received: 3.601 in 1.593 posts
Thanks Given: 3.402
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
43
Danke ![Big Grin Big Grin](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/biggrin.gif) rinks:
Der wird schon wieder, braucht halt noch etwas Zeit
-- Gruß Andreas --
Beiträge: 5.621
Themen: 334
Thanks Received: 16.066 in 2.464 posts
Thanks Given: 8.081
Registriert seit: Mar 2009
Bewertung:
42
Kenwood KD-3070
Beiträge: 385
Themen: 6
Thanks Received: 135 in 84 posts
Thanks Given: 533
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
4
Schönes Gerät, ich drücke die Daumen, dass du das Teil wieder zum Klingen bringst
Du schreibst auch etwas von Zinkpest. Bislang kannte ich den Begriff eigentlich nur aus dem Modelleisenbahnbereich und hier speziell von älteren Märklin-Eisenbahnen. Tritt das tatsächlich auch bei HiFi-Geräten auf ![Sad2 Sad2](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/sad2.gif)
VGadaGaFdL
wessi-ossi
Beiträge: 385
Themen: 6
Thanks Received: 135 in 84 posts
Thanks Given: 533
Registriert seit: May 2011
Bewertung:
4
(03.09.2011, 22:32)Siamac schrieb: Kenwood KD-3070
![[Bild: kd-3070004cr5a.jpg]](http://www.abload.de/img/kd-3070004cr5a.jpg)
Schöner Dreher ![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif) , aber ohne Häubchen
VGadaGaFdL
wessi-ossi
Beiträge: 22.560
Themen: 265
Thanks Received: 26.049 in 9.064 posts
Thanks Given: 29.404
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
86
03.09.2011, 22:51
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 03.09.2011, 22:52 von nice2hear.)
Siamac, schöner Kenni
und hübscher Silber / Antrazith (?) Kontrast, hat was.
VG Peter
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
Beiträge: 8.482
Themen: 69
Thanks Received: 3.601 in 1.593 posts
Thanks Given: 3.402
Registriert seit: Feb 2011
Bewertung:
43
Das Gussteil, welches das schnurrad an Position haelt, ist im 5460er so gut wie zerbröselt.
Gussfehler kann man da ausschließen. Der Werkstoff sieht stark nach Zink aus, also liegt das nahe ![Big Grin Big Grin](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/biggrin.gif) enker:
Scheint aber ein allgemeines Problem der 76er Modelle zu sein
Mein Ziel ist es aus Halbzeugen diesen lagerbock so gut es geht nachzubauen, mit ein wenig flachstahl einer Stanze sowie schweissgeraet und Bohrmaschine sollte das kein Problem darstellen - hoffe ich
Einfach mal noch ein paar Tage warten, dann wird es denke ich einen loesungsansatz geben
Einen intakte Vorlage ist ja vorhanden
-- Gruß Andreas --
|