Themabewertung:
  • 0 Bewertung(en) - 0 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Wofür brauche ich Vor-/Endstufe
#51
(11.10.2013, 16:50)Heinenlaender schrieb: Welchen Vorteil bietet eine Vor-/Endstufenkombi ?

Es ist doppelt soviel Geraffel für einen Einsatzzweck... LOL
[-] 5 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:
  • Stereo-Tüp, proso, lofterdings, duffbierhomer, Trötenreiter
Zitieren
#52
(11.10.2013, 20:56)magic jensen schrieb: Aber musste auch die Erfahrung machen, dass meine TMR 160 nicht an allen Verstärkern problemlos funktioniert. Die Lautsprecher haben meine Sony TA-E 77 ES (Endverstärker) abrauchen lassen.

Seltsam. Meine (Mk-II-Version) waren völlig problemlos an allem, was drangehangen hat, Yamaha MX-70, Yamaha A-720, und sogar der Grundig V7500. Alles ohne Probleme.
Gruss, Harry

--
“Romanes eunt domus!!”
[-] 1 Mitglied sagt Danke an Stereo-Tüp für diesen Beitrag:
  • Trötenreiter
Zitieren
#53
Hallo zusammen

Die NS 690 wären tatsächlich nichts für mich, habe den passenden Thread auch durchgelesen aber sie wären mir im Bassbereich ganz sicher zu "schlank"

Etwas verunsichert bin ich wegen der T+A TMR 160, sind sie jetzt problemlos oder doch nicht was den Verstärker angeht ?

(übrigens habe ich den Unterschied TMR 160 zu TB 160 noch nicht herrausgefunden?)

Welche vergleichbaren Alternativen bieten sich zu T + A ?

Verstärkertechnisch hänge ich noch so richtig in der Luft denke aber ich sollte es wohl auch abhängig machen von den Lautsprechern für dich ich mich entscheide ?!

Evtl könnt ihr mir ja mal ein paar Tipps geben zu

Infinity 8.x und ebenfalls zu T+A 160 was damit gut hamonieren würde , Verstärker ebenso wie Vor-/Endstufenkombi ?

So jetzt ist es passiert, habe mal die Katze im Sack gekauft, eine Denon POA 2200 Endstufe. Sie stand heute Morgen für 100 Sofortkauf bei 123 und ich mußte auf den Sofortkaufbutton drücken.
Was brauch ich noch ? :-)))
Ne ernsthaft ich glaube damit habe ich nicht viel falsch gemacht, funktioniert angeblich einwandfrei ging aber sogar als Bastlergerät in der Bucht höher weg
Zitieren
#54
Moin Andreas! Hi

Ein schöner Schnapp und zudem noch 2-Ohm stabil.
Die sollte auch mit den Infinity's keine Probleme haben. Die TB-160 sind ja nicht so schwierig.

Jetzt brauchst du noch eine Vorstufe.
Hörst du viel Vinyl oder bist du auf der digitalen Schiene?

Freunde
Gruß Peter

Hi
Zitieren
#55
Moin Peter , 90 % Vinyl und sonst nur Radio, künftig soll aber vmtl noch nen CD Player oder Tape dazukommen

Trotzdem geht es mir hauptsächlich um Vinyl

Auch wenn ich mir nicht ganz sicher war aber das war die Hoffnung das ich mir durch die Denon keine Gedanken machen muß für welche Boxen ich mich jetzt entscheide und wie gesagt bei dem Preis konnte ich nicht widerstehen, selbst wenn es nicht gepaßt hätte, hätte ich wohl kaum draufgezahlt

Warum fragst du ?
Zitieren
#56
Dann sollte die Vorstufe einen sehr guten Phonozweig haben.

Da fällt mir spontan eine Yamaha C-4 ein.
Die hatte ich selber und die kann ich für Vinyl wärmstens empfehlen.
Problem ist aber, eine zu bekommen, die noch einwandfrei funzt.
Gruß Peter

Hi
Zitieren
#57
Kannst du denn noch Alternativen empfehlen ?
Was ist denn mit Röhrenvorstufen ? Ohne Grundkenntnisse mal so in den Raum geworfen, sprechen mich aber optisch schon an
Zitieren
#58
Zu Röhren kann ich dir keine Tip's geben und Alternativen, gibt es bestimmt.

Da du ja jetzt eine Denon Endstufe hast, wäre ja wahrscheinlich ein Denon-Pre von Vorteil.
Aber da habe ich keine Erfahrung mit.

Warte mal ab, wenn die Junx wieder online sind, dann wirst du noch genug Input bekommen.

Drinks
Gruß Peter

Hi
Zitieren
#59
Bei dem Preis wäre ich skeptisch, ob ich die Endstufe überhaupt bekomme. Für mich riecht das nach Betrug. 2 Ohm stabil ist sie übrigens nicht. Denon hat nur die dynamische Ausgangsleistung bei 2 Ohm angegeben.
Zitieren
#60
Hm, abwarten. Ich schätze mal es ist die hier Denker
Zitieren
#61
Jo ist Sie und ich bin ganz optimistisch das ich sie bekomme.

