08.10.2014, 10:24
Singen hat Elvis ja im Blut gehabt,aber wehe,er hat in einem Western mitgespielt
![Floet Floet](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/floet.gif)
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei![Kaffee Kaffee](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/kaffee.gif)
LG Christian
![Kaffee Kaffee](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/kaffee.gif)
LG Christian
![Drinks Drinks](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/drinks.gif)
Frisch eingetroffen,die "Neuzugangsecke"
|
08.10.2014, 10:24
Singen hat Elvis ja im Blut gehabt,aber wehe,er hat in einem Western mitgespielt
![]()
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei
![]() LG Christian ![]()
08.10.2014, 11:04
Schönes Radio. Nachdem ich in letzter Zeit ein paar Röhrenradios gehört habe, brauche ich irgendwann auch mal eins.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
08.10.2014, 11:57
(07.10.2014, 21:45)Kimi schrieb: Gerade diesen hübschen Dual Tuner ausgepackt : Ich würde beinah behaupten dass DIESER Tuner in einem Flohmarktladen bei mir um die Ecke steht. Ob er funktioniert kann ich allerdings nicht sagen. Okay... der im Flohmarktladen hat eine LED Anzeige für die Frewuenz. Und hier mal mein neuzugang, wenn auch aus den 90gern und noch keine Rarität. In der Kombi mit der BDA und dem original Karton, ist das ganze doch wieder sehr selten. Funktioniert 1A, hat nen brauchbaren sound, aber die beiden 16,5 cm großen Woofer können in anderen Geräten viel mehr. Noch dazu ist die schöne LED Beleuchtung links und rechts nur in mono. ![]() ![]() ![]()
Wer aus der Umgebung Kiel möchte sein weises Wissen an mich weitergeben ?
08.10.2014, 16:25
heute gefunden auf dem rechhof :
![]() ![]() ![]() ![]() voll fonktionstüchtig, aber sau derckig . . . ![]() ![]() • Stereo-Tüp, Rüssel, Deichvogt, Rainer F, 0300_infanterie, proso, onkyo, CookieClassiC, HiFi1991, MacMax, , DUALIS, LastV8, leberwurst, Helmi
08.10.2014, 17:25
Super Fund, Glückwunsch!
![]() Ich habe so ein ähnliches Hameg im Einsatz ![]()
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
---------------------------------------------------------- The 7 P's: Prior proper planning prevents piss-poor performance ![]()
08.10.2014, 18:43
N´Abend Männers
Bin aktuell nicht in meiner gewohnten Umgebung - deshalb die mäßigen Photos und das nicht geraffelmässige Umfeld. Nichts desto trotz freue ich mich sehr über den Neuzugang und muss ihn halt unter den gegebenen Umständen zeigen. Ein UKW-Preceiver ReVox A720 aus dem Jahr 73. Ich hatte Glück und konnte ein revidiertes Exemplar in der Schweiz erwerben - deutlich günstiger als in Deutschland. Wer nach ReVox-Geräten sucht, sollte das eh in der Schweiz tun. Wie bei vielen Dingen zählt der Prophet im eigenen Lande weniger - das heißt die Preise sind günstiger als in D und die Auswahl ist gut. Ich hatte nicht nur mit dem Gerät Glück - der Zufall wollte es, dass ich auch noch über eine der äußerst seltenen Fernbedienungen gestolpert bin. Angesichts des Preises bezweifle ich, dass der VK wusste was er da über den Tresen schob ![]() Der Eyecatcher bei dem Gerät sind natürlich die Nixiröhren für die Frequenzanzeige - einfach wunderschön. Das ganze Gerät ist wertig gebaut. Die Regler für Höhe, Mitte und Tiefe sind gerastert und lassen eine subtile Beeinflussung der betreffenden Frequenzbereiche zu. Es gibt eine lautstärkeabhängige Loudness und 5 Speicherplätze für UKW-Sender. Genial wie das gelöst wurde. Rechts neben der Anzeige sind die Tasten - links davon eine Doppelreihe mit Drehreglern - für