Beiträge: 9.638
Themen: 84
Thanks Received: 11.056 in 4.438 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
(14.10.2023, 09:01)Bastelwut schrieb: Ich habe einen Saba MD 292 der Ärger macht.
Es kracht und rauscht, wie bei einem defekten Verstärker.
Egal wo auf der Skala, egal ob Muting oder AFC, egal ob Sender drin oder nicht, egal ob über eine der Feststelltasten oder nicht?
Netzteil? Ausgangsstufe?
https://www.meergans.org/restauration-eines-saba-md292/
Zuerst alle Steckkontakte entkrachen, danach kannst den om dg2dbm hier fragen wie man richtich hinbastelt ...
1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
• Bastelwut
Beiträge: 11.320
Themen: 297
Thanks Received: 17.953 in 4.409 posts
Thanks Given: 2.640
Registriert seit: Sep 2012
Habe inzwischen Steckverbinder oder Lötstellen im Verdacht. Ausgeschaltet, nach drei Stunden eingeschaltet und seit zwei Stunden völlig störungsfrei
Beiträge: 1.083
Themen: 91
Thanks Received: 2.153 in 492 posts
Thanks Given: 3.505
Registriert seit: Dec 2013
Bewertung:
11
Hier ist ein Technics ST-9038 eingetroffen, ich muss den noch anschließen.
VG, Tony
the neon light of the "Open all Night" was just in time replaced by the magic appearance of a new day ....
Beiträge: 1.476
Themen: 142
Thanks Received: 1.812 in 549 posts
Thanks Given: 593
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
14
11 Mitglieder sagen Danke an Tobifix für diesen Beitrag:11 Mitglieder sagen Danke an Tobifix für diesen Beitrag
• hadieho, franky64, HVfanatic, Tom, HiFi, Pacu, nice2hear, Der Suchende, S. Custom, timilila, findus
Beiträge: 1.476
Themen: 142
Thanks Received: 1.812 in 549 posts
Thanks Given: 593
Registriert seit: Apr 2023
Bewertung:
14
Aus dem Katalog
2 Mitglieder sagen Danke an Tobifix für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Tobifix für diesen Beitrag
• Tom, HVfanatic
Beiträge: 9.638
Themen: 84
Thanks Received: 11.056 in 4.438 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
(14.10.2023, 13:50)Bastelwut schrieb: Habe inzwischen Steckverbinder oder Lötstellen im Verdacht. Ausgeschaltet, nach drei Stunden eingeschaltet und seit zwei Stunden völlig störungsfrei
![Kaffee Kaffee](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/kaffee.gif) Nicht entkracht, der Frager hat Verdacht,
nach drei Stunden völlig störungsfrei, ein Selbstreparierer ebend,
oder der böse Nachbar hat die Höllenmaschine ohne Störschutz endlich abgeschaltet.
Welche Freude!
Beiträge: 7.051
Themen: 310
Thanks Received: 8.410 in 2.738 posts
Thanks Given: 26.518
Registriert seit: May 2012
Bewertung:
49
Den schönen Philips durch nen ollen Saba ersetzt.
Es grüßt Sebastian aus Hamburg.
----------------------------------------------------------
The 7 P's:
Prior proper planning prevents piss- poor performance
Beiträge: 11.320
Themen: 297
Thanks Received: 17.953 in 4.409 posts
Thanks Given: 2.640
Registriert seit: Sep 2012
(19.10.2023, 10:39)proso schrieb: Den schönen Philips durch nen ollen Saba ersetzt. ![Sad Sad](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/sad.gif)
Tja...so isset manchmal
Beiträge: 11.320
Themen: 297
Thanks Received: 17.953 in 4.409 posts
Thanks Given: 2.640
Registriert seit: Sep 2012
Beiträge: 22.804
Themen: 267
Thanks Received: 26.552 in 9.207 posts
Thanks Given: 29.766
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
89
Verändert sich das Verhalten „etwas“ wenn du auf NDR2 umstellst, der sicher mit wesentlich mehr Leistung abstrahlt. Kommt der Zeiger aus der Ecke?
