Themabewertung:
  • 30 Bewertung(en) - 4.13 im Durchschnitt
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Tuner Thread
Aber für unser Forum klassisch klasse.. Wenn ich da mein gelbes DMM sehe.
Aber für den nächsten Tuner hole ich was schönes  Pleasantry raus, versprochen. 
Hätt da 2 Optionen. Doch auf den 2ten Tuner bieten?  Floet
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Moin,

dann will ich mal den Yamaha T-550 vorstellen. Denn "gibt" es hier ja noch nicht. Floet

Technische Daten gibt es hier deshalb schreibe ich hier auch nichts weiteres da zu.


[Bild: Ohne-Titel.jpg]

Der T-550 passt vom Design perfekt zu den Verstärkern aus der Bauzeit z. B. A-760, A-960 und A-1060 mit dem beleuchteten Power Knopf.


[Bild: Ohne-Titel2.jpg]

LED Stereo und Signalanzeige.


[Bild: Ohne-Titel3.jpg]

Wenn der Sender "korrekt" eingestellt ist leuchten die beiden grünen LEDs an dem Skalenzeiger.


[Bild: Ohne-Titel4.jpg]

Ein Blick auf den Drehkondensator mit Skalenseil.

[Bild: IMG-9115.jpg]


[Bild: Skalenlicht.jpg]

Die Skalenbeleuchtung soll durch eine Plexiglasscheibe gelchmäßig verteilt werden.

Mein erster T-550 hat das Problem, dass der eingestellte Sender nach einer bestimmten Zeit immer "verloren ging". Da gibt es wohl ein
Temperaturproblem. Also für einen kleinen Taler ein Ersatzgerät zur Teilegewinnung gekauft. Laut beschreibung sollte nur das Netzkabel an dem Tuner fehlen. Also ein Netzkabel spendiert und getestet. Im Gegensatz zum A-960 läuft der T-550 auch mit defekter Lampe im Power Knopf. LOL

Aber außer ein paar defekter Lampen war der Tuner OK und keine Sender gehen verloren.



[Bild: neu.jpg]

Der "Neue" ohne Netzkabel ist ein "G" Model für 220V und der "Alte" ist eine Aosführung mit 110V/220V Betrieb. Das Netz Kabel ist also nicht original an dem oberen.

[Bild: Ohne-Titel9.jpg]

Auch einige Prüfzeichen fehlen an dem 110V/220V Modell


[Bild: 10.jpg]

Vielleicht gucke ich mir den anderen T-550 ja noch mal an wenn jemand einen Tipp hat was das Problem sein könnte.

Wenn ich es richtig sehe ist der Harman Kardon TU909 auch noch unbekannt. LOL
[-] 6 Mitglieder sagen Danke an Chromkiste für diesen Beitrag:
  • nice2hear, triple-d, hadieho, Pacu, HiFi1991, Geruchsneutral
Zitieren
Wenn der Sander verloren geht, ändert sich zumeist mit der Temperatur ein frequbestmmendes Bauteil. Da kommen dann primär im LO und im demodulator BE in Frage. Eingrenzen mit punktueller Erwärmung durch Heißluftpistole oder abkühlen mit Kältespray lassen die BE eingrenzen.
Zitieren
Danke fürs Vorstellen des T-550, mit den schönen Bildern und Detailinfos zu deinen 2 Versionen..

Da sieht man doch, dass es neben der Farbe einige Unterschiede zum T-560 auf der Vorseite gibt, obwohl optisch eine gewisse Ähnlichkeit besteht.

Wegen dieser Aussage schaue ich natürlich besonders auf den Frontend-Teil
(10.02.2025, 11:30)gst schrieb: Der T550 hatte immerhin einen Fünffach Drehko im Eingangsteil und dementsprechend großer Abstimm-Skala und nur 0,07% Klirrfaktor - kaum zu glauben. .......

Ja, der Drehko hat fünf Plattenpakete Pleasantry, aber nur 3 für FM.... (die 2 "engen" Pakete sind für AM).

Also bei uns UKW Stereo-Hörern ein 3Gang-FM Frontend, 2 Stufen plus Oszillatorstufe, wie es in ganz vielen Mittelklassetunern aus der Zeit üblich war, übrigens auch im T-560 (behaupte ich mal, ist ja ewig weg) oder dem NIKKO NT790 (Post #4.909) und auch dem schicken Toshiba ST335 (siehe Post #4.997, hoffentlich inzwischen gut gelandet) von vor ein paar Seiten.

richtiges 5Gang FM FE hat zum Beispiel der KT-1100 Kennie, auf dem Bild in Post 5.009 (Seite 200) oder Post #4.916 oben rechts nachzuzählen.
oder auch mein Accu T-103 damals... siehe Nackichbild in Post #4.945, ein paar Seiten zurück.

noch was heute zu berichten? Jau,
- einmal wird's heute Abend spannend ob "es" klappt.
- hatte mich gefragt, warum jemand aus dem Hamburger Speckgürtel sich den Völkner WANGINE Tuner im SK schnappt. Antwort: er hat den genau so, der ist kaputt gegangen, und statt ihn zu fixen (Zeitproblem sagt er) hat er sich meinen "geputzten" geschnappt und freut sich nen 1:1 Austausch vornehmen zu können... so einfach kann es sein...
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • HiFi1991
Zitieren
Ein zwei Tuner hatte ich ja schon mal vorgestellt.
Hier mein kleiner, feiner Werkstatt Tuner ein Yamaha TX 950.