Der Verkäufer ist sofort mit mir in Kontakt getreten und hatte auch erwähnt das sie schon mal verkauft wurde , der Käufer sich aber nicht gemeldet hat und sie jetzt neu eingestellt werden durfte, von daher gibt es für mich erstmal keinen Grund skeptisch zu sein Kaffee
Zitieren
#62
Ja, sieht ganz gut aus. Hoffen wir das Beste. Drinks
Zitieren
#63
Was halt ihr von dem Denon PRA 1500 als Ergänzung dazu oder bin auch gerne für andere Vorschläge offen und wie gesagt Röhre stände auch noch zur Debatte bzw im Raum
Zitieren
#64
Du fragst nach Infinity 8.xi Wink3

Ich habe ein Paar 8.1i , und finde sie ziemlich gut. Floet
Allerdings sind sie (auch durch das Bassreflexrohr nach hinten) sehr aufstellungskritisch! Oldie
Mindestens 50 cm Abstand zur Wand hinten, und 1m zur Seite. Zudem sollte der Raum schon 30m² oder mehr haben, sonst klingen sie viel zu bassig. Dann unbedingt die Spikes benutzen, und auf extra Platten stellen. Das macht den Bass exakter.
Verstärkerseitig sind die recht unkompliziert, bei mir laufen sie eigentlich an allem, sogar ein Marantz 2245 schafft das (nur nicht richtig laut Wink3 ).
Am besten gefallen haben sie mir an Verstärkern ab 2x 100 Watt an 8 Ohm aufwärts, z.B. Accuphase E-206.
Das kann man (ich) in einer Mietwohnung zwar eh nicht ausfahren, klingt aber gut Big Grin

Die 8.2i und MkII sind klanglich fast identisch, ich persönlich finde die 1er einen Tick homogener.

Und falls Du auf 9.xi spekulierst: wenn das Zimmer nicht mindestens 50 m² hat, einfach vergessen Big Grin
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss-poor performance Oldie
Zitieren
#65
Also die 50 cm bzw 1 Meter Seitenabstand ist kein Problem allerdings hat der Raum "nur" 25 qm, habe meine Boxen sowieso bisher immer abgekoppelt und würde das natürlich auch bei diesen machen.

Richtig laut brauche ich ja sowieso nicht, mir geht es um sehr guten Klang und tiefem Bass auch bei Zimmerlautstärke.

Wie gesagt es müssen auch nicht zwingend Infinitiy sein, darf gerne gleichwertiges oder besseres sein das sich in gleichem Preisrahmen bewegt.

Und mit dem Vorverstärker hoffe ich das ich hier noch einige Tipps und Anregungen bekomme Pleasantry
Zitieren
#66
Für bis 1200€ würde ich mich nach ein Paar Infinity Renaissance 90 umsehen.
Fabelhafter Klang und tiefreichender, locker+luftiger Bass. Sogar geschlossenes System, also weniger aufstellungskritisch.
Klack !

Die funktionieren locker auf 25m² Drinks

Wie wäre es mit einem Denon DAP 2500 als Pre ?
[Bild: Denon_DAP_2500.jpg]

Persönlich empfehlen könnte ich als Pre noch :
Onkyo P 3090 / P 200 (der Hammer, auch was Phono angeht)
Sony TA-E 2000 ESD
Sony TA-E 77 ESD
Zitieren
#67
Die Denon DAP 2500 hatte ich mir auch schon angeschaut gefällt mir optisch aber garnicht muß ich zugeben (wie ist denn der Denon 1500 im Vergleich zu bewerten ?)

Onkyo P3090 bzw Sony TA-E 2000 ESD dagegen schon wesentlich besser , auf jeden Fall in die Liste mit aufgenommen, ebenso wie ich mich mal in die Renaissance einlesen werde.
Zitieren
#68
Den Sony TA-E 2000 ESD habe ich bald hier, den werde ich nochmal genau vorstellen.
Das Schöne ist, er ist fernbedienbar und hat einiges an Spielereien an Bord, wie zB. einen parametrischen Equalizer. (der ist sogar brauchbar)
Auch in Sachen Phono taugt er was - mein Großvater hat ihn, deswegen kann ich das beurteilen.
Zitieren
#69
Moin,

meine Kappa 8.2i hab ich hier schon mal vorgestellt. Selbst ein 90er Jahre Pioneer A-502R mit 2x 80W schafft es die Kappas zum schön klingen zu bewegen, es hapert dann nur bei wirklich maximalen Lautstärken. Die Infinitys vertragen in meinen Augen aberwitzige Lautstärken, selbst der momentan angeschlossene Pioneer VSA-AX10i von 2004 schafft es nicht die aus der Ruhe zu bringen - trotz biamping... Unter übermässigem Bass leiden sie übrigens auch nicht, da hab ich schon schlimmeres gehört - hatte in meiner Jugend aber immer JBL Tröten rumstehen Floet die können nur Bass... Tease

Wenn du dir die 8.x anlachst kriegst du sicher viel Lautsprecher für normales Geld (sollten um 500 das Paar umgehen) kauf dir aber auf keinen Fall welche mit komplett durchsichtiger Membran auf dem Mittel-Hoch töner. Um sicher zu gehen ist eine trübe Membran wesentlich besser. Irgendwelche Deppen haben mal herausgefunden, dass das Material wieder klar wird, wenn man es mit Heissluft behandelt - nach 2-3 Monaten ist es dann aber so spröde, dass es reisst und der MHT ist zu ersetzen...