Zuerst müsste man nen Grundabgleich machen um zu sehen ob’s damit zu lösen ist oder doch ein Defekt vorliegt.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
Beiträge: 11.320
Themen: 297
Thanks Received: 17.953 in 4.409 posts
Thanks Given: 2.640
Registriert seit: Sep 2012
Die Nadel hat minimalen Ausschlag bei starken Sendern. Funktioniert definitiv.
Ich weiß...Tuner "klingen" nicht.
Dieser weiß es Gott sei Dank nicht und klingt selbst bei Minimalempfang richtig gut...ich würde es
mit "saftig" beschreiben wollen.
Wäre er eine Woche früher in den Kleinanzeigen gestanden, hätte ich mir den Saba MD 292 definitiv
nicht gekauft...jetzt habe ich halt zwei ![Wink3 Wink3](https://old-fidelity-forum.de/images/extra-smilie/wink3.gif)
Ein Abgleich muss definitiv gemacht werden. Ich denke, ich werde ihn zum Anlass nehmen mich mal
intensiver mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Hier nochmal in scharf:
Beiträge: 9.638
Themen: 84
Thanks Received: 11.056 in 4.438 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
Danke für die scharfen Bilder!
Das ist einer aus der Vor-3-IC-Zeit mit nur einem für die Stereodekodierung,
der für das Elend kaum was kann, längliche ZF-Verstärker lassen mer ma außen vor.
Offenbar wurde neben der Netzkabeldurchführung kürzlich die Schelle entspannend gelöst,
nur an welchen beiden Schrauben sollte man bei Eckezeigertunern drehen?
Drehste falsch kümmt Mittelwelle, ein schneller Grundabgleich ...
Beiträge: 22.804
Themen: 267
Thanks Received: 26.552 in 9.207 posts
Thanks Given: 29.766
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
89
Martin, zum Anfang kannst du im Eingangsteil/Frontend an den 2 "gelben" Trimmern (die andern sind für AM) am Drehko versuchen etwas zu optimieren (Sender im mittleren Bereich, so bei 98 MHz oder in der Ecke einstellen). Regeln:
- alte Stellung merken
- vorsichtig u. erst nur wenig in beide Richtungen verdrehen
- abwechselnd versuchen am Instrument nen Optimalwert zu erreichen
- wenn vorhanden Kunsstoffschraubendreher verwenden sonst normalen probieren
- Schraube nicht rausschrauben...
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
• timilila
Beiträge: 11.320
Themen: 297
Thanks Received: 17.953 in 4.409 posts
Thanks Given: 2.640
Registriert seit: Sep 2012
ICh dachte mit denen stellt man den Empfangsbereich, nicht aber die Stärke ein?
Beiträge: 22.804
Themen: 267
Thanks Received: 26.552 in 9.207 posts
Thanks Given: 29.766
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
89
20.10.2023, 09:34
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2023, 10:00 von nice2hear.)
Den Empfangsbereich, also die Empfangsfrequenz stellt man am Ozillatorkreis ein, das ist der ganz linke Kondensatorkreis im Bild oben, der in diesem Frontend Model "oben" am Drehko keinen Trimmer hat.
Hier aus dem SM (Danke hifiengine)
![[Bild: hk-dr-fe.jpg]](https://i.postimg.cc/W1qTN1jy/hk-dr-fe.jpg)
Und Bild, TC 202 und 203 sind die Trimmer für die FM Eingangskreise
Der Trimmer für den frequenzbestimmenden Oszillator, TC201 liegt versteckt/geschützt im hinteren Kästchen, Unter dem Schlüsselloch-Loch.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag
• Bastelwut
Beiträge: 11.320
Themen: 297
Thanks Received: 17.953 in 4.409 posts
Thanks Given: 2.640
Registriert seit: Sep 2012
Wow
Beiträge: 22.804
Themen: 267
Thanks Received: 26.552 in 9.207 posts
Thanks Given: 29.766
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
89
Glückwunsch. ![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif) mit den 2 Trimmern so hinbekommen?
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
Beiträge: 11.320
Themen: 297
Thanks Received: 17.953 in 4.409 posts
Thanks Given: 2.640
Registriert seit: Sep 2012
Mit 202
203 hatte keine hör- oder sichtbare Wirkung.
Ich habe sogar noch 6,3V Pilotlampen gefunden.
So kann er erst mal bleiben.
