Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wofür brauche ich Vor-/Endstufe
#26
Das ist der Preis um aus wenig Volumen relativ viel Tiefbass zu erzeugen, soweit ich weiß Denker
Edit : Udo war schneller.
Zitieren
#27
Da braucht es Endstufen, die Strom liefern können und mit geringerer Betriebsspannung laufen. Ein ±60V Verstärker produziert bei solchen Impedanzen Verlustwärme ohne Ende und die Transistoren werden vermutlich auch außerhalb der SOA gefahren.

PS: Zumindest die Grundig Lautsprecher taugen was. Die Aktiven, geschlossenen sind besser als meine Heco Celan.
Zitieren
#28
Falls doch ein großer Vollverstärker in Frage kommt und es Silber sein soll, würde ich mal in die Angebote schauen. Frankie hat einen Hitachi HA-7700 im Angebot für einen sehr fairen Preis. Hätte ich nicht schon meinen Sansui Trümmer, dann wäre ich da schon längst dran Floet
Gruß,

Friedrich
Zitieren
#29
(11.10.2013, 18:47)Ichundich schrieb: Grundig Floet keine so tolle Kaufberatung Tease

Dann hattest Du noch keine SXV-6000....... Floet
[-] 2 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp, loenicz
Zitieren
#30
(11.10.2013, 18:49)Heinenlaender schrieb: T + A 160 sieht doch schon mal richtig nach was aus, klar ob mir der Klang zusagt muß ich wohl selber herrausfinden aber ich denke das bei dieser Box zum Musikhören keine Subwoofer Unterstüzung von Nöten ist ?!

Nee, die braucht keinen Sub. Wink3
Ein weiterer Vorteil ist, dass der Wirkungsgrad recht brauchbar ist, und, wo das Thema hier gerade die Infinity-Verstärkertöter sind, auch die mittlere Impedanz ist mit 8 Ohm auf der sicheren Seite.
Im Bass unter 250Hz fällt die Impedanz auf etwa 5 Ohm ab, das lässt viele Amps dann recht "fett" klingen.
Allerdings ist der Bass vergleichsweise straff, also nicht "aufgequollen" wie bei vielen Bassreflexpupen.
Nur ein bisschen Abstand zu den Wänden sollte sein, sonst wird es zuviel. Wink3
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
#31
Grundig ist auch so eine Marke die eher unterschätzt wird.

Die hatten genug Geräte, die auch heute noch High-End sind.

Drinks
Gruß Peter

Hi
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an E-Schrotti für diesen Beitrag:
  • blueberryz, Stereo-Tüp, mmulm, DUALIS, theoak, Trötenreiter
Zitieren
#32
...und um den Gedanken weiterzuspinnen......

Denk auch mal über aktive Lautsprecher nach. Da schlägst Du mMn zwei Fliegen mit einer Klappe - Endstufen auf die LS abgestimmt, meist ist auch eine "Raumanpassung" integriert.......
Kann durchaus günstiger kommen, als VV, Endstufe und Lautsprecher
Zitieren
#33
Hallo Sascha

ich stehe auch dem aufgeschlossen gegenüber wenn du ein paar Empfehlungen aussprechen würdest ?

Der Hitachi ist ein wenig gemein, habe nur gutes über ihn gelesen, scheint wirklich ein sehr gutes Gerät zu sein aber leider sagt er mir optisch sogar nicht zu :-(

Etwas zuviel Understatement

Zu den Kappas , welche Box kann denn ähnlich viel Tiefbass und wäre nicht so empfidlich ?
Zitieren
#34
Nein, Du brauchst keine großen Lautsprecher, weil es ja maximal mit gehobener Zimmerlautstärke zu gehen soll, aber für ne gute Wahrnehmung und saubere Höhen und Mitten gabs doch in der Zeit was richtig Tolles. Auch Tiefen können die ordentlich, obwohl andere gehen tiefer. Manche sagen auch, die können nicht richtig leise. Vielleicht eher die 690er?

Und nein, für maximal mit gehobene Zimmerlautstärke brauchst Du keine Endstufe mit 150W, aber welcher Receiver hat schon richtige VU-Meter? Natürlich ist Form und Gestaltung Geschmacksache, nur haben einzelne Kisten auch Vorteile. Und es finden sich immer wieder neue Aufstellungsmöglichkeiten.
Natürlich sollte der Plattenspieler nicht nur optisch passen und wenn für Tuner, MC und CD auch halbwegs gleich gestaltete Schachteln zu kriegen sind, könnte es vielleicht so aussehn.

[Bild: z40w.jpg]

Gekostet haben die Kisten mit Dreher auch keine Unsummen, und wenns nicht die Wohnzimmerversion der Box oder ne kleinere sein soll, gehts auch für unter 1500. Nur Zeit muß man haben bis alles zusammengetragen ist.
[Bild: icon_e_sad.gif]
Zitieren
#35
Jenau, zwei gute GRUNDIG-Aktivlinge plus SXV-6000 -und du kannst alle Monsterreceiver dieser Welt auf immer vergessen.... Dance3

Hilft dir aber auch nicht weiter, denn es muss ja dir gefallen - also am besten einiges ausprobieren/anhören, z.B. bei Peter.

