| 
		
	
	
		Es bleibt ja sonst nur noch der C am Emitter unten, der einen (Fein-) Schluß haben müsste   
Moment, ich muss mir nochmal die Schaltung her holen    
HALT    Der Emitter-C kann je auch keine Kapazität mehr haben. Dann funktioniert das Ganze auch nicht mehr richtig, unter anderem weil er für die obige Stufe als Gegenkopplung - also verstärkungsmindernd wirkt. 
Er soll die Basispannung des unteren Ts ja auch sieben.    
Wäre jetzt noch so ein Tip von der Ferne   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Zur Unterhaltung zwischendurch, der Versuchsaufbau: 
[img] ![[Bild: L1050325.jpg]](http://s5.postimg.cc/fued3jkuv/L1050325.jpg) bild upload [/img]
	
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • nice2hear 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • monoethylene 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Meinst du mit mit C am unteren Emitter den Kollektor am Q403? Der hatte ja scheinbar immer nur 0,01V.
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Ich seh Schallplatten, gut!
 unmöglich ist das nicht, nur müßte er dann Kapazität verloren haben und dadurch fehlt die Spannung teilweise an der Basis.
 auslöten und wenn möglich tauschen, und wenn dein Multimeter nen Kapazitätsmeßbereich hat, nachmessen.
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Gorm für diesen Beitrag
	  • bikehomero 
	
	
		Nein  - C410, mit C meinte ich jetzt Kondensator (C apazität    )
	
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag:2 Mitglieder sagen Danke an  für diesen Beitrag
	  • Gorm, bikehomero 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Der Lötkolben ist auf der anderen Seite: 
[img] ![[Bild: L1050326.jpg]](http://s5.postimg.cc/urmu4jy3b/L1050326.jpg) fotos kostenlos [/img]
 
Kondensator hab ich natürlich keinen, aber den Q402 tausch ich mal schnell aus.
	
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • Tom 
	
	
	
		
	Beiträge: 9.802 
	Themen: 84 
	Thanks Received: 11.133  in 4.486 posts
 
Thanks Given: 6.237 
	Registriert seit: Jun 2011
	
 Bewertung: 
88 
	
	
		Junx, ich bin dann mal wech für heute, wegens der paar anderen Dinge im Leben ...  
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
		
		
		28.12.2013, 20:34 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2013, 20:51 von bikehomero.)
		
	 
		C401 sieht optisch gut aus, er ist grün...passt sehr gut zum roten MU401....messen kann ich mit meinem Gerät da natürlich nichts.
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948 
	Themen: 22 
	Thanks Received: 17.388  in 7.807 posts
 
Thanks Given: 89.881 
	Registriert seit: Dec 2010
	
 Bewertung: 
84 
	
	
		Junx, ihr seit spitze     (28.12.2013, 20:26)holli05 schrieb:  Ich seh Schallplatten, gut!   ist das eine dunkle Vorahnung   
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?Die Sonne scheint immer©
 ^ischreschminimiuf, isch... ^
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an Tom für diesen Beitrag
	  • Gorm 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
		
		
		28.12.2013, 20:35 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2013, 20:35 von bikehomero.)
		
	 
		Ciao Holger und nochmal vielen Dank! Du wirst morgen ja sehen obs noch geworden ist.
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
	
		 (28.12.2013, 20:34)bikehomero schrieb:  C401 sihet optisch gut aus, er ist grün...passt sehr gut zum roten MU401....messen kann ich mit meinem Gerät da natürlich nichts. 
Rot Gruen war mal In    
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag
	  • bikehomero 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		So Q402 ist drinn: 
[img] ![[Bild: L1050327.jpg]](http://s5.postimg.cc/fwy8qdoif/L1050327.jpg) bilder kostenlos hochladen [/img]
	
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Und alles beim Alten: HR1 strahlt nur noch Mono aus....ich geh mal messen.
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 4.097 
	Themen: 160 
	Thanks Received: 4.444  in 1.034 posts
 
Thanks Given: 1.038 
	Registriert seit: Apr 2012
	
 Bewertung: 
34 
	
		
		
		28.12.2013, 21:07 
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 28.12.2013, 21:08 von monoethylene.)
		
	 
		Ja, und weiter??
 Hm..vllt ist bei HR1 auch ne Sparmaßnahme im Gange und Stereo ist gestrichen.. oder aber ein Weihnachtsspecial aka "Alles in Mono, der Oma wegen"..
 
 
 
		
	 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an monoethylene für diesen Beitrag
	  • bikehomero 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	![[-]](https://old-fidelity-forum.de/images/collapse.png) 1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an bikehomero für diesen Beitrag
	  • monoethylene 
	
	
		Also, die Lötstelle des in der Bildmitte am weitesten rechts befindlichen weissen Drahtes schaut auf dem Bild arg bedenklich aus   
Täuscht aber eventuell, sieht aber aus, als ob die 2 Drähte durch den Lötklecks gebrückt sind   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Hier die neuesten Werte:
 Stereo          ohne Stereo (Sender)
 
 Q402
 ___15,39V________15,69V
 ____0,0V__________0,0V
 ____0,63V_________0,15V
 
 Q403
 ___16,37V________16,37V
 ____1,11V_________0,49V
 ____0,62V_________0,15V
 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		HR1 kommt hier fett rein - Ausschlag max.
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
		Schreibe mal bitte was B E C sein soll, da stimmt doch wat nich   
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		OK, kommt gleich.
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Neue Messung:
 Q402
 C___16,38V________16,38V
 E____0,62V_________0,15V
 B____1,07V_________0,5V
 
 Q403
 C___15,57V________15,7V
 E____0,0V__________0,0V
 B____0,62V_________0,15V
 
 Hab beide wohl zuerst verdreht aufgeschrieben.
 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Das Problem scheint am C von Q403 zu liegen. Der sollte lt. Schaltplan von 14,5V auf 0,1V bei Stereo schalten.
	 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 
	
	
		Richtig. Der ist doch aber gewechselt, nicht?Es scheint auch, dass er "ein klein wenig" schalten will, UC wird etwas kleiner.
 Nehmen wir an, der ist nun 100%ig ganz, dann kann es an Q402 liegen, dass der keine Stromverstärkung mehr hat, also nicht genügend Emitterstrom zur Basis von Q403 schicken kann. Oder, wenn der Kondensator C 410 keine Kapazität mehr hat, sich nicht genügend Spannung an der Basis aufbauen kann.
 
 Hast Du irgendeinen ähnlichen Kondensator, den Du einfach mal drüberlöten kannst? Das ist ja fix gemacht.
 
		
	 
	
	
	
		
	Beiträge: 5.567 
	Themen: 111 
	Thanks Received: 17.149  in 2.780 posts
 
Thanks Given: 13.106 
	Registriert seit: Nov 2013
	
 Bewertung: 
39 
	
	
		Hab eigentlich keine Bauteile hier. aber ich schau mal ob ich aus einem defekten Verzerrerpedal was auslöten kann.
 Q402 und 403 sind beide ausgetauscht gegen BC547B NPN. Allerdings ist auch immernoch die 4,5V 60mA Birne drin. Aber vorher ging es mit der ja auch monatelang.
 
 Gruß
 
 Jürgen
 
 
 
		
	 |