Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  289 in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Hallo Leute, 
ich hab folgendes Problem mit meinem DVD 1910: wenn ich ihn komplett vom Netz getrennt hatte (ich nutze eine schaltbare Steckdosenleiste) läuft der Denon vielleicht 45 Minuten. Dann fällt er in Standby-Modus. Sobald ich ihn wieder einschalte, schwupp, 
wieder Standby   
Erst wenn ich ihn eine Zeit lang wieder kpl. vom Netz nehme, spielt er wieder eine längere Zeit bevor er dann wieder in Standby-Modus fällt.
 
Was kann das sein?????
 
Kann man diesen Standby-Modus nicht irgendwie überbrücken?  
Brauchen tu ich den nicht wirklich, da ich ihn ja mit ein paar anderen Geräte an der Steckdosenleiste habe. 
Wer weiss Rat?????? 
 
Gruss und   
Jürgen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Hallo Jürgen, 
hört sich nach einem Hitzeproblem an.
 
Überbrücken kannst du den Standbybetrieb (soweit ich weiss) nicht. 
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 161 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  46 in 27 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Du könntest ein temparaturproblem haben ,es kann aber auch sein das die Schutzschaltung anspringt und das gerät abgeschaltet wird.
	 
	
	
Gruß troll
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		... mal aufgemacht? Habe den 3910 ... der hat keinen Lüfter, aber am Videochip ne passive Kühlung ... wenn da z.B. die Wärmeableitung nicht mehr funzt wäre das ne Erklärung ...   
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  289 in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Hallo Zusammen, 
danke für Eure raschen Antworten. 
Ich werde mal checken, ob er wirklich zu warm wird. Wäre eine Erklärung, denn das Gerät steht in einem 
Rack eingebaut.
 
Einfach mal das Gerät ohne Deckel betreiben? 
Werde ich mal machen.
 
Melde mich wieder, sobald ich es getestet hab. 
Danke nochmals   
Gruss
 
Jürgen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received:  7.113 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		da der player keine lüftungsöffnungen im deckel hat, sollte es an überhitzung eigentlich nicht liegen.
	 
	
	
Peter aus dem Allgäu
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		... wenn er eng/spack im Rack steht ist das schon gut möglich - keine Luftzirkulation = keine Wärmeabfuhr!
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.109 
	Themen: 17 
	Thanks Received:  4.949 in 1.894 posts
 
Thanks Given: 6.496 
	Registriert seit: Jul 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		 (11.11.2013, 22:20)Corax schrieb:  Einfach mal das Gerät ohne Deckel betreiben? 
Werde ich mal machen. 
 
Jürgen 
Aber aufpassen, nicht überall mit den Fingern Temperaturen kontrollieren- es könnte schnell das letzte Mal sein   
	 
	
	
Hallo bitte hier ein sony 
Er funktioniert einmal frei 
Aber die Tür will nicht zu gehen 
Ansonsten alles gut ...   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  289 in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		So, nach gut einer Stunde Spielzeit (mit geöffnetem Deckel) Schwupp - wieder in Standby.   
Hab dann mal drin "rumgefingert". Der Denon wird zwar recht warm, aber nicht heiss!!!  
Hm, hm, was nun ??    
Woran könnt es denn noch liegen????
 
Gruss
 
Jürgen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 161 
	Themen: 14 
	Thanks Received:  46 in 27 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Jetzt wäre ein Schaltplan nicht schlecht ,dann könnte man mal schauen ob die Spannungsversorgung ok ist und nach einiger Zeit in die Knie geht.
	 
	
	
Gruß troll
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Scheint aber ein bekanntes  Problem zu sein.
	  
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  289 in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Hallo Leute, 
danke Peter; das scheint aber eher darauf hin zu führen, das Teil in die Tonne zu kicken   
Schaltplan hab ich, troll, aber da bin etwas überfragt, wo ich da ansetzen soll. DMM hab ich. 
Vielleicht kann mir ja mal jemand ein bisserl unter die Arme greifen   
Gruss
 
Jürgen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.981 
	Themen: 130 
	Thanks Received:  5.284 in 1.111 posts
 
Thanks Given: 4.972 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
 48
	 
 
	
	
		Da sind hier genug Junx, die dir da helfen werden! 
Von Vorteil sind immer Bilder Bilder Bilder.
  
	 
	
	
Gruß Peter 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 213 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  86 in 65 posts
 
Thanks Given: 190 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hallo! 
 
Ich fürchte, an so einem Teil kann man so gut wie nichts selbst reparieren - viel SMD-Technik drin. 
 