Für meine unbedarften Ohren klingen die Kappa 8.2 bei Zimmerlautstärke nicht wesentlich besser als meine anderen Tröten (etwa die B&W Matrix 803) - erst bei höheren Lautstärken höre ich den Unterschied - dann ist er aber flagrant! Dann sehen die B&W kein Licht mehr...

Ich würd mir die auf jeden Fall immer wieder kaufen...

Wenn du gen Luxemburg fahren solltest, melde dich, eine Hörsession ist immer drin.

lG,
Tom.
Zitieren
#70
Ich nochmals, der Sony TA E 2000 esd taugt nun wirklich gar nix der ist aus der Zeit wo Sony die Amps mit Video Schnittstellen versorgt hat.
Braucht kein Mensch mehr und auch der Interne parametrischen Equalizer ist nur spielerei.

Der Onkyo P3090 und der Denon DAP 2500 A sind schon gute Geräte.

Wenn es eine wirklich gute Vorstufe sein soll ohne viel Spielereien dann würde ich mal nach einer Rotel ausschau halten, denke aber die wird dir auch nicht gefallen.

Na ja noch viel Spaß bei der Suche.Floet
Gruß Frank Hi
Zitieren
#71
Ich würde Armin fragen, ob er nicht gerate was da hat. Ein überholtes Gerät wirkt entspannend.
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
Zitieren
#72
Och doch Rotel hat schon einige nette, welche würdest du da am ehesten empfehlen ?

Spielereien brauche ich nicht, auch keine Equalizer, damit verschlimmbessere ich nur alles

Und es steht immer noch die Fragen nach einem Röhrenvorverstärker im Raum, hat da jemand evtl nen Ratschlag ?

Was haltet ihr zB von dieser hier : DYNAVOX TPR-1

Könnte man so etwas mit der Denon Endstufe kombinieren und macht es überhaupt Sinn ?
Zitieren
#73
(12.10.2013, 15:06)Ichundich schrieb: Ich nochmals, der Sony TA E 2000 esd taugt nun wirklich gar nix der ist aus der Zeit wo Sony die Amps mit Video Schnittstellen versorgt hat.
Braucht kein Mensch mehr und auch der Interne parametrischen Equalizer ist nur spielerei.

Muss ich dir widersprechen. Meines Wissens nach hat der Pre mal
über 2000 DM gekostet und ist auch von der Qualität her in Ordnung.
(für die Zeit eben). Ok, er hat viel Spielzeug an Bord, dass man evtl.
auch gar nicht brauch. Aber für das Geld was man bezahlt (ca. 150-200€)
kann man nicht viel falsch machen.

Klar, wenn man eher auf schlichtes Design steht und den Schnickschnack
nicht braucht kauft man halt was anderes. Zahlt aber für die anderen
genannten Modelle schnell mal das doppelte.
Zitieren
#74
Habe mir jetzt die letzten Tage um die Ohren geschlagen mit der Suche nach Vollverstärkern, Receivern und Vor-/Endstufenkombis

Es soll schon eine Vor-/Endstufenkombi werden wobei mir optisch diese Richtung sehr gefällt :

Denon POA 1500 in Champagner mit passendem Vorverstärker Denon PRA 1000 ebenfalls in Champagner dazu ein Alluminium gebürstetes Tape und Cd Player und es wäre perfekt

Leider konnte mir noch keiner ne Info geben ob ein Röhrenvorverstärker an einer Denon POA 2200 Sinn macht

Ebenso bin ich auch immer noch offen für Vorschläge andere Vor-/Endstufenkombinationen
Zitieren
#75
Da wirds knapp mit dem Budget:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s-...7-172-4376

hier steht die Kombi übrigens auch: Floet

http://old-fidelity-forum.de/thread-2230.html
Gruß
Malte

Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  SHARP Geräte (Vor Optonica Zeit) elacos 47 24.293 14.01.2024, 14:35
Letzter Beitrag: derHamburger
Information Der Thorens-Thread - (vor langer Zeit) unterstützt von Joel Friedensreich 423 169.770 11.12.2022, 22:07
Letzter Beitrag: rolilohse
  Ich brauche eure Hilfe. scope 13 4.407 25.08.2021, 20:16
Letzter Beitrag: scope
  Phono Vorverstärker, brauche Rat wardenclyffe 16 3.609 07.01.2021, 19:15
Letzter Beitrag: xs500
  Der mini DSP und wofür ich ihn brauche. Disco 25 5.489 20.12.2020, 16:23
Letzter Beitrag: Rheydter
Star Geräte vor Staub schützen - und vor neugierigen Blicken bevergerner 6 1.711 20.11.2020, 21:56
Letzter Beitrag: Mosbach



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: 1 Gast/Gäste