| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 814 
	Themen: 148 
	Thanks Received: 224  in 134 posts
 
Thanks Given: 77 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Leider weis ich mir momentan nicht zu helfen, da mir nur der nackte Schaltplan vorliegt. Wer kann Tipps geben?
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Na, dann deck mal den nackten Plan zu und schreib was zum Problem,  
seit wann ist es akut, wie aufgefallen, mono geht, generell kein stereo, wie ist die Signalanzeige, wie die Antennensituation? 
HF-Kenntnisse, Meßtechnik und Löterfahrung vorhanden?
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 814 
	Themen: 148 
	Thanks Received: 224  in 134 posts
 
Thanks Given: 77 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Ich bin ja kein Neuling auf dem Gebiet. Der Tuner geht Prima auch das Signal ist vorhanden. Ich hab die Stereolampe gewechselt. Und leider bisher kein Stereo Signal bekommen. Leider hat der Tuner keinen Decoder IC den ich erst im Verdacht hatte.
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Wurde denn die Stereo-Lampe angesteuert vor dem Wechsel? 
Fein, wenn Du Dich auskennst gehts schneller. 
Wie stark ist das fm-Signal an der Signalanzeige? 
Einen SP hab ich nur bei ET gefunden. Da ist der Decoder hauptsächlich mit einem "switching circuit" realisiert, für den keine weitere Bezeichnung angegeben ist. 
Das Problem muß aber nicht im Decoder liegen. Wenn die ZF-Bandbreite zu schmal ist, oder das mpx-Signal nach der Gleichrichtung zu klein ist oder der Diskriminator verstimmt ist, u.u.u. geht mono aber kein stereo. 
Einfacherweise sollte jetzt ein stereo-coder zum Einsatz kommen. Ein Oszi ist vorhanden? 
  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 814 
	Themen: 148 
	Thanks Received: 224  in 134 posts
 
Thanks Given: 77 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		Das Signal ist Prima. Dazu sagen sollte ich das Gerät habe ich in der Bucht geschossen. Die Lampe habe ich gewechselt da die alte defekt war. Was ist den dieser switching circuilt? Oskar habe ich ja und einen FM Transmitter auch.
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		17.11.2013, 16:25 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2013, 16:28 von Gorm.)
		
	 
		Na ja, der switching circuit ist halt ein Schaltkreis. Im SP findet sich weiter nix dazu. Es bräuchte eine Stückliste oder besser das ganze SM. Die Trs und Dioden sind seltsamerweise bezeichnet. 
Zuerst am  frontend-Ausgang die 10,7MHz der ZF überprüfen. Wenn die abweicht, wird das zf-Signal für stereo zu schmal. Üblerweise merkt man das bei mono nicht. Beim  ZF-Verstärker sollte man die Durchlaßkurve wobbeln.  Geht ohne wobbelbaren  Meßsender nicht. Den Diskriminatorkreis prüfen, d.h. den unteren Kern von TG9 auf optimale S-Kurve stellen. Aber vorsicht mit den alten Kernen, die zerbröseln leicht, d.h. möglichst wenig und vorsichtig bewegen und auch nur mit nem Kunststoffwerkzeug.
 
Das Eingangssignal des Decoders ist über den VR03 einstellbar. Als erstes sollten die statischen Werte an den Trs des Decoders geprüft werden, dann das 19khz-Pilottonsignal (entweder fm-transmitter mit 19kHz modulieren oder starken fm-SEnder einstellen) mit dem Oszi an TG13 und TG14 nachgleichen.
 
Kein stereo ist leider so das komplexeste Prob. HF-Empfangsteil ...
  
![[Bild: icon_e_sad.gif]](https://www.phpbb.com/community/images/smilies/icon_e_sad.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.415 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.516  in 9.538 posts
 
Thanks Given: 30.743 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
		
		
		17.11.2013, 16:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2013, 16:30 von nice2hear.)
		
	 
		Zitat:Ich hab die Stereolampe gewechselt. Und leider bisher kein Stereo Signal bekommen. 
nur um das sicherzustellen, du hast auch keinen STereo-Sound, es ist also nicht nur ein "Lampe leuchtet nicht"-Problem.
 
Und der STereo-Sound war auch vor der Lampenwechselaktion nicht da, also immer nur MONO-Wiedergabe, auch bei stärksten Ortssendern.
 
Holger, sind Spannungsangaben im SP?
 
Gruß  Peter    
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
		
		
		17.11.2013, 16:33 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 17.11.2013, 16:37 von Gorm.)
		
	 
		Die Lampe hängt an 10V. Angegeben sind 30mA. Wenn die Lampe nicht angesteuert wird, ist kein Pilotton da oder die Pilottonauswertung kaputt.
 Dieser switching circuit ist nach meinem Schaltungverständnis nur ein 2-kanaliger Verstärker.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 814 
	Themen: 148 
	Thanks Received: 224  in 134 posts
 
Thanks Given: 77 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		vielen Dank für die goldenen Tipps, dadurch konnte ich den Fehler ausgrenzen. Habe die 10,7 MHz Filter erneuert, jetzt ist das Signal wesentlich stärker, so dass der Stereodekoder anspringt. Den unteren Kern des Tg 9 zu max Amlpitude abgeglichen nun ist alles in Butter.  
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 814 
	Themen: 148 
	Thanks Received: 224  in 134 posts
 
Thanks Given: 77 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		so, wenn ich jetzt noch einen Tipp zum Ruhestromabgleich bekomme währe es überwältigend. Habe erstmal zwischen den Emittern der Q 11/13, Q12/14 auf 25 mV reduziert.Anschluss an die Widerstände. Aber normalerweise hat Kenwood doch TP's zum Anklemmen der Messspitzen, die sind in meinem Plan nicht bezeichnet.
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		..hab das schon mal gepostet..
 Beim KR-4050 sinds 20mA.
 
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 814 
	Themen: 148 
	Thanks Received: 224  in 134 posts
 
Thanks Given: 77 
	Registriert seit: Aug 2012
	
 Bewertung: 
12 
	
	
		 (17.11.2013, 18:47)fmmech_24 schrieb:  ..hab das schon mal gepostet..
 Beim KR-4050 sinds 20mA.
 
Meinst du jetzt mA oder mV?
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.339 
	Themen: 40 
	Thanks Received: 747  in 429 posts
 
Thanks Given: 980 
	Registriert seit: Nov 2011
	
 Bewertung: 
14 
	
	
		..definitiv 20mA. 
..lt. Liste einstellen..klickmich!
mfg, Francisco..
 ..if u get stuck in other people nonsense: repeat this few words: not my circus, not my monkeys..
 
		
	 |