Beiträge: 585 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Hallo Leute, 
der nächste Winter kommt bestimmt und mit Sicherheit schneller als die meisten von uns möchten...  
Auf jeden Fall brauche ich bis dahin eine weitere Endstufe   
Gerätschaft ist (die Meisten von Euch werden es bereits wissen) ein Sony TAE 1000ESD als Vorverstärker, 
eine Onkyo M5590 für die Tops (Visaton MB208/H), 
ein Sansui AU-D11 für den Sub (Mivoc Horn) (soll aber als Reserve eingemottet werden, der Sansui, nicht das Horn   ).
 
Für eben diesen Sansui suche ich einen Ersatz. 
Budget roundabout 500Taler.
 
Gedacht habe ich an eine Onkyo M5570 (Design passend zum Rest der Anlage), einen Luxman M-03 (überhaupt nicht passend, eklig anzuschauen, Budget sehr eng, aber ein sehr stabiler Amp) oder eine Yamaha M-85.
 
Hat jemand Erfahrungen mit dem Lux oder der Yamaha? 
Oder andere interessante Alternativen?
 
(Den Harman T60C werde ich mir versagen, habe ich beschlossen   )
 
Freue mich auf viele Anregungen, auch PA Teile könnten interessant sein   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		Wat issen mit sowas ? 
 
Parasound HCA 2200 II 
 
Specs  http://www.parasound.com/vintage/hca2200.php
Potent und bekömmlich im "Abgang"   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
		
		
		29.04.2010, 21:17 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2010, 21:17 von fibbser.)
		
	 
	
		Die Parasound wäre mehr als nur eine "bekömmliche" Alternative   
Aber sie wird normalerweise deutlich über dem (meinem) Budget gehandelt   
...dann noch brückbar....   
Ich will aber nicht noch ein Jahr länger warten   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Mach ihm doch ein Preisvorschlag von 500 Talern,mehr als nein geht nicht. 
http://cgi.ebay.de/Parasound-HCA-2200-to...4aa0ad3f53
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
		
		
		29.04.2010, 21:43 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 29.04.2010, 21:45 von Das.Froeschle.)
		
	 
	
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		Autsch ................ 
Die werden ja immer teurer   ,als ich die vor ein bis zwei  Jahren noch sporadisch beobachtet habe ,gingen die im Schnitt für 500-600Öre  über den Tisch 
(zum Glück habe ich meine zwei damals  neu geköffft   )
 
Sorry ich dachte das würde passen   
Wo stehen denn die Krells momentan Preislich   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		Gut dann noch was aus meinem "Fundus"   
Denon POA 2200
  
oder POA 1500 (Hüüüüüübsch) 
  
(Nein das ist nicht meine )
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (29.04.2010, 21:38)UriahHeep schrieb:  Mach ihm doch ein Preisvorschlag von 500 Talern,mehr als nein geht nicht. 
http://cgi.ebay.de/Parasound-HCA-2200-to...4aa0ad3f53 
Das:  Zitat:100kOhm Cinch, Kurzschlussbrücke in XLR Eingang PIN1-3 ist bei Nutzung erforderlich 
    200kOhm XLR symmetrisch 
    Signalmasse hart geerdet, kein Ground-Lift 
 verwirrt mich jetzt etwas, könnte es da Probleme bei Adaptern von RCA geben   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 245 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  227 in 36 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Ich habe mit der Kenwood M2 gute Erfahrungen gemacht, habe selber zwei davon im Einsatz, neben zwei der kleineren M1A. 
 
Die M2 oder M2A lassen sich mit etwas Glück preiswert erwerben, meine Erste hat 150.- € gekostet, die Zweite im Paket mit einem DP-1100SG und noch einem C2 war noch in deinem Budget. 
 
Ist zwar nicht so hübsch wie die Onkyos, aber klanglich und von ihrer Leistung mehr als überzeugend, evtl. passt optisch die M2A etwas besser, die hat andere Leistungsanzeigen.
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (29.04.2010, 21:50)HisVoice schrieb:  ...oder POA 1500 (Hüüüüüübsch)  
![[Bild: denon-denon20pra-10002qge2.jpg]](http://www.abload.de/img/denon-denon20pra-10002qge2.jpg)  
Ohlala, das ist aber auch eine Hübsche (ich gestehe, ich stehe auf "Zappler"   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (29.04.2010, 21:57)Karl schrieb:  Ich habe mit der Kenwood M2 gute Erfahrungen gemacht, habe selber zwei davon im Einsatz, neben zwei der kleineren M1A. 
Eine M2 (ohne A) hatte ich Anfang der 90er mal. 
Ich hatte sie als berüchtigte Hochtöner-Killer kennengelernt...  
Trotzdem. Danke schön für Deinen Tipp   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 7.428 
	Themen: 53 
	Thanks Received:  2.756 in 1.221 posts
 
Thanks Given: 452 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 36
	 
 
	
	
		Nee keine M1A ................ da sind Hybriden drinn  ,Karl sei mir nicht Böse ,die ist vom Aufbau Low Budget,definitiv keine Kaufempfehlung (und die M1 .ohne A,hat Sigma Drive das führt schnell zu einer  gebratenen Endstufe  )
 
Die stehen alle hier ,und nicht eine hat mich überzeugt (die M1A mit der C1 ist inzwischen bei meiner Freundin   ,Deal war  sie lässt die Finger von meinen Kenwood L"s) 
  Das ist die "Macht"   
(den konnte ich mir nicht verkneifen   )
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 245 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  227 in 36 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hallo Volker, 
 
diesbezüglich sind meine beiden M2s völlig unauffällig, ich hatte bis jetzt keinen einzigen defekten Hochtöner, weder an den Wotan MKV, noch an den Heco Celan oder den JBL L4430. 
 
