Beiträge: 1.995
Themen: 150
Thanks Received: 3.277 in 596 posts
Thanks Given: 1.404
Registriert seit: Sep 2011
Bewertung:
12
Gruß aus den Weinviertel
Markus
14 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an applecitronaut für diesen Beitrag
• Tom, Rüssel, franky64, dual1009, HiFi1991, ST3026, klingklong, Tarl, barni07, woodcase-Oliver, DUALIS, alex71, Rainer F, leberwurst
Beiträge: 24.948
Themen: 22
Thanks Received: 17.388 in 7.807 posts
Thanks Given: 89.881
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
84
Feiner Balkon und Garten-Blaster
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Beiträge: 5.911
Themen: 93
Thanks Received: 9.132 in 2.588 posts
Thanks Given: 9.165
Registriert seit: Oct 2013
Bewertung:
24
na aber auf alle Fälle
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei 
LG Christian
Beiträge: 285
Themen: 0
Thanks Received: 684 in 160 posts
Thanks Given: 2.338
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
3
(22.01.2015, 15:08)Luminary schrieb: ja das ist so eine shara braune Folie drauf, das sieht ziemlich hässlich aus.
Da das aber nur wenig Fläche ist, will ich meine Funierversuch damit starten.
Schlimmer als jetzt kanns nicht werde.
Der Deckel ist Metall und muß lakiert werden.
Aber spilen tut er super!!
Gruß Olaf
Hallo Olaf, wollte Dich nur ermuntern, den Funier-versuch zu zu starten. Habe Heute meinen ersten Funiertripp zu Ende gebracht. Was soll ich sagen, "hat sich absolut gelohnt. Mein Kenny 5400. Der hat auch nur Backen. Mahagonifunier und ein paar gute Tips beim örtlichen Schreiner bekommen. Hat besser geklappt als angenommen. Versuch es auf alle Fälle.[emoji106]
Beiträge: 15.199
Themen: 186
Thanks Received: 29.690 in 7.617 posts
Thanks Given: 18.548
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
76
....paar gute Tips beim örtlichen Schreiner bekommen
Lass doch mal hören
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
Beiträge: 9.862
Themen: 392
Thanks Received: 22.803 in 4.090 posts
Thanks Given: 4.330
Registriert seit: Jan 2014
Bewertung:
59
Heute gab es ein Häufchen Schrott zum Basteln.
Mal sehen, ob ich den Teilen wieder Leben einhauchen kann.
Gruß André
20 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag:20 Mitglieder sagen Danke an hyberman für diesen Beitrag
• HiFi1991, pioneertapefan, , dual1009, Tom, klingklong, bikehomero, barni07, Rüssel, Luminary, , DUALIS, Cpt. Mac, alex71, xs500, Rainer F, BenGlitsch, 0300_infanterie, leberwurst, Caspar67
Beiträge: 285
Themen: 0
Thanks Received: 684 in 160 posts
Thanks Given: 2.338
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
3
22.01.2015, 21:16
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2015, 21:18 von dual1009.)
Klar, zB : Pattexkleber statt Holzleim verwenden. Der reagiert schneller bei Druck. Dann den Hammer zum anpressen des Funieres verwenden. Das heißt, die glatte Schlagfläche. Damit fügt man dem Funier keinen Schaden zu. Die Kanten immer nur über die Flächen nach außen abschmirgeln. Aber am Wichtigsten ist echt sich Zeit zu lassen. Die schmalen Stirnseiten habe ich zu Letzt gemacht. Weil man ja auf diese von oben und vorne am meisten drauf schaut. Am Ende habe ich fest gestellt das man wirklich nicht viel Werkzeug benötigt. Natürlich ist es schon von Vorteil wenn man schon mal mit Holz gewerkelt hat. Echtholzfunier ist halt nix anderes als extrem dünn geschnittenes Holz. Das reagiert halt auch so wie Holz.
Beiträge: 285
Themen: 0
Thanks Received: 684 in 160 posts
Thanks Given: 2.338
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
3
22.01.2015, 21:27
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2015, 21:30 von dual1009.)