jeden Platz 2 Stück. Mit dem linken Regler wird die Frequenz vor dem Komma mit dem rechten diejenige nach dem Koma verstellt. Simpel aber sehr praktisch. Die Programierung erfolgt über eine Diodenmatrix. Die Rasterung für die Frequenzsuche beträgt 50kHz. Die Einstellung erfolgt magnetisch, somit völlig verschleißfrei! Die Eingänge - 2 mal Tape 2 mal Phono und Aux sind im Pegel regelbar um Lautstärkesprünge gegenüber dem Tuner zu vermeiden. Ausgänge für Endstufen sind deren 4 (!) vorhanden - 2 mal DIN 2mal Chinche. Wenn die hauseigenen Endstufen verwendet und über DIN angeschlossen werden, wird diese über den Preceiver ferneingeschaltet. Eine Endstufe A722 habe ich von Martin zu Testzwecken bekommen - kann ich aber erst machen wenn ich Speaker im Hause habe. zum Klang kann ich bisher nur über Kopfhörer was sagen ... ![]() Wer an weiteren Infos interessiert ist wird z.B. hier fündig http://www.revox.net/info/a720.html Hier ein paar Bilder - leider nur Handy ![]() ![]() und hier noch ein paar Pics aus dem Netz ![]() sauberer Aufbau ![]() Die Abstimmeinheit ![]() Die Anzeige mit den Nixis ![]() Uli „Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell ![]() • Stereo-Tüp, bodi_061, CookieClassiC, 0300_infanterie, Rainer F, contenance, duffbierhomer, onkyo, proso, space daze, dedefr, MacMax, Caspar67, Ichundich, HiFi1991, bikehomero, , Deichvogt, *mac42*, ST3026, DUALIS, spocintosh, nice2hear, mazyvx, Feathead, Dioptrion, Rüssel, applecitronaut, xs500, alex71, LastV8, leberwurst, Helmi, hifiES, Dual-Tom, Das.Froeschle
08.10.2014, 18:46
Huii
![]()
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei
![]() LG Christian ![]()
08.10.2014, 18:47
Jessas - wo sind meine Herzpillen!
![]()
08.10.2014, 18:53
Was soll ich sagen, A720 ...
![]() ![]()
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
08.10.2014, 18:56
Eine Frage an die Profis - der Antennenanschluss ist als BNC Buchse ausgeführt (60 Ohm) Normal ist doch 75Ohm. Was schließt man da an ?
meine Bastellösung für einen "Hosenträger" ![]() ![]() Uli „Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
08.10.2014, 19:00
Boah, Hammergerät
![]() Die Nixies, die Kabelfernbedienung und dann auch noch die Fotos von Innen ![]() Hab mich noch nie mit Revox beschäftigt, sollte ich vielleicht mal machen...
Gruß,
Joey "Spaß ist, wenn man trotzdem lacht!" ![]()
08.10.2014, 19:03
Tolles Teil!
![]() In dem Zustand suche ich den schon (fast) ewig.....
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
---------------------------------------------------------- The 7 P's: Prior proper planning prevents piss-poor performance ![]()
08.10.2014, 19:08
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.2014, 20:57 von Eidgenosse.)
sollte jemand so ein Teil haben wollen, kann ich einen Kontakt herstellen
![]() Uli „Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
08.10.2014, 19:33
OMG..... wieviel Franken kostet sowas denn?
![]() Peter ![]() http://www.discogs.com/user/space_daze/collection
08.10.2014, 19:38
So, nu isses amtlich. Nachdem ich gestern meiner Holden gebeichtet hatte, dass ich den Wohnzimmer Selbstbauspieler (Pro-Ject mit SME Tonarm) ersetzen möchte und daher ein Paket erwarte, kam das auch schon heute an. "Zum Glück" ist meine bessere Hälfte zur etwas grippig, oder was auch immer der Grund für ihre gnädige Stimmung war. Nach der kurzen Mitteilung, dass der Verkauf des SME Tonarms auch das entstandene Loch in der Haushaltskasse wieder füllt, war mit einem kurzen Augenverdrehen alles gesagt, und ich durfte heute nach dem Dienst in Ruhe auspacken, putzen, ausprobieren.
