Nabend,
es kommt auch auf den Schmutz an. 
Für mich wichtigster Punkt bei bedruckten Oberflächen: Mit dem schonendsten Mittel beginnen (Wasser), danach steigern mit wässriger Lauge oder Glasrein. 
Schmuddelige Knöpfe, auch mit feinen Rillen, lege ich ein in Waschmittellauge. Die zieht den Dreck selbst da heraus, wo keine Bürste hilft.
Gruß Mattes.
	
	
	
	
		
	
 
	
 
	1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag:1 Mitglied sagt Danke an  für diesen Beitrag
	  • Stereo-Tüp
 
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.985
	Themen: 105
	Thanks Received: 
3.627 in 1.144 posts
Thanks Given: 6.164
	Registriert seit: Oct 2012
	
Bewertung: 
37
	 
 
	
	
		Alles Abbauen, Front in die Wanne mit warmen Wasser und Pril einwirken lassen über Nacht, danach nochmals mit einem Schwam und warmen Wasser abwaschen fertig und schaut aus wie neu.
	
	
	
Gruß Frank 
 
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 12.192
	Themen: 227
	Thanks Received: 
10.584 in 3.698 posts
Thanks Given: 13.799
	Registriert seit: Mar 2009
	
Bewertung: 
33
	 
 
	
	
		Wenn Wasser (mit Spüli) allein nicht reichte, bin ich teils auch schon mit Küchenreiniger/Stahlfix und Schwamm vorsichtig herangegangen, bei mir ist auch gedruckte Schrift dann nicht runtergegangen - hab aber auch nicht gescheuert, sondern mich langsam rangetastet.
Fingerabdrücke auf Metallfronten gingen am besten mit etwas WD40 auf nem weichen Tuch weg (macht man am besten in gut gelüfteter Umgebung). Das dann wirklich saubere Finish hält -bei mir- auch lange vor ...
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 24.948
	Themen: 22
	Thanks Received: 
17.388 in 7.807 posts
Thanks Given: 89.881
	Registriert seit: Dec 2010
	
Bewertung: 
84
	 
 
	
	
		Hallo Lars,
dass die Beschriftung erhalten bleibt, ist ein heikles Thema.
Am besten vorher den Hersteller/Typ guugeln, ob es schon Vorfälle gab.
	 
	
	
Ist das Hauptproblem der Menschheit, dass wir ein imperialistisches Gen haben?
Die Sonne scheint immer©
^ischreschminimiuf, isch... ^
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 8.966
	Themen: 20
	Thanks Received: 
6.385 in 2.978 posts
Thanks Given: 30.594
	Registriert seit: Nov 2011
	
Bewertung: 
29
	 
 
	
	
		Ich nehme den irgendwann mal von Armin empfohlenen Frosch Soda-Reiniger.
	
	
	
************
Thomas
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 1.524
	Themen: 27
	Thanks Received: 
1.732 in 529 posts
Thanks Given: 3.937
	Registriert seit: Jan 2011
	
Bewertung: 
7
	 
 
	
	
		Mit dem Soda-Reiniger von Frosch ging das bei meinen HMA und HCA 8500-Fronten ganz gut.
Grüße
Wernsen
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 60.769
	Themen: 83
	Thanks Received: 
17.331 in 9.740 posts
Thanks Given: 1.470
	Registriert seit: Oct 2010
	
Bewertung: 
37
	 
 
	
	
		Immer erst ausprobieren, ob die Schrift hält. Dann hat sich einfaches Flüssigwaschmittel mit lauwarmen Wasser am besten bewährt. Danach klar abspülen und mit Mikrofasertuch trocknen.
	
	
	
	
		
	
 
 
	
	
	
		
	Beiträge: 161
	Themen: 14
	Thanks Received: 
46 in 27 posts
Thanks Given: 0
	Registriert seit: Mar 2013
	
Bewertung: 
2
	 
 
	
	
		Wir hatten einen Monitorreiniger genommen,manche Geräte waren sowas von  zugequalmt ,das man die Schrift nicht mehr lesen konnte.Die sahen alle wie neu aus und ohne defekte Schrift,nur kein Alkohol nehmen ,das hat mal ein Azubi gemacht und das Ergebniss was eine Blende ohne Beschriftung.
	
	
	
Gruß troll