Für die Werkstatt eigentlich zu schade, da hervorragend ausgestattet und empfangstechnisch auch mehr als brauchbar, aber
im Wohnzimmer spielt halt der Sansui.

Anbei noch ein paar Pics:


[Bild: IMG-4911.jpg]

[Bild: IMG-4912.jpg]

[Bild: IMG-4913.jpg]

[Bild: IMG-4915-1.jpg]

[Bild: IMG-4916-1.jpg]
[-] 9 Mitglieder sagen Danke an Markus B für diesen Beitrag:
  • nice2hear, Meier3, hadieho, Akool1, Pacu, gst, HiFi1991, Geruchsneutral, MiDeg
Zitieren
(13.02.2025, 10:58)nice2hear schrieb: noch was heute zu berichten? Jau, - einmal wird's heute Abend spannend ob "es" klappt..

jau, hat geklappt.. 
[Bild: temp-Imageg-Kf-Rd-D.avif]
die Gehäusetiefe spricht schon mal eigentlich für ihn.
Was ich mich bei den unscharfen Bildern nur frage, ob ich das mit dem Nichtraucherhaushalt echt glauben soll...  Denker
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • HiFi1991
Zitieren
Morgen, Wochenende ääähh Wochenmitte ist Tunerzeit...

bevor wir dann das Rätsel vom Vorthread lösen (ja ist gestern auch eingetroffen, Spoiler1: lt. VK ein SYTHESEIZER Tuner) ein neues Rätsel
guckst du hier:
[Bild: W4OjA32h.jpg]

und jetzt hier 
[Bild: DSC04538.jpg]
Finde den Hauptunterschied. Floet 
Nebensächlichkeiten wie Location, Displayanzeigen, Belichtung, Perspektive ignorieren....
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren
Moin,

Display einmal UNTER den Knöpfen und dreimal ÜBER den Knöpfen würde ich sagen.
Zitieren
Serie 1 und 2 bei den 300ern, mit einer Designmodifikation dir eine Kombination mit Erstseriengeräte immer noch zulasst. Sofern man seinen Turm wieder einheitlich gestaltet sehen möchte.


Gruß Jürgen

Jester  Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu schmeissen und diesen zu verfehlen. ( Douglas Adams ) ... 

Zitieren
ja, das mit dem TEAC Türmchen.... 
zuerst hatte ich den T-H300 mkIII, der ist "richtiges Silber" und passte dann nachdem ein A-H500 als Verstärker eintraf farblich nicht soooo toll.
Darum nach Kaufen eines T-H300 nix in dem ursprünglichen champagner oder gold-touch Ton den mkIII verkauft.

und so steht nun das A-H500 / T-H300 (der oben, Luft vom Amp kann ja links u. rechts entweichen) Duo im Homeoffice....
[Bild: DSC04316.jpg]
nen Tapedeck u. nen DVD-Player als CDP aus der H300 Serie haben sich auch dazugesellt. 

und da bietet doch echt jemand letztens nen T-H500 nix ab nem Euro an, was mir auch noch auffällt--  Floet
wäre ja schon nett, wenn das von der Breite auch zum Verstärker passen würde denk ich so.
Und tatsächlich dann (tu ich zZ sonst nie nicht) nen Zwannie geboten, weil dafür bekomm ich den T-H300 wieder los.
Und ernsthaft wollte ihn nur noch ein anderer Bieter, hatte aber nur 7EUR +7,50€ Versand "in der Kasse"...
  Lipsrsealed2
und so seht ihr das Ergebnis. Heisst, der T-H300 darf jetzt gehen und der T-H500 muss dann unter den fetten Amp. wg. "die Luft"

ABER, der Tuner war mit "Gebraucht, funktioniert einwandfrei, Kanäle können manuell eingestellt werden." eingestellt. 
und... Senderspeicher hält nicht, muss also wieder den Akku (wie schon 2 mal vorher) ersetzten
sowie.. kein Stereoempfang, kein Stop beim Sendersuchlauf,,.. 
was könnte das wieder sein?? NEIN, nicht verraten, will ich selber drauf kommen... da war doch was.  Jester

Sonst zu dem Tausch? Display ist noch etwas besser (ohne das die Widerstände überbrückt sind). Dafür hat der H500 hinten keine Steckdose wie der H300 Tuner, wo ich gut CDP o. Tapedeck tnstöpseln konnte.. kein Drama, der A-H500 hat 2.

So, jetzt muss ich erst das "CD Care Paket für das Allgäu packen"...
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 1 Mitglied sagt Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • HiFi1991
Zitieren
(Heute, 09:23)nice2hear schrieb: kein Stereoempfang, kein Stop beim Sendersuchlauf,,.. 
was könnte das wieder sein?? NEIN, nicht verraten, will ich selber drauf kommen... da war doch was.  Jester
oha Kaffee
Zitieren
so, weil der andere mich ja viel mehr interessiert bringen wir die TEAC T-H500 Sache mal schnell in den grünen Bereich..