_______________________________

Frank
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • E-Schrotti, loenicz, mmulm
Zitieren
#36
Och, solange der Monsterreceiver einen Pre-Out hat FloetDrinks
Zitieren
#37
(11.10.2013, 19:34)CookieMonstaKimi schrieb: Och, solange der Monsterreceiver einen Pre-Out hat FloetDrinks

Genau, man kauft einen fetten Sansui G-22000 und schmeißt den lästigen Endstufenblock einfach weg. Dann passt er auch leichter ins Regal.
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Goldmakrele für diesen Beitrag:
  • theoak
Zitieren
#38
(11.10.2013, 19:30)Heinenlaender schrieb: Zu den Kappas , welche Box kann denn ähnlich viel Tiefbass und wäre nicht so empfidlich ?

T&A TB-160 oder noch besser (aber sehr selten) TB-250.

"Ich" hatte noch keine LS die mehr Tiefbass hatten.

Gehen auch wandnah und sind anpassbar.

[Bild: criterion-tb-160-40032.jpg]
Gruß Peter

Hi
Zitieren
#39
Wobei der Monsterreceiver richtig Kohle kostet, der SXV-6000 aber nur nen Hunni, Kimi. Denker

Letztendlich muss jeder selbst entscheiden, aber eins ist klar, um sehr gut Musik zu hören, muss man nicht viel Geld ausgeben.
Einen Monsterreceiver von z.B. PIO oder SUI wollen alle haben, und deswegen kosten diese Prestige-Kisten ne Menge Geld.
Eine klanglich gleichgute oder sogar bessere Grundig Anlage gibt´s immer noch für kleine Knöppe - und jede Menge andere Anlagen von anderen Herstellern auch.
Zitieren
#40
Hey Peter

Die haben ich ja nun leider bei dir verpaßt, als ich da war waren sie schon weg ;-)

Aber im Moment habt ihr sie ganz nach vorne geschoben auf meine Favoritenliste Floet
Zitieren
#41
Tiefbass hängt sehr stark vom Raum ab und ist für Musik nicht unbedingt nötig. In einem kleinen Raum vernünftig aufgestellt hat sogar eine kleine MB-Quart 280 an einem winzigen Technics-Verstärker ohne Loudness schon sehr ordentlichen Bass.
Zitieren
#42
Hey Frankie

du glaubst nicht wie gerne ich dir glauben möchte , ernst gemeint !!!

Aber warum werden sie dann so dermaßen unterschätzt ? es müßte sich bei sovielen Hi Fi Freaks in diversen Foren längst rumgesprochen haben oder nicht ?

Warum werden manche Marken dann so "verteufelt" ?

so muß jetzt eben die Qualifikation nach Brasilien schaffen, bin danach nochmal hier

Bis nachher
Zitieren
#43
At Andreas : der Prophet gilt im eigenen Lande oft nix.
Das ist nicht nur bei uns so. GRUNDIG hat hervorragende Komponenten gebaut, die auch hervorragende Testergebnisse aufweisen konnten,
aber trotzdem hatten diese Geräte teilweise nicht den Nimbus der japanischen Marken - diese waren irgendwie "cooler"
Kann aber auch sein, dass GRUNDIG als Vollsortimenter abgelehnt wurde, weil auch Kofferradios und Fernseher im Programm waren.
Es gibt Idioten, die behaupten, Firmen, die alles herstellen, können nix gut.

Was natürlich absoluter Unfug ist.

Übrigens gilt /galt dieses Vorurteil auch einigen japanischen Grosskonzernen gegenüber, wie z.B. SONY, HITACHI oder TECHNICS/Matsushita.

Welche astreinen Geräte auch diese Firmen produziert haben, kann man doch hier im Forum täglich sehen.

Btw: ich habe auch Jahre gebraucht, um zu erkennen, welch geile Geräte GRUNDIG produziert hat.... Wink2

______________________________________

Frank
[-] 8 Mitglieder sagen Danke an für diesen Beitrag:
  • blueberryz, E-Schrotti, Stereo-Tüp, friedrich86, loenicz, mmulm, DUALIS, Stronzo
Zitieren
#44
(11.10.2013, 19:37)andisharp schrieb: Genau, man kauft einen fetten Sansui G-22000 und schmeißt den lästigen Endstufenblock einfach weg. Dann passt er auch leichter ins Regal.

War es so etwa nicht gedacht DenkerTease

Spaß beiseite, für mich macht es Sinn. Und zwar dann, wenn man z.B.
ein Paar passive Boxen betreibt und zudem noch Aktive besitzt.
Zitieren
#45
So, die Quali wäre durch.Floet
Zitieren
#46
Ist ja nicht so, dass die nur geile Geräte gebaut haben. Die Vorverstärker SXV6000/XV7500 sollen ziemlich gut sein. Habe ich bisher aber noch nicht gehört. Die Verstärker aus der Reihe taugen sicherlich auch.
Bei den Lautsprechern taugen auch die meisten was, wobei die (X)M meiner Meinung nach nicht besonders schön sind und auch zu kleine Gehäuse haben. Bisher gehört habe ich die Boxen 660,860,M600,2500, Aktiv 20/30/40.
Davon gefallen mir die Aktiv30(20) am besten. Der Vorverstärker vom Onkyo TX6500 dürfte auch nicht wesentlich schlechter als ein SXV6000 sein.

