Beiträge: 30.691
	Themen: 155
	Thanks Received: 
10.004 in 2.810 posts
Thanks Given: 1.756
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
61
	 
 
	
	
		Yepp, hast Du. Ich beobachte Living Audio schon lange.
Da gibt es auch keinen Trend. Von Billig bis teuer ist da alles zu finden.
Da ist aber immer mal ein Schnapp drin - sei wachsam - so selten sind
die nicht.
	
	
	
Glück auf!
Jörg
              \\://
              (o -)      
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 245
	Themen: 21
	Thanks Received: 
227 in 36 posts
Thanks Given: 16
	Registriert seit: Jul 2009
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
	
		Au Backe, Ist der Marantz vergoldet? OK, die Preise bei denen sind ja mehr als nur abgehoben.
Gruss
Karsten
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691
	Themen: 155
	Thanks Received: 
10.004 in 2.810 posts
Thanks Given: 1.756
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
61
	 
 
	
	
		Bin gerade ueber nen Karton gestolpert. 

Viel Luft drin. 

 Aber scheinbar mal wieder Schwein gehabt.
Spaeter mehr.
Harman Kardon T 403
	 
	
	
Glück auf!
Jörg
              \\://
              (o -)      
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
	
		
	
 
 
	
	
			Stormbringer667 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Harman Karton! 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691
	Themen: 155
	Thanks Received: 
10.004 in 2.810 posts
Thanks Given: 1.756
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
61
	 
 
	
	
		Steht aber Dell drauf - zum Glueck keine Delle drin. 
	 
	
	
Glück auf!
Jörg
              \\://
              (o -)      
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517
	Themen: 87
	Thanks Received: 
3.812 in 1.408 posts
Thanks Given: 2.449
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
20
	 
 
	
	
		Ans Sammeln von Tunern könnte ich mich auch gewöhnen. Aber vier Stück müssen reichen (plus nen Elektronen-Tuner aus den 90ern, der zählt aber nicht).
	
	
	
Bitte beachten Sie!
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691
	Themen: 155
	Thanks Received: 
10.004 in 2.810 posts
Thanks Given: 1.756
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
61
	 
 
	
	
		
Im wahrsten Sinde des Worte Bildschön! 
	 
	
	
Glück auf!
Jörg
              \\://
              (o -)      
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
	
		
	
 
 
	
	
			Stormbringer667 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Wenn die Wand nicht tapeziert wäre, hätte ich gesagt, das Bild wäre von Fränky. 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 30.691
	Themen: 155
	Thanks Received: 
10.004 in 2.810 posts
Thanks Given: 1.756
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
61
	 
 
	
	
		Wir sind hier halt etwas bescheidener - wir geben uns auch schon mit einem Bild zufrieden. 
	 
	
	
Glück auf!
Jörg
              \\://
              (o -)      
---------------------------------ooO-(_)-Ooo---------------------------------
	
		
	
 
 
	
	
			Stormbringer667 
			
				Unregistered
				
				
			
	
	
		
 
	
 
	
	
		Zumindest triitst du hier nicht die Rechte an deinen Bildern ab. 
	 
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.384
	Themen: 22
	Thanks Received: 
2.793 in 740 posts
Thanks Given: 3.270
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
18
	 
 
	
	
		Gestern ist mir dieser Scott R-337 zugeflogen.
	 
	
	
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.641
	Themen: 46
	Thanks Received: 
491 in 171 posts
Thanks Given: 554
	Registriert seit: Jan 2009
	
Bewertung: 
10
	 
 
	
	
		der sieht sehr elegant aus! Aber gehören die Knöppe schwarz?
	
	
	
benutz die Schlurre...!
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.384
	Themen: 22
	Thanks Received: 
2.793 in 740 posts
Thanks Given: 3.270
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
18
	 
 
	
	
		Joh, die sind original schwarz. Netter Kontrast irgendwie... jedenfalls wie alle Bedienungselemente an der Front aus Metall. Ich hab den Scott heute mal intensiver mit verschiedenen LPs und CDs gehört und er hat sich wirklich in mein Herz gespielt. Diese Symbiose aus meinem Sansui Eight und meinem Pioneer SX-727 passt - ist eben klanglich mit Bj 1977 etwas "moderner" als die beiden 1972 Receiver. Aber kein Blender! Wobei die beiden Japaner in ihrem individuellem Sound mehr dazu neigen, den Unterschied zwischen schlecht und gut aufgenommener Musik etwas "einzuebnen". Der Scott macht die Unterschiede viel mehr deutlich.
Schlicher, aber solider Aufbau und nur 37W/Kanal an 8 Ohm (deswegen die Bezeichnung R-337 ?), aber an den B&W DM601 in einem kleinen Zimmer klingt das himmlisch. Zudem scheint er recht selten zu sein. 
	 
	
	
Let the Music do the talking.
Gruß, Manni
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.517
	Themen: 87
	Thanks Received: 
3.812 in 1.408 posts
Thanks Given: 2.449
	Registriert seit: Dec 2008
	
Bewertung: 
20
	 
 
	
	
		Oh ja, Scott gefällt mir auch gut.
	
	
	
Bitte beachten Sie!
Mikrorillenplatten nur mit einem Mikro- oder Stereoabtaster abspielen. Für Stereoplatten (auch bei Monowiedergabe) n u r einen Stereo-Tonabnehmer verwenden. Platte und Abtastspitze stets von Staub reinigen. [...]