Ich hatte mal einen DVD 1940, der im Display immer nur 'open' anzeigte, selbst bei geschlossener Lade. Der Tray-Schalter aber war in Ordnung, auch die Leiterbahnen auf der Platine bis zu einem Riesen-SMD-Chip mit zig-hundert Anschlüssen hatten Durchgang. Offenbar hatte der Chip selbst ne 'Macke'.  
 
Tja, da war dann Schicht im Schacht. Eine neue Platine mit diesem Chip wäre fast so teuer gewesen wie ein neuer Player. 
 
Gruß 
Toto
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.438 
	Themen: 66 
	Thanks Received:  1.506 in 619 posts
 
Thanks Given: 7.246 
	Registriert seit: Dec 2011
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		modernes Teufelszeuch halt, wen wundert`s..   
Trotzdem ärgerlich sowas.
	  
	
	
German Vintage HiFi 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  289 in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Ja, es ärgert mich schon etwas, denn der Denon war eigentlich für genau das Richtige. 
Musik CD´s, MP3 und ab und an mal ein Filmchen (aber sehr selten; meist diente er als Musikplayer)
 
Nun hab ich die halbe Nacht damit zugebracht, nach adäquatem Ersatz Ausschau zu halten.   
Bin über den BlueRay-Player Philips BDP7700 gestolpert. Gute Testergebnisse,  
aber was ich dann ich Foren gelesen hab -   
Was kommt den evtl. als Ersatz in Frage?  
BlueRay MUSS nicht sein, aber er sollte schon mal ne Film DVD abspielen können. 
Bei mir hängt das Gerät an einem Vintage-Verstärker (also nix Surround), einem Sharp Optonica SM4000.
 
Könnt ihr mir was empfehlen????? 
 
Jürgen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 113 
	Themen: 10 
	Thanks Received:  35 in 19 posts
 
Thanks Given: 14 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 0
	 
 
	
	
		Für CD würd ich mir einen richtigen CDP zulegen. Wesentlich schnellere Zugrifszeiten und benutzerfreundlicher. 
Und für DVD, BR, MP3 ab USB und so Teufelszeug dann einen günstigen BRPlayer. 
So würd ich es machen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 213 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  86 in 65 posts
 
Thanks Given: 190 
	Registriert seit: Jul 2012
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Was mir noch aufgefallen war: irgendwie wirkte der DVD 1940 innen richtig billig. OK, die Bildverarbeitungselektronik ist wohl tip-top, aber z.B. das Laufwerk gab mir schon zu denken. Normal hat man ja 3 Motoren da drin: Einer öffnet/schließt die Lade, ein weiterer dreht die Disc und einer schiebt den Laser hin und her. Aber dort hatte man noch einen Motor eingespart und so hat der Motor, der den Laser bewegt auch die Lade bedient, dazu musste er ganz nach innen fahren und schob dann die Lade nach draußen - das Ganze war schon ne komische Konstruktion. 
 
Um DVDs schauen zu können, habe ich mir dann einen gebrauchten DVD 1730 geholt. Der läuft zwar, das Laufwerk macht aber komische Geräusche beim Arbeiten...ist so ein grunziges Knurren...hört sich nicht wirklich schön an. 
 
-Toto
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		... also ich hab meinen 3910 als reinen Musikplayer behalten, als der 3930 den Platz als Videozuspieler übernommen hat ... 
Der 3910, oder der 2910 sind in gutem Zustand gebraucht günstig zu kriegen - und wie man den PickUp wechselt kann ich bebildert zeigen (sowohl beim 3910, als auch beim 3930 schon selbst gemacht) ...
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 303 
	Themen: 25 
	Thanks Received:  289 in 80 posts
 
Thanks Given: 621 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Hallo, 
danke für Eure Antworten.
 
Hm, einen 3910 wird in der Bucht um die 100,-€ gehandelt. Hm, hm   
Was heisst das: PickUp" gewechselt?
 
Was bei mir mit ein Faktor für ein anderes Gerät ist, ist auch dessen Bauhöhe. Denn ich will das Teil 
wieder in mein Rack einbauen, bzw. stellen.
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.480 
	Themen: 429 
	Thanks Received:  7.113 in 2.072 posts
 
Thanks Given: 485 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 26
	 
 
	
	
		Pickup dürfte der laser sein.
	 
	
	
Peter aus dem Allgäu
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Jepp ... das Problem der 39/29er ... kriegt man um die 35€ ...
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	 
 |