![[Bild: c5f03640599009d650b3edbc08c83a88.jpg]](http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/22/c5f03640599009d650b3edbc08c83a88.jpg)
Bild geht leider nicht besser. Licht ist halt net so doll. Mehr ging mit dem Handy net. Ich wollte halt die original Hölzer erhalten. Natürlich kann man bei der Teilegröße auch auf Vollholz umbauen. Ich wollte es halt schon immer mal versuchen. Na ja, ich finde es so ok. [emoji12]
Beiträge: 4.124
Themen: 69
Thanks Received: 9.966 in 2.072 posts
Thanks Given: 15.789
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
20
Sieht gut aus. Bitte mehr Bilder 
Was für'n Kenwood isses denn?
Gruß mazy
Beiträge: 4.124
Themen: 69
Thanks Received: 9.966 in 2.072 posts
Thanks Given: 15.789
Registriert seit: Feb 2013
Bewertung:
20
KR 5400
Gruß mazy
Beiträge: 285
Themen: 0
Thanks Received: 684 in 160 posts
Thanks Given: 2.338
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
3
Morgen wenn mehr Licht iss. Im Kenny treat. KR 5400
Beiträge: 155
Themen: 0
Thanks Received: 357 in 81 posts
Thanks Given: 597
Registriert seit: Sep 2014
Bewertung:
0
Boah, tritt mich mal einer in den Hintern ...
Hab auch noch einen optisch sonst recht tollen Pio SX-750 rumstehen, der sich seit seit "Jahren" aus seiner Folie pellt.
Markus
Es steht im Internet,es muss also wahr sein.
-Julius Caesar
Beiträge: 15.199
Themen: 186
Thanks Received: 29.690 in 7.617 posts
Thanks Given: 18.548
Registriert seit: Jul 2011
Bewertung:
76
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an UriahHeep für diesen Beitrag
• HiFi1991, leberwurst
Beiträge: 5.568
Themen: 111
Thanks Received: 17.151 in 2.781 posts
Thanks Given: 13.111
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
39
Am WE war ich beei Siamac und hab die Pioneer CS-E731 mitgeenommen:
Heute Abend mussten sie zum Test. Mehr gleich im Trötenthread.
Gruß
Jürgen
Beiträge: 1.922
Themen: 36
Thanks Received: 2.713 in 674 posts
Thanks Given: 2.159
Registriert seit: Oct 2012
Bewertung:
12
bin ich gespannt, ob du die dinger auch so lobst wie siamac... hätte kürzlich auch fast zugeschlagen bei einem paar 731er.
Beiträge: 5.568
Themen: 111
Thanks Received: 17.151 in 2.781 posts
Thanks Given: 13.111
Registriert seit: Nov 2013
Bewertung:
39
22.01.2015, 23:36
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 22.01.2015, 23:36 von bikehomero.)
Hier gehts zum heutigen Kurztest:
http://old-fidelity-forum.de/thread-195-...#pid675121
Hab heute Abend ganz schön rumgewuchtet. Hat sich aber gelohnt.
Gruß
Jürgen
1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
• HiFi1991
Beiträge: 56
Themen: 3
Thanks Received: 195 in 28 posts
Thanks Given: 1
Registriert seit: May 2014
Bewertung:
1
12 Mitglieder sagen Danke an JoeRHC für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an JoeRHC für diesen Beitrag
• DUALIS, Tom, alex71, klingklong, HiFi1991, Stereotyp, dual1009, Rainer F, bikehomero, barni07, leberwurst, Caspar67
(22.01.2015, 21:13)hyberman schrieb: Heute gab es ein Häufchen Schrott zum Basteln. 
Guter Schrott
Beiträge: 1.770
Themen: 216
Thanks Received: 3.508 in 696 posts
Thanks Given: 68
Registriert seit: Aug 2011
Bewertung:
19
Hi Robert,
im AAA-Forum verkauft jemand einen TD 160 Mk2..oder hast Du inzwischen einen?
VG
Hanno
DassDas Gesicht der Tyrannei ist am Anfang stets freundlich
1 Mitglied sagt Danke an Banix für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Banix für diesen Beitrag
• ratfink
Beiträge: 285
Themen: 0
Thanks Received: 684 in 160 posts
Thanks Given: 2.338
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
3
23.01.2015, 10:49
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2015, 11:40 von dual1009.)
