| 
		
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 92 
	Thanks Received: 488  in 134 posts
 
Thanks Given: 1.709 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		20.11.2023, 14:51 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.11.2023, 14:52 von Troubadix.)
		
	 
		Ja, die TU 777 oder kleiner haben eine geniale Optik, klingen die auch so gut ?, Empfang ist bei mir nur über Wurf Antenne möglich, wie wären denn da so der TU 888 oder TU 7500 ein zu stufen
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received: 8.820  in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
51 
	
	
		Ganz ehrlich? Ich habe die bei mir auch nur mit T-Dipol betrieben. Reicht. Ganz selten mal an einem Ringdipol (aber innen). Vom Empfang und den tonalen Eigenschaften geben sich die alle nicht viel. Letztlich ist es eine Frage des persönlichen Geschmacks. Zwischen 777 und 888 sehe ich - bis auf die Optik - bei gereinigeten Geräten keinen Unterschied. Der 888 ist nicht sooo häufig zu bekommen. Auch der 7500 setzt sich da nicht ab. Erst der 9500 ist deutlich aufwändiger. Aber ob sich das heute noch unterscheiden läßt bei der derzeitigen Sendelage?
	 
Live long and prosper
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 92 
	Thanks Received: 488  in 134 posts
 
Thanks Given: 1.709 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Du willst nicht zu fällig einen schönen Sansui verkaufen oder ??
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received: 8.820  in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
51 
	
	
		Von wollen kann nicht die Rede sein - ich mache das sogar. Ich muß nur sehen, was dran ist (ob) und einen fertig machen. Da wären 555 (da müßte ich zwei annähernd passende Knöppe aus dem Fundus suchen - und testen.) 777 ebenfalls checken. 505 auch. Ein 888 mit abgebrochenem Powerschalter steht wohl auch noch irgendwo.Als nicht Sansui:  KT-615 und/oder KT-815 fertig zu machen. . Aber da wird es mit dem Schalter erst einmal schwierig. Ein Clarion MT-7800 ist auch noch im Regal. Aber der ist anders von der Größe... Gut allemal.
 
Live long and prosper
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 92 
	Thanks Received: 488  in 134 posts
 
Thanks Given: 1.709 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Interesse hätte ich mehr an nem Sansui Tuner, wollen wir das hier bequatschen oder über PN/mail
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.450 
	Themen: 138 
	Thanks Received: 8.820  in 2.430 posts
 
Thanks Given: 4.575 
	Registriert seit: Oct 2020
	
 Bewertung: 
51 
	
	
		Ich habe gerade mal kurz gecheckt - weder 555, 777 noch 505 geben ein Signal über FM. Standen also nicht umsonst im Regal. Tut mir leid.
	 
Live long and prosper
 Peter
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 92 
	Thanks Received: 488  in 134 posts
 
Thanks Given: 1.709 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Kann mir Jemand etwas zu den etwas moderneren Yamaha Tunern sagen, ich hätte da so T-2, T-85, TX-930, TX-950, TX-1000 oder TX-2000 ins Auge gefasst, find ich alle sehr schick, kann sie aber garnicht einschätzen.
 
 Liebe Grüße
 Carsten
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.291 
	Themen: 171 
	Thanks Received: 2.906  in 539 posts
 
Thanks Given: 2.193 
	Registriert seit: May 2012
	
 Bewertung: 
13 
	
	
		Den T-85 hab ich.Ist ein feines Gerät mit 4fach Bandbreite und toller Trennschärfe.
 Ist für mich nicht wirklich "Old school", da kein Dreko.
 
 Aber bei schwierigen Empfangsverhältnissen wirklich prima.
 
 Beste Grüße
 
 Andreas
 
Keep cool - but care   (Thomas Pynchon)   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 92 
	Thanks Received: 488  in 134 posts
 
Thanks Given: 1.709 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Nochmal nachgefragt, kennt jemand den Yamaha T2 Tuner und kann mir sagen ob der was taugt, war zwar damals sauteuer 
aber das heißt ja nicht auch immer gleich gut    
Gruß 
Carsten
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.932  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Ich habe so ein Gerät. Für mich klingt und empfängt er sehr gut. Sauteuer? 150 bis 250 EUR. Teurer ist sowas heute nicht. Wenn es nur um Klang und Empfang geht, ist ein Kenwood kt1100 auch eine prima Wahl.
	 
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 92 
	Thanks Received: 488  in 134 posts
 
Thanks Given: 1.709 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
4 
	
		
		
		27.11.2023, 11:23 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2023, 11:23 von Troubadix.)
		
	 
		Damals Sauteuer, heute natürlich nicht mehr
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.421 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.520  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.747 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		Wenn dieses Yamaha Design gefällt und der T2 nicht erreichbar     ist, der T1 ist nicht sooo viel schlechter und den gibt es öfters im Netz.
	
