Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
		
		
		28.10.2013, 18:54 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.10.2013, 18:56 von Tom.)
		
	 
	
		 (28.10.2013, 17:52)friedrich86 schrieb:  Wenn man auf Holz verzichten kann, dann wäre der Technics/National Panasonic SL-1100 auch was. Ich geb meinen nicht mehr her 
Gibt´s aber auch mit  Versper-Brettchen  
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.547 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.276 in 711 posts
 
Thanks Given: 2.725 
	Registriert seit: Dec 2012
	
 Bewertung: 
 16
	 
 
	
	
		Ja, das Vesperbrettchen gabs aber nur beim Solo Laufwerk. War dann der SL-110   
	 
	
	
Gruß, 
 
Friedrich
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 977 
	Themen: 96 
	Thanks Received:  1.675 in 303 posts
 
Thanks Given: 1.062 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
	
		Kann den Yamaha YP-D 71 wärmstens empfehlen. Habe ihn mir rel. günstig bei Ebay geschossen. Der Preis bei Hifido ist eindeutig viel zu teuer. 
Bei dem Bild des Yamahas scheint aber das Antiskating Gewicht zu fehlen und das Gegengewicht der Armes etwas runterzuhängen. Falls er in die engere Wahl kommt drauf achten.  
Der Tonarm ist ein Traum. Anscheinend nicht ganz so hochwertig wie bei den großen Brüdern - aber immer noch spitze - da auch fein einstellbar. 
Auch die Bedienung ist mit den zwei Reglern wirklich schön und klasse geregelt.
  
 
	 
	
	
Grüße Daniel 
 
	
		
	 
 
	  
	22 Mitglieder sagen Danke an Operators Manual für diesen Beitrag:22 Mitglieder sagen Danke an Operators Manual für diesen Beitrag
	  • Rainer F, Tom, dksp, E-Schrotti, friedrich86, Bernardo_1971, toyominati, 0300_infanterie, loenicz, eric stanton, Stereo-Tüp, alex71, New-Wave, Ichundich, Cabal, Neno, samwave, hifi_schrotti, nice2hear, bodi_061, Futurematic, hadieho
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Danke für das Bild, jetzt weiss ich wieder warum ich den schon von Anfang an wollte… bevor ich den Dual gekauft habe. 
PS: Glaube wir haben die gleichen LEDs   
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an dksp für diesen Beitrag
	  • Operators Manual
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 977 
	Themen: 96 
	Thanks Received:  1.675 in 303 posts
 
Thanks Given: 1.062 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		28.10.2013, 21:28 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.10.2013, 21:29 von Operators Manual.)
		
	 
	
		Bei mir wars ein Blitzschnapp. Hatte eigentlich schon einen guten Plattenspieler, aber als er im "inderbuchtthread" liebenswerterweise gepostet wurde, habe ich mich verliebt und direkt zugeschlagen. Ich bereue es absolut nicht und er passt optisch gut zum Pioneer 1080. 
Yeah    Die guten IKEA Led`s machen einfach ein tolles Ambiente :=)
	  
	
	
Grüße Daniel 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.390 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.624 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		31.10.2013, 00:57 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2013, 01:03 von spocintosh.)
		
	 
	
		Empfehlen könnt ich mal wieder den Micro DD-40. Relativ unspektakuläres, aber solides LW in Rosenholz (vielleicht auch nur Rosenholz-Optik, auf jeden Fall aber keine Folie), dafür mit dem umso besser beleumundeten und übrigens dynamisch ausbalancierten, hervorragenden MA-505 Tonarm. 
Wunderschönes Teil und nicht so oft anzutreffen.
 
Als ich ihn bekam, war er schwarz übergepinselt.    Hab ich aber dankenswerterweise wieder runterbekommen... 
Hab damals leider keine Bilder von meinem gemacht, daher nur geliehene Bilder. 
Der riesige Aluzylinder ist übrigens der  satt rastende Ein-/Ausschalter ! Die Shell auf dem ersten Bild ist die richtige.
  
 
	 
	
	
	
		
	 
 
	  
	16 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag:16 Mitglieder sagen Danke an spocintosh für diesen Beitrag
	  • Operators Manual, Stereo-Tüp, Tom, Siamac, Rainer F, dksp, friedrich86, New-Wave, Ichundich, loenicz, hifi_schrotti, samwave, oldAkai, Jack Wolfman, nice2hear, Neno
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 977 
	Themen: 96 
	Thanks Received:  1.675 in 303 posts
 
Thanks Given: 1.062 
	Registriert seit: Mar 2013
	
 Bewertung: 
 10
	 
 
	
		
		
		31.10.2013, 01:19 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2013, 01:20 von Operators Manual.)
		