SM für den giebts bei der hifiengine, für den T-H300 nix übrigens nicht, nur den H300 mkII u. mkIII.
Aber das H500er SM passt logischerweise auch beim H300 nix, darum war ich vorbereitet..

TP 11 u. 12 sowie T101 Filter waren die Dinger für den Distortion Adjust,... die Sache mit den 0V DC Abgleich
[Bild: Bildschirmfoto-2025-02-19-um-11-42-55.png]

[Bild: DSC04543.jpg]
wau, -1,8Volt sind schon weit danehmen ... da kann nix mit Autostopp beim Sendersuchlauf und/oder STEREO funktionieren!

Dann mal den Filter L101 "vorsichtig verdrehen"... das ist schon nah genug an 0V dran.. auf ein paar +/- Millivolt kommts nicht an..
[Bild: DSC04544.jpg]
Darf ich NEU vorstellen, mein ziemlich altes Schlumberger SOLARTRON 7040 Multimeter mit einer Threadpremiere.
Hatt ich ja versprochen nachdem Werner sein tolles Analogmillivoltmeter, mal was anderes als mein gelbes DMM zu nehmen...
Hat auch sogar Autorange, schaltet also zw. mV,Volt um usw..  steht sonst im Kellerwerkstattregal,,,, Oldie

[Bild: DSC04545.jpg]
und schon klappt es auch mit schwächseren Sendern hier an der Kurzkabelantenne..

Dann noch nen Blick rein in die Schachtel: fast baugleich wie der kleines T-H300 nix, nur auf größerer Platine....

[Bild: DSC04546.jpg]
unten links neben dem Stecker die beiden kleinen 1,8Ohm Widerstände der Anzeigenheizung, da das Display noch hell genug anzeigt lass ich die mal so.
unten rechts der olle schlappe 3,6V Akku, der muss noch bei Gelegenheit ersetzt werden.. hat keine Prio.

hier die Innenbilder der T-H300 Platinen vom mkIII, mknix und dem Universum 4096 Derivat, der hat identische Platine.. aber 3(!) Steckdosen hinten....
https://old-fidelity-forum.de/thread-794...#pid982052

Was mir eben auffällt, verschickt der Chinamann nicht mehr solche Akkus? finde nur teurere aus DE/EU in der Bucht.. keine aus China.
Transportrisiko in ihren Fliegern die 10 mal in Liege aka Lüttich landen??
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
[-] 3 Mitglieder sagen Danke an nice2hear für diesen Beitrag:
  • Akool1, hadieho, HiFi1991
Zitieren
3,33 plus 1,90 Fracht zu teuer für nen 3,6V-Akku? https://www.ebay.de/itm/163980892254?_sk...R67N7vWjZQ
Die Elkoarmee auf der Platte schaut bedrückend, sind deren Armisten wirklich alle noch gut?
Und dann wäre da noch ein zwergenhaftes FE, das auch gern altert ...
Zitieren
Wer hat bitte wo geschrieben, dass das "zu teuer" sei? Meine Frage war eine andere, was du dazu was schreiben magst gerne.

Ja, diese Teacs sind natürlich keine Topp-Tuner sondern innen typische Mittelklasseempfänger ihrer Jahre.

Aber solange der T-H500 die Sender, auch die signalschwächeren aus dem Norden, so empfängt wie es hier tut ist das für mich im Homeoffice fein.
Besteht ja i.M. kein Plan durch ihn meinen ASC/Kücke hier im WoZi zu ersetzen.

Das "mehr an Alu/Blech"  Pleasantry beim H500 hat man nicht nur durch die fehlende Steckdose an der Rückseite ausgeglichen, auch der Power-/Standby-Schalter
ist im Standby-Mode nicht wie beim T-H300 beleuchtet.  Sad2
Aber auch nicht schlimm, weil er ja die Uhrzeit anzeigt (haben ja beide nen Timer eingebaut) und der A-H500 ne rote Standby-LED hat.

Das Duo-Bild hab ich im kleinen-süßen-Thread abgelegt, braucht auch regelmäßig Content.

Der 300er geht morgen schwimmen und damit ist der ungeplante Teac Austausch und das Schnapper Intermezzo beendet..
"We learned more from a three minute record than we ever learned in school" , Bruce Springsteen in "No surrender" played als Song 2 im Mai 2013 in Hannover Dance3 Dance3
Zitieren


Möglicherweise verwandte Themen…
Thema Verfasser Antworten Ansichten Letzter Beitrag
  Der WEGA Lab Zero Tuner Stalker & Reporting Thread nice2hear 534 165.749 01.12.2024, 15:25
Letzter Beitrag: nice2hear
  Das Dilemma der 70er Receiver, Vollverstärker + Tuner oder Vor-Endstufe und Tuner... hörtnix 6 5.088 14.02.2019, 20:23
Letzter Beitrag: elacos



Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: Chromkiste, 14 Gast/Gäste