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 92 
	Thanks Received: 488  in 134 posts
 
Thanks Given: 1.709 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Nee, nee ums Geld alleine gehts nicht, ich hätte gerne was gut klingendes in schwarz, passend zum Rest des Geraffel, ein Sansui t 9900 ist schon geil, aber für das bisschen Radio was ich ernsthaft höre ist der mir einfach zu teuer und ich weiß ein Tuner klingt nicht er empfängt nur    er sollte allerdings sehr empfänglich sein, da ich nur ne Wurfantenne nutze, am besten zu Mac passen, aber nicht zu teuer    und eher etwas runder abgestimmt sein.
 
Vielleicht habt ihr ja noch ne andere Kaufempfehlung.
 
Gruß 
Carsten
	
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.263 
	Themen: 15 
	Thanks Received: 2.272  in 665 posts
 
Thanks Given: 3.080 
	Registriert seit: Apr 2019
	
 Bewertung: 
18 
	
	
		Ich habe auch einen T-2 im täglichen Einsatz, über die Empfangsqualitäten gibt es nichts zu meckern, Frequenzgang FM-Stereo 10 Hz - 18 kHz bei +0,3/-3db bieten auch nur wenige Tuner, schade nur das die Sendeanstalten das nicht liefern.     7-Gang Drehko und diverse weitere technische Leckerbissen. Das Gehäuse entspricht von der Machart den C-2 Vorstufen, die Anfassqualität damit eine ganz andere Liga als z.B. T-1 etc.  
FM only dürfte heutzutage kein Problem sein, Mittelwelle ist ja selten im Fokus. Je nach Baujahr müssen u.U. einige auslaufende Matsushita-Elkos getauscht werden, ein (nicht eben simpler) Neuabgleich kann meist auch nicht schaden, die Geräte sind ja mittlerweile Ü40 . Von den insgesamt 4 verbauten Leuchtmitteln (1x Skala, 1 x Instrumente, 2x Skalenzeiger) ist auch das ein oder andere gerne mal hin, hier am Besten Longlife-Ware nehmen, da der Wechsel bis auf das Lämpchen der Instrumente nicht eben einfach ist und die Geräte nicht auf 240V-Betrieb umschaltbar sind. Noch eine typische Schwachstelle ist abblätternde Farbe der Instrumentenzeiger, was mit ruhiger Hand und Sorgfalt gut zu richten ist. Hier und da liest man über kalte Lötstellen, war bei meinem aber kein Thema.
	
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.812 
	Themen: 300 
	Thanks Received: 18.212  in 4.502 posts
 
Thanks Given: 2.680 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		 (27.11.2023, 12:20)Troubadix schrieb:  Nee, nee ums Geld alleine gehts nicht, ich hätte gerne was gut klingendes in schwarz, passend zum Rest des Geraffel, ein Sansui t 9900 ist schon geil, aber für das bisschen Radio was ich ernsthaft höre ist der mir einfach zu teuer und ich weiß ein Tuner klingt nicht er empfängt nur  er sollte allerdings sehr empfänglich sein, da ich nur ne Wurfantenne nutze, am besten zu Mac passen, aber nicht zu teuer  und eher etwas runder abgestimmt sein. 
 Vielleicht habt ihr ja noch ne andere Kaufempfehlung.
 
Hab ich.....Mac
	 
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.932  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
	
		Kenwood kt1100.
 Richtig gut ist auch der K+S / ASC 2T (relativ billig).
 
 Oder ein FM2002. Oder ein Tandberg 3001.
 
 Die sind aber eher teuer.
 
 Preis / Leistung top ist der kt1100. Pass aber auf, manchmal muted der in bestimmten Frequenzen, dann hat der Drehko einen Plattenschluss... Hatte der von einem Freund.
 
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 838 
	Themen: 2 
	Thanks Received: 591  in 315 posts
 
Thanks Given: 156 
	Registriert seit: Feb 2012
	
 Bewertung: 
10 
	
	
		Ich habe 2 T-2 wobei einer auch täglich im Einsatz ist und an dem gibt es tatsächlich nichts herumzumäkeln. Der 2. ist eine Spur weniger empfindlich und hat ausserdem das Problem, dass die Einstellung auf die Empfangsfrequenz etwas zum Driften neigt, das ist temperaturabhängig. Diese Problem scheint nicht ganz unbekannt zu sein beim T-2, schon im Shootout vom TIC (https://www.fmtunerinfo.com/shootouts.html#T-2 ) war so ein Verhalten aufgefallen.  
Warum der eine empfindlicher als der andere ist, kann ich nicht sagen, ist auch erst beim Abgleich aufgefallen und es dreht sich da um wenige µV Unterschied, in der Praxis vernachlässigbar.
	
Viele GrüßeLukas
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 23.421 
	Themen: 272 
	Thanks Received: 27.520  in 9.541 posts
 
Thanks Given: 30.747 
	Registriert seit: Nov 2010
	
 Bewertung: 
96 
	
	
		wo oben der K+S/ ASC 2T genannt ist, ich lebe ja lange gut mit dem AS 3100.. ![[Bild: 1024_DSC01271.jpg]](https://s18.postimg.cc/lxpw6slvd/1024_DSC01271.jpg) 
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover      
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag
	  • HVfanatic, triple-d, Akool1 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 92 
	Thanks Received: 488  in 134 posts
 
Thanks Given: 1.709 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Cool find ich ja auch den Harman Citation 23, wie ist der so ?
	 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 10.552 
	Themen: 52 
	Thanks Received: 4.932  in 2.897 posts
 
Thanks Given: 24.386 
	Registriert seit: Jul 2015
	
 Bewertung: 
29 
	
		
		
		27.11.2023, 15:29 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 27.11.2023, 15:30 von HVfanatic.)
		