Gar nicht so schwer. Das sind separate Streifen. Die schrägen werden zu erst geklebt und dann von der Oberseite mit dem Schleifpapier vorsichtig geschliffen. Damit dann die Oberseite und die Frontseite einen sauberen Rand zur Auflage haben. Das Gute an Echtholzfunier ist halt, das man nach dem kleben immer noch was richten kann. Mein Furnier war halt schon etwas gelegen. Absolut trocken. Mit den Fasern schleifen war kein Problem. Aber sobald man eben quer zu den Fasern was macht, muss man eben mit Gefühl arbeiten. Selbst beim Schneiden mit dem Cutter oder Skalpell. Aber das kriegt man schnell raus. Einfach an einem Probestück ein paar Schnitte machen.
1 Mitglied sagt Danke an dual1009 für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dual1009 für diesen Beitrag
• UriahHeep
Beiträge: 285
Themen: 0
Thanks Received: 684 in 160 posts
Thanks Given: 2.338
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
3
23.01.2015, 13:19
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2015, 13:20 von dual1009.)
Hab heute mal was aus dem Schränkchen geholt. Kam vor etwa einem halben Jahr zu mir. Bin immer auf der Suche nach seltenen Dingen. Dachte der funzte nicht wirklich. Sagte zumindest der Verkäufer. Kannte den Hersteller auch nicht. Aber was soll ich sagen. Klingt richtig gut. Die Potis sind auch ok. Hat vieleicht jemand so einen schon mal in den Finger gehabt? Soundcraftsmen. Amiland, oder?
![[Bild: 9a952b364cb90007bafacdbdcc9fc751.jpg]](http://tapatalk.imageshack.com/v2/15/01/23/9a952b364cb90007bafacdbdcc9fc751.jpg)
Kein Kratzer, muss mir mal ne BDA besorgen. Die roten Lampen flackern je nach Einstellung. Eingangsempfindlichkeit? Mal schauen. Sieht auf alle Fälle cool aus.
Beiträge: 26.408
Themen: 81
Thanks Received: 15.788 in 5.036 posts
Thanks Given: 4.012
Registriert seit: Dec 2008
Bewertung:
72
Ich habe einen EQ mit Vorverstärker von Spok bekommen und noch einen auf Halde, weil ich die bei mir abrasierten Knöpfe reparieren wollte.
Man kann nicht gleichzeitig optimale Bässe, Mitten und Höhen bieten (Arnold Nudell)
Beiträge: 285
Themen: 0
Thanks Received: 684 in 160 posts
Thanks Given: 2.338
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
3
Die passen vom Guck her ganz gut zu älteren Recievern.
Beiträge: 44
Themen: 4
Thanks Received: 107 in 20 posts
Thanks Given: 53
Registriert seit: Dec 2014
Bewertung:
0
23.01.2015, 14:37
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 23.01.2015, 14:40 von woodcase-Oliver.)
12 Mitglieder sagen Danke an woodcase-Oliver für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an woodcase-Oliver für diesen Beitrag
• nice2hear, franky64, oldAkai, Rüssel, bikehomero, Tom, barni07, HiFi1991, , leberwurst, Rainer F, DUALIS
Beiträge: 3.300
Themen: 236
Thanks Received: 7.749 in 1.545 posts
Thanks Given: 12.987
Registriert seit: Jun 2013
Bewertung:
22
Moin
Mein erster Thorens ist in meinen Besitz gekommen TD 150 MK ll für 3 Euro  ohne Haube und das Gehäuse wurde weiß nachgestrichen
Da weis ich ja wo mein At 1007 hin kommt ,wird wohl besser sein wie dieser Tonarm ,vielleicht auch der ADC 40
Gruß Frank
14 Mitglieder sagen Danke an franky64 für diesen Beitrag:14 Mitglieder sagen Danke an franky64 für diesen Beitrag
• woodcase-Oliver, dual1009, oldAkai, Rüssel, Tom, discard, FS61, barni07, samwave, HiFi1991, , leberwurst, Ralph, Rainer F
|