	 
	
		Der ist ja wirklich todschick. Danke fürs Zeigen   
Der Arm ist eine Augenweide und der Teller und der Body und eigentlich... Alles   
	 
	
	
Grüße Daniel 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.911 
	Themen: 93 
	Thanks Received:  9.132 in 2.588 posts
 
Thanks Given: 9.165 
	Registriert seit: Oct 2013
	
 Bewertung: 
 24
	 
 
	
	
		Noah,will gar nicht wissen,was man dafür hinlegt. 
Schönes Teil.  
	 
	
	
Mit mir braucht keiner schimpfen,das meiste geht ma eh am Arsch vorbei  
LG Christian   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 31.390 
	Themen: 231 
	Thanks Received:  49.301 in 14.477 posts
 
Thanks Given: 30.624 
	Registriert seit: Dec 2009
	
 Bewertung: 
 133
	 
 
	
		
		
		31.10.2013, 05:05 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 31.10.2013, 05:12 von spocintosh.)
		
	 
	
		 
Augenweide ist das richtige Wort. Vor allem ist es aber einer der wenigen Arme, die auch so gut sind, wie sie aussehen, auch ist er natürlich höhenverstellbar. 
Der Rand um den Teller ist übrigens, man sieht es auf den Bildern nur, wenn man's weiß, ein von unten durchleuchteter Stroboskopring.
 
EDIT 
Nee, sooo teuer ist der oft gar nicht, dafür aber meist ohne Haube. Ich hab damals 1000 Mark dafür bezahlt, das war so um 1986. Ich hab ihn aber eigentlich nur genommen, weil der DV draufgeschraubt war...der MA war aber trotzdem dabei. Dafür fehlte die Haube und er sah, wie gesagt aus, wie Esche schwarz (würg). Ich hab ihn von der Farbe befreit und wieder den MA eingebaut. Der DV wanderte auf meinen Technics SL-Q3, bis ich den LeTallec bekam, auf dem er heute noch thront. Aber...vielleicht ändert sich das ja bald...Kenner wissen Bescheid...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		In Skandinavien taucht er öfters auf. 400-500 € Wenn man Glück hat, auch eine 3 davor. 
Gefällt mir auch gut    (nicht nur wg. dem Strobo-Ring, sehr ähnlich dem Sony TTS 3000)
	  
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
		Skandinavien? was gibbet denn da für "Plattformen"   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.750 
	Themen: 37 
	Thanks Received:  9.015 in 2.150 posts
 
Thanks Given: 6.461 
	Registriert seit: Apr 2013
	
 Bewertung: 
 30
	 
 
	
	
		Ich kenne nur blocket.se
	 
	
	
Ꙭ 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Die, was ich die ltz. 2 Jahre in der  Bucht gesehen habe, schwammen meistens da oben   
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 233 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  166 in 107 posts
 
Thanks Given: 262 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Schau mal auf Tradera. Schedisches Auktionshaus, wie Ebay. 
 
Gruß 
 
Hagen
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 199 
	Themen: 3 
	Thanks Received:  559 in 142 posts
 
Thanks Given: 612 
	Registriert seit: Jun 2012
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		 
 
Gruss
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 831 
	Themen: 5 
	Thanks Received:  776 in 246 posts
 
Thanks Given: 1.069 
	Registriert seit: Sep 2013
	
 Bewertung: 
 8
	 
 
	
	
		Da wird mir´s ganz schwindlig.....  
	 
	
	
Grüße Martin 
Gott bewahre mich vor den "Normalen" (Herrman Hesse) 
 
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985 
	Themen: 105 
	Thanks Received:  3.627 in 1.144 posts
 
Thanks Given: 6.164 
	Registriert seit: Oct 2012
	
 Bewertung: 
 37
	 
 
	
	
		Wenn mir der Kenwood hier mal vor die Flinte läuft wird es meiner werden.   
Einfach der schönste in Black   
	 
	
	
Gruß Frank   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.761 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  12.820 in 3.531 posts
 
Thanks Given: 5.356 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Hallo, 
 
der ist nicht wirklich schwarz, sondern nur sehr dunkel gebeiztes Holz und dann fett Klarlack drauf. 
 