12 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag:12 Mitglieder sagen Danke an Bastelwut für diesen Beitrag
• Dude, nice2hear, elacos, assiv8, Tom, Mosbach, stephan1892, MiDeg, lyticale, kandetvara, Pacu, Nawrotek
Beiträge: 1.263
Themen: 15
Thanks Received: 2.273 in 665 posts
Thanks Given: 3.080
Registriert seit: Apr 2019
Bewertung:
18
Ausgesprochen elegantes und zeitloses Design, sehr schön! ![Thumbsup Thumbsup](https://old-fidelity-forum.de/images/smilies/Smileys/thumbsup.gif) Macht sich ausgezeichnet zu dem HK Tangentialdreher daneben, und im Gesamtambiente ebenfalls sehr stimmig. Dürfte schwer zu toppen sein.
Beiträge: 22.804
Themen: 267
Thanks Received: 26.552 in 9.207 posts
Thanks Given: 29.766
Registriert seit: Nov 2010
Bewertung:
89
(20.10.2023, 17:17)Bastelwut schrieb: Mit 202
203 hatte keine hör- oder sichtbare Wirkung....
Der Eingangsschwingkreis vorne aus T/VC/TC-203 ist ziemlich breitbandig konstruiert darum ändern Trimmerveraenderungen wenig. Aber schön das der 202er Kreis was signifikantes gebracht hat.
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover
Beiträge: 9.638
Themen: 84
Thanks Received: 11.056 in 4.438 posts
Thanks Given: 6.073
Registriert seit: Jun 2011
20.10.2023, 18:50
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 20.10.2023, 19:08 von Gorm.)
(20.10.2023, 17:17)Bastelwut schrieb: Mit 202
203 hatte keine hör- oder sichtbare Wirkung.
Er ist nicht so kritisch, nur der Antennenkreis macht mit seinem teuren Drehkopaket sogenannte Vorselektion, begrenzt gegen (edit frequenzmäßig) entferntere starke Sender im Band und reduziert Spiegelfrequenzen. Er ist bei der geringen verbauten Selektion aber nicht unwichtig, ohne ihn hört man bei aller Schönheit schnell zu viel, sprich fremdes oder ungesendetes ...
2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an Gorm für diesen Beitrag
• Bastelwut, HVfanatic
Beiträge: 1.588
Themen: 114
Thanks Received: 3.323 in 829 posts
Thanks Given: 1.767
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
20
Die beiden möchte ich für einen lieben Bekannten "verheiraten" und zum Laufen bringen.
Erhofftes Ergebnis der Aktion wäre Stereo aus den Lautsprechern zu hören...
Tuner sind jetzt nicht meine ganz große Stärke, zu beiden Geräten findet man aber ganz gute Dokumentationen und so ist jetzt erstmal "Fortbildung" angesagt. Ich werde jetzt also erst einmal schauen ob es schon offensichtliche Probleme im Betrieb gibt... zumindest was die Röhrenbestückung des "The Fisher" angeht habe ich für alle Typen Ersatz im Regal.
Ich bin also selber gespannt... wenn es technisch soweit klappt werde ich dem Fisher noch einen Nachbau des optionalen Woodcase spendieren. Die Beiden dürfen sich dann wohl in eine 60er-Jahre Anlage einordnen...
schönes Wochenende
Andreas
Beiträge: 10.216
Themen: 52
Thanks Received: 4.934 in 2.898 posts
Thanks Given: 24.386
Registriert seit: Jul 2015
Du kannst gerne ein paar technische Details erklären, das ist eine Ecke, da habe ich gar keine Ahnung. Oder Du erklärst, und Gorm greift korrigierend ein...
1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an HVfanatic für diesen Beitrag
• akguzzi
Beiträge: 1.588
Themen: 114
Thanks Received: 3.323 in 829 posts
Thanks Given: 1.767
Registriert seit: Feb 2015
Bewertung:
20
oder ich frage und Gorm erklärt
1 Mitglied sagt Danke an akguzzi für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an akguzzi für diesen Beitrag
• HVfanatic
Beiträge: 24.798
Themen: 22
Thanks Received: 17.334 in 7.797 posts
Thanks Given: 89.729
Registriert seit: Dec 2010
Bewertung:
84
Schöne Geräte. Lohnt bestimmt
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
|