	 
		Hässliches Teil, eher einfach gebaut. Aber wenn billig, warum nicht. Schau mal bei hifi-preise.com
 Manchmal gehen auch Accuphase Tuner billig weg.
 
Achte auf Deine Gedanken, denn sie werden Worte.Achte auf Deine Worte, denn sie werden Handlungen.
 Achte auf Deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten.
 Achte auf Deine Gewohnheiten, denn sie werden Dein Charakter.
 Achte auf Deinen Charakter, denn er wird Dein Schicksal.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.812 
	Themen: 300 
	Thanks Received: 18.212  in 4.502 posts
 
Thanks Given: 2.680 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
33 
	
	
		Die alten HK-Fans würden sagen japanische Massenware.Aber ich denke auch...Versuch macht kluch
 
Nett kann ich auch, bringt aber nix. 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 84 
	Themen: 8 
	Thanks Received: 405  in 46 posts
 
Thanks Given: 205 
	Registriert seit: Jul 2018
	
 Bewertung: 
1 
	
	
		 (27.11.2023, 14:41)Troubadix schrieb:  Cool find ich ja auch den Harman Citation 23, wie ist der so ? 
Eigentlich nicht so schlecht. Im Vergleich zu einem Tandberg 3001 natürlich chancenlos. 
Die Citation 23 leiden aber fast alle daran, dass der interne Puffer hinüber ist. Mindestens. 
FB sollte dabei sein, die ist einzeln kaum zu kriegen.
	 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 755 
	Themen: 92 
	Thanks Received: 488  in 134 posts
 
Thanks Given: 1.709 
	Registriert seit: Oct 2011
	
 Bewertung: 
4 
	
	
		Ja, hab in der Zwischenzeit nen bisschen gelesen, der Harman ist schon wieder raus, der Tandberg super chick, aber auch kaum zu bekommen, mal schauen was noch kommt.
 Gruß, Carsten
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.131  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Der Markt für gute Tuner ist dünn geworden. Wenn was angeboten wird, heißt das nicht, das auch zahlungswillige Interessenten kommen. Angebote sind gern erheblich überhöht. Vor ein paar Wochen z.B. wurde ein 3001 mit Fehler deutlich runtergehandelt, nein ich habe den nicht gekauft, ein anderer defekter ist mir knapp durch die Lappen gegangen, weil ich nach Kontaktaufnahme auf ne Antwort nicht endlos warten konnte. Der Besitzer hatte für den Fehler im Abstimmsystem wohl keinen Reparateur gefunden. Solche Junx wachsen eben kaum nach, konnten früher nur wenige und kann auch kaum noch einer und das Risiko gewerblich daran zu gehen ist ziemlich groß. Kaputte Tuner nach dem Motto "krieg ich schon hin" zu kaufen ist riskant geworden. Die Fehler sind mittlerweile komplizierter, nur Abgleich und/oder Elkotausch reichen nicht. Z.B. ist das Abstimmsystem des Kücke T22 und seiner umgelabelten Nachkommen nur was für Leutz, die analog und digital versiert sind und möglichst einen gleichen Tuner zum Vergleichsmessen und Teiletauschen zur Verfügung haben. Mindestens die Peripherieschaltkreise des uPC sollten vorrätig sein. Den uPC, das Frontend oder die Filter der ZF gibts nur noch aus Schlachtgeräten. Aber es fängt z.B. schon bei den Tastern an der Front an, die zunehmend ihren Betrieb einstellen, dann fällt der uPC aus und nichts geht mehr ... originale Taster gibts nicht und Ersatz ist aufwendig durch nötigen Umbau. 
Gute Tuner gabs aber nicht nur von den genannten Herstellern samt Mc und Sansui. Die letzten digitalen Grundig-Tuner oder manche Braun z.B. hatten gute analoge Empfangsteile auch in einige Receivern gebaut. Technics und Kenwood haben auch sehr brauchbare Geräte gebaut. Letzterer leider oft mit eigenen, nicht ersetzbaren ICs. Wenn man digital abgestimmte will, fallen mir sofort einige gute Onkyos beginnend natürlich beim 9990 ein ... 
aber an die Leistungen eines gut zurechten und eingestellten 3001 kommt eh kein anderer aus der Zeit!
   
.
	
![[Bild: icon_e_sad.gif]](https://www.phpbb.com/community/images/smilies/icon_e_sad.gif)  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.970 
	Themen: 23 
	Thanks Received: 7.904  in 3.094 posts
 
Thanks Given: 22.541 
	Registriert seit: Jan 2016
	
 Bewertung: 
35 
	
	
	
	
Gib ihn mir, ich bin so nass. Gib ihn mir jetzt!Bettelte sie, dann gab ich ihr den Schirm.
 
		
	 |