Armin sagte mir mal das die M2 wenn sie nicht sauber abgeglichen ist zum Schwingen neigt, aber meine Beiden M2s waren bei Armin und wenn irgendwas auffälliges gewesen wäre hätte er mir das sicherlich gesagt. 
 
Ich vermute das war die Ursache für die gekillten Hochtöner. 
 
Gruss 
 
Karsten
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Was auch im Bereich des Möglichen ist, wäre eine Bose 1800. 
Nicht schön, aber stark   
 
 
 
Entscheidungen über Entscheidungen   
Zum Glück kommt jetzt erstmal der Sommer...
	  
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 15.199 
	Themen: 186 
	Thanks Received:  29.689 in 7.617 posts
 
Thanks Given: 18.548 
	Registriert seit: Jul 2011
	
 Bewertung: 
 76
	 
 
	
	
		Wenn du auf Zappler stehst (wer nicht), gibt es hier jede Menge Anregungen/Ideen  
http://www.hifi-forum.de/index.php?actio...read=13957
	 
	
	
  
Ich bin ein Heimkind und äußere mich wegen dieser tüpartigen Diskriminierung nicht.
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		 (29.04.2010, 22:16)UriahHeep schrieb:  Wenn du auf Zappler stehst (wer nicht), gibt es hier jede Menge Anregungen/Ideen  
http://www.hifi-forum.de/index.php?actio...read=13957 
Ah, da hatte ich ganz am Anfang mal was gepostet, den fred aber ganz vergessen. 
Danke für die Erinnerung. 
Werde ich mir auf alle Fälle ganz durchlesen.   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		SANYO DCP 3001, finde ich schick : 
klick !
Aber ist halt silber   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		So. 
frauchen hat interveniert  
Ich könnte zwar recht günstig an eine Yamaha M-80 (Ein Kanal am After) kommen, aber die Regierung sacht: "Das muss nicht sein"   
Wenn Endstufe, dann nur eine, die zur restlichen Optik passt. 
Bleibt also nur eine Onkyo M-5570 (oder M-5590), auch wenn sie paar Hundert Euronen mehr kostet (Sinn gemäßes Zitat)    
Das Fazit aus der ganzen Aktion?
 
Einfach mal wild in diversen Designs rumwühlen, dann bekommt man(n) was er will...   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.597 
	Themen: 19 
	Thanks Received:  1.413 in 489 posts
 
Thanks Given: 3.057 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 22
	 
 
	
	
	
	
Ein Leben ohne  Accuphase ist möglich... aber sinnlos!    アキュフェーズ株式会社   
 
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Nun gut, sie steht auch bissel auf gute Mucke, von daher zieht sie auch lange mit. 
Da bin ich auch ganz schön froh für   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 245 
	Themen: 21 
	Thanks Received:  227 in 36 posts
 
Thanks Given: 16 
	Registriert seit: Jul 2009
	
 Bewertung: 
 2
	 
 
	
	
		Hallo Volker, 
na dann mal herzlichen Glückwunsch, rein optisch sind die Onkyos schöne Geräte, gehört habe ich sie noch nie, aber was man so liest hört sich sehr gut an.
 
Preislich sind die Onkyos schon eine andere Liga als die Kennys 
 
Bei mir ist es Kenwood, zu einer M2 passt halt eine M2 am Besten   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
		Meine Empfehlung : 
ROTEL RMB 100
Die wären absolut top für 500€. Denn von der Verarbeitung und vom Klang her sind die "Zwerge" sehr zu empfehlen.   
Sorry, aber 2 Kenwood M2a's für 500€ sind ja wohl ein Witz 
wenn man sich die Verarbeitung näher anschaut. 
Und dann noch ein Lüfter, bei dem Platz im Gehäuse   
Ausserdem muss man den Preis überhaupt nicht ausser Acht lassen 
um ein gutes Gerät zu ersteigern    
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 585 
	Themen: 2 
	Thanks Received:  0 in 0 posts
 
Thanks Given: 0 
	Registriert seit: Mar 2009
	
 Bewertung: 
 1
	 
 
	
	
		Diese Rotels empfinde ich zwar als potthässlich,  
der Dämpfungsfaktor ist aber wirklich gigantisch   
	 
	
	
	
		
	 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 2.153 
	Themen: 11 
	Thanks Received:  97 in 56 posts
 
Thanks Given: 217 
	Registriert seit: Dec 2008
	
 Bewertung: 
 5
	 
 
	
	
		Ich denke es darf auch ruhig etwas Klassisches sein. Wie wäre es mit einer Sony TA-3200F oder sogar zweien davon? DIe Teile laufen stabil und ewig lang, ich spreche da aus Erfahrungswerten eines guten Freundes der mit den Teilen die Hälfte seines "Rockkinos" hier in Emmendingen betreibt. Und dies seit über 2 Jahrzehnten. 
Ansonsten arbeiten auch die ganzen kleineren Modelle wie TA-3140, 3120, 3060 usw. sehr gut. Eine TA-N7 dürfte schon wieder über dem Budget liegen. DIe früheren V-FET Kisten würde ich mir auch nicht angeln.
 
Was ist mit Hitachi HMA-8300?  
 klickklack
	 
	
	
    [amoff]http://soundcloud.com/kpro123/kevin-prochotta-the-blue-room [/amoff]    Ringsheim
 
	
		
	 
 
 
	 
 |