Sehr schönes Gerät. Ich hatte mal einen und habe ihn damals wegen akuter Überpopulation an Plattenspielern sozusagen verschleudert. 
 
 
VG, micro-seiki
	 
	
	
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our hands 
And you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same 
We're clutchin' at straws, we're still drownin'" 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an micro-seiki für diesen Beitrag
	  • space daze
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.259 
	Themen: 479 
	Thanks Received:  14.390 in 4.694 posts
 
Thanks Given: 15.042 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 62
	 
 
	
	
		 (01.11.2013, 12:37)micro-seiki schrieb:  Ich hatte mal einen und habe ihn damals wegen akuter Überpopulation an Plattenspielern sozusagen verschleudert. 
VG, micro-seiki 
  Danke! 
Dachte schon, ich wäre der Einzige mit einem Dreherproblem.....   
 
Peter
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an space daze für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an space daze für diesen Beitrag
	  • micro-seiki
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.761 
	Themen: 116 
	Thanks Received:  12.820 in 3.531 posts
 
Thanks Given: 5.356 
	Registriert seit: Jan 2013
	
 Bewertung: 
 45
	 
 
	
	
		Hallo Peter, 
 
damals DACHTE ich, ich hätte zu viele Plattenspieler. Ich hatte keine Ahnung davon, was echte Platzprobleme sind. Zwei Kinder später und noch immer in einer 110 m² Wohnung bin ich etwas schlauer. 
 
Zwischenzeitlich habe ich nur noch drei Spieler, wovon ich einen leider nicht stellen kann. 
 
Aber bald bin ich an meinem Idealziel angelangt nur noch Geräte zu besitzen, die ich auch nutze! Ich bin nur noch fünf Geräte davon entfernt und morgen geht höchtwahrscheinlich wieder ein Tapedeck weg. 
 
 
VG, micro-seiki
	 
	
	
"And if you ever come across us, don't give us your sympathy, you can buy us a drink and just shake our hands 
And you'll recognize by the reflection in our eyes, that deep down inside, we're all one and the same 
We're clutchin' at straws, we're still drownin'" 
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an micro-seiki für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an micro-seiki für diesen Beitrag
	  • space daze
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.938 
	Themen: 4 
	Thanks Received:  1.452 in 432 posts
 
Thanks Given: 1.174 
	Registriert seit: Sep 2012
	
 Bewertung: 
 3
	 
 
	
	
		Der ist schick, es knistert nur ein wenig: 
 
 
	 
	
	
Gruß 
Malte 
 
Die besten Jahre kommen doch nach 45! Das war bei Deutschland auch so. - Stromberg -
 
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Folderol für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Folderol für diesen Beitrag
	  • New-Wave
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received:  17.388 in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
 84
	 
 
	
	
		Gefällt. Den Arm zieht´s ganz schön heftig zur Seite. AS zu stark eingestellt?!
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben? 
Die Sonne scheint immer© 
^ischreschminimiuf, isch... ^
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 233 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  166 in 107 posts
 
Thanks Given: 262 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Hi Tom. 
Wahrscheinlich eher eine optische Täuschung. Klar zieht ein Tonarm zur Seite, alles Andere würde keinen Sinn machen. Nur sollte er gerade zur Seite stehen, da stimme ich Dir natürlich zu.  
Ist immer schwierig, das auf einem Video genau zu erkennen. Aber wollen wir zu mindest die Leistung des Erbauers anerkennen  
Gruß
 
Hagen
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 11.962 
	Themen: 164 
	Thanks Received:  13.238 in 3.881 posts
 
Thanks Given: 27.778 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
 43
	 
 
	
	
		Der Micro von Spoc ist echt schick!   
	 
	
	
Dean Martin: "MAN(N) IST ERST DANN RICHTIG BETRUNKEN, WENN MAN(N) NICHT MEHR AM BODEN LIEGEN KANN, OHNE SICH FESTZUHALTEN."
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 233 
	Themen: 7 
	Thanks Received:  166 in 107 posts
 
Thanks Given: 262 
	Registriert seit: Aug 2013
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Jepp  
Mein Favorit (Traum) bleibt aber der BL91  
Kann aber noch alles werden... Kommt Zeit, kommt vielleicht auch Micro.
 
Gruß
 
Hagen
	  
	
	
	
		
	 
 
	  
	1 Mitglied sagt Danke an Solid Sound für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Solid Sound für diesen Beitrag
	  • Maddanny
 
 
 
	 
 |