Glücklicherweise hat der Verkäufer sich an alle meine Verpackungstipps gehalten, das Gerät kam sicher an. Entschuldigt die schlechte Bildqualität, ging heute abend nicht mehr besser: Hitachi PS-38 ![]() ![]() Im ersten Test dann die Enttäuschung: Schaltet nicht ab, Motor läuft ständig weiter... Da ich das Problem früher mit einem anderen Dreher schon mal hatte, tauschte ich kurzerhand die hier ![]() aus, davon hatte ich noch zwei. Jetzt läuft er einwandfrei. ![]() Jetzt bin ich nur noch am überlegen, ob dem originalen System Hitachi VM (= Audio Technica AT 12) eine neue Nadel spendiere, oder einfach mein Ortofon VM Red vom SME dranmontiere. Egal, bin erst mal sehr zufrieden. ![]() ![]() • Eidgenosse, Ichundich, bikehomero, HiFi1991, Deichvogt, Rainer F, DUALIS, thosch, 0300_infanterie, Rüssel, LastV8, Dioptrion, leberwurst, Helmi
08.10.2014, 20:08
...zeigt es nur noch einmal: Wenn ich irgendwo Geräte sehe, welche als "überholt" oder "revidiert" verkauft werden und die Rifas darin wurden NICHT gewechselt, kann man über die "Arbeit" eine sehr gute Aussage treffen...
![]()
Moin,
bei mir seit Gestern neu, ein Technics Sl QL 15. ![]() Nette Fräse, von der gewöhnungsbedürftigen Optik mal abgesehen. Alles saubergemacht, Titelerkennung rep., läuft die Möhre. ![]() Nette Gimmicks am Start der tangentiale (mein erster übrigens). Der bleibt definitiv (erstmal) Bilder dann gerne Morgen. P.S. Heute ein Angebot über einen angeblich gut erhaltenen fkt Revox B 225 CDP bekommen, soll 200 kosten (Selbstabholung), Ich habe ja schon einen, sollte jemand Interesse haben, einfach anschreiben. HighFidele Grüße Jens
German Vintage HiFi
08.10.2014, 21:30
Caspar, schöner Dreher
![]() ![]()
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
08.10.2014, 21:54
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 08.10.2014, 22:24 von klingklong.)
Gestern noch gejammert, heute nun ist er da.
Ein Pioneer SX-3800, der war mal mein feuchter Kindertram mit dem ganzen blauen Licht, noch vor Rambo ![]() Danke demjenigen, der vor 2 Wochen den Link zu einem Sansui im Amateurbucht Thread gepostet hat ![]() Bei uns wohl eher verpönnt(?) aber bei audiokarma findet sich durchweg positives, besonders die Phonostage wird immer gelobt? Die linke hintere Ecke vom Gehäuse ist leicht eingedetscht, ansonsten ist dem ersten Anschein nach komplett frei von Macken. ![]() ![]() ![]() Edit sagt, noch 2 Bilder nach dem ersten einschalten. Blaues Licht ![]() Und irgendwer muss da mal dran gewesen sein, dabei aber den Mono - Stereo Schalter verkehrt angeklemmt haben ![]()
Markus
Es steht im Internet,es muss also wahr sein. -Julius Caesar ![]() • 0300_infanterie, Rüssel, sensor, Caspar67, Rainer F, mazyvx, Ivo, Jolle007, franky64, Eidgenosse, Ichundich, dedefr, Bernardo_1971, LastV8, Dioptrion, leberwurst, Tom, onkyo, hyberman, Helmi, HiFi1991, TomKor, BenGlitsch, triple-d, Dual-Tom
09.10.2014, 06:25
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.2014, 06:27 von Caspar67.)
![]() ![]() Ein paar habe ich schon (siehe Signatur), und diese Woche erwarte ich noch drei oder vier Scheiben, und ich entdecke immer wieder neue Scheiben, die ich gerne hätte. Leider habe ich durch Arbeit und Familie nicht so oft Zeit zum Hören, wie ich gerne hätte. Musste sogar schon im Schlafzimmer und im Gartenhäuschen einen Dreher plazieren, da kann ich dann ausweichen, wenn die anderen Mädchenfilme schauen. ![]() ![]() • Ivo, franky64, Eidgenosse, klingklong, Ichundich, dedefr, Bernardo_1971, LastV8, leberwurst, Tom, 0300_infanterie, Helmi, HiFi1991, BenGlitsch
09.10.2014, 06:33
![]() Hier mein neues Schätzken: ![]() Technics SL-P555, eigentlich Beifang, aber tuts und geht an meine Wochenendanlage. Technics SE- 9021 und SU- 9011. aus einem vollkommen verdreckten Haufen Geraffel extrahiert. Hab 2 Stunden geschrubbt, um festzustellen, dass die Front silbern und nicht champagner ist. ![]()
Es war egal. Ich hatte meins. Und... es war gut. So hat alles seine Zeit.
![]() • Rainer F, Cpt. Mac, franky64, klingklong, dedefr, spocintosh, Bernardo_1971, LastV8, leberwurst, Tom, onkyo, proso, hyberman, Helmi, HiFi1991 ![]() Die Kombination von blauen Fluoreszenzanzeigen und weiß-gelbem Skalenflutlicht ist echt top - ebenso natürlich die etwas klassischere Verbindung von Holzhaus und Silberfront. Übrigens: es heißt verpönt - nur Deines Fragezeichens wegen ...
Pult ist Kult - und Tool ist cool...
![]()
09.10.2014, 09:12
das Fragezeichen bezog sich wohl eher auf verpönt oder nicht
![]() Ivo das Korrekturprogramm des Forums ![]() ![]() Uli „Wenn Freiheit irgend etwas bedeutet, dann das Recht, Leuten zu sagen, was sie nicht hören wollen.“ G. Orwell
09.10.2014, 09:48
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 09.10.2014, 09:50 von klingklong.)
(09.10.2014, 07:46)Ivo schrieb: Wenn ich jetzt sage, mir ist es gerade beim lesen auch aufgefallen, glaubt mir keiner, oder? ![]() Das Fragezeichen bezog sich schon auf das Wort, nicht die Schreibweise. In deutschen Foren finde ich fast nur Aussagen über dünnere Frontplatten, hohle Schalter usw. = bäh. Ich habe leider nur einen direkten Vergleich zu einem SX-750 und der SX-3800 ist dagegen schon fast ein Leichtgewicht, obwohl imo immer noch recht schwer. Klanglich bin ich ganz angetan. Der SX-750 kommt eher wie ein Vorschlaghammer, bämm bämm. Spaßmaschine. Der SX-3800 spielt meiner laienhaften Meinung nach deutlich detailierter.
Markus
Es steht im Internet,es muss also wahr sein. -Julius Caesar |
|
Möglicherweise verwandte Themen… | |||||
Thema | Verfasser | Antworten | Ansichten | Letzter Beitrag | |
Wer die Qual hat, hat die Wahl… Kaufempfehlung | Mr.Nydra | 28 | 2.069 |
25.01.2025, 22:46 Letzter Beitrag: Mr.Nydra |
|
Biete Telefunken W 250 - frisch überholt | The Surrealist | 5 | 1.518 |
24.09.2024, 17:01 Letzter Beitrag: peter-hifi |
|
Frisch eingetroffen,neues Geraffel !! | Mani | 37 | 18.721 |
13.09.2024, 17:59 Letzter Beitrag: misfits |
|
Frisch auf den Tisch: Neuer Technics SP-10 | tiarez | 93 | 45.071 |
16.05.2023, 18:20 Letzter Beitrag: Tobifix |
|
Die kleinste vollwertige Stereoanlage, die ich bisher gehoert habe | Pufftrompeter | 42 | 18.860 |
23.01.2023, 12:34 Letzter Beitrag: nice2hear |
|
Wo finde ich die Freds mit Geräten die ein neues Zuhause suchen ? | Steher72 | 15 | 8.194 |
09.08.2021, 06:52 Letzter Beitrag: jim-ki |