At Heinenlaender

Deine Yamaha LS haben ja auch eine Mitteltonkalotte. Allgemein sehen die Lautsprecher ziemlich gut aus. Gefällt dir der Klang davon gegenüber Konus (Tief)Mitteltönern besser ?
Zitieren
#47
Noch mal um auf Grundig zu kommen, keine Frage die haben tolle Geräte gebaut, aber als Kaufempfehlung bei der Ersatzteilbeschaffung sehr in frage zu stellen.

Soll ja kein Geldgrab werden oder Denker
Gruß Frank Hi
Zitieren
#48
Also, die alten Yamaha-NS-Boxen sind mit Sicherheit nicht, was der TE sucht, eher das Gegenteil.

Und zu Grundig: Neben den unterschätzten Geräten haben die aber auch überwiegend Mässiges/Durchschnittliches gebaut, von daher neben den schon genannten Gründen der durchwachsene Ruf.
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
#49
(11.10.2013, 19:30)Heinenlaender schrieb: Hallo Sascha

ich stehe auch dem aufgeschlossen gegenüber wenn du ein paar Empfehlungen aussprechen würdest ?

Der Hitachi ist ein wenig gemein, habe nur gutes über ihn gelesen, scheint wirklich ein sehr gutes Gerät zu sein aber leider sagt er mir optisch sogar nicht zu :-(

Etwas zuviel Understatement

Zu den Kappas , welche Box kann denn ähnlich viel Tiefbass und wäre nicht so empfidlich ?

An aktiven LS gibt es doch einiges.

Spontan fallen mir da Klein+Hummel, Backes+Müller, T+A, MB-Quart und eben die von Frank genannten Grundigs ein. Gibt bestimmt noch mehr.....
ME Geithain und Kirksaeter natürlich Floet

Gehört davon hab ich nur die beiden letztgenannten, würde ich aber vor der Wahl stehen, noch ein paar Aktive anschaffen zu wollen, würde ich mich zu erst für ein Paar K+H auf die Lauer legen LOL

Vorstufe..... und mMn macht die klanglich genauso viel aus wie die LS..... kann man die Grundig immer empfehlen, einziger "Nachteil" bei der ist eigentlich nur, dass der Vorverstärkerausgang mit DIN-Steckern ausgelegt ist.

Ansonsten gibt es von jedem "großen" Hersteller gutes Zeuchs, am Ende entscheidet da Dein Geschmack......

ganz entscheidender Vorteil:

(11.10.2013, 17:27)Stereo-Tüp schrieb: Zu Vor- / Endstufenkombis ist zu sagen, dass zumindest Letztere immer recht teuer gehandelt werden.

sehr gute Vorstufen sind meistens im akzeptablen Preisrahmen zu bekommen, da auch durchaus TOTL Geräte. Das Risiko da beim Durchprobieren was einem gefällt Geld zu verlieren ist ziemlich gering.....
[-] 1 Mitglied sagt Danke an für diesen Beitrag:
  • DUALIS
Zitieren
#50
Vor/Endstufen haben den Vorteil, dass Du es einzeln tauschen kannst oder aufrüstest. Bin T+A Freak und die Vollverstärker haben die gleiche Technik wie die Vor/Endkombis. Aber musste auch die Erfahrung machen, dass meine TMR 160 nicht an allen Verstärkern problemlos funktioniert. Die Lautsprecher haben meine Sony TA-E 77 ES (Endverstärker) abrauchen lassen. Und andere als den T+A 1500 lasse ich da ganz sicher nicht mehr ran. Da ich so einige Kombis habe, steuert unter anderem eine Accuphase über XLR auch die T+A Endstufe an, Du kannst da umschalten und hast zwei Vorstufen, welche auf den Endverstärker zugreifen könne, also ne Menge mehr Input. Gerade für Tape und Phono echt von Vorteil. Bin deshalb für getrennte Vor/End.

bis denne

magic
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  SHARP Geräte (Vor Optonica Zeit) elacos 47 24.293 14.01.2024, 14:35
Letzter Beitrag: derHamburger
Information Der Thorens-Thread - (vor langer Zeit) unterstützt von Joel Friedensreich 423 169.773 11.12.2022, 22:07
Letzter Beitrag: rolilohse
  Ich brauche eure Hilfe. scope 13 4.407 25.08.2021, 20:16
Letzter Beitrag: scope
  Phono Vorverstärker, brauche Rat wardenclyffe 16 3.609 07.01.2021, 19:15
Letzter Beitrag: xs500
  Der mini DSP und wofür ich ihn brauche. Disco 25 5.489 20.12.2020, 16:23
Letzter Beitrag: Rheydter
Star Geräte vor Staub schützen - und vor neugierigen Blicken bevergerner 6 1.711 20.11.2020, 21:56
Letzter Beitrag: Mosbach



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste